Hilfe für einen Bahnübergang

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo zusammen Ich hoffe, dass mir hier jemanden helfen kann. Ich baue gerade meine Stadt nach und kann die Omsi Bahnübergange nicht verwenden, weil die nicht passen. Gibt es eine Möglichkeit an dieser Stelle trotzdem ein Funktionieren Bahnübergange zu bauen sodass da auch später der Ki Zugverkehr fahren kann?

  • Selbstverständlich kannst du da ganz sporadisch zwei Splines verlegen (Straße und Schiene). Nur werden die sich dann nicht berücksichtigen. Der Zugverkehr fährt dann wenn er fährt und die Autos fahren auch einfach durch.

    An dieser Stelle musst du eine (Ampel-)kreuzung bauen.

  • Wie gesagt, das dürfte eine einfache Ampelkreuzung sein. Nur musst du eben statt einer Car-Spline eine Rail-Spline verwenden. Schranken und LZA's werden dann später hinzugefügt und funktionieren über ein Script.

  • Okay bedeutet also ich öffne denn OMSI ObjEditP nehme mir einen Ampelspline ändere denn Car-Spline zu Rail-Spline, so richtig? und die Script Kopiere ich einfach aus den Standard Bahnübergängen?

  • Naja du kannst dir schon vorhandene Kreuzungsobjekte nehmen und ändern, die werden aber nicht passen, da bei dir die Schienen in einem Winkel von etwa 40° kommen. Aber selbst wenn, du musst an sich auch die Ampelschaltung neu definieren. Wie das beim BÜ ist keine Ahnung.

    Scripte brauchst du nicht kopieren... du nimmst dir ne Schranke, weist die der Kreuzung zu (Schaltfläche "Parent To") und setzt noch den richtigen Index (gibt ja verschiedene Punkte und die Ampel muss letztendlich wissen, was sie anzeigen soll).

    Es sei denn du baust dir ne neue Anlage. Dann kannste einfach die Scripte übernehmen, bzw. einen relativen Pfad angeben.

  • Es muss noch eine entsprechende Ampelphase definiert werden, außerdem sogar das ganze noch mit Anforderung auf Grund des Zuges, da die Ampel ja nur bei Zugfahrt rot anzeigen soll.
    Zeige mal bitte ein Bild von deinem Objekt, sowie von der aktuellen Ampelphase, welche du definiert hast

  • Habe einfach denn Type von Railroad auf Street geändert. Bevor der Zug kommt, gehen die Schranken runter und gehen auch erst wieder auf wen der Zug weg ist. Ist halt nur das Problem mit den Autos, dass die nicht fahren wollen, wob wohl die Schranken auf sind.

  • So kann das leider auch nicht funktionieren...


    In einem Objekt müssen sowohl die Pfade für die Autos als auch die Pfade für den Zug enthalten sein. Und dann muss alles zusammen eine Ampelphase bekommen:


    Die schwarzen Pfeile stellen die Pfade für die Autos dar, der rote das eine Gleis (in meinem Fall ein Gleis mit Fahrtrichtung both) und dann die blauen Striche die Abschnitte wo die Ampel reagieren soll.

    Wenn du das Pfadobjekt dementsprechend so erstellt hast, also mindestens 3 Splines, dann der roten Spline rail zugeordnet hast, kannst du die Ampelphase erstellen.
    Grundlegend ist die Ampelphase oben ja schon richtig, nur fehlen da halt die entsprechenden Pfade dazu. Rechts Traffic Lights wählst du für den aktuell angeklickten Pfad die entsprechende Ampelphase aus. Ist die Ampel dann rot, dann wird dieser Pfad, welcher diese Ampelphase zugeordnet hat, von der KI nicht mehr befahren. Ist die Ampel grün, wird dieser Pfad wieder befahren.


    Da man nun allerdings ja möchte, dass die Ampel für Autos nur rot wird, wenn ein Zug kommt, löst man dieses noch über eine Anforderung:
    Hierfür gehst du nach kompletter Erstellung deiner Ampel oben bei Traffic Lights im linken Feld bei Stop/Jump auf new. Hiermit legst du eine neue Anforderung fest. Nun sagst du dass diese bei Sekunde 2 beginnen soll und zu Sekunde 0 jumpen soll. Bei Check Approach legst du 0 fest, da die Anforderung auf den Zug und nicht auf die Autos funktionieren soll und bei Stop/Jump if No setzt du den Haken, da die Ampelphase von Sekunde 2 auf Sekunde 0 jumpen soll, wenn KEIN Zug kommt. Wenn ein Zug kommt, dann soll die Ampel ja NICHT jumpen, sondern die Ampel für Autos rot werden und die für Züge grün. Dann läuft folglich die Ampelphase normal durch bis sie am Ende ist und wieder von vorne anfängt. Bei Sekunde 2 prüft er dann erneut ob eine Anforderung beim Zug vorliegt, wenn nicht geht er wieder auf Sekunde 0 zurück, wenn eine vorliegt, dann läuft die Ampelphase wieder normal weiter. Anschließend musst du noch in die sco Datei deines Objektes gehen und bei der Ampelphase Zug die approachdistant erhöhen. Die Zahl ist die Entfernung in Metern ab wo die Anforderung reagieren soll. Standardmäßig ist da 0, also 0m festgelegt, was ja nicht ganz sinnvoll ist. Wenn nicht direkt ein Bahnhof vor dem Bahnübergang ist, nehme ich bei Bahnübergängen gerne 100, also 100 Meter.
    Anforderungen sind am Anfang etwas schwierig zu verstehen, wenn du das aber genau so umsetzt, dann ist das schnell verstanden :)