Setvar white_wheelcaps HH_Stadtbus 2017

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Adventskalender 2025

Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.

  • display_left ist im Normalfall die Linienmatrix auf der Fahrerseite. wheelcaps sind Radkappen, scheint ebenfalls per .cti zuschaltbar zu sein.


    EDIT: Die Befehle lassen sich nicht in der model.cfg finden, evtl. sind das einfach Überreste aus dem 3Gen-Script???

  • EDIT: Die Befehle lassen sich nicht in der model.cfg finden, evtl. sind das einfach Überreste aus dem 3Gen-Script???

    davon gehe ich aus, definierte Variablen in der varlist zu viel schaden ja an sich nicht.


    Da Darius ja die tolle Idee hatte, jede "neue" Citaro Veröffentlichung in Blender den Bus 1m vor oder zurück zu verschieben, kannst die auch nicht so einfach übernehmen, musst wieder mit Daueranimation oder Neubauen rumtun.

  • Da Darius ja die tolle Idee hatte, jede "neue" Citaro Veröffentlichung in Blender den Bus 1m vor oder zurück zu verschieben, kannst die auch nicht so einfach übernehmen, musst wieder mit Daueranimation oder Neubauen rumtun.

    Sei doch froh dass Darius so exakte Werte genommen hat^^

    3Gen - GLA/RN: 2m

    alter Bus - Buspaket: 0.8m

    Einmal editiert, zuletzt von der_Nik_ ()