2005 spielt das laut Text. Es wird wohl Busse wie damals in HH T&N geben.
Beiträge von wurstbrot
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Ich dachte auch "da hat ja OMSI Hamburg" mit allem drum und dran bessere Performance;-D Optisch finde ich das gezeigte nicht über OMSI Niveau. Abwarten und Tee trinken.
-
Und wie soll OMSI diese 18GB adressieren?
-
Ja, es funktioniert wunderbar, zumindest mit den Prozenten. Ich würde aber um nicht ein heilloses Durcheinander zu haben in allen Karten wo man das nutzt 00:00-24:00 das Fahrgastaufkommen in der global.cfg auf 1.000 stellen und dann mittels AUXI die Zahlen regeln, sonst überlagert sich das alles.
-
Ja das stimmt und man hat viel geld dafür bezahlt und ich Hoffe dass das Problem bald Hoffentlich gelöst wird
weil es ist nämlich ein einfach schönes dlc wo man einfach nicht Deinstallieren will.
Du hast recht. Ich könnte nicht mehr fahren ohne die mitführende Kamera beim lenken
Oder die Möglichkeiten die Fahrgastzahlen wochentagsweise anzupassen...
-
-
Als Kunde möchte ich nicht unbedingt das Alt-modisch einstellen. Rollbänder rollen ist eine uralte OMSI-Funktion, per Kurbel oder Steuergerät. Wenn man einen Bus mit Rollband kauft erwarte ich eigentlich dass eine dieser Möglichkeiten funktioniert.
-
Der NG272 war auch schon in der AI Liste und ist nicht negativ aufgefallen. Ansonsten fahren da gerade MX200 C2, MZ-LC, vereinzelte O530FL und eben der Stadtbus-MAN in KI-Variante. Mich wundert halt das unterschiedliche Verhalten Normal vs KI-Version...
-
Ich denke fürs erste nutze ich die normale nicht-KI Variante in der KI, geht ja auch. Wenn ich da nichts negatives sehe versuche ich mal einige Scripte davon in die KI-Version zu ziehen und schaue dann. Im Grunde ist der Bus performancemässig im Vergleich ein Leichtgewicht, aber wenn's eine KI Version gibt ist diese ja definitiv vorzuziehen in der KI.
Was ich mir aber auch noch vorstellen kann ist dass sich das Verhalten vielleicht ändert wenn ich im Trip Ankunftszeit gleich Abfahrtzeit mache, im Beispiel also auch Ankunft auf 01:00 statt 00:56. Wäre komisch, aber wer weiß...
-
3-4 Minuten. Zum Beispiel Ankunft 00:56 / Abfahrt 01:00 - Bus kommt pünktlich an, führt Fahrgastwechsel durch und fährt weiter ohne 01:00 abzuwarten. Andere Busse und die normale Version warten brav ab, nur der KI nicht. Habe es beim NG beobachtet, hab aber nicht mehr im Kopf ob 3- oder 4-Türer, da ich beide verwende. Irgendwas muss ja unterschiedlich ablaufen, siehe auch die Sache mit dem Licht.
-
Max. Speicherbedarf für hochauflösende Texturen bitte mal auf 3/4 deines Grafikkartenspeichers einstellen (oder auf max 4096 MB).
mfg
fOcUs04
Meiner Erfahrung nach gibt es bei heutigen Rechnern keinen Unterschied mehr was man da einträgt. Die 3/4 oder 2/3-Regel hat vielleicht zu OMSI 1 Zeiten Sinn gemacht als man 1 GB RAM hatte und 512 MB auf der Grafikkarte an VRAM. Trag da mal 0.0 ein und Du siehst es läuft weder besser noch schlechter. Gleiches mit großen werten. Fakt ist OMSI ist 32 bittig und da hilft auch der 4GB Patch irgendwann nur ein Bißchen die Grenze zu verschieben, mehr aber auch nicht. Irgendwann gibts zu viele Texturen und Fahrzeuge werden weiss, ganz egal was Du im Texturspeicher einträgst. Daher hab ich nach der AI-Liste gefragt. Viele Verschiedene Busse heisst viele verschiedene Texturen und irgendwann ist Schicht im Schacht, vor allem wenn man Busse einsetzt mit tausenden Textürchen, einer 4-8K Haupttextur und dann womöglich unterschiedliche Werberepaints. Will garnicht erst davon sprechen wenns Busse sind die auf jpg oder gar png Texturen setzen. Der VRAM gehört übrigens auch zum Adressraum, genau wie der Arbeitsspeicher. Daher zählt das zusammen zur 32-Bit Grenze;-)
Ich würde an der AI-Liste beziehungsweise der maximalen Anzahl der Busse ansetzen um das Problem zu beheben. Da halt einen Kompromiss finden. Und natürlich drauf achten welche Busse man einsetzt.
-
Mir ist aufgefallen dass die KI-Versionen des Busses Probleme haben die eingestellte Abfahrtzeit abzuwarten. habe ich zum Beispiel Abends eine Wartezeit mittels "always & wait for dep. time"), wird diese nicht immer abgewartet. Es ist nicht in 100% der Fälle, aber doch sehr häufig. Ein Versuch mit der non-KI Variante zeigte mir dieses Verhalten nicht. Nun wäre es etwas sinnfrei eine KI-Variante in der AIlist durch die volle Version zu ersetzen, denn ich denke mal eine KI-Version sollte im KI Verkehr genau das auch können;-) Vielleicht kann ich das ja irgendwie mit einem Fix per Hand lösen? Weiss jetzt leider nicht welches Script dafür zuständig ist. Ich möchte in der KI schon keine "Vollversionen" fahren lassen...
Bei der Gelegenheit fiel mir auf dass bei Dunkelheit die AI-Version wenn sie denn mal abwartet den Motor abstellt und auf Standlicht schaltet aber den Blinker anlässt, die Standard-Version schaltet Blinker und Licht komplett ab.
Ist das auch richtig dass der Matrix-Font kein "/" hat? Würd ja zu gerne K++ einbauen...
-
Hilfreich wäre auch Deine aktuelle Hamburg AI-Liste, sofern Du nicht die originale nutzt.
-
Das liegt aber nicht am "Standart", sondern an der Faulheit der Modder. In den OMSI-Standartfahrzeugen (MAN) gab es nun mal links ein Pedal, welches für die Ansagen bzw. für's Mikro zuständig war. Das war nun mal so im Script festgelegt. Und wenn man das nicht entfernt, bleibt dieses (mehr oder weniger) Feature in zukünftigen Bussen drin. Wobei mir aber eher mehr Busse geläufig sind in denen es diese Funktion nicht mehr gibt. Letztendlich schaltet man immer am Drucker oder über einen separaten Schalter die Haltestelle weiter, sofern dies nicht automatisch erfolgt.
Ja, stimmt. In diesem Fall finde ich das aber praktisch, an anderen Stellen wie bei Geister-Heizungen oder Geister-Knickschutz etc ist Script-Müll natürlich schlecht.
-
Was ich sehr begrüßen würde wäre zwei Dinge auf übliche OMSI-Standards gebracht werden:
1. Blinker:
Der Blinker verhält sich so wie der OMSI-Trigger zum setzen des Blinkers (blinker_set) auch beim Trigger der eigentlich "Über aus" gehen soll. Blinkt man also rechts und drückt die linke Wippe schaltet sich der Blinker direkt auf links und nicht erstmal auf aus. Das sollte für den über-aus-Trigger so nicht sein.
2. Kupplung zur Haltestellenweiterschaltung
Seit jeher dient das Kupplungspedal in OMSI zum manuellen Weiterschalten der Haltestellen. In diesem Bus aber nicht, es passiert garnix. Die Weiterschaltung gibts auf dem üblichen Trigger, über das Pedal geht es aber leider nicht. Die einzigen Busse bei denen auch so ist sind welche mit manuellem Getriebe. Logisch;-D
Ich denke im Sinne aller Lenkradnutzer sollten gewisse Standards eingehalten werden und nicht separate Input-Konfigurationen erfordern, da hier leider Mehrfachbelegungen wie bei der Tastatur nicht möglich sind. So hat zum Beispiel fürs Kneeling jeder Bus einen anderen Trigger...
-
Simulationstiefe ist das eine, das Fahrgefühl das andere. Da hat OMSi sowas von die Nase vorne und da kommt einfach garnichts ran, kein ETS, kein THE BUS und erst recht nicht die ganzen Bau- / Transport-Sims und was es sonst so gibt. Achja, LaWiSim ebenso ganz und garnicht;-D Als ich mal im Lotus-Busmodul eine erste Runde mit dem total unfertigen Doppeldecker gedreht habe war genau dieses Fahrgefühl aber da. Das Ding hat sich angefühlt wie ein Bus!
Ich hab mich dann schon gefragt warum es andere Simulatoren nicht hinbekommen, denn es wird überall nur mit Wasser gekocht. Dass es so KEINER hinkriegt kann ich mir nur mit Unwillen erklären, zum Beispiel wenn man der Annahme ist dass man mit zu genauer Fahrphysik seine Kundschaft überfordert und daher bewusst das ganze auf einem Arcade-Level belässt. Selbst der ETS verdient eigentlich nicht das "S" im Kürzel;-)
Noch ein Beispiel dafür wie gut OMSI physikalisch unter der Haube ist: jeder hatte schon mal einen vollen Bus wo dann aufgrund eines Unfalls alle Passagiere an der Haltestelle ausgestiegen sind. Dann fährt man los und drückt aufs Gas und merkt den Unterschied schon beim Anfahren zum vollen Bus vorher... Im ETS ist es total schnuppe ob im Container hinten Luft oder ob der voll mit Blei ist.
-
Ich würde den Bus mal neu installieren. Bei mir öffnen sich ganz normal beide Flügel.
-
Hat sich erledigt, das kann man in der Separaten Transmap.
-
Soweit ich weiss kannst Du die Fahrpläne an sich verändern und im BBS auch nutzen, sie müssen aber exakt so heissen wie im Original und ich vermute die Startzeit muss auch die gleiche sein. SOmit wären einige Korrekturen in den Profilen sicher machbar, aber keine kompletten und umfangreichen Überarbeitungen.
Das Problem mit den Fahrzeiten ist dass viele Map-Ersteller einfach stumpf von OMSI die Fahrzeiten berechnen lassen mit der Auto-Funktion. Das wird nicht hinhauen beim Fahren. Oder sie werden nicht ausrechend getestet. Oder es sind reale Fahrzeiten, die Ampelphasen aber jenseits von gut und böse eingestellt.
-
Thx, I will try that;-)
I also thought about the condition of the vehicle, but I realized that I never really used that feature.