Und was möchtest du damit sagen? Rück die Version raus?
Das müsste die Person selbst entscheiden, von der er das bekommen hat. Und wenn er/sie das nicht möchte, müssen wir das akzeptieren. Nicht ohne Grund wird er das nur privat bekommen haben.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Und was möchtest du damit sagen? Rück die Version raus?
Das müsste die Person selbst entscheiden, von der er das bekommen hat. Und wenn er/sie das nicht möchte, müssen wir das akzeptieren. Nicht ohne Grund wird er das nur privat bekommen haben.
Ich denke, MeoBus meinte damit eher, dass das Problem des Thread-Erstellers zwar gelöst sei, Leute, die aber keine privaten Mods zugeschickt bekommen haben aber dennoch dankbar für einen weiteren Lösungsansatz, wie von Metti_Matteo bereitgestellt, sein dürften.
Ob besagter Lösungsansatz wirklich hilft oder ob es nicht vielleicht einfacher wäre, den Getriebe-Tausch selbst zu lernen, vermag ich jetzt nicht zu beurteilen, aber ich persönlich bin eher dankbar dafür, dass jemand, der zumindest eine Idee hat, diese mit allen teilt, sodass auch Leute, die eben noch keine Automatik-Version haben, vielleicht etwas haben, das ihnen hilft.
ChatGPT kann bei solchen Dingen nicht helfen. Egal wie viel Input du dieser KI gibst, es kommt immer irgendein Müll raus (in Bezug auf OMSI-Scripte). Und leider gibt es dadurch einige User die denken, man kann damit komplette Busse bauen. Nein, das geht eben nicht. Von daher ist der Tipp von besagtem User nicht wirklich von großem Nutzen.
Aber so funktioniert das ganze nun Mal (leider?). Cane, der Threadersteller, hatte ein Anliegen. Sein Anliegen hat sich jetzt geklärt. Er ist glücklich. Dass da jetzt noch andere User damit ankommen ist nachvollziehbar. Aber nicht die Tatsache, dass die das jetzt so bestreiten „Schön für dich, wir wollen das aber auch irgendwie haben“. Denn so klang dieser letzte Beitrag…
nein Clive hat das schon richtig verstanden.
Ich meinte einfach, dass es doch für viele Spieler interessant wäre eine Automatikversion zu haben und es daher doch toll wäre hier über Umbau zu reden, sodass das ggf. auch jeder selbst vornehmen kann, wenn niemand das für die Allgmeinheit tun möchte.
Das Problem ist ja der Schalthebel den man ja wohl auch mit Blender nicht entfernen kann.
Durch ein Video eines S415 HDH mit Automatikgetriebe und Wahlhebel (der von Position und aussehen wie der Schalthebel ist) bin ich auf die Idee gekommen soetwas in den S415UL einzubauen. Hab aber bei meiner Recherche die S415 UL nur mit Drucktastern gesehen. Weiß jemand ob es optional im UL auch einen Automatikwahlhebel gab?
Soweit mir bekannt ist nicht.
Aber die Idee mit dem Wahlhebel finde ich ganz gut, ist mal etwas anderes
Die S 400er UL und UL business gab es neben Schaltgetriebe, ZF- und Voith-Automatik auch mit einem automatisierten Schaltgetriebe von Mercedes. Dieses hatte anstelle von Gangwahltastern auch einen Schalthebel, der allerdings ein wenig anders aussah als der von den Schaltgetrieben.
Dazu müsste man aber erstmal ein automatisiertes Schaltgetriebe scripten, weiß nicht ob es sowas schon gibt in OMSI. Theoretisch ist es technisch einfacher als eine Wandlerautomatik, aber auch ein automatisiertes Schaltgetriebe hat seine Kriterien wann es je nach Beanspruchung schaltet etc.
Das Problem ist ja der Schalthebel den man ja wohl auch mit Blender nicht entfernen kann.
Ich kenne einen, auch recht berühmten User, der hat sich das sauber umgebaut. Also gehen tut das. Warum auch nicht?
Ich würde ihn gerne namentlich nennen, dass er seine Erfahrungen teilen kann, habe aber Angst dass hier ihm alle die Bude einrennen mit PN Anfragen.
Was auch Fakt ist, dass die ganze schwarze "Bedienplatte" dann anders ausschaut, also Schaltung und Türtaster die Position tauschen. Also reicht es für einen sauberen Umbau nicht, einfach das Loch vom Hebel zuzudeckeln. Wie schon festgestellt, ohne Freigabe von Pedro wird das nix. Mir ist auch zu Ohren gekommen, er wäre Ukrainer, da wissen wir auch, die männliche Bevölkerung hat es da schwer zur Zeit...
Nee er ist anscheinend ein Portugiese… Aber trotzdem weiß man nicht, was mit ihm ist.
hätte dem Namen nach immer gesagt, Spanier, aber das Standard-Kennzeichen am Template ist doch pretty obvious...