[WIP] Mercedes Benz C2 (2011-2022) Berlin/Neutral

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Leute, entspannt euch doch einfach mal und genießt das Wochenende!


    Es wurde doch jetzt schon mehrfach gesagt, dass es keine Payware ist und auch nichts mit dem Halycon-AddOn am Hut hat und damit sollte das Thema doch nun auch mal gegessen sein?! Interpretiert doch nicht immer selbst so viel da rein, und selbst wenn es Payware würde, wäre es doch auf jeden Fall sein Geld wert bei dem bisher angegebenen und zu sehenden Inhalt.


    Genau mit diesem Verhalten tragt ihr dazu bei, das so gut wie gar nichts mehr veröffentlicht wird, oder wenn dann nur für teuer Geld : einfach mal einen Gang runterschalten und relaxen und schon ist das Klima hier sowie die Stimmung bei den Erbauern ein ganzes Stück besser! ;)


    Ich für meinen Part freue mich über die klasse Arbeit die die Jungs uns hier präsentiert haben, nach so vielen Jahren mal einen vernünftigen C2 fahren zu dürfen wird auf jeden Fall mal ein Highlight werden! Macht weiter so!:thumbup:

    If i had a wish, i would...(to be continued)


  • Sind eig dimmbar von der Helligkeit? kommt mir bei denn BVG Wagen so vor wenn die angehen

    Ja, ich meine die sind dimmbar, Habe es selbst schon gesehen. Es gibt ja auch einen "weichen" Wechsel von heller "Weißer, Tag" Beleuchtung, auf die Blaue "Nachtbeleuchtung". Ich selber meine es gibt mindestens zwei "varianten" von der Tagbeleuchtung einmal volle Helligkeit und einmal bissel dunkler. Leider kann man das schlecht fotografieren.

    Hätte hier noch ein Video wo man das sieht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ich persönlich liebe dieses "Lichtspiel".

    Aktuelle Projekte:
    :bus: SSB Repaint Pack :man::mb::volvo:
    :db: FMO Repaint Pack :man::mb:

    Und irgendwas mit Gerolstein Mobil :)

  • Ich habe noch eine Frage bzgl des Sounds. Im neuen Video von Josh ist er ja den GÜ gefahren. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dieser den großen oder kleinen Motor besitzt. Wenn das der große sein sollte, finde ich kommt dieser nicht besonders an den Realen Sound heran.

    Der GÜ ist tatsächlich nur mit der großen Maschine zu bekommen. Daraus würde ich schlussfolgern, dass der OM470 simuliert ist im Video. Meines Erachtens nach war der breite Kühler auch im Vorspann des Videos zu sehen. :)

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Voll das coole Projekt!

    Meiner Meinung nach gibt es zwar viele C2s für Omsi (jedoch , nur meine Meinung- keine die sich wirklich gut fahren lassen).


    Persönlich freue ich mich an meisten auf die E5 C2s. Generell vom Modell und auch außen sieht es echt schon mega aus.


    Ist schon bekannt , ob die mit Voith oder ZF kommen?

  • Die Fahrzeuge sehen wirklich absolut fantastisch aus. Hut ab! Besonders auf die E5er und die C2G Hybrid freu ich mich persönlich.


    Aber ich denke neben dem Aussehen eines Fahrzeugs ist auch der Sound ein wichtiger Teil. Wäre es möglich evtl. eine Hörprobe der „wichtigsten“ Varianten (E5/E6, großer/kleiner Motor, ggf. hybrid) vorzustellen? Ich denke mit diesem „Wunsch“ bin ich nicht die einzige.

    Maschinenfabrik

    Esslingen

    Nr. 25921


    Keine Anfragen per PN!

    Ich liebe dich ~Jeff <3

  • [Bezug entfernt]


    Vielleicht denkt man aber auch darüber nach dass man sich mit einer Soundpreview eventuell Feedback zum Sound einholen könnte um ggf. Dinge zu verbessern. Das sollte man auch im Hinterkopf behalten. Ich hab von Sounds vielleicht nicht unbedingt viel Ahnung, aber der ein oder andere aus der Community vielleicht schon.

    Ich hoffe niemand reißt mir jetzt den Kopf ab..

    Maschinenfabrik

    Esslingen

    Nr. 25921


    Keine Anfragen per PN!

    Ich liebe dich ~Jeff <3

    Einmal editiert, zuletzt von Hamburg ()

  • Zum Thema: Ich halte eine Soundpreview auch nicht für falsch, gab es bei anderen Bussen auch ab und an, muss aber sagen, dass dafür ja auch aktuell viele Videos bei Josh erscheinen, wo man finde ich einen guten Eindruck von den Sounds bekommt. Bei den ersten beiden bin ich jetzt schon Mal echt positiv beeindruckt. Finde es zum Beispiel echt gut, dass jetzt endlich Mal drauf Rücksicht genommen wird, dass man am vorne im Bus kaum Motor hört in der Realität, die bisherigen Modelle dies aber nicht zeigten.


    [Bezug entfernt, bitte sachlich bleiben! Anm. Von Hamburg-Harburg]

  • Ich freue mich auch immer über Sound-Previews, da der Motorsound für mich mit das Wichtigste an einem Bus ist. Allerdings sind Joshs Videos wegen seiner Fahrerfensterspaltmacke dafür nur bedingt geeignet. In OMSI gibt es einen getrennten Sound für innen und außen. Wenn das Fenster geöffnet wird, sind beide gleichzeitig zu hören und damit nicht unabhängig voneinander zu bewerten.


    Dass Sounds vorne deutlich weniger gehört werden stimmt, allerdings ist es so ganz einfach auch nicht: In OMSI kannst du einstellen, in welchem Umkreis Sounds in voller Lautstärke gehört werden sollen, bevor sie in größerer Entfernung leiser werden. Im Bus ist es allerdings so, dass bestimmte Frequenzen (vor allem die hohen und rasseligen) als Erstes leiser werden, der Bass aber auch vorne noch deutlich hörbar ist. Um das in OMSI darzustellen muss man viel tricksen und Soundfiles in hohe und tiefe Frequenzen aufteilen.


    Ein anderer Punkt: Dass man in der Realität manches anders hört als in OMSI hängt auch immer mit dem persönlichen Geschmack des Sounderstellers zusammen. Ich persönlich möchte z.B. gerne Motorsound hören, irgendwelche lauten Roll- oder Windgeräusche, die den Motor überdecken, stören mich dabei. Deshalb ist bei meinen Sounds der Motor auch bewusst am Fahrerplatz deutlicher zu hören, als er es vermutlich in der Realität wäre. Für mich gehört das zum Fahrspaß dazu - alles natürlich in einem immer noch realistischen Rahmen.

  • C2G Euro5:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Sound gefällt mir actually echt gut.

  • Ich habe überhaupt überlegt, ob ich mich hier zu Wort melde in dem ganzen Wust, will es jetzt aber doch tun.

    Zuerst zur Beruhigung: Ich habe keine Frage. :P


    Ich finde das Ganze recht vielversprechend und auch wenn ich modernen Bussen nicht so viel abgewinnen kann, wäre das doch wirklich eine große Bereicherung, denn qualitativ modellierte Fahrzeuge, die neuer als ein Citaro Facelift sind, wären echt eine Bereicherung!

    Ich beobachte das einfach mal weiter und bin gespannt, ob ihr das Projekt in der Qualität durchzieht. Daher kann ich nur viel Erfolg wünschen!

    Helfen kann ich leider nicht, fahre keinen C2, bin es noch nie und komme auch an keinen ran. ^^


    Nun zu den eigentlichen 2 Punkten, die mir beim Lesen aufgefallen sind:

    1. Ist es richtig, dass die erste Tür im Überlandbus so stark getönt ist? Ich meine mich an eine Regel zu erinnern, dass für die Rundumsicht des Fahrers der vordere Bereich nicht stark getönt sein darf. Auf folgendem Bild meine ich auch bei Frontscheibe und Tür 1 eine helle, etwas grünliche Tönung zu erkennen, bei den hinteren Fenstern eine dunklere, graue: https://autoline.de/img/s/Stad…-21011117525639061900.jpg

    Diesen Punkt möchte ich nochmal stark machen, denn es ist definitiv so, dass die erste Tür an der Position nicht getönt sein dürfte. Diese etwas grünliche Tönung sehe ich zwar auch, das scheint mir aber am Licht zu liegen, Reflexion des Himmels o.Ä. Alles vorn beim Fahrer müsste eigentlich gänzlich ungetönt sein, das Maximum wär ein Grünkeil, aber diese Zeiten sind ja leider vorbei. ^^


    cabin looks great of the GÜ, we have those in my city (Qbuzz Groningen Drenthe)

    Zweiter Aspekt wären die beiden Vergleichsbilder des Dashs in diesem Beitrag. Ich weiß nicht, inwiefern das Dash bereits final ist, mir kommt es im Vergleich allerdings so vor, dass mit den Türtastern etwas noch nicht ganz stimmt. Ich würde sagen, sie sitzen einen Tick zu nah beieinander. Der zweite von links passt von der Position ungefähr, wenn man eine Linie von den Gangwahltaster herunterzieht.

    Kann aber auch sein dass die Größe leicht differiert, da müsstet ihr dann selber schauen, kann aber auch sein dass ich mich da täusche.

    Es sieht aber auf mich zumindest so aus, als säße der ganz rechte Türtaster in Realität ein Stückchen weiter am rechten Rand des Armaturenbretts und der Platz zwischen den Tastern ist ein klein wenig größer.

    Normalerweise ist das ja etwas sehr kleinlich,mit solcher Millimeterarbeit anzukommen, aber das Dashboard sieht man im Normalfall halt die ganze Zeit. Da rächen sich Ungenauigkeiten und machen es schnell unstimmig. Wir haben leider schon viele unakkurate Dashs gesehen in den letzten Jahren.

    Den direkten Vergleich eines Bildes aus OMSI mit dem Foto eines realen Modells finde ich da immer sehr hilfreich, es schleichen sich schnell Fehler ein und ich kenne es von mir so, dass man dann oft auch betriebsblind ist und es gar nicht erkennt.

    Wie dem auch sei, frohes Schaffen weiterhin und lasst euch nicht durch irgendwelche Schrott-Fragen oder anderes Rumgenerve entmutigen! ;)