[Sammelthread] Add-On eCitaro

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • @Schleswig-Holstein


    Tankstelle? :/

    Ne :D
    Damit lädt die Batterie nämlich leider nicht wieder auf.
    Am besten wäre natürlich einfach so ein Kasten, wo dann diese Aufladekabel dran hängen. Dann könnte man die während seiner Pause einfach mit dem Bus verbinden.

  • Hallo kielerbus


    Würdest Du uns auch verraten, was Du verändert hast und was dann dann auch bringt.

    Wäre sicher für viele User sehr Interessant und auch Hilfreich.


    Denn mit der Aussage ich habe was verändert an den Scripts und bin jetzt damit zufrieden.

    Solch eine Aussage kann man nun verstehen wie man will, aber da man hier ja eine Community hat die einem gegenseitig helfen, ist dann so eine Aussage meiner Meinung nach etwas falsch. Aber ist nicht böse gemeint, aber wenn Du ja vielleicht genau das Problem mit der Batterie laden oder was anderes was damit zu tun hat, hilft es der gesamten Community.

    Gruss Daniel


    Aus dem schönen Wolhusen ( Rottal )


    forum.png

  • Also ich habe was in der Script geändert. Man geht unter Script dann 19_engine_constfile dann ist steht in der 2. Zeile

    electric_load_by_recup

    3

    und in der 3. Zeile

    electric_charge_speed

    1


    Und zur Erklärung für die 1. Zeile: das heißt Elektrik lädt bei Regeneration


    2. Zeile: Elektrik Lade Schnelligkeit.

  • und was dann dann auch bringt

    kielerbus Und was bewirkt das dann? Kann ich dann den Citaro auch an einer Tankstelle laden?

  • Scheint eher so, als würde das ganze lediglich eine höhere Rückspeisung an Energie während der Rekuperation bewirken, jedoch bleibt die Ladung über das Kabel weiterhin an der Tankstelle.


    Schleswig-Holstein In der Theorie sollte das Laden selbst an einer Tankstelle möglich sein, habe das auch gerade auf der Tanke in Grundorf ausprobiert. Hast du nach dem "Start" des Tankvorgangs ebenfalls die Klappe auf der ersten Achse geöffnet? Der Ladevorgang wird erst ausgelöst, wenn das Ladekabel außen zu sehen ist.

  • Tust du so aber auch schon ;)

    5 min Vollgas und Vollbremsung durch Grundorf entlädt die Batterie deutlich mehr als 30/40 min fahren auf einer normalen Linie

  • Also Strom tanken an der Tankstelle funktioniert.



    1. Leerlauf einlegen

    2. Motor abstellen (M)

    3. Klappe über Achse 1 öffnen

    4. Tankmenü auswählen

    5. Sich weit vom Bus entfernen und 1-2 Zigaretten rauchen:D


    Grüsse

    Jessica

  • Danke fürs Ausprobieren, ich war leider noch nicht dazu gekommen.


    Womit wir folglich leider wieder bei der Frage wären, wie man denn diesen Bus ohne die Betriebshof Altersdorf Objekte und die Ladekabel, welche ja anscheinend nur an diesem Objekt hängen, aufladen kann... :)

  • Ich habe eine Frage und zwar, und zwar versuche ich seid Tagen die Hamburger Sachen aus dem ebus raus zu machen aber es kommen nur weiße stellen

    Vielen Dank im voraus;)

  • und zwar versuche ich seid Tagen die Hamburger Sachen aus dem ebus raus zu machen

    Wie hast dus denn versucht?


    Trag mal diese Setvars in die .cti-Datei deines Repaints ein:

    Code
    [setvar]
    hide_hochbahn_ext
    1
    
    [setvar]
    hide_bundesministerium
    1


    Wenn du die Fenster bisher noch nicht Repaintet hast dann bitte auch das (Repaintname Ersetzen):

    EDIT: und bitte nachschauen ob die Datei bei dir vorhanden ist, ansonsten eine leere (transparente) Bilddatei, z.B. 8x8 Pixel selbst erstellen und entsprechend benennen.

    Code
    [item]
    Repaintname
    farbschema_tex4
    17_trans_empty.dds


    Die Ganze Datei sollte dann z.B. so aussehen:

  • Um zu ergänzen:

    In der Model.cfg hat Darius scheinbar vergessen, den Texture-Change auf den 2-Türer Innenraum anzupassen. Für alle, die es schonmal ändern wollen, hier der richtige Befehl für die Model.cfg:

    Code
    [CTCTexture]
    farbschema_tex3
    19_innen_1-2T.bmp

    Frage: Ich bekomme nicht den Holzfußboden in das Fahrzeuge, obwohl es es in der CTI drin eingetragen wurde. Ändert der Eintrag das dann? Oder liegt der Fehler bei mir noch wo anders

  • Hallo,


    ich habe mir den E-Bus in Ruhrau in die AI-List reingebastelt (logischerweise mit Ruhrauer Repaint) und fahre selbst auch die Solo-Kurse damit. Nun ist es seit einiger Zeit so (nicht von Anfang an), dass ich eine Route eingebe, das Ziel auch wie gewohnt erscheint, dann aber niemand einsteigt. Denn in den roten Zeilen oben, die man mit Shift+Z öffnet, verschwindet der Eintrag mit dem Zieltext, sobald ich an der ersten Haltestelle die Türen öffne. Die Leute kommen also zuerst angelaufen, bei geöffneter Tür gehen sie aber wieder weg. Im weiteren Fahrtverlauf steht dann niemand weiter auf, um bei mir einzusteigen (logisch - laut OMSI-Logik habe ich ja nichts mehr geschildert). Der Eintrag springt auch nicht zurück auf "Ziel: empty", sondern er verschwindet komplett.
    Neben dem eCitaro fährt der Hamburger Hybrid-Volvo-Gelenkwagen in Ruhrauer Lackierung auf der Map umher (die Variante mit grünem Heck) und der Wuppertaler C2G für die DB-Linien. Darüber hinaus habe ich mir die Bedienung der Linien angepasst, nun fährt DB Ruhrbus auf den Linien SB6 und SB8, während die RVAG nun auch die 180, 182 und 184 bedient. 4GB-Patch ist installiert.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

  • Moderator

    Hat den Titel des Themas von „[Sammelthread] eCitaro AddOn“ zu „[Sammelthread] Add-On eCitaro“ geändert.
  • Hallo

    Kann man beim eCitaro in der .cti Datei vom Repaint die gleichen Einträge nutzen wie beim HH-Buspacket? Also beim Buspacket ist ja farbschema_tex3 die Datei mit den Sitzen und so. Ist das beim eCitaro auch so oder gibt es da andere Einträge?


    Gruss busspotter_179710

    Das kann man in der Modell-Datdi des jeweiligen Busses nachschauen, unter Textur Changes