AddOn Citybus o530

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Mir sind jetzt zur Matrix noch zwei Sachen aufgefallen:

    Viele Sonderzeichen können nicht geschildert werden, z.B. das ß oder Satzzeichen. Darüber kann man noch hinwegsehen, was mich aber viel mehr stört ist, dass man im Hintergrund immer das Betriebsfahrtziel hat, das passiert mir bei jeder Matrixvariante:

    Ist das Betriebsfahrt-Ziel nicht noch noch bloß der "Schatten" wenn man ingame die Matrix mit dem, Setvar-Gerät gewechselt hat? Derartiges ist mir nämlich im Normalbetrieb noch nicht aufgefallen, beim Experimentieren mit der Matrix schon.


    Die Matrix hat noch andere Probleme, neben dem erwähnten "ß" welches zumindest für Deutschland dank dem Wort "Straße" schon sehr wichtig ist, fehlt auch der Schrägstrich "/". Kann gut sein dass man das aber nur in Mainz vermisst weil man das für fast jede Anzeige brauchtXD


    Die Linienanzeige hat noch so ihre Tücken. Sie kann wohl zwar E und X in Liniennummern anzeigen, aber nur über das D&G Gerät. Im KI-Betrieb funktioniert das aus den Trip-Dateien nicht: ein E hinter der Linie wird ignoriert, ein X führt zur Löschung der Linienanzeige. Kann man alles nachvollziehen indem man zum Beispiel im Alt_menü mit der Liniennummer experimentiert, klappt nicht so ganz... Ich schätze mal der Grund dafür ist ein ähnlicher warum die Linienanzeige bei der IVU-Ticketbox von IREgio612 streikt.

  • Das Problem mit der Schattierung in der Matrix tritt nicht auf, wenn das oberste Ziel in der .hof "Empty" ist, sprich keinen Matrixinhalt.

    Bei einigen Hofs weiss ich dass das erste Ziel nicht ein Leerfeld war, da hab ich aber keine Probleme in der Matrix gesehen. Immer nur nach dem Wechsel des Matrix-Typs per Setvar-Tablet. Da wurde aber tatsächlich zwischendurch stumpf das erste Ziel eingeblendet.


    Und mal wieder seltsames zum Thema Heizung:

    Nachdem ich mich über das stumpfe Aufheizen auf 22 Grad aufgeregt hatte hat gestern mein Bus immer auf genau 16 Grad geheizt. Verstehe das wer will... Ich wär jetzt mal gespannt wie das bei 30 Grad Außentemperatur ist, oder der dann entsprechend runterkühlt. Ich denke mal nein, da die Busse wohl keine funktionierende Klimaanlage haben.

  • Ich wär jetzt mal gespannt wie das bei 30 Grad Außentemperatur ist, oder der dann entsprechend runterkühlt. Ich denke mal nein, da die Busse wohl keine funktionierende Klimaanlage haben.

    Ich hab letztens mit einer Außentemperatur von 35° C gespielt und es hat auf 16° runtergekühlt.

  • Hallo, weiß jemand, warum es nicht möglich ist, eine Linie mit einem Buchstaben (Beispiel: Linie A in Gerolstein) auf der Matrix zu haben? Die Zeilennummer, die ich in den Ibis eingeben muss, ist in diesem Fall 800, und das gibt mir 800 auf der Matrix. Selbst wenn ich das mit dem Menü "92E" ändere, erscheint kein Buchstabe.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann?

    Vielen Dank im Voraus!

  • Ich hab letztens mit einer Außentemperatur von 35° C gespielt und es hat auf 16° runtergekühlt.

    Wie hast du das gemacht? Ich bin letztens bei 25° gefahren und abgesehen vom Lärm hat die Klimaanlage gor nix gemacht. Mit der Zeit hat sich der Bus auf über 30° aufgeheizt, dann griff ich auf die Russenklima zurück. Vielleicht verstehe ich die Klima/Heizung bei diesem Bus einfach nur nicht.


    In Winter heizt der Bus brav auf 22° auf, sodass sich jeder beschwert.



    Ist jemandem aufgefallen dass das Tacho konstant 5 km/h unter der tatsächlichen Geschwindigkeit anzeigt? Vielleicht ist es ja auch setvar abhängig, ich fahre mit der rpm Einstellung 5 glaube ich...


    Das Getriebe (ZF 6-Gang) funktioniert auch überhaupt nicht. Manchmal schaltet es zu früh, dann wieder zu spät, und oftmals gar nicht. Kickdown kennt es auch keinen.


    Bei den Bussen stimmt vorn und hinten nichts. So ein verbuggtes Addon gab es schon lange nicht mehr.


    Lauycke Hast du dir das Handbuch durchgelesen, wo steht wie man Sonderzeichen schildert? Seite 15 oder 16 glaube ich. Über das 92E Menü geht es bei diesem Bus nicht, das wurde hier schon öfters festgestellt.

  • Also bei mir funktionierte die Klimaanlage letztens ohne Probleme. Die geht sogar automatisch an, sobald man den Bus startet, da die Heizungs-/Klimaautomatik (mittlerer Schalter ganz rechts) von alleine aktiviert wird.

  • Wie hast du das gemacht? Ich bin letztens bei 25° gefahren und abgesehen vom Lärm hat die Klimaanlage gor nix gemacht. Mit der Zeit hat sich der Bus auf über 30° aufgeheizt, dann griff ich auf die Russenklima zurück. Vielleicht verstehe ich die Klima/Heizung bei diesem Bus einfach nur nicht.


    In Winter heizt der Bus brav auf 22° auf, sodass sich jeder beschwert.

    Kann ich so bestätigen, es gibt KEINE Klimaanlage sondern nur eine Heizung die auf eine Soll-Temperatur hochheizt, die 22 Grad ist, aber wie letztens bei mir ohne dass ich den Grund sehe auf genau 16. Eine Klimaanlage müsste nicht nur heizen sondern auch runterkühlen und das tut sie definitiv nicht. Falls doch, soll jemand bitte genau beschreiben wie er das hingekriegt hat. Es reicht halt nicht dass auf dem Dach eine Klimaanlageattrappe ist.


    Matrix:

    Es geht nur übers IBIS, zumindest Nummer+Buchstabe, ob Buchstabe alleien weiss ich nicht. Über das Menü geht es definitiv nicht, und dann auch logischerweise nicht im KI Betrieb: bei mir wurde da statt 48X garnix angezeigt und bei einem E hintendran wurde nur die Linienummer angezeigt. Setzt doch einer mal den Bus in die AIList auf Spandau oder X10...


    Also bei mir funktionierte die Klimaanlage letztens ohne Probleme. Die geht sogar automatisch an, sobald man den Bus startet, da die Heizungs-/Klimaautomatik (mittlerer Schalter ganz rechts) von alleine aktiviert wird.

    Das ist die Heizung, und der Schalter der direkt an ist der ist für Fahrgastraumbeheizung und nicht für die Klimaanlage. Für die Klimaanlage müsste es ein Separates Gerät geben.

    Einmal editiert, zuletzt von wurstbrot () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von wurstbrot mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Also bei mir funktionierte die Klimaanlage letztens ohne Probleme. Die geht sogar automatisch an, sobald man den Bus startet, da die Heizungs-/Klimaautomatik (mittlerer Schalter ganz rechts) von alleine aktiviert wird.

    Das ist die Heizung, und der Schalter der direkt an ist der ist für Fahrgastraumbeheizung und nicht für die Klimaanlage. Für die Klimaanlage müsste es ein Separates Gerät geben.

    Eben nicht. Der Schalter ist für die automatische Regulierung des Fahrgastraums (Heizung UND Klimaanlage!). Das ist auch vollkommen korrekt umgesetzt und die Klima funktioniert auch.


    Bevor ihr hier korrekt umgesetzte Dinge als Fehler ankreidet, so werft doch einfach mal einen Blick in die Betriebsanleitung vom Citaro, die es hier zum Download gibt:


    https://busguides.mercedes-benz-bus.com/AnwenderInfo/#

  • Die Klimaautomatik funktioniert einwandfrei.


    Kann es sein, dass die nur funktioniert, wenn man die Klima auf dem Dach hat? Ausprobiert habe ich das noch nicht, nur eine Mutmaßung.

  • Die Klimaautomatik funktioniert einwandfrei.


    Kann es sein, dass die nur funktioniert, wenn man die Klima auf dem Dach hat? Ausprobiert habe ich das noch nicht, nur eine Mutmaßung.

    Ich bin mit und ohne Klima auf dem Dach gefahren und das Verhalten war gleich. Mit Klima auf dem Dach hatte ich nur einen zusätzlichen Schalter für Fahrerklima und Standheizung, beides hatte aber keinen Effekt. Ich werde aber demnächst mal zwei Busse mit und ohne Klimaanlage in Grundorf hinstellen und verschiedene Temperaturen ausprobieren.

  • Wie gesagt, du musst einfach nur die Automatik aktivieren bzw. aktiviert lassen, dann wird auch gekühlt. Der Citaro hat keinen separaten Schalter, um die Klima einzuschalten. Das war bei alteer/Helvete/Morphi bisher immer falsch umgesetzt gewesen.


    Schaltet man die Klima per setvar hinzu, so wird das Bedienteil (völlig korrekt) um die Schalter für die Fahrerklima (oben links) und Reheat-Funktion (unten links) ergänzt.

  • Wie gesagt, du musst einfach nur die Automatik aktivieren bzw. aktiviert lassen, dann wird auch gekühlt. Der Citaro hat keinen separaten Schalter, um die Klima einzuschalten. Das war bei alteer/Helvete/Morphi bisher immer falsch umgesetzt gewesen.


    Schaltet man die Klima per setvar hinzu, so wird das Bedienteil (völlig korrekt) um die Schalter für die Fahrerklima (oben links) und Reheat-Funktion (unten links) ergänzt.

    Beim Versuch eben mit zwei O530G E2 mit Klima und ohne war es tatsächlich so wie es sein sollte: der mit Klima kühlte bei 35 Grad Außentemperatur runter, der ohne wurde eher wärmer (durch den Motor). Ich war jetzt zu ungeduldig um zu schauen was da an Temperatur am Ende rauskommt, aber da wäre ich mit 22 Grad zufrieden. Seltsam finde ich trotzdem die bisherigen Beobachtungen, wenn auch diese eher bei um die 0 Grad Außentemperatur statt fanden: warum hat der einmal stur auf 22 Grad geheizt und ein mal auf 16?


    Der Einfluss der Fahrerklima, des Frontgebläses und der Standheizung wäre aber weiter marginal oder unklar. Defrost funktioniert verlässlich, außer bei der KI.......


    Edit:

    Laut MB Manual haben die 3 rechten Tasten (11.3, 11.4, 11.5) mehrere Funktionen:

    11.3: Umluftsteuerung / Grundwert Temp. Fahrgastraum erhöhen

    11.4: Temperaturregelung Fahrgastraum ein/aus / Programm für Grundwertänderung aufrufen / Grundwert Temperatur Fahrgastraum bestätigen

    11.5: Zusatzheizung an/aus / Temperatur Grundwert senken


    Eventuell erklärt sich die Aufheizung auf 22 oder 16 Grad durch eine unbeabsichtigte Programmierung. Allerdings hab ich da bisher nur die Zustände an oder aus gesehen, ich nehme mal an dass da beim Programmiert-Modus das blinken würde wie bei den Hamburger Bussen.


    Eventuell sind Reheat und Zusatzheizung vertauscht, denn das entfrosten der Scheiben geht über die Standheizung... Müsste ich mal genauer gucken.

    2 Mal editiert, zuletzt von wurstbrot ()

  • So konnte mich nun auch mal endlich durchringen das Add-On mir zu kaufen und es ist mir erstmal wirklich extrem positiv aufgefallen, aber hinterlässt dann doch leider gemischte Gefühle bei mir am Ende.

    Wollte jetzt hier mal hier Ausführlich meine Meinung zu dem Addon schreiben im sehr langen Kommentar.

    Was mir soweit sehr positiv aufgefallen ist:
    - Der Innenraum ist sehr schön ausgestaltet.
    - Man kann das Dashboard komplett verstellen in Höhe/Neigung und so den Fahrerarbeitsplatz richtig anpassen.
    - Es gibt sehr viele Varianten vom Citaro O530 (Euro 2/Euro 3)
    - Man kann sich durch die sehr vielen und sehr guten Anpassungsmöglichkeiten quasi den Bus so zusammenstellen, so dass er auch seinen Vorstellungen oder fast einen originalen Vorbild entspricht am Ende.

    Also Neutral betrachten würde eher folgendes:
    - Fahrgäste steigen an allen Türen ein/aus, kann man aber zum glück ganz einfach beheben per Dateien umschreiben beheben oder man installiert sich die passende Mod dafür, die es ja schon gibt.
    - Es sind keine Mercedes Sterne und so weiter vorhanden, was wohl am rechtlichen liegt und aber durch Mods mittlerweile behoben werden kann.
    - Ebenfalls schade aber verschmerzbar ist, dass die Radkappen die man Auswählen kann nicht wirklich sehr realistisch aussehen zum echten Vorbild.

    Jetzt aber zu dem eher negativen weshalb ich bei dem Add-On nur gemischte Gefühle habe:
    - Die oberen Rückleuten sind zu tief und entsprechen so nicht der Realität, was die Busse leider echt komisch aussehen lässt am Heck.
    - Es fehlt über den letzten fester hinten bei den Euro 2 Modellen rechts und bei den Euro 3 Modellen links eine Abdeckung.
    - Finde allgemein, dass die Modelle von außen etwas zu viel spiegeln tuen von der Textur her.
    - Alle Rückleuchten wenn sie nicht leuchten teilweise kaum zu erkennen und könnten auch zudem echt gerne deutlich heller leichten.
    - Bei meiner bevorzugen Türvariante mit Innenschwenktür passen Sound und Animation beim Schleißen nicht zusammen und sind Asynchron.
    - Der Fahrschein Drucker der bei dem Bus dabei ist, der zwar schon brauchbar, aber für Länder wie als Beispiel Deutschland komplett unüblich und selbes gilt leider auch fürs die 2 Varianten des IBIS/Boardcomputer die zur Auswahl stehen.
    - Des weiteren finde ich dass einige Varianten der Außenmatrix viel zu dunkel sind und so teilwiese kaum lesbar sind auf etwas Entfernung.
    - Was auch noch unverständlich ist, dass quasi die Standard-Innenanzeige die man aus doch sehr vielen Citaros kennt von meistens früher einfach nicht vorhanden ist und die Werbung in den Monitor wenn verbaut immer auf glaube polnisch(kann diese Sprache halt nicht) oder so ist.

    Diese ganzen negativen Punkte sind bei einen Add-On was sonst eigentlich so extrem gut ist doch schon sehr schade aus meiner Sicht und lässt bei mir kein richtiges Citaro Feeling aufkommen, sofern ich bei der Fahrt mit einen dieser leider doch negativ Punkten konfrontiert werde.

  • Also mir ist jetzt schon bestimmt 6x beim fahren folgendes Problem aufgefallen, die Scheiben sind beim Spawen beschlagen, stelle alles an der Heizung ein und sie bleiben einfach so (fahre durch BBS nur mit realem Wetter) dann manchmal sind die scheiben frei und plötzlich wechselt das wetter und zack wieder beschlagen und natürlich geht dies dann trz Heizung nicht weg...


    dann besteht noch das Problem mit dem Lenkrad und dem Blinker, bereits bei halber Umdrehung klickt er und bei zurück drehen geht er aus.... achja und das mit den Scheiben Wischer ;)


    PS: wenn man die beiden Sachen irgendwie ändern kann, bin gerne dafür offen ;)

  • Lauycke Hast du dir das Handbuch durchgelesen, wo steht wie man Sonderzeichen schildert? Seite 15 oder 16 glaube ich. Über das 92E Menü geht es bei diesem Bus nicht, das wurde hier schon öfters festgestellt.

    Danke jedoch, es ist trotz vieler Versuche nicht möglich mit dem, was im Handbuch steht. Meiner Meinung nach muss ich die Skripte ändern, aber ich kenne mich damit nicht aus...

  • Lauycke Hast du dir das Handbuch durchgelesen, wo steht wie man Sonderzeichen schildert? Seite 15 oder 16 glaube ich. Über das 92E Menü geht es bei diesem Bus nicht, das wurde hier schon öfters festgestellt.

    Danke jedoch, es ist trotz vieler Versuche nicht möglich mit dem, was im Handbuch steht. Meiner Meinung nach muss ich die Skripte ändern, aber ich kenne mich damit nicht aus...

    Bei die Linieneingabe gibt man zuerst die Linie ein, danach auf das Punkt drücken und nun die Eingabe vom Sonderzeichencode und absenden.

    Mitunter sind nicht alle Sonderzeichen belegt.

    Welche belegt sind findet man im RG.osc Script.

    Als Eintrag "l4 29" (kleines L) sieht man, dass der Sonderzeichencode 29 "BVG" schildert.

  • Zu meiner Vermutung mit den Vertauschten Tasten im Heizungsbedienteil:

    Laut MB Manual ist die Taste links unten (11.6) "Reheat ein/aus" und rechts unten (11.5) "Zusatzheizung ein/aus" sowie Temperatur runter im Programmiermodus. Im Kajosoft ;anual ist es andersrum: 11.6 nennt sich da (36) "Auxilery Heating" und 11.5 entspricht (35) "Defrosting". Also genau andersrum. Es hat mich auch immer gewundert warum ich mit dem Trigger für Standheizung die Scheiben entfroste... Die Piktogramme sind okay, die Funktionen aber wohl vertauscht. Die eigentliche Reheat-Taste gibt es aber nicht bei Bussen ohne Klimaanlage. Wenn also die Tastenbelegung richtig wäre, könnte man ohne Klimaanlage kaum die beschlagenen Scheiben loswerden...


    Programmieren der Temperatur klappt nicht. Dazu soll man ja mindestens 10 Sekunden die Taste 11.4 (34) drücken um in den Modus zu kommen, es gibt diesen Modus aber wohl nicht. Umso komischer dass meine Anlage mal auf 22 und mal auf 16 Grad geheizt hat.