Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Glaube nein...

    The Bus wird sicherlich auch mit einer Art Kachelsystem arbeiten wie viele andere Spiele. (Darunter auch Omsi und ETS/ATS). Und dass hierbei eine Kachel 20 Quadratkilometer umfasst halte ich für relativ unwahrscheinlich. Dann hätte man ja gleichzeitig sämtliche Straßen, Fahrzeuge und größere Objekte in diesem Umkreis geladen was für die Hardwareandorderungen in Sachen Arbeitsspeicher fatal wäre. Aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren ;)

  • Die Aussage "20 km²" lässt tatsächlich sehr viel Spielraum. Sind damit 20 km² tatsächlich bebauter Bereich gemeint oder die maximale Ausdehnung der Karte?

    Um das beantworten zu können müsste man wissen, wie eine Karte grundsätzlich aufgebaut ist, also als "großes Ganzes" oder in Kacheln (erscheint wahrscheinlicher). Die 20 km² könnte man im zweiten Fall auf eine maximale Anzahl an Kacheln übertragen.

    Ich habe gerade mal abgeschätzt, dass der in Berlin dargestellte Bereich vom Flughafen Tegel bis zur Indira-Gandhi-Straße etwa 12,5 km Ost-West Ausdehnung hat und von Tegel bis zur Schillstraße etwa 5,5 km Nord-Süd-Ausdehnung. Das wären etwa 70 km² Gesamtausdehnung. Da Gil im verlinkten Video explizit die Beziehung Betriebshof-Tegel als fahrbar nennt, erscheint die Gesamtausdehnung als limitierender Faktor als unwahrscheinlich.

  • Ich hab grad mal "drüben" angefragt, ob man das erklären könnte, da es hier ja grad wilde Theorien gibt.


    Erklärung vom TML-Discord:


    "The 20km x 20km map size is an Unreal Engine Limitation. I'm unsure whether the modding editor will be able to use Worldcomposition to circumvent that.

    That said 20km x 20km is already massive. I don't believe any modders will be able to reach that limit anytime soon."

    Übersetzung:

    "Die 20km x 20km Kartengröße ist eine Beschränkung der Unreal Engine. Ich bin mir nicht sicher, ob der Modding-Editor in der Lage sein wird, Worldcomposition zu verwenden, um das zu umgehen.

    Davon abgesehen sind 20km x 20km schon gewaltig. Ich glaube nicht, dass Modder in absehbarer Zeit in der Lage sein werden, dieses Limit zu erreichen."



    Also, ein bisschen mehr Platz, auch für Überland!


    https://discord.com/channels/2…165696/814540451733307412

  • Ich würde aber fast vermuten, dass die Engine auch mehr kann, siehe TSW.

    Siehe aber auch Fernbussimulator - Der Maßstab ist ja nicht relevant für die Engine.


    Ich bin mal so frei und gebe grob Infos aus einer Discord-Nachricht eines TML-Teammitglieds wieder:

    - Die UE-4 limitiert nativ auf 20x20 km

    - Es gibt Methoden, dies zu umgehen, wie u.a. World Composition

    - Multiplayer-Karten lassen sich ohne Anpassngen nicht mit dieser Methode "vergrößern"

  • Also bleibt am Ende die Frage, ob man sich die Mühe machen wird zwischen MP-fähigen Karten und World Composition Karten zu unterscheiden. Wünschenswert wäre es durchaus. Ich sehe bei Überlandkarten auch nicht einen so großen reiz an einem MP wie in der Stadt, da man sich schlichtweg viel seltener begegnet und weniger Umläufe auf einer Linie unterwegs sind.

  • Hi, ich komme von "drüben" :)

    Bezüglich der 20x20 Sorge, werde ich mal nachfragen, ob man da ggf. eine Lösung parat hätte.
    Dass es da meines Wissens kein Spiel mit MP und Karten über 20x20 gibt, spricht irgendwie dafür, dass eher kompliziert umzusetzen ist (wenn überhaupt - kenne mich da leider nicht aus)

    Da fällt mir auch grad ein, dass ja für TSW anfangs ein MP angekündigt wurde, aber auch die Maps größer als 20x20 sind. Hat sich DTG dazu schonmal geäußert?


    die Lenkung gefällt mir nicht ganz.. mit einer halben Umdrehung kann man an einer 90° Kreuzung niemals rumkommen.

    Hm, du hast recht... Hier ein Vergleich:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ohne das der Bus gefühlt bei jeder Lenkbewegung umkippt.

    Das ist in The Bus nicht mehr :)

  • Problem bei Worldcomposition ist die synchronisation im multiplayer, da jeder in seinem "lokalen" Spiel eine andere Position hat. DIe Karte wird quasi unter einem Verschoben, sodass man sich nie weiter als einige Kilometer vom Ursprung entfernt. Ich meine das kann die UE4 nicht nativ. TML könnte natürlich Serverseitig die relativen Positionen der einzelnen Clients nehmen, diese in absolute Positionen auf einer Zentralen Karte umwandeln und dann wieder die zum spieler passende relative Position an den Client übermitteln - einfach stelle ich mir so eine technik allerdings nicht vor.

  • Gerade vor kurzem wurde übrigens ein weiteres Video zum Thema „The Bus“ von Fabian hochgeladen.


    Schaut doch rein, wenn es euch weiterhin interessiert.


    LG von Fabian, TML und mir :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Hallo ihr Lieben,


    es ist wieder soweit - ein weiteres Kapitel aus der Serie ist Online.


    LG,

    von TML, Fabian und mir.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.