Neues Lenkrad von Aerosoft

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • Plastik, Plastik, Plastik...


    Ich finde die Idee finde ich ganz nett und Aspekte wie Blinkerhebel und dergleichen könnte ich besser als die Schaltwippen von Logitech verwenden. Aber die Ausführung sieht mir dann eher billig aus.

    Für jemanden, der bereits ein (gutes) Lenkrad hat, ist es wohl weniger relevant als für diejenigen, die sich eines zulegen wollen.


    Es wird mit dem Preis stehen und fallen.

  • Das Ding war auf der Gamescom ausgestellt, Preis soll anscheinend bei um die 380€ liegen. Die Idee eines solchen Simulator-fokussierten Lenkrades ist sicher sehr gut, insbesondere mit den Lenkstockschaltern. Aber für den Preis... Da werden wohl viele bei Logitech bleiben.

  • Es ist eine coole Idee ein Lenkrad, spezialisiert auf Bus und LKW Simulatoren zu machen, abschrecken tut mich der hohe Preis für den Plastikbomber, da ist man mit dem G29, was man glaube, schon ab 250 € bekommt qualitativ besser bedient. Warten wa mal ab, was die ersten Produkttests sagen. (nice finde ich, aber den Hebel für den Blinker)

    Wer Handbücher liest, ist klar im Vorteil

  • Also ich habe mir jetzt ca 2 Videos angeschaut. Also vom Ding her finde ich es echt schick. Grade wie schon erwähnt mit Blinker hebel und retarder hebel. Auch die seitenkonsole finde ich recht cool gemacht. Aber 380€ für Plastik ist schon nicht ohne...

    Da fehlt mir iwie wirklich was. Im Vergleich mein Logitech g29 finde ich schon sehr hochwertig verarbeitet...und fühlt sich echt gut an.

    Aber mal schauen. Ehrlich gesagt würde ich es mir nicht kaufen wenn es nur aus Plastik ist.

  • Auf das Ding bin ich sehr gespannt!


    Auf die Qualität der Verarbeitung wird es letztlich vermutlich ankommen, ob ein entsprechend hoher Preis am Markt durchgesetzt werden kann.

    Wenn ich mir beim Streichen über das Lenkrad (à la Bentley-Werbung) in den Finger schneide, dann wäre es vermutlich ein Flop.

    Aber gegen Kunststoff an sich ist nichts einzuwenden, wenn die Haptik stimmt.

    Die meisten Lenkräder von Nutzfahrzeugen, die ich bisher gesehen habe erwecken eher nicht den Eindruck, als handele es sich um mit Hirschleder umwirkten gesenkgeschmiedeten Stahl mit Schaltern aus Messing und geätzter Aufschrift.

  • Die Idee ist wirklich top, finde ich echt super, vor allem für jemanden, der eigentlich nur ETS und OMSI spielt.


    Allerdings finde ich es zu einem Preis von 380€ total überteuert, für das was man bekommt. Das komplette Lenkrad besteht aus Plastik und vor allem der Shifter bzw. Seitenkonsole macht auf mich keinen sehr wertigen Eindruck. Außerdem vermute ich mal, dass das Material, aus dem der Teil des Lenkrads an dem man hauptsächlich zum Lenken anfasst, auf lange Zeit nicht so angenehm zum anfassen ist - vor allem wenn man an den Händen schwitzt.


    Mein G29 habe ich damals etwa ein halbes Jahr nach Release zu einem Preis von etwa 300€ mit Shifter bekommen und sieht immer noch fast wie neu aus. Dazu besteht dieses nicht aus so viel Plastik. Leider funktionieren nur die Tasten nicht mehr...

    Ein solches Lenkrad wie Aerosoft jetzt vorgestellt hat wäre daher für mich perfekt gewesen, aber leider nicht zu diesem Preis....


    Das Design des Lenkrads gefällt mir auch nicht so ganz - das aber nur meine subjektive Meinung.

    Einen dritten Türknopf hätte ich mir auch noch gewünscht damit man eben auch einen Gelenkbus ohne größere Probleme Fahren kann. So ist ja nur ein solo 2-Türer möglich zu steuern.


    Leider überzeugt mich das Lenkrad überhaupt nicht.

  • Nun ist das Vorverkauf gestartet.


    379,99€ soll das Teil kosten.


    Ist halt fraglich ob der Preis so gerecht ist für eine Kunstoffbombe, allerdings muss man auch berücksichtigen was es an Features bietet.

    - Blinkerhebel mit weitere Funktionen wie Lichthupe, Fernlicht sowie Scheibenwischer, Druckknopf

    - Retarderhebel mit Drehstufen mit Druckknopf. Der Hebel soll wohl so sein wie man u.a. von MAN kennt.


    Zusätzlich hat man ein Schalthebel Konsole dabei.

    Neben dem Schalthebel den man von H-Schaltung auf Sequentiell umstellen kann bietet es noch programmierbare, beleuchtete Tasten.


    Wer weiß welcher Hersteller dahinter steckt 🤷‍♂️


    Mich persönlich spricht das Produkt allerdings nicht an. Die Bedienungsmöglichkeiten sind zwar nett, aber ich bin zufrieden mit mein G29. Sofern ich mal den Poti vom Pedal gereinigt bekomme. 🙈

  • Ich finde es eigentlich echt cool das es endlich mal ein Hersteller auf den Trichter gekommen ist und ein Simulationslenkrad ausbringt, der Preis ist schon echt hoch, aber naja in einer aktuellen Lage kein wunder. Ein G923 Trueforce kostet mit Shifter auch seine 337 Euro aber das muss auch an dieser stelle jeder selber wissen.


    Ich werde es mir vorbestellen, und es dann ausgiebig testen, wie es im Endeffekt verarbeitet ist und wie es sich damit spielen lässt, ich habe nun seit 8 Jahren mein G27 benutzt was auch sehr gut war und noch ist, es funktioniert immer noch wie am ersten Tag. Es gibt zwar von anderen Herstellern Blinkerhebel und Retarder-Hebel die man ans G27 montieren könnte aber ich bin ehrlich hab ich einfach keine Lust zu, nachher funktioniert gar nichts mehr weil man irgendwo doch was beschädigt hat.


    Wie sage ich so schön, abwarten und Tee trinken, Idee ist sehr gut von Aerosoft hätten andere Hersteller ja auch schon haben können.

  • Ich warte auf das Lenkrad von Moza Racing. Ist zwar Teuer aber die Qualität stimmt.

    Aber ehrlich gesagt ist es ja (bis auf paar buttons) das selbe wie das g29 von logitech?

    Nein die DD Lenkräder von denen haben einen Lenkradius von 2000° zumindest maximal. Es sein den man besorgt sich das 1000 euro Lenkrad von Logitech. Aber da weiß ich nicht was diese für Knöpfe haben.

  • Für 19 Euro mehr bekommt man schon ein Fanatec Ready to race Bundle (natürlich mit DirectDrive Base). Das wäre dann sogar modular, man könnte sich also zum Beispiel noch andere Lenkräder für Simracing etc holen. Außerdem bekommt man bei Fanatec eine exzellente Verarbeitungsqualität geliefert (quasi Plastik frei). Da würde ich von der Kiste hier, auch wenn die Idee echt gut ist, die Finger von lassen.

  • Für 19 Euro mehr bekommt man schon ein Fanatec Ready to race Bundle (natürlich mit DirectDrive Base).

    Naja, es geht aber für die Zielgruppe des AS-Lenkrades, zu der ich z.B. gehöre, nicht darum, irgendein gut verarbeitetes Racing-Lenkrad zu haben, sondern ein großes Nutzfahrzeuglenkrad mit Blinker- und Retarderhebel, sowie manueller Schaltkulisse. Ich spiele seit 12 Jahren OMSI ohne Lenkrad, weil ich kein Interesse habe, einen Linienbus in Sportwagensitzposition mit Schaltwippen von Haltestelle zu Haltestelle zu fahren. Für mich sind die Funktionen entscheidend, die das AS-Lenkrad bietet, die für mich einfach an dem Teil, für das ich meinen Schreibtisch aufräume, verbaut sein müssen. Entweder kompromisslos oder Maus. Mich würde deshalb auch das Plastik - mal ausgehend davon, dass das Material stabil und dauerhaft ist - an sich nicht stören. Ich bin aber tatsächlich nicht bereit, einen so hohen Preis für ein Lenkrad auszugeben. Deshalb bleibt's auch weiterhin bei der Maus :)

  • Für 19 Euro mehr bekommt man schon ein Fanatec Ready to race Bundle (natürlich mit DirectDrive Base).

    Naja, es geht aber für die Zielgruppe des AS-Lenkrades, zu der ich z.B. gehöre, nicht darum, irgendein gut verarbeitetes Racing-Lenkrad zu haben, sondern ein großes Nutzfahrzeuglenkrad mit Blinker- und Retarderhebel, sowie manueller Schaltkulisse. Ich spiele seit 12 Jahren OMSI ohne Lenkrad, weil ich kein Interesse habe, einen Linienbus in Sportwagensitzposition mit Schaltwippen von Haltestelle zu Haltestelle zu fahren. Für mich sind die Funktionen entscheidend, die das AS-Lenkrad bietet, die für mich einfach an dem Teil, für das ich meinen Schreibtisch aufräume, verbaut sein müssen. Entweder kompromisslos oder Maus. Mich würde deshalb auch das Plastik - mal ausgehend davon, dass das Material stabil und dauerhaft ist - an sich nicht stören. Ich bin aber tatsächlich nicht bereit, einen so hohen Preis für ein Lenkrad auszugeben. Deshalb bleibt's auch weiterhin bei der Maus :)

    Ehrlich gesagt hast du schon recht. Aber ich finde schon es fühlt sich iwie schöner an mit lenkrad in eine Haltestelle zu fahren als mit tastatur oder einer Maus. (Wobei ich Maus nie benutzt habe)


    Aber jedem das selbe 😊 wie gesagt ich wollte gerne mal eure Meinung hören. Aber perotinus ich kann dich da echt verstehen 380€ muss man auch erstmal wuppen können. Geht mir leider auch so. Selbst wenn ich sie hätte würde ich echt es erstmal nicht kaufen.


    Mich würde aber interessieren Perotinus was wäre dir denn so ein lenkrad wert? Bzw was würdest du für den preis noch erwarten?

  • Aber ich finde schon es fühlt sich iwie schöner an mit lenkrad in eine Haltestelle zu fahren als mit tastatur oder einer Maus.

    Natürlich ist das (vermutlich) schöner. Die Frage ist, ob es einem Wert ist, da einen ordentlichen dreistelligen Betrag für hinzulegen, gerade, wenn man dann einen Kompromiss à la Racing-Lenkrad bekommt. Für Leute, die neben OMSI auch Rennspiele spielen, ist das kein Ding, dann lebt man eben mit dem Kompromiss in OMSI. Mich interessieren aber z.B. nur große Fahrzeuge, langsame Fahrzeuge, weswegen ein Racinglenkrad auch nur, genau so, wie die Maus, ein Kompromiss wäre - ein natürlich besserer, aber keiner, der mir 400 € Wert wäre.

    Mich würde aber interessieren Perotinus was wäre dir denn so ein lenkrad wert? Bzw was würdest du für den preis noch erwarten?

    Puh, gute Frage. Ist für mich nur eine theoretische Frage, da ich u.a. auch aus Platzgründen keine Lenkradanschaffung plane. In dem Lieferumfang wie jetzt wären, denke ich 280€ meine Grenze, alles unter der Vorraussetzung, dass das Ding auch 10 Jahre hält. Für 380 € wäre es schon schön, wenn man stabilere Pedale in NFZ-Format, also richtige Bremsplatte etc. mit großem Abstand zur Kupplung, die wiederum richtig mit Oberschenkel getreten und nicht aus dem Fußgelenk heraus bewegt werden könnte, hätte, vielleicht auch nen flacheren Lenkradwinkel, dass das Bus-Feeling aufkommt. Zusätzlich wäre natürlich nen Shifter, den man auf den Boden stellt, für Bussimulatoren ein Highlight, aber das ist dann natürlich was spezielleres.

  • Ich spiele seit 12 Jahren OMSI ohne Lenkrad, weil ich kein Interesse habe, einen Linienbus in Sportwagensitzposition mit Schaltwippen von Haltestelle zu Haltestelle zu fahren.


    Das find ich wirklich überraschend.

    Anfangs zu OMSI 1-Zeiten hatte ich sehr lange die Tastatur zur Steuerung genommen (gabs die Maussteuerung am Anfang überhaupt schon? Zumindest konnte ich mich später damit auch nicht wirklich anfreunden). Als ich mir dann später - war glaub ich dann schon OMSI 2- endlich mal ein Lenkrad geleistet hatte, war das ein echtes wow-Erlebnis (wenn auch erst mit Lenkrad 2, meine erster Versuch war irgendeine Billig-Teil mit viel zu kleinem Drehbereich). Die 900 Grad vom Logitech sind zwar eigentlich noch immer zu wenig - aber es kam der Sache schon deutlich näher.

    Und obwohl das Lenkrad natürlch auch noch einen zu geringen Durchmesser hat und zu schräg gestellt ist, um tatsächliches Busgefühl aufkommen zu lassen - 100 mal besser als ohne Lenkrad ist das für mich auf alle Fälle. Ich würde nicht mehr ohne Spielen wollen.

    Später hab ich dann vom Driving Force GT aufs G27 aufgerüstet und das funktioniert dann auch mit Schaltwagen perfekt. Die Racing-Schaltwippen sind bei mir Feststellbremse und Haltestellenbremse - schalten tu ich damit sicher nicht ;).


    Aber zurück zum Aerosoft-Lenkrad.

    Grundsätzlich find ich das ne gute Idee. Ob Billig-Plastik opder langlebiges Produkt muss man halt abwarten (vorbestellen würd ich bei der Optik nicht).

    Irgendwie kann ich den Preis sogar nachvollziehen, denn ich denke nicht das das so hohe Stückzahlen verkaufen wird.

    Aber ... ich hab mit dem Teil noch ein ganz anderes Problem und find es hier echt schade, dass Aerosoft wohl doch nur den größeren Markt der Truck-Sim-Spieler im Auge hat. Dass das Ding eigentlich dafür gedacht ist, zeigt ja schon die Tastenbeschriftung (Attach Trailer, Route Advisor, Job Info). Die wär mir ja noch egal, dass mit den nur zwei roten Tastern aber die Türsteuerung für viele Busse ausgeschlossen wird, halt ich für eine wirklich dumme Entscheidung seitens Aerosoft.

    Da bleib ich dann lieber bei meinen vier "Türtastern" beim G27.

  • Aber ich finde schon es fühlt sich iwie schöner an mit lenkrad in eine Haltestelle zu fahren als mit tastatur oder einer Maus.

    Natürlich ist das (vermutlich) schöner. Die Frage ist, ob es einem Wert ist, da einen ordentlichen dreistelligen Betrag für hinzulegen, gerade, wenn man dann einen Kompromiss à la Racing-Lenkrad bekommt. Für Leute, die neben OMSI auch Rennspiele spielen, ist das kein Ding, dann lebt man eben mit dem Kompromiss in OMSI. Mich interessieren aber z.B. nur große Fahrzeuge, langsame Fahrzeuge, weswegen ein Racinglenkrad auch nur, genau so, wie die Maus, ein Kompromiss wäre - ein natürlich besserer, aber keiner, der mir 400 € Wert wäre.

    Mich würde aber interessieren Perotinus was wäre dir denn so ein lenkrad wert? Bzw was würdest du für den preis noch erwarten?

    Puh, gute Frage. Ist für mich nur eine theoretische Frage, da ich u.a. auch aus Platzgründen keine Lenkradanschaffung plane. In dem Lieferumfang wie jetzt wären, denke ich 280€ meine Grenze, alles unter der Vorraussetzung, dass das Ding auch 10 Jahre hält. Für 380 € wäre es schon schön, wenn man stabilere Pedale in NFZ-Format, also richtige Bremsplatte etc. mit großem Abstand zur Kupplung, die wiederum richtig mit Oberschenkel getreten und nicht aus dem Fußgelenk heraus bewegt werden könnte, hätte, vielleicht auch nen flacheren Lenkradwinkel, dass das Bus-Feeling aufkommt. Zusätzlich wäre natürlich nen Shifter, den man auf den Boden stellt, für Bussimulatoren ein Highlight, aber das ist dann natürlich was spezielleres.

    Ohje. Das sind ja echt herausforderungen 😅 ich glaube diese "spielzeug" werde ich nicht mehr erleben 🙈

  • Der Lenkradwinkel (also nicht der Drehwinkel) ist wirklich etwas, das das Spielgefühl gleich um Welten verändert ^^ Unter meinem DrivingForce GT habe ich immer ein Kantholz, damit es wenigstens etwas gekippter steht, wie vorgesehen "platt" auf dem Tisch ist wirklich unangenehm zu lenken (wie können Autofahrer das nur?). Gedanklich schwebt mir noch eine separate Halterung vor, mit der ich das Lenkrad quasi mit ausgefahrenen Tischklemmen aufstellen kann, das wäre vom Winkel her perfekt.


    Dass es kein Buslenkrad ist, keinen Blinkerhebel hat, der separate Schaltknüppel viel zu klein ist... geschenkt. Hauptsache, es ist ein Lenkrad, mit dem es sich geschmeidig fahren lässt ^^ Irgendwelche Kompromisse braucht es halt immer. Im Gegensatz zu z.B. Perotinus habe ich die Maussteuerung nie lieben gelernt, dagegen ist selbst das Fahren mit der Tastatur besser. Mit der Maus klebe ich spätestens an der nächsten Kreuzung vor'm Ampelmast.


    Das Nonplusultra wäre natürlich ein echtes Lenkrad mit echtem Armaturenbrett. Aber der Kompromiss, einen VDV-Bus mit einer VÖV-Banane fahren zu müssen (oder umgekehrt), wäre mir dann wiederum zu groß, als dass ich es hinnehmen könnte ^^



    Das Aerosoft-Lenkrad ist prinzipiell eine gute Idee. Es hat Ähnlichkeiten mit dem VDV/Conti-Lenkrad und dessen Abkömmlingen, einen ordentlichen Durchmesser (fast 40cm, dafür musste auch erstmal Platz haben), Blinkerhebel ist auch da, nur der Drehwinkel ist mit 1080° doch immer noch sehr sparsam. 1800 - zweieinhalb Umdrehungen je Richtung - hätten es schon sein dürfen.


    Die Anordnung der Türtaster hinter dem Schalthebel finde ich etwas ungünstig, abnehmbar ist der vermutlich nicht? Generell fände ich unbeschriftete Schalter besser, auf die man sich bei Bedarf eigene Symbole oder Texte kleben könnte. Zusätzlich fände ich einen Kipphebel für die Hst-Bremse interessant, das wäre etwas, was bei mir eigentlich nicht fehlen darf (wenn meine Schalterkiste den auch nur in vereinfachter Form bietet). Grundsätzlich hätte ich die Schalter eher seitlich rechts am Lenkrad gesehen als in so einem separaten Teil, aber da wären wir halt wieder bei den Kompromissen, denn das Lenkrad soll ja nicht nur für Busse sein. Gangwahltaster wären noch schön, aber da ginge schon die Zankerei los - Voith, ZF, ...? ^^


    Preislich ist das Gerät natürlich nicht der Knaller, allerdings ist es ja auch eher eine Nische, die hier bedient wird. Für den Preis hätte es aber ruhig eine bessere Oberfläche sein dürfen als geriffeltes Plastik, selbst mein einfaches, erstes Lenkrad hatte einen gummierten Kranz. Der eine oder andere wird sicher dennoch seinen Spaß damit haben. Ich bleibe aber bei dem, was ich habe.