Beiträge von Wörki

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Im Moment sind die Preise tatsächlich wieder etwas gestiegen, aber dennoch ... 5min Suche und ich Widerlege dir "zw. 150 und 200 Euro":

    Logitec G27 PC PlayStation Lenkrad in Baden-Württemberg - St. Blasien | Playstation Konsole gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen - 130€

    Logitech G27 Lenkrad in Baden-Württemberg - Leutkirch im Allgäu | Tastatur & Maus gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen - 140€



    Man kann aber auch gehörig in die Scheisse greifen und was völlig runtergerocktes erhalten.


    Es obliegt schließlich dem Käufer, zunächst vernünftige Fotos verlangen, statt blind zu kaufen. Der Verkäufer darf auf der anderen Seite auch keine Beschädigungen, egal ob rein optisch oder sogar technisch, nicht verschweigen (Betrug).



    Zitat

    Dann noch das Thema Verpackung usw..


    Da muss der Verkäufer entspr. Sorge für tragen. Wer etwas Erfahrung mit eBay hat, der weiß, dass es da immer wieder ein paar Spaßvögel gibt, die etwas unsachgemäß verschicken. Nach über 500 eBay-Käufen von Privat kann ich aber sagen, dass es eher die Seltenheit ist. Bei unsachgemäßer Verpackung und daraus resultierender Beschädigung muss der Verkäufer für den Schaden aufkommen. Notfalls geht es per sog. "Zug-um-Zug-Verfahern", dann heißt es Geld gegen Ware zurück und das Thema ist durch.

    Du tust gerade so, als würde nur defektes Material mit einer Lebzeit von 24h verkauft. Dann durftest du überhaupt nichts gebraucht kaufen, wenn du mit dieser Einstellung an die Sache herangehst.

    Klar besteht die Möglichkeit, dass sowas passiert, aber die Chance, dass es tatsächlich so kommt, ist fast so groß wie ein Lottogewinn. lol

    Guck Mal in die Downloads, mir sind schon 3 Stück in den letzten Stunden alleine in den neuesten Dateien (der letzten 24h) ins Auge gefallen




    ... und das nur, wenn ich die Webdisk-Startseite aufrufe, ohne auf die 2. Seite zu wechseln. Noch bequeme kannst du es dir wohl nicht machen, oder? Schon sehr dreist diese Faulheit...

    zumal sich der Preis für ein gebrauchtes G27 nicht stark von dem eines neuen G29 unterscheiden dürfte


    Die G27 bekommst du top in Schuss in Kleinanzeigenportalen ab 100€. Während du beim Neukauf des G29 noch zusätzlich die Handschaltung brauchst, wenn du manuell schalten willst, muss der Preis noch aufgeschlagen werden, also nach aktuellem Kurs G29 ab ca. 278€ zzgl. Handschaltung für ca. 45€, sind also zusammen ~320€.

    Damit sind wir bei ca. 70% bzw. über 200€ Preisersparnis.


    De facto ist die Aussage damit widerlegt.



    --


    Edit:

    Ich würde kein gebrauchtes Lenkrad kaufen. Lieber etwas länger sparen und etwas mehr investieren, und ein neues Produkt erwerben. Schon aus Garantiegründen. Außerdem ist ein Lenkrad eine langfristige Investition.


    In Anbetracht von 70% Ersparnis ist es durchaus eine brauchbare Alternative. Wenn du noch ein Zweites günstig erstehst, hast du über die Garantiezeit hinaus ein Ersatzteillager, womit du jederzeit eigenständig Teile austauschen oder umbauen kannst und bist damit nicht einmal auf 1-3 Jahre Garantiezeit beschränkt. Obendrein haste nochmal ca. 100€ Puffer, um noch ein Drittes kaufen zu können als weiterer Ersatzteilspender.

    So schlecht ist das also gar nicht und bietet gegenüber deinem Neukauf sogar langfristig mehr Optionen.

    Das Payware-AddOn ist schon längst in der Liste der vorausgesetzten kommerziellen AddOns enthalten, das hatte ich bereits vorgestern Abend bzw. Nacht erledigt.

    Die Kategorien für Bus-Modifikationen und Repaints sind hingegen eine andere Baustelle und unlängst nicht so kompliziert und aufwendig zu erstellen, das wird kurzfristig nachgeholt.

    Theoretisch lässt sich alles bereitstellen, jede Modifikation. Statt ein Objekt komplett zu verbauen und mitzuliefern, müsste eben mit Querverweisen gearbeitet werden; genau wie es Perotinus mit seinen Bussen praktiziert. Von Extern werden teils Objekte zwar genutzt, aber nicht mitgeliefert, wodurch er praktisch als Vorbild anzusehen ist, wie man es rechtskonform praktizieren kann.

    Bei Maps ist es prinzipiell genau dasselbe. Klar, die Latte an Liste für vorausgesetzte Add-Ons und MODs wäre wohl recht lang, aber theoretisch wäre es machbar, wenn es richtig angegangen wird.


    Von der Vorstellung rein privater Objekte, ganzen Bussen und Scripts oder Maps bin ich aber auch abgeneigt. Wer kompetent genug ist, kann sie immer noch über Aerosoft als kleines AddOn vermarkten lassen oder alternativ über uns als minimalistisch kostenpflichtigen MOD veräußern (auch diese Option schwebt schon länger im Raum, mangels Nachfrage wurde das nur nie aktiviert - das werde ich demnächst auch nochmal in Angriff nehmen).

    Die Alternative: Man behält es am Ende für sich!


    Ein reiner Showroom à la "Guck Mal was ich habe, ällabätsch!" braucht kein Mensch. Wo soll das denn förderlich für das Gemeinschaftswohl der Community sein? Wo zeigt es einen Eigenbeitrag? Es belegt doch nur, dass es egoistische Ignoranten gibt, die sich selbst wichtiger sind als die große Gemeinschaft und ihr Know-How lieber für den Eigengebrauch nutzen, statt der Community auch mal selbst von ihrer Seite etwas zurückzugeben.

    Ich für meinen Teil habe auch keinen blassen Dunst, wie ich einen Bus oder ein Objekt in OMSI baue und scripte, dafür bereichere ich die Community in anderen Belangen mit der bereitgestellten Plattform, mit der Führung und sonstigen Kompetenzen. Jeder tut das, was er kann, zum Wohle aller - ein Geben und Nehmen, statt nur egoistisch auf sich selbst bedacht zu sein.


    Folglich:

    Was habe ich jetzt diesen Thread wie ein blöder gesucht...


    Charter von historischen Bussen

    Diese Initiative hat viele Kontakte, auch nach Privat, von Besitzern von Oldtimer-Busse. Wie ersichtlich ist, sogar Deutschlandweit.

    Insoweit ließen sich für so manchen Bus sogar Originalfotos anfertigen, so dass es möglichst realgetreu nachgebaut werden kann.



    Insofern:

    1 1/2-Decker sind nur möglich, wenn man Zugang zu einem Original hat, da das da kaum Bilder und keine Prospekte o.a. gibt.


    Charterbusse in Niedersachsen

    Demzufolge hat der Verein Heinrich Büssing Verkehrsgeschichte (in Braunschweig) einen und als Verein sind sie meistens ohnehin bereit, zumindest einen Zugang zum Bus für Fotos und Videos zu ermöglichen. Wer weiß, vielleicht lassen sie auch eine Probefahrt zu, so dass man es für den Originalsound aufnehmen kann, womit das Paket komplett wäre.

    Anfragen kostet doch nichts und ich wette, dass sich 100%ig irgendwer aus der Community findet, der in der Umgebung wohnt oder dann dort hin fahren würde, um sich persönlich vor Ort um Fotos usw. zu kümmern.

    Ich muss das erst mit dem Entwickler besprechen, da sich gegenwärtig keine 2 Wiki-Beitrage als zugehörig einstellen lassen. Mir ist es noch unerklärlich, wie sich das gedacht wurde (potentiell auch ein Bug, wer weiß - muss ich noch abklären).


    Bei einer dritten Sprache, also FR und potentiell auch weitere, wird es noch schwieriger, weil das möglicherweise mit den vorhandenen Sprachpaketen des Systems zusammenhängend ist und wir dann hierfür zuerst das System in dieser weiteren Sprache übersetzen müssten (aktuell ~9.450 Sprachvariablen)

    Es wäre dann nichts, was von Heute auf Morgen gemacht wird, wobei diverse Variablen (ich schätze min. 60%) für die Administration hinfällig werden, da wir sie ohnehin nicht brauchen (Admin-Panel in FR ist überflüssig), d.h. die englischen Sprachinhalte können dafür - der Einfachheit wegen - Englisch unverändert übernommen werden.

    Könnte man, ja. Ich nutze z.B. seit vieeeeelen Jahren schon sysprofile.de und Verweise darauf; das macht die Sache wesentlich einfacher (nur 1 Plattform up-to-Date halten, nur darauf verlinken). Leider ist die Plattform nicht mehr ganz so der Knaller, weil sie technisch nicht gepflegt wird und auch nicht mehr zeitgemäß ist. Einen (inoffiziellen) Nachfolger gibt es zwar in your-it-world.de, die schon wesentlich moderner und zeitgemäßer ist, aber der taugt m.E. nicht viel.

    Für ausländische User wäre sowohl sysprofile.net als auch - ebenso - YiW geeignet.


    Wäre demnach ein Link-Eingabefeld nicht eine bessere Alternative?

    Beispiel: sysProfile: ID: 149350 - Wörki

    Ich habe nun die Klasse geändert, von DIV in ein P, da es das Hauptmerkmal ist.


    Das Problem ist allerdings, dass diese Boxen nachträglich eingefügt werden und reguläre Zeilenumbrüche per RETURN/ENTER ein ein schließen des P (Textabsatzes) bedeuten. Hier muss zwingend darauf geachtet werden, dass der Zeilenumbruch mit SHIFT+RETURN/ENTER (bzw. z.Dt. UMSCHALT+RETURN/ENTER) erfolgt, so dass es nur ein gewöhnlicher Zeilenumbruch (br) statt eines Ende des Absatzes bedeutet. Andernfalls kommt derartiges wieder Zustande.


    Normaler Zeilenumbruch per ENTER/RETURN

    Zeile 1

    Zeile 2


    Die Eingabe

    Code
    [errorbox]Zeile 1[/errorbox]
    Zeile 2[/errorbox]

    wird nach dem Absenden umgewandelt in:

    Code
    [errorbox]Zeile 1[/errorbox]
    [errorbox]Zeile 2[/errorbox]

    Zeilenumbruch mit SHIFT+ENTER/RETURN

    Zeile 1
    Zeile 2


    Die Eingabe

    Code
    [errorbox]Zeile 1
    Zeile 2[/errorbox]

    bleibt so bestehen.


    Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Das lässt sich kaum abfangen.

    Ich konnte den Bug gerade reproduzieren und habe es als Fehler an den Entwickler weitergegeben, damit es behoben wird.


    Bis wir ein Update erhalten und der Fehler behoben wird, ist es nicht möglich, dir Maßnahmen deinerseits als Workaround anzubieten.

    Wir können dir lediglich anbieten, dass wir deine 2FA per Administrativa deaktivieren, so dass du sie anschließend mittels neuen Handy neu aktivierst.

    Du vergisst, dass es auch Vol. 1 und 2 gibt. Da es nur einachsige Auflieger in Vol. 1 sind, werden sie i.d.R. für Möbeltransporte (Mobilia®, glaube ich, heißt die Marke hinter dem Youtuber "Der Möbelkutscher", er transportiert Küchen) und dem Einzelhandel (ALDI, LIDL, REWE, Penny, Kaufland & Co.) genutzt, womit auch hier ein Repaint möglich sein könnte; aber auch die Tandem-LKWs aus Vol. 2 können umgestaltet bzw. individualisiert werden, um mehr authentisches Flair in die entspr. Region zu bekommen (alleine in Bremen gibt es unzählige Speditionen, um nur ein Beispiel zu nennen).