Heute war ich bei einer Runde Fahren echt baff. Ich teste mein Rollband für den O405 und merkte das beim Durchlauf an der Endhaltestelle Leute schon vorher in den Bus stiegen noch bevor das eigentliche Ziel erreicht war. Ich habe aber nicht darauf geachtet ab welchem Ziel. Beim nächsten Mal das gleiche. Definiert ist per Trip dass hier "Mainz Hbf" das Ziel ist, aber exakt ab "Hauptbahnhof" fing das Volk an einzusteigen. Gigts doch garnicht, beide Ziele haben andere ID's im ersten String, das dürfte also eben nicht funktionieren wie im Thread ja auch erörtert. Nächste Situation an anderer Endhaltestelle. Ich schilderte absichtlich falsch "Hochheim über Dresdener Ring" obwohl der Bus da nicht lang fährt sondern direkt fährt. Sie steigen wieder ein:
An anderen Haltestellen ebenso:
AUf der Rückfahrt schilderte ich dann zunächst "Hauptbahnhof" (was laut Trip falsch wäre) und hatte Fahrgäste, dann schilderte ich unterwegs kurz auf was völlig falsches um zu schauen ob sie nicht einfach immer einsteigen, aber tun sie nicht:
Dann wieder umgeschildert auf das "falsche" Hauptbahnhof und es wird eingestiegen:
Jetzt beachte man jeweils "Ziel" in der roten Schrift. Ich verwende da ein System mit vielen Leerzeichen dazwischen, eigentlich wegen den DFIs, weil die die ersten Zeichen anzeigen. Alles für die DFIs nicht relevante soll also später sein. Es fällt also auf dass die Namen der Ziele sich bei den ersten Zeichen gleichen und erst nach X Zeichen unterschiedlich sind. Ich habs nicht abgezählt, das ist Pi mal Daumen um sicher zu gehen dass der Rest nicht im DFI erscheint.
Annahme:
OMSI beachtet nur die ersten X Zeichen und der Rest ist egal. "Hauptbahnhof" und "Hauptbahnhof Mainz" sind also für die Fahrgäste das gleiche Ziel, nicht aber für die KI welche aus der Hof-Datei das Richtige Ziel saugt. Müsste jetzt noch auf anderen Karten und anderen Fahrzeugen bestätigt werden ob das allgemeingültig ist. Wenn ja, wäre es super.