Umbau des C2

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Was mein eigentliches Problem sind die betroffenen Zeilen ab 143.

    Aha... und sollen wir da jetzt raten was da steht? ^^

    Zumal: Welcher Fehler denn? Ich hab oben alle Fehler aufgelistet, welche relevant werden. Und wenn die zu einem anderen Bus gehören, dann sollte dein Bus problemlos funktionieren.


    EDIT: Achsooo du meinst die Zeile 143 in der Logfile... ja wie gesagt, solange die Texturen korrekt dargestellt werden kannst du die Fehler getrost ignorieren.

  • Hmm... also ich möchte meinen, man muss die Objekte selbst anklicken. Also in dieser großen 3D-Ansicht. Wenn ich die bspw. über die Liste rechts auswähle kann ich die auch nicht zusammenfügen. Vielleicht liegt es daran?

  • Hallo IREgio612 ,


    vielen Dank für dein Tipp, ich werde es später mal ausprobieren.


    Durch das "seperate by Material" bekomme ich drei verschiedene Modelle. Das erste ist die Matrixeinlassung, das zweite und dritte sind die Anzeigefelder, an und aus. Müssen diese auf der selben Position sein?


    LG

    Held_Reisen_Fan

  • In der .bus Datei musst du nur die osc Datei bei [script] entfernen. Die constfile, varlist und varnamelist könntest du eigentlich drin lassen. Ist manchmal auch ganz ratsam, weil aus diesen Dateien manchmal Variablen benutzt werden, die du dann rausgenommen hättest. Also auf jeden Fall das alte Matrixskript entfernen, dass die sich nicht in die Quere kommen.


    Und ja, du müsstest theoretisch dir jedes Mal die setvar einstellen. Es sei denn, du fügst dir in der model.cfg nur eine einzige Matrix ein und stellst dir alles mit dem Skript so um, dass deine gewünschte Matrix auf Setvar 0 rutscht. Aber ich denke, es ist einfacher, die Matrix per Setvar zu steuern.

  • Hallo Lenn ,


    Danke für dein Tipp.


    Muss ich weiterhin alle Matrixeinträge in der model.cfg stehen haben, oder reicht es, wenn ich nur die, die ich brauche dort drinne stehen habe?


    LG

    Held_Reisen_Fan


    Und, leider hat es nicht funktioniert, trotz das ich alles eingetragen habe, vielleicht liegt es ja an der .o3d, dass dort nach dem Export irgendetwas nicht geklappt hat?


    Quelle: Klick mich!

    Einmal editiert, zuletzt von Held_Reisen_Fan () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Held_Reisen_Fan mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Was genau hat denn nicht geklappt?


    Und in der model.cfg würde ich lieber alle drinstehen lassen, schadet einem eigentlich nicht. Wenn du aber auch immer nur eine einzige Matrixversion haben möchtest, dann kannst du in der main.osc folgendes im Init-Bereich eintragen:


    Code
    {init}
    
    
    # (S.L.vis_Matrix_type)
    
    {end}

    # steht für die Zahl, die die gewünschte Matrixversion hat. Also dieselbe Zahl, die du auch bei einem Repaint bei den Setvars für die Matrix eintragen würdest.

    Das kannst du einfach unten dranfügen.


    Dieses (S.L.vis_Matrix_type) ist eigentlich die Standard-Variable bei der CoD. Mir ist aber aufgefallen, dass, wenn man die Models z. B. aus der MAN Stadtbusfamilie nimmt, dass die Variable dort nur MatrixType ist. In dem Fall müsste da dann (S.L.MatrixType) stehen. Ich denke mal, das ist so, weil man bei der MAN Stadtbusfamilie von Haus aus eh andere Matrizen einstellen kann und man die Variable nicht groß ändern wollte.

  • Hallo Lenn ,


    Leider funktioniert das Schildern des Busses nach wie vor nicht.

    Vielleicht findest du den Fehler in meinen Dateien im Anhang?


    Wenn nicht, dann liegt es an der .o3d


    LG

    Held_Reisen_Fan