UFO - Utility for OMSI - [Hilfsprogramm für OMSI] - Große Toolsammlung

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

  • UFO - Utility for OMSI

    ... Hilfsprogramm für OMSI ...


    Vieles auf einem Blick mit - UFO - Utility for OMSI. UFO erleichtert dabei den OMSI Anfängern den Einstieg in die Welt der Modifikationen.






    Idee zum Projekt UFO:


    Die Idee hinter UFO verbirgt sich hinter den vielen einzelnen Tools die es auf der Webdisk gibt zu vereinen. Dabei möchten wir so wenig wie möglich externe Tools verwenden. Zudem möchten wir für OMSI Anfängern einen zentralen Platz für eben jene Tools bieten. Um diese Idee zu verwirklichen haben sich r2d2_2 und ich uns an dieses Projekt gewagt.





    Konzept und Beschreibung:


    UFO an sich

    UFO ist das Hauptprogramm und gleichzeitig das Herzstück der Toolsammlung. Hier wird man zu beginn mit dem Hauptbildschirm begrüßt. In diesem Hauptbildschirm lassen sich Einstellungen von UFO vornehmen. Diese beinhalten zur Zeit die Festlegung des OMSI Pfads. Diese Einstellung ist nur einmal nötig vorzunehmen, denn diese wird intern gespeichert um die Bedienung zu erleichtern. UFO legt zudem unabhängig zu den Einstellungen einen Ordner mit Logfile - Daten an. Hier wird auch das technische Handbuch zu UFO zu finden sein.



    ... Hier nun die Aufschlüsslung der einzelnen Unterprogramme von UFO ...


    TicketPack verwalten


    Das Modul "TicketPack" umfasst die Verwaltung der OMSI TicketPacks. Hier wird das erstellen, bearbeiten und löschen ermöglicht. Von hier aus gibt es die Möglichkeit ein Bildbearbeitungsprogramm zu öffnen um das Aussehen des TicketPack zu gestalten, sowie das Öffnen eines Audioeditors um Fahrgaststimmen zu erstellen. Die Auswahl der Programme unterliegt dabei den Benutzer.


    Kennzeichen - Generator


    Das Modul "Kennzeichen-Generator" enthält die Möglichkeit jegliche Kennzeichen in einer Karte einzubauen. Angefangen von realen Kennzeichen, sortiert nach Bundesland bis hin zu fiktiven eignen Kennzeichen ist alles dabei.


    Fahrerakte verwalten

    Das Modul "Fahrerakte verwalten" tut genau das, was es verspricht. Hier kannst Du entsprechend deine Fahrerakte neu erstellen oder eben löschen. Ein bearbeiten ist ausgeschlossen um Manipulationen vorzubeugen.


    Wetter verwalten


    Das Modul "Wetter verwalten" ermöglicht dir das Erstellen einer Wettersituation in OMSI. Dabei ist es egal, ob Du bei 20°C Sonnenschein, -10°C Schnellfall und Glatteis oder bei 10°C Monsunartigen Regenfällen und starkem Wind fahren möchtest, dieses Tool ermöglich dir solche Wünsche und solltest Du deine Wetterwünsche satt haben, diese wieder natürlich löschen.


    Zugverbände verwalten


    Das Modul "Zugverbände verwalten" kümmert sich um ein nicht auf jeder Karte befindlichem Thema: Züge. Hier wird es möglich sein aus diversen Vehicle Ordnern Dir deinen Traumzugverband zusammen zustellen. Diese Zugverbände kannst Du dann in Modul "Ai List verwalten" verwenden.


    Ai Liste verwalten


    Das Modul "Ai Liste verwalten" hilft Dir Deine Straßenfahrzeuge in einer beliebigen Karte einzubauen. Ob E-Auto, Verbrenner, Bus, Zug, Schiff, Flugzeug oder Straßenbahn, hier lässt sich alles einbauen was das Herz begehrt. Wir möchten Dir gerne unter die Arme greifen, eine funktionierende und aufgeräumte Ai Liste zu gestalten. Zudem kann das Modul auch die passenden Dateien wie unsched_trafficdens.txt und unsched_vehgroups.txt erstellen.

    Sogar ein Backup wird erstellt!


    Hofdatei verwalten


    Das Modul "Hofdatei verwalten" tut das was es sagt, nämlich eine Hofdatei erstellen, bearbeiten und löschen. Dabei ist es Dir freigestellt ob die Hofdatei für eine fiktive Karte, Semi-Real Karte oder Reale Karte sein soll oder Du sie nur zum Spaß erstellst.


    Parkliste verwalten


    Das Modul "Parkliste verwalten" geht einher mit dem Modul "Ai Liste verwalten", denn ohne parkende Fahrzeuge am Straßenrand ist keine Karte komplett. Hier kannst Du deine parkenden Fahrzeuge in die Liste eintragen und austragen oder ggf. austauschen.


    Chronologie verwalten


    Das Modul "Chronologie verwalten" ist ein etwas eingeschränktes Thema. Leider ist es hier nicht möglich alles Anfängerfreundlich zu gestalten, daher wendet sich dieser Punkt eher an unsere fortgeschnittenen Benutzer von OMSI. Es wird möglich sein mit diesem Tool das Grundgerüst einer Chronologie zu verwalten. Für Anfänger kann es hier interessant sein Chroniken zu erstellen, welche einen "Geldwechsel" oder "TicketPack Wechsel" beinhalten. Fortgeschnittene Benutzer bekommen hier die Möglichkeit ein Grundgerüst für ihre Chronologie zu erstellen. Alle Benutzer können dabei selbstverständlich die Daten einzelner Chronologien bearbeiten. Es wird zudem eine Funktion zum duplizieren, sowie zum löschen von Chronologien geben.


    Karteneigenschaften


    Das Modul "Karteneigenschaften" beschäftigt sich mit den simplen Sachen wie zum Beispiel: dem Namen der Karte oder der Beschreibung der Karte. Aber auch die Einstellung für den benötigen Zugverkehr auf der Karte, dem verwendeten Geldsystem, dem verwendeten TicketPack oder das Jahr was auf der Karte spielt werden hier zu finden sein. Weiterhin lässt sich hier einstellen, ob und wie viele Minuten man für eine Bus Reparatur benötigt. Hier lässt sich auch die Stärke vom AI Verkehr und Passagierverkehr einstellen.


    IBIS Helfer


    Das Modul "IBIS Helfer" soll dabei helfen die Hofdateien auszulesen und leserlich darzustellen. Viele Benutzer haben immer wieder Probleme die Richtige Route für ihre Linie zu finden. Dieses Tool soll diese Lücke schließen. Der Benutzer wählt zuerst die richtige Hofdatei passend zur Karte aus und danach die Linie die er fahren möchte. Das Tool zeigt nach der Auswahl der Linie alle Routen mit Start- und Zielhaltestellen, sowie die zu tätigende Eingabe ins IBIS, an.


    SDK Tools


    Das Modul "SDK Tools" zeigt Dir den richtigen Weg die OMSI SDK Tools im Internet zu finden. Die SDK Tools werden benötigt um in OMSI eigene Spline, Objekte, Repaints und anderes zu erstellen. Das Tool installiert dabei die SDK Tools direkt an die richtige Stelle, damit Du nicht mehr daran rumfummeln musst.


    4GB Patch


    Das Modul "4GB Patch" ist wohl das berühmteste Tool in OMSI. Dieses Modul downloadet von der Herstellerseite "NTCore" diesen genialen Patch für 32bit Anwendungen. Von hier aus wird auch der 4GB Patch ausführbar sein. Dabei kann der 4GB Patch auch für andere Programme außerhalb von OMSI benutzt werden.

    Handbücher


    Das Modul "Handbücher" hilft Dir die Handbücher von Payware Addons zu finden.


    Angelegte Optionen löschen


    Das Modul "Angelegte Optionen löschen" hält das was es verspricht, es löscht die angelegten Spiel - Optionen aus OMSI.


    ICAO Wetterdaten


    Das Modul "ICAO Wetterdaten" hilft Dir dabei das richtige Reale Wetter, was draußen vorherrscht, in deinen OMSI zu bringen. Hier kannst Du aus einer Liste von Flughäfen Dir deine Flughäfen auszusuchen.


    Öffnet das OMSI Webdisk Wiki


    Das Modul "Öffnet das OMSI Webdisk Wiki" muss nicht näher erklärt werden. Das öffnet halt das Wiki von der OMSI Webdisk.


    Öffnet den Supportbereich


    Das Modul "Öffnet den Supportbereich" ist eine Schnellverlinkung in den Supportbereich der OMSI Webdisk.


    OMSI Webdisk Partner


    Das Modul "OMSI Webdisk Partner" zeigt die momentanen Partner der OMSI Webdisk an und verlinkt deren Sozialmediaplattformen.





    ... Noch in eigener Sache was uns auf den Herzen liegt ...


    Wir haben nichts gegen Kritik, jedoch sollte diese sachdienlich sein. Jede andere Kritik gegen das Programm oder unserer Person werden ignoriert und/oder gemeldet. Dieses Programm ist ein reines Hobbyprojekt und dient zur Erweiterung unsers Horizont. Sicherlich lässt sich das ein oder andere besser oder anders lösen, wir sind aber bewusst diesen Weg, den wir gegangen sind, gegangen. Sollte das ein oder andere Tool fehlen, liegt dies an einer nicht möglichen Umsetzung unsererseits. Über Hilfe zur Programmierung sowie Tipps freuen wir uns allerdings sehr. Änderungen zum Konzept behalten wir uns dennoch vor.



     


    ... ein kleiner Vorgeschmack ...







    Mit freundlichen Grüßen

    r2d2_2 & NiLe

    NiLe ✏️ Blender | 💻 C# | 🚌 OMSI

    Kreativer Kopf & CGH-Forum-Inhaber – mehr auf meinem Profil.


    7 Mal editiert, zuletzt von NiLe () aus folgendem Grund: .... wieder mal die Changelog angepasst ;-) | Anpassung des AI-Listen verwalten Moduls | Spoiler für Randinformationen für Interessiere | Neuen Spoiler hinzugefügt "Ideen von Usern für UFO

  • Ich möchte euch im Zuge eurer Entwicklung darauf hinweißen bzw. darum bitten, dass GUI mithilfe der in C# bzw. in dem Windows Froms enthaltenen Layout Managern zu erstellen und die einzelnen Elemente darin anzulegen.


    Querverweiß auf die Windows Dokumentation zu dem TableLayoutPanel


    Dieser geringe Mehraufwand lohnt sich immens im Hinblick auf die Kompatibilität verschiedener Endgeräte in Kontext deren Bildschirmauflösung.

    Ich selbst hab auch schon den Fehler begangen GUI's über Pixelkoordinaten anzulegen, was sich im Nachhinein als schwerer Fehler herausgestellt hat und zur Folge hatte, dass ich die komplette GUI nochmal erneut entwerfen musste.



    Ungeachtet wünsche ich euch viel Vergnügen bei dem Projekt.

    java.lang.StackOverflowError


    forum.png


    Kein Support über DM/PM

  • Hallo liebe Community,


    Als erstes möchte ich mich bedanken für deinen Hinweis MeerrettichMeister. Diesen werden wir in Zukunft genauer unter die Lupe nehmen. Aktuell haben wir noch keine Probleme erkennen können.


    Zusätzlich möchten wir euch einen kleinen Einblick gewähren, zum Modul "Kennzeichen Generator". Die Funktionen stehen zu 90% und funktionieren auch ohne Probleme. Es ist noch geplant, wie im ersten Beitrag erwähnt, dass man zwischen Realen und Fiktiven Kennzeichen erstellen unterscheiden kann. Aktuell bestehen dort die Planungen wie man das sinnvollerweise strukturiert für den Endbenutzer gestaltet. Wir möchten das die Bedienung so einfach wie Möglich gehalten wird.


    Ich bringe euch auch einfach mal ein Bild, damit ihr euch schonmal vorstellen könnt um was es genau geht:


    Viel muss man eigentlich nicht sagen dazu. Man muss den aktuell Map-Ordner auswählen und dann kann man eigentlich direkt los gelegt werden. Durch die Eingabe von der ersten TextBox kann entschieden werden wie viele Durchläufe gemacht werden müssen. Wichtig ist hier zu erwähnen, dass wenn man nochmal drauf drückt - weitere in diesem Fall 100 Kennzeichen erstellt werden. Also wenn man möchte - kann man hier, zwei oder 10 und mehr Städtekürzel nehmen und die vorhandenen Kennzeichen bleiben bestehen.


    Die CheckBox "Sollen unerlaubte Kennzeichen erlaubt werden?" haben wir uns entschieden einzubinden. Das Programm filtert automatisch die nicht zugelassenen Kennzeichen. Die Kombinationen von (

    HH; KZ; HJ ; NS; SA; SS; SD; 14;18;88;188; 1888; 8888; 8188; ) werden einfach nicht eingefügt in die Liste und es wird auch kein weiterer Versuch vorgenommen. Wenn man ein neues Kennzeichen haben will, muss man die Anzahl der Runden auf 1 stellen und ein neues einfügen.

    Das HH vorne wird weiterhin funktionieren, aber nicht in der 2 Position im Kennzeichen.


    Was aktuell noch nicht programmiert ist - dass das Programm erkennt, wie viele Stellen es im Kennzeichen gibt. Hier entwickeln wir aktuell noch.

    Das wird noch eingefügt.


    Die ListBox auf der rechten Seite, zeigt Dir alle Kennzeichen die erstellt worden ist. Durch die Möglichkeit, zu selektieren, kannst du auch unerwünschte Kombinationen entfernen.

    Der Speichern Button ist denke ich selbsterklärend. Dieser speichert halt die Txt-File ab dort - wo der Ordner vorher ausgewählt wurde.



    Also zusammengefasst müssen noch einige Dinge passieren:


    -> Reale Städtekürzel einpflegen und sinnvoll gestalten

    -> Zusammenstellungsmöglichkeiten von Kombinationen zwischen Zahlen und Buchstaben (3 - 1 - 4 ) etc.

    -> Öffnen von bereits angelegten Kennzeichen


    Somit wünsche wir euch einen guten Start in die neue Woche!


    Lieben Gruß

    r2d2_2 & NiLe

    NiLe ✏️ Blender | 💻 C# | 🚌 OMSI

    Kreativer Kopf & CGH-Forum-Inhaber – mehr auf meinem Profil.


  • Eine Sache fände ich noch wichtig, gerade bei dem Kennzeichen Tool:

    Es wäre schön wenn das Tool berücksichtigt, dass die deutschen KFZ Kennzeichen nur maximal 8 Stellen/Zeichen haben dürfen.

    Andernfalls würden diese auch nicht auf die "Kennzeichenflächen" der Omsi KI Autos passen.

  • Hallo cedric p. ,


    Dies wurde bereits auf die To-Do Liste gepackt, dass dies rausgefiltert wird. Sprich, dass Programm wird Dich dann informieren. Aktuell stehen wir noch bei den Realen Kennenzeichen, wie man das am schönsten löst, aber Dein Punkt haben wir bereits auf der Liste.


    Vielen Dank für den Hinweis.


    Beste Grüße

    NiLe

    NiLe ✏️ Blender | 💻 C# | 🚌 OMSI

    Kreativer Kopf & CGH-Forum-Inhaber – mehr auf meinem Profil.


  • Dies wurde bereits auf die To-Do Liste gepackt, dass dies rausgefiltert wird. Sprich, dass Programm wird Dich dann informieren. Aktuell stehen wir noch bei den Realen Kennenzeichen, wie man das am schönsten löst.

    Ist eig. sehr einfach umzusetzen

    Code: Pseudocode
    array verwaltungsbezirk;
    
    String kennzeichen() {
        String out;
        out = verwaltungskennzeichen.pickRandom();
        out = out + "-" + random.characters_uppercase.range(1,3) + " " + random.number.range(1.1000);
        return out;
    }
    // => KA-RH 551


    Die genauen Implementierungsdetails wie z.B. die Funktion welche zufällige Zeichen auswählt ist dann in C# zwar etwas anders, aber das grunprinzip funktioniert


    MfG.

    java.lang.StackOverflowError


    forum.png


    Kein Support über DM/PM

  • Kleiner Zwischenstand:

    Unser Kennzeichen-Tool kann jetzt:

    a) die zu auflistenden Kennzeichen in Anzahl abfragen und umsetzen
    b) Eine Liste mit realen Kennzeichen (Städtemäßig) einladen zum auswählen (Nach Bundesland Sortiert)
    c) Wunschkennzeichen ungefiltert in die Liste einfügen
    d) Es werden die realen Kennzeichen gefiltert nach Verbotenen Kennzeichen (nur Buchstaben, zahlen folgen)

    Folgende Kennzeichenketten sind möglich:

    Städtekürzel-Buchstaben-Zahlen

    1-1-1

    1-1-2

    1-1-3

    1-1-4


    1-2-1

    1-2-2

    1-2-3

    1-2-4

    2-1-1
    2-1-2
    2-1-3

    2-1-4


    2-2-1

    2-2-2

    2-2-3

    2-2-4


    3-1-1

    3-1-2

    3-1-3

    3-1-4


    3-2-1

    3-2-2

    3-2-3


    Die Wahrheit ist die Stärkste Verbale Waffe eines Menschen, sie kann sehr sehr weh tun.

  • Guten Morgen liebe Community,


    Die Entwicklung unserer Software geht weite Schritte - noch. ^^ Manche Hürden überwinden wir in Nu , bei manchen sitzen wir Stunden in der Nacht und grübeln bis uns die Problemlösung gefällt.

    Ich habe soeben im Startbeitrag die Changelog angepasst - und paar neue Zeilen eingefügt. Wenn Ihr Lust habt, schaut mal rein.


    Auch in dieser Nacht war ich nicht untätig und habe nun das neue Modul "Fahrer erstellen" so eben fertig gestellt. Man kann nun über das UFO einen Fahrer für OMSI anlegen. Wie bereits oben erwähnt, werden wir es nicht unterstützen diesen zu bearbeiten (Manipulation der Daten) Wer es trotzdem machen möchte, weiß ja wie es geht.



    Hier erstmal was für die Augen:


    Alle Daten, die man erstellen kann für einen Fahrer wurden nun eingepflegt. Wichtig ist zu beachten, dass die zwei Nachrichten nur da sind, wenn man was falsch macht oder fertig ist. Wir möchten, dass der Benutzer hingewiesen wird, wenn er was falsch gemacht hat. Mit sinnlosen Fehlermeldungen mit "Zugriffsverletzungsgulaschzahlen" werden wir euch verschonen. 8o


    Auf jeden Fall muss immer der OMSI Pfad gelesen werden und gespeichert werden. Das werden wir noch programmieren, dass nur 1x das passiert und dann nicht mehr wieder. Aktuell muss man noch bei jeden Start des Programms der OMSI Ordner ausgewählt sein. Tut man dies nicht - bekommt die eine Error-Nachricht - mit der Bitte dies zu beheben. Das selbige gilt auch für leere Felder.


    Am Ende, ist es ein sehr simples Programmmodul gewesen und es ist fertig. :saint:


    Wir entwickeln nun in Kürze das Wetter verwalten Modul. Dieser wird etwas anspruchsvoller sein, als dieses hier. Aber ich denke, dass in Zukunft wieder neue Nachrichten überliefern können über den Fortschritt des neuen Moduls.


    Bis dahin, wünschen wir euch ein angenehmes sommerliche Wochenende!



    Lieben Gruß

    r2d2_2 & NiLe

    NiLe ✏️ Blender | 💻 C# | 🚌 OMSI

    Kreativer Kopf & CGH-Forum-Inhaber – mehr auf meinem Profil.


  • Guten Abend liebe Community,


    Nach einer sehr langer Zeit melden wir uns mit einem kleinem Update zu unserem UFO. Wir können Euch heute den nächsten Programmabschnitt präsentieren (Wetter erstellen) - und verdeutlichen. Bitte beachtet, dass alles was wir Euch zeigen noch reine Anfänge sind und sich weiterhin vieles ändern wird. Zusätzlich sei auch gesagt - dass wir auch beschränkt sind, was OMSI uns hergibt.


    Erstmal ein kleiner Überblick über dieses Modul:


    Die ganze Oberfläche ist recht einfacher aufgebaut. Es fehlen noch 3 Punkte - nämlich die [groundwet] - Daten. Dazu müssen wir uns noch Gedanken machen, wie wir das inkludieren wollen.

    An sich, sind alle Einstellungen funktionstüchtig - aber noch nicht benutzerfreundlich. Sprich, wenn man Müll rein schreibt, bekommt der Endbenutzer kein Feedback. Das arbeiten wir aktuell noch aus.


    Auf der kahlen rechten Seite, kommen noch nützliche Hinweise und Informationen, sowie bei dem TicketPack Modul.


    Aber ganz ohne Fehlermeldungen geht es doch nicht...


    Unsere Fehlermeldungen sind immer verständlich formuliert, damit Ihr euch zurecht findet. Hier beispielsweise wurde vergessen, dem Wetter ein Namen zu geben. Da der Name gleich der Dateiname ist - muss dieser vorhanden sein.



    Wie auch beispielsweise ein vollständiges Wetter aussehen könnte - sieht man hier:



    Ein wichtiger Punkt ist, dass auch in UFO den Schnee vorab ausschalten könnt. Zum späteren Zeitpunkt wird noch überprüft, ob es überhaupt möglich ist, den Schnee auszuschalten, weil A zu doll schneit oder es gar nicht schneit, sondern es regnet. ^^

    Also am Ende - noch etwas zu tun, aber es läuft.



    Wir erhoffen euch, trotz kleiner Neuigkeit - eine kleine Freude zu machen und wünschen euch ein angenehmes Wochenende!


    Lieben Gruß

    r2d2_2 & NiLe

    NiLe ✏️ Blender | 💻 C# | 🚌 OMSI

    Kreativer Kopf & CGH-Forum-Inhaber – mehr auf meinem Profil.


  • Schön mal wieder was davon zu hören!

    Das sieht auf jeden Fall sehr schön aus. Aber ich habe gesehen, dass bei Bild 1 ganz unten Hanbücher steht, statt Handbücher. Ganz ohne Fehlermeldungen geht's eben in der Entwicklungsphase nun mal nicht. Ich wünsche euch beiden jedenfalls noch viel Spaß, Freude und Erfolg an diesem genialen Projekt!


    LG

  • Appropo Betriebsblindheit.... Der Fehler wurde behoben. Danke an Lenn



    Doch was haben wir hier? Etwa ein neues Modul? Ja! In der Tat!

    Das Modul Zugverbände ist in Entwicklung.. Rechts hat man eine Liste welche sich aus dem OMSI Vehicles Pfad gezogen wird. Diese Liste enthält alle .ovh Dateien, also im Normalfall Autos, Loks und Wagons. Leider ist die Filterung uns nicht anders möglich, da alle KI-Fahrzeuge leider als .ovh bezeichnet werden. Wir wenden uns also mit diesem Modul an etwas Erfahrene Benutzer. Aber es klappt bisher. Wählt man rechts einen Zug oder Wagon aus, kann man diesen mit "Waggon einfügen" links in die Liste aufnehmen. Vorher sollte man allerdings noch die Richtung bestimmen. Wenn man eine Lok oder Wagon nicht mehr haben möchte muss man das Fahrzeug und die 1 oder 0 auswählen und dann "Markierte Einträge löschen" drücken.

    Wenn man mit dem Zugverband einigermaßen zufrieden ist, kann man diesen mit "Zugverband fertiggestellt" (zukünftig "Zugverband speichern") zwischenspeichern in den Programmcache. Damit ist allerdings noch keine Datei im Ordner Trains erstellt. Wenn man absolut zufrieden ist speichert man am ende mit "Zugverband fertiggestellt" (zukünftig "Zugverband speichern") ein letztes mal den Zugverband ab und mit einem klick auf "Zugverband speichern" (zukünftig "Zugverband erstellen") wird die Datei mit dem Vergebenen Namen auch schon fast erstellt.


    Ein letztes mal muss man mit Ja bestätigen, das man tatsächlich speichern möchte und der Zugverband ist auch schon erstellt...
    Bei Nein kann man noch mal den Zugverband bearbeiten und dann erneut zwischenspeichern und schreiben lassen.
    Es ist wichtig den Zugverband vor dem erstellen zu speichern, sonst werden Änderungen in der Datei nicht übernommen!

    Klasse... Neue Zugverbände sollten so etwas schneller von der Hand gehen als Mühsam sich alles zusammen zu kopieren :-)

    Eine Chancelog wurde im 1 Post ergänzt.

    Grüße von NiLe und mir dem r2d2_2

    Die Wahrheit ist die Stärkste Verbale Waffe eines Menschen, sie kann sehr sehr weh tun.

  • Einen wunderschönen Guten Morgen liebe Community,



    wir haben wieder einige Nächte zusammen gesetzt und haben an UFO weiter gewerkelt. Wie bereits bekannt - arbeiten wir aktuell am Modul "AI List" - welches ein sehr komplexes Modul sein wird oder ist. :laughter:

    Uns sind einige Besonderheiten wichtig, damit UFO für Euch was besonderes sein wird.... - dazu gleich mehr. Zu erst gibt es eine paar Änderungen am Hauptprogramm:


    • UFO speichert nun das ausgewählte OMSI Hauptverzeichnis - welches man am Anfang ausgewählt hatte. Man kann diesen jederzeit ändern. Das wird in die "%AppData/Local/%" geschrieben und wird bei jedem Start von UFO direkt abgefragt. Der Vorteil ist - dass UFO direkt die passenden Ordner für Dich bereit hat.
    • Kennenzeichen-Generator und das noch in entwickelungsbefindliche Ai-List Modul übernehmen den OMSI Pfad bis zum "/maps" Verzeichnis. Damit wird ein schneller Zugriff ermöglicht, statt immer durch 100te Verzeichnisse zu klicken. :grins:
    • Der aktuelle Pfad wird dir unten links in UFO angezeigt.


    Hier gibt es Tagesaktuelle Bilder von der Entwicklung:


    ... Übersicht von UFO mit der Neuerung unten links mit dem Pfad ...



    ... Hier wird Dir direkt mitgeteilt, welchen Map-Ordner Du ausgewählt hast. Dieser wird ebenfalls gespeichert und bei Starten des UFO mit geladen. Bei der ersten Benutzung weißt Dich UFO darauf hin, dass Du noch einen Ordner auswählen musst.


    ... so sieht die Meldung aus...



    ... man wird direkt zu "/maps" navigiert ... ein Luxus oder? :D


    ... Aktuell ein sehr übersichtliches Fenster. Was alles genau bedeutet, werden wir Euch dann in unserem Handbuch genauer erläutern. Wichtig ist zu wissen, dass links eine Liste geladen hat, wo alle .ovh´s und .bus´s - Dateien geladen haben. Eigentlich ist alles selbsterklärend, wenn man sich damit einige Minuten beschäftigt. :popcorn:



    ... Nach drücken der [aigroup_2] Namen setzen, geht es dann richtig los. Man kann die Häufigkeit anpassen, eine Checkbox für das Behalten von Werten und vieles mehr. Die rechte Box ist nur eine Übersicht, was Du aktuell eingetragen hast. Beachte, dass Absätze nicht angezeigt werden, aber im Programm werden diese automatisch gesetzt.


    Wenn man den nächsten Reiter sich anschaut, geht es dann schon um das Depot...


    ... hier geht es dann weiter... Rechts wieder zu sehen, was aktuell eingetragen ist. Alles ist grundlegend sehr einfach dargestellt. Lasst es auf euch wirken.



    UFO ist auch ein nettes Programm für euch - es begrüßt euch bei jedem Start mit einem Smilie ;-)



    Wir hoffen, dass euch das kleine Update gefällt und ihr weiterhin interessiert seid an UFO. Bis dahin wünscht r2d2_2 & Ich eine schöne Restwoche.



    Lieben Gruß

    r2d2_2 & NiLe

    NiLe ✏️ Blender | 💻 C# | 🚌 OMSI

    Kreativer Kopf & CGH-Forum-Inhaber – mehr auf meinem Profil.


  • Guten Morgen NiLe und r2d2_2 ,


    Ich finde, dass sieht bisher sehr ordentlich aus.

    Bei der AI Liste würde ich mir vielleicht eine Multiplikator-funktion wünschen.


    Das ich Parameter (Repaint, Fahrzeuganzahl, Kennzeichen) vorgeben kann und er dann direkt z.B. 10 Einträge bei dem jeweiligen Bus erstellt?
    So müsste man aktuell z.B. 10mal einzeln denselben Bus manuell eintragen in eurem Programm.

    Hoffe man versteht was ich meine:D:D


    Keine Kritik, nur eine Idee ;)

    Grüße
    Lombax94

    Schon meinen neuen OMSI2 Song gehört? Nein?

    Hör hier rein!

  • Ich glaube der AI-List Generator ist das was uns bisher echt Kopfzerbrechen verursacht hat.
    Wir freuen uns aber echt über die lieben Worte :-)
    Ich bin am überlegen ob es eine V2 geben wird, in der es möglich sein wird, bestehende Dateien zu bearbeiten, aber wir konzentrieren uns erstmal lieber auf V1 ;-) Wir dachten, das sowas halt noch fehlt. und eure Posts bestätigen uns um so mehr.

    Wir freuen uns schon auf eure Reaktionen am Releasetag :-)

    Grüße aus Neuss

    r2d2_2

    Die Wahrheit ist die Stärkste Verbale Waffe eines Menschen, sie kann sehr sehr weh tun.

  • Wirklich ein sehr interessantes Projekt, ich freue mich drauf. :)


    Eine Frage hab ich aber, sorry wenn ich das vielleicht übersehen hab:


    Wird es auch eine Prüfmöglichkeit geben, bestehende AIlists auf fehlende Busse zu checken? Gibt nichts nervigeres als Freewaremaps, die irgendwelche exotischen (Morphi-Mod-fremd-Mod) Busse in ihrer AIlist haben…

  • Hey PingPong,


    An sich wäre es eine gute Idee - Dein Vorschlag. Ich würde das auf die Liste nehmen für die Version 2, weil dort auch die AI-List bearbeiten Funktion mit inkludiert werden soll. Mir schwebt aber eine Idee wie man das am besten umsetzen kann.


    Wir bedanken uns auf jeden Fall für deine zusätzliche Idee.


    Grüße aus Darmstadt,

    NiLe

    NiLe ✏️ Blender | 💻 C# | 🚌 OMSI

    Kreativer Kopf & CGH-Forum-Inhaber – mehr auf meinem Profil.