Moin!
Ich habe in Blender ein Lenkrad-Objekt importiert, dort eine andere Textur zugewiesen und dann das Objekt wieder exportiert. Im Bus drehte sich aber das Lenkrad nun um eine andere Achse. Kann es sein dass Blender hier irgendwas vertauscht oder dass ich was umstellen muss? Ich nutze Blender bisher nur für so ein Kleinkram.
Beiträge von wurstbrot
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Das liegt daran, dass viele Fahrpläne zwei Starthaltestellen in OMSI haben, die Hofdatei jedoch nur eine Starthaltestelle.
Wenn man die nächste Fahrt auswählt, springt es auch sofort auf die zweite Haltestelle. Ist bisschen doof gelöst aber ich hoffe doch kein Beinbruch. Sieh es als realistischen Programmierfehler an...
Das ist Richtig, und bei mir ist das in der einen Richtung so, und in der anderen so. Die Frage wäre nun wie verfahre ich damit am Besten für Routen mit a) Pausenhaltestelle=Starthaltestelle und b) Pause und Start getrennt? Fall a) in der Hof eine Hst zum Anfang und bei b) eben zwei? Ich meine ich hätte diese Variante auch versucht.
Zu den Fahrzeiten:
Könnte mir jemand zum Testen irgendeine HOF Datei hochladen, wo bei ihm das mit den Fahrzeiten funktioniert? Das würde sicher helfen den Fehler zu finden.
-
Die experimentelle Version merkt sich die Seite des Umlaufs, das ist gut.
Zum Bug mit den gleichen Fahrzeiten:
Das muss irgendwas im Script sein und ist kein Darstellungsfehler. Auch wenn die Texttextur 105 als 104 in der Vorlage angegeben war hat eine Korrektur nichts geändert. Die Verspätungsanzeige zieht zur Berechnung die falsche Uhrzeit heran, am Schluss einer Tour hat man dann beispielsweise +60 oder sowas. Sie rechnet also mit einem falschen Wert, nämlich Startzeit gemäß Hof-Eintrag minus eine Minute für alle Haltestellen. Und wenns nicht direkt im Script passiert dann irgendwo beim Auslesen der Hof... Auf jeden Fall sehr sehr seltsam.
Was ganz anderes:
Es kam öfter vor dass die Haltestellen gerade am Anfang einer Rozte zu schnell fortgeschaltet wurden. Da kam nach Abfahrt direkt Ansage für Haltestelle 2 und dann gleich Haltestelle 3. In einem anderen Fall wurde beim Wechsel der Route an der Endhaltestelle direkt auf Haltestelle 1 gesprungen und diese Angesagt. Im letzten Fall ist Endhaltestelle=Starthaltestelle ohne Betriebshaltestelle. Der erste Fall startet an der Betriebshaltestelle, es spielt aber irgendwie keine Rolle ob in der Hof quasi die erste Haltestelle doppelt eingetragen ist oder nicht.
-
Hmm... kurios. Ich hätte jetzt gesagt, ein Fehler bei den TextTexturen in der Modelldatei.
Bei der Fahrt vorher hat er aber die Zeit auch auf die gleiche Weise falsch angezeigt 15:21 statt 15:22 und das für alle Haltestellen. Ich denke wäre was bei den TT falsch dann gäbe es Artefakte oder garnix.
Vielleicht hier was falsch?
Also die 1 oder die 9068 danach?
Edit:
Hab nun gesehen dass in der Vorlage von der experimentellen Version die Texttextur 104 doppelt ist, und die letzte wohl 105 sein müsste. Dennoch bringt eine Korrektur in den Model-Dateien garnix, auch wenn die 105 tatsächlich aufgerufen wird bei den Modelleinträgen. -
Bei mir erkennt er die Datenroute, zeigt aber die gleichen Zeiten für jede Haltestelle an. Woran könnte das liegen?`
Die Abfahrt an erster Haltestelle ist auch übrigens 16:47 und nicht 16:46.
Hier der Part in der Hof:
Code
Alles anzeigen[infosystem_trip] 6874 KLEIN-WINTERNHEIM BF >> BERLINER PLATZ 426 XXX [infosystem_busstop_list] 36 Klein-Winternheim Bf Lannerstraße Feuerwache Draiser Straße Am Beinestein Forsthaus Hebbelstraße Hindemithstraße Brucknerstraße Z D F Z D F (oA) Gutenberg-Center Vor der Frecht Draiser Weg Ackermannweg Koblenzer Straße Fr-v-Pfeiffer-Weg Universität HBf West Hauptbahnhof Neubrunnenstraße Hindenburgplatz Bauhofstraße Schusterstraße Rheingoldhalle Brückenplatz Brückenkopf Kastel Bahnhof Hochheimer Straße Linzer Straße Hallgarter Straße Sampelweg Steinern-Kreuz-Weg Mainzer StraßeWI Wiesbadener Straße Berliner Platz [infosystem_trip] 906874 DATENROUTE 1 9068 [infosystem_busstop_list] 36 0 1 2 3 4 6 8 10 11 13 14 16 17 18 20 21 23 25 27 29 31 32 34 36 38 39 41 42 44 45 46 47 49 52 53 54
Bisschen blöd isz auch dass ich für verschiedene Fahrtzeitprofile die Routen splitten müsste.
-
Wenn ich mich nicht irre müssen es beim Umlauf Zahlen sein. Wenn es also Samstags oder Sonntags Umläufe mit gleicher Nummer gibt muss man mit unterschiedlichen Umlaufnummern arbeiten. Ich zum Beispiel hänge dann eine 1 für Mo-Fr, 6 für Samstag und 7 für Sonntag an. Ruf ich also Sonntags Linie 123 Umlauf 1 ein weiss ich automatisch dass ich die Umlaufnummer 12317 eintippen muss. Du kannst Dir aber ein anderes System ausdenken.
-
Ich hab jetzt die "normale" Version in zwei Bustypen verbaut, nicht die experimentelle. Verstehe ich das Richtig dass ich die experimentelle nutzen muss um Datenrouten und somit Fahrzeiten darstellen zu können? Ich hab übrigens genau 100 Texttexture.-Einträge, irgendwo stand dass es 104 sein müssen. Was müsste ich beim Update auf Experimentell beachten ausser dem Scripttausch: Komplett die Modelldatei-Einträge auch tauschen?
Ich nehme deshalb ab dass ich updaten müsste weil das Handbuch der normalen Version sich total ausschweigt zu den Datenrouten und das entsprechende Kapitel erst in der experimentellen Version im Handbuch steht.
Dann würde mich noch interessieren ob die experimentelle Version eventuell sich die aktuelle Seite des Umlaufs merkt? Bei jeder Endstelle bin ich nämlich wenn der Kurs beendet wurde auf Seite 1. Es wäre toll wenn ich dann auf der Seite landen würde wo ich vorher schon war um da die Fahrt auszuwählen. Ggf könnte man das auch reinmodden?
Und wenn wir schon beim modden sind: es hat doch bestimmt schon jemand von Euch beim benutzen der Pause-Funktion die Matrix dazu gebracht einen speziellen Terminus für die Pause aufzurufen und nach Beenden der Pause zur letzt angezeigten Matrix wieder zurück zu kehren, oder?
Für die Sonderansagen hätte ich gerne dass je nach Mandant die Textur mit der Auswahl getauscht wird und ggf ein anderes Verzeichnis mit den Sounds zugegriffen wird, beispielsweise benannt nach Mandanten. Jemand sowas schon gemacht?
Ehrlich gesagt hätte ich das Ticketauswahl-Fenster auch grafisch nach Mandanten gelöst. Die Namen aus den Ticketpacks sind für die Quadrate dort dann doch meist ungünstig, während sie bei der Detailansicht dann wieder perfekt sind.
-
Danke. Ich vermute dass die meisten Busse auf den M&R Scripten dazu beruhen, weshalb auch der Heizungs-/Standheizungs Trigger oft in Bussen funktionieren die entsprechende Schalter garnicht haben. Peinlich wird es dann wenn man in diesen Bussen NUR so eine vernünftige Temperatur hinkriegt;-D
Ich hab jetzt erstmal nur in der Const der Mainzer LC's rumgepfuscht und ein halbwegs brauchbares Ergebnis erzielt. Da gäbe es die Besonderheit dass diese eine Fahrer-Klima haben, der Fahrgastraum aber klassisch beheizt wird. Fahrerklima wird wohl über das Frontheizgerät simuliert und ist somit auch eher eine Heizung als Klima, der Fahrgastraum lässt sich nur über den normalen Heizungstrigger beheizen mit den Stufen ein/aus, der Bus selber hat dafür keine bedienbare Taste;-D Dafür ist der Standheizungstrigger mit einem Kippschalter verknüpft der eigentlich wohl eher die Fahrgastraumheizung steuern müsste und zusätzlich wohl noch "falschrum" konfiguriert ist. Ich merke aber irgendwie auch dadurch keinen Standheizungs-Effekt.
Ominös ist aber auch das hintere linke Fenster im O405(G) welches den Bus in Nullkommanix abkühlt, während andere Fenster diesen Effekt nicht haben. Jemand hatte erwähnt dass im M&R NL/NG ein ähnlicher Effekt da ist, hab ich aber selber nicht geprüft.
-
Beim Umbau einiger MX200 C2's, was bestens und reibungslos geklappt hat fiel mir auf dass die IVU Ticketbox bei diesem Fahrzeug durchaus in der KI Sinn machen könnte. Wenn ich mir angucke wie viel tausend Zeilen ich in der Model-Datei gelöscht habe und durch viel weniger ersetzt habe könnte das sehr wohl einen positiven Impact haben. Bei speziellen ai-Bussen dann aber halt ordentlich entscriptet.
Btw: Hab nun die Umläufe zum Teil eingetragen. Aber wie wird rund um 0 Uhr verfahren beim Tageswechsel: 0000 und 0100 oder 2400 und 2500?
-
Es war eine KI-Linie die tatsächlich exakt den Weg einer anderen KI Linie fährt, sie gabeln sich quasi außerhalb der Karte erst auf. Das "falsche" Zielschild war aber nicht aus der anderen Linie sondern immer das erste aus der Hof-Datei des Busses. Das sind dann meist Betriebsfahrten. Beim falschen Ziel wo Hinweg und Rückweg vertauscht waren war es dann die gleiche Linie. Total seltsam, vor allem weil mit T&T es anscheinend klappt.
In Spandau hatte ich bevor ich auf T&T umgestellt hatte am Reimerweg wartend oft eine 92 Richtung Spandau fahren gesehen mit dem Ziel "Stadtgrenze". Oft getaktet zur gleichen Minute, also wohl auch kein Phantombus mit +4000. Dieser despawnte dann immer nach der Kreuzung am Reimerweg. Da war meine Vermutung dass mit StnLinks da die Pause irgendwie klappt und der Bus quasi noch auf dem Hinweg ist, aber dort die Pause übersprungen hat. Mit T&T war das dann erledigt. Vielleicht ist das auch was ähnliches bei mir.
-
Das waren definitiv fahrplanmäßige Busse, und komischerweise alle auf einer Linie.
-
Moin!
Ich wollte mal fragen ob jemand auch schon mal beobachtet hat bei Verwendung von StnLinks und Typ 2 Trips dass zum Teil die Zielanzeigen auf den Bussen falsch sind? Ich stelle ja eh nach Möglichkeit alles auf das klassische Tracks & Trips System um, aber bisher hatte das andere Gründe. Nun zur Beobachtung: ich hab bei einer Linie permanent gesehen dass diese einfach nur eines der ersten Einträge aus der Hofdatei schilderte statt dem in dem Trip festgelegten Ziel. Das war dann meist je nach Bus ein Allexit-Ziel, weil die am Anfang sind. Ich glaube das erst beste Ziel aus der Hof war es immer. Ich hatte dann doppelt und dreifach abgeglichen ob die Ziele aus der Hof mit denen in der Trip-Datei exakt stimmen, und ja, es war zu 100 Prozent richtig. Zusätzlich gab es Busse die in Richtung B das Ziel aus Richtung A schilderten. Auch das hab ich doppelt und dreifach geprüft und konnte keinen Fehler feststellen. Nun hab ich die betroffene Linie auf T&T umgestellt und es scheint nun korrekt zu funktionieren.
Würde gerne wissen ob jemand dieses Verhalten bei StnLinks auch bestätigen kann. Bitte keine Posts a la StnLinks sind eh Mist, es geht darum zu prüfen ob das damit was zu tun hat oder nicht.
-
22 Grad im Winter? Sollen sich die Leute im Bus ausziehen? Oder ne fette Erkältung holen? ;-D 18,5 wären schon glaub ich grenzwertig.
-
Wunderbar, dann funktioniert ja alles nun wie es soll. Port 01 ist perfekt, zumindest für diesen Bus.
-
im script musst du gar nix ändern, nur in der Modell.cfg bei der Text Textur der Innenanzeige statt der vorherigen Variable IVU_freier_Port_01 eintragen
Das hab ich irgendwie überlesen, aber derweil auch über die Suche hier irgendwie rausgekriegt;-) Habs so gemacht, kriege nun immerhin die Liniennummer angezeigt, aber nicht die Haltestellen:
Hier Test mit normelem Grundorf-Hof und aktivem Fahrplan. So wie ich das Script verstehe müsste auch Haltestelle und "Wagen hält" angezeigt werden, vermutlich im Wechsel.
Edit: Jetzt klappt es wohl wie es soll beim aktiven Fahrplan und einer Runde;-)
Aber mal trotzdem noch ne Frage: wie SOLL sich denn die Anzeige verhalten wenn man als Linie zum Beispiel "7610" eingibt? Ich würde erwarten dass dann "76E" erscheint. Es erscheint aber "7610". Wäre das nun eine Sache der IVU oder meiner K++ Matrix?
-
Nein, Aktuell der Mainzer Lion City GUE. Der O407 hat keine Innenanzeige bei mir.
-
Funktioniert soweit alles, jetzt bin ich nur ratlos wie ich das mit der Innenanzeige mache. Ich muss ja im Script die variable eintragen:
' einzeilige Anzeige mit Linie + Haltestelle + Wagen haelt
(L.$.IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_01) (S.$.IVU_freier_Port_01)
hab ich zu folgendem gemacht:
(L.$.IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_01) (S.$.GetBusstopString)
Hat aber anscheinend nicht funktioniert. Das ist eine simple einzeilige Innenanzeige wie im D92, vermutlich zu dem auch kompatibel. Zeigt nächste Haltestelle an und beim Halt Liniennummer + Ziel. Ich meine deshalb wäre auch nur Ausgang 01 relevant, oder?
-
Mein Plan bezüglich AI wäre die AI Versionen entweder ohne die IVU Box zu belassen oder in der AI nur das Modell der Box ohne Schaltflächen etc zu verwenden.
-
Oder, so, danke;-D
Kennzeicheneingabe im Auswahlfenster meinst Du? Im besten Fall hab ich den Bus so konfiguriert dass der das aus der AIList zieht. WÜrde mich da nicht stören, nur im SPiel vermeide ich alles was vermeidbar ist.
-
Falls jemand von Euch die Daueranim-Positionen hat für den C2 gerne hier reinposten. zuerst soll der E5 Solo+G den Drucker kriegen, dann der E6-Solo/G Ü.