Hallo zusammen,
Da nach wie vor das Problem mit den Faces/Normals besteht, wollte ich fragen, ob es dazu eine Tastenkombination gibt bzw. welcher Befehl dazu führt, dass die Faces richtig gedreht werden.
LG
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo zusammen,
Da nach wie vor das Problem mit den Faces/Normals besteht, wollte ich fragen, ob es dazu eine Tastenkombination gibt bzw. welcher Befehl dazu führt, dass die Faces richtig gedreht werden.
LG
Theoretisch kannst du die Faces auswählen und Shift+N drücken, aber das funktioniert manchmal nicht komplett zuverlässig. Wenn du weißt, welche Faces nicht richtig gedreht sind, kannst du diese auswählen und dann Alt+N -> Flip druücken.
Du kannst entweder jeweils im Material Tab den Haken bei Backface Culling setzen. Wenn dann Faces "verschwinden zu scheinen", weißt du, dass sie falsch gedreht sind. Du kannst aber auch in die Solid-Ansicht gehen und oben in der Leiste bei den Materialkugeln, wo du auch umschalten kannst, auch einen Haken bei Backface Culling setzen.
Wenn die ganze o3d falschherum ist, dann kannst du natürlich eigentlich diese auch auswählen und Shift+N machen, ja. Aber wenn du dir ganz sicher bist, dass wirklich alles Faces der Datei gedreht sind, dann würde ich empfehlen Alt+N>Flip zu machen, weil du dir dann 100%ig sicher sein kannst, dass auch alle ausgewählten Faces gedreht wurden.
Hallo Lenn
Leider kann ich
Backface Culling
nicht finden?
Könntest du vielleicht ein Screenshot in Blender machen, wo sich dieser befindet?
LG
Hallo zusammen,
Die Matrix besteht ja aus einer an (vollen)-Fläche und einer aus (leeren)-Fläche. Soweit ich weiß, gehört die aus-Fläche hinter der an-Fläche. Bei mir ist der Fall, wenn ich die aus-Fläche hinter der an-Fläche mache, wird diese unsichtbar.
Hat dazu jemand eine Idee?
LG
Held_Reisen_Fan
Achso, upps...
Dann kannst du einfach N drücken und dann öffnet sich so ein Menü in der 3D Ansicht und da steht auch irgendwo Backface Culling.
In deiner Version musst du die Faces auswählen und dann W -> Flip Normals
Bist du auch im Edit Mode?
Alles anzeigenHallo Lenn ,
Danke für deine Antwort.
Gibt es eine Möglichkeit, sich die Drehung der Faces anzeigen zulassen, damit ich Alt+N -> Flip richtig anwenden kann?
Bei mir ist das auf der ganzen .o3d, also könnte ich doch theoretisch A (im Edit-Mode) -> Shift N machen, oder?
Ich hatte das lürzlich schonmal woanders gezeigt. Hier kannst Du dir die Ausrichtung der Flächen (bzw. korrekterweise der Flächennormalen) anzeigen lassen:
Wenn Du alle Flächen markierst und mit ALT-N Flip (oder recalculate) drehst, werden halt alle Flächen gedreht, was aber selten zum gewünschten Ziel führt. Dies ist allerdings nötig, wenn Du Teile eines Meshes oder auch ein komplettes Mesh spiegelst, dabei werden nämlich immer alle Flächen gedreht.
Die Ausrichtung der Normalen sieht man im Gittermodus am besten im Flächenmodus (Taste 3), weil dann die Wurzeln der Normalen angezeigt werden. Im Solid Shade Modus (weiße Kugel rechts oben) erscheinen die Normalen, die von dir weg zeigen, gar nicht erst, so geht's dann auch recht übersichtlich und einfach.
Hallo zusammen,
Gibt es die Möglichkeit, noch eine Linienmatrix auf der Türseite zu erstellen, wenn ja, wie?
LG
Hallo zusammen,
ich würde sehr gerne eine Linienmatrix hinzufügen, dafür muss ich allerdings Wagenkasten.o3d anpassen.
Gibt es eine Möglichkeit, ein Teil aus zustanzen, also ein Loch reinzumachen, oder muss man es gleich komplett neu machen?
LG
Held_Reisen_Fan
Hallo BusfahrerP ,
wenn du das hier meinst:
dann macht es alles unsichtbar, wie kann ich das anpassen, dass es nur einen kleinen Bereich löscht?
Oder habe ich irgendwas falsch gemacht?
LG
Hast du den Modifier auch wirklich auf deinem neu erstellen Quader erstellt?