Ticketdrucker

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo, und guten Abend


    Ich hab keine Ahnung ob es in diesen Tab vom Forum passt, aber ich Schreibs einmal hier rein.


    Und zwar folgendes: Es gibt schon etliche Modelle von verschiedensten Fahrscheindruckern, aber fast keine Österreich, und gar keinen vom Postbus aus Österreich (zumindest die derzeitigen, oder die, die es beim VOR gibt, wobei ich denk dir Postbus Drucker sind eh überall gleich)


    Meine Frage hierbei ist, ob es vielleicht jemanden gibt, der bereits einen baut, oder ob sich irgendjemand sich hierfür bereit erklären würde, einen zu bauen.


    MfG, PGspielt

    Einmal editiert, zuletzt von fOcUs04 () aus folgendem Grund: Unnötige Schriftformatierung entfernt (Fett-Schrift)

  • Also einen FSD bauen kann ich auf jeden Fall nicht, aber ich kann dir beim Suchen helfen.


    Was ist denn der derzeitige FSD beim Postbus? Laut der Website ist das nämlich eine IVU.ticket.box und die gibt es für OMSI.

  • Meinst du den Zelisko FSD5(plus)?

    19787-8c6ee87b-20ad-4505-90a6-0833e2a1b741-jpeg


    Der steht zwar auch auf der Website, allerdings soll dieser wohl durch die IVU (s. o.) ersetzt werden.

  • Ja der ist das


    Hast du so einen leicht zuhause?

    Oder warum sieht das Bild so aus wie es aussieht?


    Aber komisch das der ersetzt werden soll.

    Hab noch nie irgendeinen anderen gesehen.

    3 Mal editiert, zuletzt von fOcUs04 () aus folgendem Grund: Unnötige Direktzitate entfernt.

  • Nein, sowas hab ich nicht 😂

    Wir haben hier in der Gegen zwar denselben FSD, aber so einen habe ich nicht zuhause :D
    Das Bild ist tatsächlich von der originalen Bahnbus-Website

  • Achso


    Die Ticketbox steht, wird/wurde nur in der Steiermark getestet, eingesetzt


    Mal schaun


    Vielleicht findet sich wer, der sich auskennt

    Einmal editiert, zuletzt von PGspielt () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von PGspielt mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo!

    Soweit ich weiß, werden IVUs großflächig nur in der Steiermark und in Vorarlberg eingesetzt, woanders hat man die Zelisko FSD5+. In Oberösterreich und im wiener Südraum werden Almex Optima BL eingesetzt.

    Aber jetzt mal zum eigentlichen Thema dieses Threads: An Zelisko FSD5+ arbeiten schon mehrere (unabhängige) Leute, jedoch weiß ich nicht, ob sie auch wirklich das System machen, welches im VOR eingesetzt wird. (Ich kann auch nur über das Waldviertel sprechen, über andere Regionen bin ich nicht so informiert.)

    Und ja, je nach Verkehrsverbund variiert das System (besonders das Fahrscheinverkaufmenü). Im VOR werden von Postbus größtenteils Zelisko FSD5+ aus älteren Bussen verwendet, weshalb sie noch das alte System haben. Es gibt meines Wissens nach auch neuere, jedoch kann ich nichts über sie sagen.

  • Ich glaub kaum dass da noch jemand großartig arbeitet


    Aber vielleicht findet sich Ja wer anderes, der Skripten, modellieren, usw. Kann, der auf mein Thema reagiert

    Einmal editiert, zuletzt von PGspielt () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von PGspielt mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Es wird keiner hier auf diesen Thread stoßen und sofort Lust & Laune finden, das Ding zu bauen ;-)

    Es erfordert schon einiges an Arbeit, einen Drucker in vollem Umfang zu bauen und zu scripten. Zugang zum entsprechenden Gerät wäre da auch vom Vorteil.

    Ich kann mir jedoch ganz gut vorstellen, dass Sobol an einem solchen Zelisko werkelt. Von ihm kamen ja schon etliche Modelle an Druckern (deutsch & polnisch).

    Da bleibt es nur abzuwarten, und nicht bereits jetzt zu sagen Ich glaub kaum dass da noch jemand großartig arbeitet. Denn wie gesagt, sowas braucht nun mal seine Zeit und ist nicht innerhalb weniger Wochen/Monate fertig, auch wenn es nicht ganz so viel Arbeit wie eine Map oder einen Bus kostet.

  • Wie gesagt, schau ma mal


    Beim RWA Forum hat sich auch wer gefunden der zwei repaints einfach so erstellt hat. Und das Drucker schwieriger sind, weiß ich auch, aber nachdem einige schon hier schon Drucker gemacht haben, findet sich ja vielleicht wer. Falls nicht, dann nicht