Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Moin!
Ich überlege das Fireworks-Script anzupassen, damit es für Großfeuerwerke genutzt werden kann. Das Originalscript Scheint mir auf so Dinge wie Silvester ausgelegt zu sein, und mit dem High/Low wird auch eine gewisse Knallerei vor und nach dem eigentlichen Ereignis simuliert. Ideal für Silvester, ich hätte aber gerne auch an bestimmten festgelegten Terminen zum festgelegtem Datum mit Uhrzeit ein konzentriertes Großfeuerwerk. Dazu würde ich mir das Feuerwerk-Objekt kopieren und mit einer Scriptkopie verknüpfen. Nur verwirrt mich das im Originalscript eben mit den Angaben zum Tag vorher und mit dem Low. Die Feuerwerke die ich im Kopf habe sollten 22:00 Uhr beginnen und dann etwa eine halbe Stunde dauern ohne random Knallerei ausserhalb dieser Zeiten.
Vielleicht hat ja schon einer von Euch so ein modifiziertes Script parat?
Die Termine wären übrigens einzeln mit Jahr einzutragen, es wäre nicht immer jedes Jahr der gleiche Tag.
-
Ja, die Schrittgeräusche lasse ich auch. Ich hab für das Addon ja bezahlt, also verwende ich immerhin zumindest das noch, Bei der Installation kann man halt nur auswählen alles oder nichts. Ich finde es übrigens nicht schlimm dass gewisse Fehler da sind, ich finde es nur schlimm dass anscheinend kein Interesse besteht da irgendwas dran zu ändern. Genug Zeit ist ja nun vergangen und passiert ist nichts.
-
Probier auch mal den Logitech G-Hub downzuloaden und zu installieren. Der sollte das Lenkrad erkennen und in OMSI solltest Du es dann sehen und einstellen können.
-
Meine Erfahrung mit dem Heavy Equipment Pack war dass das Lenkrad in OMSI zwar funktionierte, aber eine schlechte Auflösung hatte. Die Lenkung war nicht direkt sondern stufig, fast wie bei der Tastatursteuerung. Daher (und wegen der sehr minderwertigen Qualität des Lenkrads und der Pedale) hab ich das nach wenigen Tagen zurück gegeben und nur das Side Panel einzeln gekauft. Denn das ist durchaus cool und brauchbar für OMSI, und in Kombination mit dem kompletten G29 samt Pedalen und Shifter super Ergänzung.
Also auch wenns alles andere als gut war, funktioniert hat das Lenkrad aber in OMSI im Sinne von "ist nicht kaputt".
-
Jupp, das Dauerlicht wurde im AI-Script eingeschaltet. X10 und BRT KI spuckt MASSENWEISE Fehler aus wenn man das Pack installiert hat. Aber auch die KI anderer Addons, es wurde zum Beispiel von Bremen mehrfach berichtet. Alles Fehler die nicht auftreten wenn man das Pack nicht hat.
Ich habe wirklich nicht die geringste Lust jetzt per Hand irgendwelche KI-Autos zu reparieren, die eigentlich nicht kaputt sind. Daher weg damit und gut ist. Erfahrung gemacht, von dem Entwickler kommt nix mehr auf die SSD.
-
Es gibt für alle Fehler bei dieser Erweiterung ein Gegenmittel - Originaldateien sind also von allen neuen dabei.
Und warum sind dann die X10/BRT Autos kaputt?
-
Nein, der Bug wurde leider nie behoben. Es hieß man soll "alle Kacheln laden" in den Optionen aktivieren dann tritt der Fehler nicht auf
-
Auf jeden Fall die KI-Autos sowie den allgemeinen Script-Ordner. Bei Sounds wird glaub ich auch einiges überschrieben wie zum Beispiel die Step-Sounds. Ich weiss nicht ob es dafür ein Backup gibt, habe ja nun tatsächlich das Pack bis auf weiteres deinstalliert.
-
Nach dem O405 bekommt auch der O305 realitätstreue Mainzer Rollbänder. Es sind um die 70 Ziele mit wenigen Leerfeldern.


Bus: O305
Karte: Mainz
-
Moin, soweit ich informiert bin funktioniert der Vulkan-Mod nicht abends oder in der Nacht.
Lg
Richtig, immer wenn OMSI die Night-Texturen verwendet werden dann irgendwann keine Kacheln mehr geladen. Das ist vermutlich hier die Ursache.
-
Ich hatte jetzt den ganzen Herbst bis heute die Wetterfunktion mit tomorrow.to eingeschaltet und auf meinen Wohnort konfiguriert. Es gab ja im Herbst paar stürmische Abende, kürzlich auch dichten Schneefall und auch gestern war ja bekanntermaßen fast überall Sturm. Im Spiel wurde das alles aber nur bedingt dargestellt. Zwar regnete es oder es schneite in OMSI, aber alles sehr mau im Bereich "Sprühregen" oder leichtem Schneefall. Ich glaube die Intensität wird da nicht adäquat übernommen. Möglich dass tomorrow.to das halt nicht genau genug überträgt, aber auch möglich dass AUXI die Werte nicht hinreichend an OMSI weiter gibt. Da sollte man vielleicht auch mal reinschauen.
-
Danke, könnte sein dass da was dabei ist;-)
-
Moin!
Ich suche weihnachtliche Festbeleuchtung, also diese Dinger die oft in der Weihnachtszeit über den Straßen hängen. Dachte vielleicht gibts das im Weihnachtsmarkt-Pack, aber leider nicht. Irgendeine Idee wo das vielleicht Bestandteil ist in Free- oder Payware? Als Einzelobjekt finde ich es zumindest nicht.
-
Bin auch gerade kurz davor das von der Platte zu werfen. Ich hab ja die Spandau-KI, die Halycon-AI-Packs, Aachen-KI zum laufen gekriegt vor einigen Monaten mit dem Enviroment Pack, ich weiss aber nicht mehr wie. Beim Licht hab ich die Zeile mit "1 (S.L.AI_Light) " auskommandiert, das war aber wegen dem Dauer-Licht. Ich weiss nicht mehr wie ich die Fehlermeldungen beseitigt habe. Daher funktioniert gerade bei mir nahezu die komplette X10 / BRT KI nicht mehr. sodass ich sie temporär ersetzen musste. Hat das jemand gelöst bekommen?
-
Ich bin den O405 in letzter Zeit öfters gefahren und hatte diese Probleme nicht. Allerdings verewigt er sich schon gerne in der Log mit Warnungen. Ich erinnere mich aber dass ich mal an einer Endhaltestelle Probleme hatte mit dem Zusammenspiel vom IBIS und einem der Drucker. Aber nichts was im Spiel sich bemerkbar machte, nur in der Log.
In Deiner Log scheint aber die Karte auch massive Probleme zu haben. Um das Problem mal einzugrenzen würde ich mal den Bus auf einer stabilen Standardkarte wie Grundorf oder Spandau ein zwei Runden mal ausprobieren.
-
Die Menüs und die Oberfläche sehen aus als würde man in einem Kaffeehaus ein Selbstbedienungsterminal benutzen, aber gewiss keinen professionellen Drucker. Dazu die Sci-Fi Geräusche die durch den ganzen Bus schallen. Nein danke.
-
Der sonntägliche Fernsehgarten-Express heute als Traditionsfahrt ausgeführt, dünn besetzt wie immer, der Solo reicht völlig aus.
Vorbereitung:

Und los geht's, freie Platzwahl:

Manfred steigt an der Uni aus, vermutlich möchte er ins Philosophikum:

Und leer zurück zum Hauptbahnhof:

Map: Mainz
Bus: Citybus O405
-
Dennoch ist der AFR tausend mal besser als die Kindergarten-Kasse aus dem jetzigen NLC oder Bad Hügelsdorf. Diese Teile würde ich gerne sehr schnell loswerden. Und im MX200 C2 funktioniert der nahezu baugleiche Drucker "halbwegs" gut, hat aber einige Lästigkeiten bei der Bedienung.
-
Man kann einen Hotkey festlegen (oder der ist schon sogar festgelegt?) und damit wann auch immer man will das HUD ein und ausschalten. Das Fenster mit den Icons kann man mit einem Icon in den Hintergrund befördern.
-
Man muss aber auch sagen dass die User sich da auch nicht mit auskennen. Ich habe hier so oft gelesen dass Busse auf 23 Grad so etwa erwärmt werden müssen... Ist super im Winter wenn man mit Winterkleidung dann einsteigen würde;-D