Das Problem ist dabei, dass im Rahmen einer Payware mit dynamischen Modifikationsmöglichkeiten keine spezielle Hofdatei vorrausgesetzt werden sollte und die Fahrzeuge so nativ wie möglich zu funktionieren haben.
So eine Tiefe integration kann man machen, wenn man wie Darius mit Hamburg oder Rolf damals beim O305 eine passende Karte mitliefert. Bei vielen Karten, ob Free- oder Payware, werden aber gar keine Rollbänder mitgeliefert.Die Matrixanzeiger können das, das "Rollband" liest ebenfalls extra Strings für die Seitenanzeige aus, sofern vorhanden. Schaut man durch die Steam rezensionen verschiedener Produkte stellt man fest, dass schon das reine reinkopieren von Hofdateien für einige Spieler zu viel verlangt ist. Mehr als MS Paint ist da auch nicht drin zum Erstellen von Rollbändern.
Das ist alles nett und cool für uns Enthusiasten, aber so ein Fahrzeug muss auch für den 0815-Dulli funktionieren, wenn er dafür geld bezahlt hat.
Perspektifisch wird auch der SL/SG eine passende Funktionalität erhalten, aber du hast ja schon selbst schön festgestellt, dass die Umsetzung keinesfalls einfach ist. Vorallem dann nicht, wenn das gesammte Rollband simuliert werden soll, auch wenn keine Texturen vorhanden sind.
Würd ich tatsächlich wie beim O405 lösen. Der braucht keine extra Hofdateien sondern begnügt sich mit dem Standard, es müssen nur die Rollband-Strings eingetragen sein, sonst nix. Du lieferst ja zum Beispiel die Spandau-Hofs mit, die haben das schon eingetragen. Zwar in sinnloser Reihenfolge aber technisch würde der O405 Rollband das locker fressen. Beim Seitenrollband könnte man auch so einen Kompromiss machen wie beim O405 dass das gleiche genommen wird, oder wie schon erwähnt die Variante mit standardisiertem Suffix.
Allgemein sind gesonderte Texturen für die Seitenanzeige schon wegen der Vorbildtreue erstrebenswert, auch bei Flipdot- oder LED-Anzeigen. Erst recht natürlich, wenn das Format ein anderes ist.
Für den O405 hab ich vor einiger Zeit mal privat ein Rollband erstellt. Man kann für abweichende Texturen der seitlichen Anzeige unterschiedliche Wege gehen, z.B. für die Seite ein Suffix an den Dateinamen hängen oder einen weiteren String in der Hofdatei dafür nehmen. Ich hatte letzteres gemacht, weil ich verschiedene Bandpositionen vorne und seitlich kombinieren wollte, wenn zwei Linien dasselbe Ziel vorne mit unterschiedlicher Verlaufsangabe an der Seite nutzen. Für das einteilige Linienband hatte ich noch einen String verwendet und zur KI-Schilderung die Liniennummer als Dateinamen. Die hat das Script dann in der Hofdatei in den Terminus-Strings gesucht und mit der aktuellen Position abgeglichen, damit das Kurbeln auch bei der KI anständig aussieht. Das Script war am Ende recht komplex und hatte noch ein paar Bugs insbesondere bei der KI-Schilderung der Ziele, daher habe ich es nicht veröffentlicht.
Auf jeden Fall interessante Ideen. Ich würde es auch begrüßen die Seitenanzeige zumindest optional gesondert zu behandeln, favorisiere da aber die Suffix-Variante aus Gründen wie oben erwähnt. Beim O405 wär es mir aber wurscht, da wäre ich tatsächlich um eine Veröffentlichung des Mods dankbar;-D Find es ist auch kein großer Mehraufwand beim erstellen der Texturen, da man häufig genau das gleiche nimmt wie vorne, nur packt man es in einen knapperen Rahmen. Hatte letztens für Mainz die Originalrollbänder vom O405/SG263 nachgebildet und dabei gesehen dass die an der Seite die exakt gleiche Schrift und Schriftgröße hatten wie vorne. Gab aber auch Betriebe die hatten Seitlich etwas mehr Text als vorne.