Erstellung von Hof Dateien für den CE70 Drucker

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich hab das mal ausprobiert.

    Allerdings kommt bei mir die Meldung "Umlaufnummer unbekannt".


    Der Eintrag sieht jedoch so aus:

    Ich habe auch zur Testzwecken "addbusstop" ausprobiert. Auch da kommt die gleiche Meldung am Drucker.

    Auch habe ich den Umlaufnummer auf 7 stellen verlängert. Also den Maximalen Wert "IVU_0002701_".

    Genauso Erfolglos.

    Linie und Route sind vorhanden.

  • Du hast als Nummer "02701" angegeben. Daher musst du auch die vorangestellte Null mit eingeben. Die Umlaufnummer muss im Übrigen nicht zwingend fünfstellig. Die kann bis zu sieben Stellen beinhalten. "IVU_1_1" ist also genau so möglich wie "IVU_8462842_1".


    Sollte das trotzdem nicht funktionieren (weiterhin Umlaufnr. unbekannt), dann bitte mal die eine 0 aus dem Namen streichen.

  • Du hast als Nummer "02701" angegeben. Daher musst du auch die vorangestellte Null mit eingeben. Die Umlaufnummer muss im Übrigen nicht zwingend fünfstellig. Die kann bis zu sieben Stellen beinhalten. "IVU_1_1" ist also genau so möglich wie "IVU_8462842_1".


    Sollte das trotzdem nicht funktionieren (weiterhin Umlaufnr. unbekannt), dann bitte mal die eine 0 aus dem Namen streichen.

    Wenn ich die 0 am Anfang nicht mit eingebe, kommt das gleiche heraus.

    Allerdings wenn ich die 0 aus dem Umlauf entferne, wird es angenommen.

    IVU_02701_y -> IVU_2701_y

    IVU_02702_y -> IVU_2702_y

  • Wenn ich die 0 am Anfang nicht mit eingebe, kommt das gleiche heraus.

    Du solltest die ja mit eingeben! :D

  • Ich habe beobachtet, dass führende Nullen bei der Eingabe immer wegfallen. Umläufe werden also nur ohne führende Nullen in der HOF-Datei angenommen. Das ganze dürfte auf die Benutzung einer normalen Zahlen-Variable statt einer String-Variable bei der Eingabe zurückzuführen sein.


    Der Nullzähler und die Anzahl der Ziffern laufen zwar mit, allerdings werden diese wo der aus der Umlaufnummer erzeugte String mit dem des Haltestellennamen verglichen wird nicht mit Ausgelesen und der Eingabewert, enthält nur den Zahlenwert ohne führende Nullen.

    Damit die führenden Nullen wieder dazu kommen kann beispielsweise über die Anzahl der Ziffern die Fehlende Zeichenanzahl am String Anfang mit $IntToStrEnh aufgefüllt werden:

    Code
                "" "IVU_" (L.L.IVU_eingegebene_Umlaufnummer) "0" (L.L.IVU_Eingabe_Wert_Anzahl) $IntToStr $+ $IntToStrEnh $+ "_" $+ (L.$.IVU_eingegebene_Umlaufnummer_Zusatz) $+ (M.V.GetBusstopIndex) (S.L.IVU_Haltestellenindex) -1 >

    Damit das ganze funktioniert muss allerdings noch die Anzahl der Ziffern während der Umlauf gespeichert ist ebenfalls gespeichert werden.

    Dazu sind entsprechend für Anzeige und Routenabfrage an verschiedenen Stellen Ergänzungen notwendig.

    In der IVU_varlist.txt muss noch eine neue Variable (z.B. IVU_eingegebene_Umlaufnummer_Anzahl) eingetragen und in meinem Script-Schnipsel statt IVU_Eingabe_Wert_Anzahl verwendet werden.


    Die Zeilenangaben beziehen sich auf die Version des Setra S317UL, getestet mit diesem und einem anderen Fahrzeug (MAN NLC Selbsteinbau der 1.0_Pre).


    Als Resultat müssen bei Umlaufeingaben immer alle Ziffern exakt wie in der Hof-Datei eingegeben werden. Führende Nullen fallen nicht mehr weg und werden korrekt erkannt.


    MfG

    S.A.D.

  • Der Nullzähler

    ...ist nur für die Umlaufnummer "00000" notwendig gewesen, damit OMSI auch mit "00000" weiterrechnet, und nicht etwa mit nur einer "0".