Beiträge von wurstbrot

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Edit:

    Ja, das Linienrollband bleibt einteilig. das macht die "Rolllogik" aber nicht gerade einfacher, denn im Original sind dort häufig nur die verwendeten Linien und Sonderzeichen hinterlegt, in OMSI müsste man dann konsequenterweise ja "alle" hinterlegen. und dann durch 999 Linien drehen.... :D

    Das ist eins der Probleme, die das Script dafür halt recht komplex machen. es müssen genug rein, dass es authentisch beim Drehen bleibt, es müssen aber auch Linien, die auf der Karte nicht existieren, Schilderbar sein (für Screenshots etc.). Da wird aufjedenfall irgendeine intelligente Lösung für folgen, das ist aber nicht in 2 Tagen erledigt.

    Ja, das mit der Linie wäre komplexer. Man müsste jeweils wie beim SD83 zwei Nummern auf eine Textur packen und jeweils verschieben. Falls nicht hinterlegt könnte das jetzige System greifen. Auch beim Ziel an der Seite ist es ja nicht einfach: Nimmt man die Textur von vorne muss man sie kleiner skalieren oder strecken. Optimal wäre eine gesonderte Textur. Gab es beim O405 aber auch nicht, daher wirkt das dort etwas klein. Ist aber zumindest ein guter Kompromiss. Und natürlich könnte man mit 3 Linienbändern auch leben, aber eins für die ganze Linie wäre schon cool.

    Die aktuelle Version des Rollbandes finde ich gut, die Idee muss man auch einmal loben!

    Leider wird das Rollband in der letzten Zeit doch immer etwas gerne vergessen. Wenn das Update kommt, hat man hier eine wirklich geniale Lösung erarbeitet.

    Die Lösung ist ideal für Leute die mit Rollband mal schnell eben irgendwo fahren wollen ohne dazu entsprechende Dateien installieren oder gar erstellen zu müssen. Das ist aber natürlich nix wenn man gerne Originalrollbänder einsetzt;-) Ich freu mich auf jeden Fall auf jede Endhaltestelle wenn das Band mal wieder halb durchlaufen mussXD

    Daher warte ich auch gerne auf das Update und hoffe dass das Linienband da auch eins ist und nicht dreigeteilt. Wäre aber glaub ich in OMSI was neues.


    Also ich muss ganz ehrlich sagen Add-On gekauft und direkt verliebt ich kenne zwar die Fahrzeuge nicht persönlich bin auch noch nie mit einem SL/SG gefahren aber der Sound und alles drum und dran ist einfach nur Pornös.

    Meine Frage ist aber ist das mit dem Force-Feedback so gewollt das das Lenkrad einem die Ohren voll klappert weil abgesehen von dem ist das Add-On einfach nur meeeeeeega gut und klasse wie man es halt von dir kennt Chrizzly

    Ich hab leider bisher nur mit Maus testen können, aber bei anderen Bussen von Chrizzly waren die ForcedFeedback Scripte immer irgendwie etwas eigen. Wenn ich mich entsinne aber dann eher dass es garnicht gerappelt hatXD

    Die "Klima klein" oder Konvekta sitzt aber beim MX200 C2 weiter hinten und auch beim Nachläufer, das ist dann doch etwas mehr als nur Fahrerklima? Das wäre ja kein Ding sie zu verschieben und beim Nachläufer wegzulassen. Ich bin mir aber nicht sicher ob das halbwegs vorbildgerecht wäre. Die Idee bisher wäre ja: Fahrerklima vom LC zu nehmen und entsprechend vorne platzieren, diese Konvektas ggf etwas zu verschieben und entsprechend auch die Dachluken. Das Teil hinten und das in der Mitte sieht aber schon irgendwie anders aus. Sehe aber auch bei den BVG-Leasing-Hartmann-Sonstwas-Modellen nichts vergleichbares.

    Ich hab jetzt nicht drauf geachtet was der Fahrer da gemacht hat, ich nehme aber mal an dass es nicht wirklich schwierig war an die Funktion reinzukommen. Ich denke wenn er erst einen Code hätte eintippen müssen dann hätte er das ganz gelassen wegen dem Aufwand:D Ich glaube ich wurschtel mir aus irgendeinem alten IBIS Script die Kupplungspedal-Funktion rein und dann sollte das gehen.


    Mal eine Idee wegen den Ticketnamen für die Quadrate:

    Das mit optionaler Textur pro Mandant zu lösen wäre wahrscheinlich am Besten, man könnte sich aber auch zunutze machen dass im Ticketpack verschiedene Strings gibt:

    {name} Name in der Landessprache

    {name_english} Name in Englisch

    {displaystring} Anzeige-String für Fahrscheindrucker


    Ich glaube die IVU zieht in den Quadraten und als genauen Namen rechts beim ausgewähltem Ticket den {displaystring} ran. Man könnte diesen ja für das Feld rechts belassen und eine der beiden anderen für ein Kürzel nehmen. Wäre aber vielleicht wieder blöd wenn auf der selben Karte ein Bus ohne IVU fährt. Andererseits betrifft {name} wohl nur den roten Text, und der User hört ja was der Fahrgast will und das Ticketgerät zeigt dann {displaystring} an, dann wäre es ja okay...


    Texturlösung:

    Statt IVU_Mod_09.png eben IVU_Mod_09_xyz.png laden wenn Mandant in der Hof als Busstop vorliegt, xyz=Mandantenname, in dem Fall Darstellung der Tickettexte auf den Quadraten unterbinden.

    Schon mal sehr löblich dass die Texturen fast alle im quadratischen dds-Format sind. Bin aber mal gespannt wie die hohen Auflösungen sich im KI-Verkehr machen. WObei ich glaube massenhaft werde ich den Bus nicht einsetzen, wüsste nicht wo. Trotzdem wäre es cool gewesen schon out of the box zumindest ein BVG alt / neu Repaint zu liefern, auch wenn es dieses glaube ich so nie gab, der Bus würde aber trotzdem gut zu Spandau um 1990 rum passen. Naja, kommt sicher bald in der Webdisk was;-)


    Wegen den Rollbändern: für mich gehören die total zum Fahrzeug dazu, daher freue ich mich auf das entsprechende Update dazu;-)

    Das ist nur eine Fahrerklima tatsächlich. Im Dresden Mod für den Bremer MAN müsste ine ähnliches Modell dabei sein.


    Die anderen Kästen sind nicht als einzelne .o3ds vorhanden, müssten bei den neutralen Versionen aber auch nach entfernen der Klima noch da sein.

    Bei der BVG-Variante sind die in der .o3d der Klimaanlage drin.

    Die passende Fahrerklima hätte ich vom Mainzer Lion City, es dürfte exakt die gleiche sein. Die anderen Dinger könnte ich auftrennen wenn sie zusammen sind, das wäre nicht das Problem, ich frage mich halt welche das genau sind. "Klima klein" glaub ich nicht?

    Weiss jemand von Euch welche "Klima" das hier wäre?


    Foto


    Die "kleine" Klima ist es nicht wirklich glaub ich, da der Bus eigentlich nur eine Fahrerklima+Heizung hat. Der MX200 C2 hat aber einige Varianten und ich blicke gerade bei den Berlinern da nicht ganz durch. Würde da was als Grundlage taugen das gezeigte Modell umzusetzen? Das Ding vorne ist ja die Fahrerklima, die könnte ich mir von einem anderen Bus ausleihen, aber die beiden weiteren Dinger auf dem Dach suche ich gerade unter den model-Dateien.

    Auf jeden Fall in Mainz wo Busdrivers Ampeln verbaut sind. Sogar in der City;-D Ich würd garnicht sagen dass die Fahrweise konstant ist, da ich mir (dank der Ampeln...) gerne mal +3 / +4 anschaffe, aber selbst wenn es mal glatt geht ist es dann so an der übernächsten.. KI habe ich recht viel, und an manchen Stellen lassens ie mich auch nicht aus der Haltebucht, daher würde ich nicht sagen dass es regelmässige Fahrweise ist. Ich denke aber auch es hängt stark mit dem Ladezeitpunkt der Kacheln zusammen, und ich überlege wie ich mir das zunutze mache wenn ich mal die Kreuzungen ersetze. Momentan sind die so unvorteilhaft dass es nur besser werden kann, selbst ohne reine grüne Welle;-D

    Warum braucht's denn da Sonderwege in OMSI? Wenn die Funktion nicht gegeben ist, dann ist sie nun mal nicht gegeben. Wobei sich jetzt mir auch nicht wirklich der Sinn dahinter ergibt? Es werden ja alle Haltestellen angesagt, da wird keine übersprungen. Und sollte das System eine Station zu weit sein, dann klickt man die vorherige Haltestelle an und aktiviert danach wieder die automatische Fortschaltung. Die wird dann lediglich zweimal angesagt.


    Auf einer WIP-Karte die ich regelmäßig fahre, gibt es da auch so eine Stelle, wo wir wirklich von max. 1m reden.

    Dort schaltet die IVU auch schon weiter. Wenn da keiner rein oder raus will lass ich es so. Wenn ich die Türen aber dennoch öffne, dann würde die IVU quasi noch eine Haltestelle weiterspringen. Aber dann setze ich das auf die Aktuelle zurück und fertig. :-)3

    3 Beispiele:

    - Aachen Richtung Uniklinik vor dem Campus

    - Mainz ZDF Richtung Stadt

    - Mainz Brückenkopf Richtung Landtag


    Und auch auf Spandau gibts das irgendwo, habs aber nicht mehr im Kopf wo.


    Hier wird jedes automatische System versagen, jedes auf seine Weise. Ergebnis werden immer falsch angesagte Haltestellen sein. In der Realität gibts das Problem ja nicht weil die Realität gottseidank nicht OMSI-gesteuert ist;-D Trotzdem hab ich es auch öfter erlebt dass per Hand am Monitor eine falsche Ansage korrigiert wurde, weil manchmal eben was nicht so geht wie man es möchte, insbesondere bei Umleitungen, wenn diese nicht einprogrammiert sind.


    Ich dachte gestern auch dass ich einfach an der Stelle wie beim ZDF das System kurz ausschalte und dann eben wieder einschalte. Aber wenn OMSI dann schon weiter ist dann kommt gar keine Ansage nach der Haltestelle wo ich das wieder einschalte, erst ab der dann folgenden. Eine fällt also aus. Die würde ich eben ggf per Hand auslösen wenn dies ginge.

    Ich weiss aber immer noch nicht wie ich bei der IVU manuell mit Ansage weiter schalten kann.

    Gar nicht. Wüsste auch nicht, dass das in der Realität geht. Normalerweise wird ja auch die Haltestelle erst kurz vorher angesagt. Aber auch das ist in OMSI (zumindest fehlerfrei) nicht möglich.

    Genau, deshalb braucht's in OMSI leider Sonderwege, wie zum Beispiel dass man per Kupplungspedal dann doch manuell weiterschalten kann wenn es nötig ist. Mir fällt auf Anhieb zumindest eine Stelle ein wo das immer von Nöten ist, sonst fällt eine Ansage immer aus.

    Es ist immer blöd, wenn du an einer Hst vorbeifährst, dann die Wendeschleife hast, bevor du wirklich anhältst, weil OMSI (siehe roter Text) dann denkt, du hast die Hst. angefahren und fährst gerade schon zur nächsten, weil du dich dem glaub 60m Radius der Hst genähert hast und ihn wieder verlassen hast.

    Ja, das sind dann so Stellen mit Brücken wo man zum Beispiel eine Kleeblatt-Auf/Abfahrt nimmt. Da kommt kein automatisches System mit klar. Daher hab ich immer gerne wenn ich kurz vorher auf manuell schalten kann. Ich weiss aber immer noch nicht wie ich bei der IVU manuell mit Ansage weiter schalten kann. Diesen Modus hätte ich nämlich auch gerne für Pendelverkehre oder besonders lange Haltestellenabstände. Wenn ich die Haltestelle in der IVU anklicke und sie markiert erscheint bleibt das System nur an der Haltestelle stehen, ich kann nicht manuell schalten sondern dann nur das automatische System wieder einschalten.

    Moin!

    Mir ist seit längerem aufgefallen dass ich immer wieder an den gleichen Ampeln beo rot stehe und an anderen Ampeln habe ich grün. Es sind immer die gleichen Ampeln und mir kommt es vor als wäre das Timing auch immer gleich. Oder sagen wir mal zu 90%. Das merke ich wenn ich mich an gewisse Ampeln nähere und schon genau weiss dass sie gleich auf rot oder grün springen. Ich erkläre mir das damit, dass ich annehme dass bei Annäherung an eine Kachel die dortigen Ampelphasen starten und durchlaufen, und somit es dann immer gleich ist zu welcher Phase man an der Kreuzung steht. Wenn dem aber wirklich so ist dann wäre es doch für den Mapbauer möglich eine Grünphase zu programmieren. Es heißt aber dass dies nicht ohne weiteres geht, also kann meine Annahme nicht stimmen?


    Ich habe auf einer Karte entlang einer Straße sehr unvorteilhafte Ampeln. Verbaut sind Busdrivers Spline-Ampeln, und die auszutauschen ist so eine Sache. Daher lasse ich es lieber und bau eh die ganze Kreuzung irgendwann um. Hätte da aber dann schon entweder gerne etwas mehr Zufall oder eine Pseudo-Grünphase da in der Realität da tatsächlich der Bus Vorrang kriegt und ich mit unvorteilhaften Ampeln locker mal 4 Min Verspätung bekomme.


    im Moment brauche ich keien konkreten Script-Tipps sondern nur allgemeine Infos.

    Hier haste meine Krummenaab-Hofdatei mit Datenrouten für die DB-Linie 6295.

    Wunderbar, danke. nun hat es wohl funktioniert. Der Fehler war dass mir in der Hof die beiden Zahlenkolonnen mit 1-60 gefehlt haben bzw. Busstop 1, 2 usw. Musste mir das aber auf "altmodisch" erstmal umschreiben und stellte dann fest dass ich Leerzeichen für 2 weitere Strings machen muss:


    Dachte immer dass das nächste [addbusstop] das dann auflöst, aber nein... Komischerweise ging es bei den Umlaufeinträgen ohne Leerzeichen wenn eine Seite mal weniger als 4 Einträge hatte.


    das mit dem Fortschalten ist mal wieder ein Beispiel, dass es leider nicht immer jedem passt. :)


    Ich behelfe mich damit, dass ich kurz vor Fahrtende die Pax Info ausschalte (hat das wenigstens mal einen Sinn, dass mich die Tussi nicht volllabert von wegen nächster Halt ;) ), dann in der Pause neue Route rein, Hst. berichtigen und Pax Info wieder an.


    Als ich vor Jahren mich noch teils mit der Mainzer Ibox "rumgeärgert" hatte, habe ich die .hof-Routen angepasst, dass die zum Fahrplan passen, Sprich Starthaltestelle ggf. doppelt, wenn es einen Terminus gibt, weil sonst die Ansagen am Ende der Route nicht mehr gepasst haben. Die Vorletzte wurde als Fehler angezeigt, weil sie natürlich nicht mit dem Suffix _#terminus existiert haben und dann war Ende.

    Ich wundere mich dass die Systeme das alles so unterschiedlich handhaben. Im Grunde denk ich mir gibt es zwei Möglichkeiten: stur nach den im Fahrplan hinterlegten Daten gehen (Aachener und Mainzer IBOX) oder Stur nach der Route in der Hof, ganz egal was der Fahrplan sagt. Letztes ist mir eigentlich lieber, verstehe aber wenn es wegen Fahrplandaten eben nicht so war. Diese IVU Box ist glaub ich doch auch völlig unabhängig vom Fahrplan? Daher doch das mit den Datenrouten... Aber so ganz unabhängig wieder auch nicht, da sie genau wie alle anderen Systeme auch an manchen Stellen spinnt wie zum Beispiel Aachen vor dem Campus, Mainz ZDF+Landtag. Daher würde ich da an so stellen gerne auf manuell schalten, aber die Trigger für das manuelle Auslösen der Ansagen müsste ich noch rausfinden und eintragen oder irgendwie auf den üblichen Trigger umleiten. Mein Kupplungspedal langweilt sich;-D


    Edit: geht auch wenn du die TextTexturen von 101-104 drinne hast, für die Datenrouten und Uhrzeiten neben der HST

    Sind eigentlich 105. Die letzten beiden haben fälschlicherweise beide die 104.