Es gibt für alle Fehler bei dieser Erweiterung ein Gegenmittel - Originaldateien sind also von allen neuen dabei.
Und warum sind dann die X10/BRT Autos kaputt?
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Es gibt für alle Fehler bei dieser Erweiterung ein Gegenmittel - Originaldateien sind also von allen neuen dabei.
Und warum sind dann die X10/BRT Autos kaputt?
Nein, der Bug wurde leider nie behoben. Es hieß man soll "alle Kacheln laden" in den Optionen aktivieren dann tritt der Fehler nicht auf
Auf jeden Fall die KI-Autos sowie den allgemeinen Script-Ordner. Bei Sounds wird glaub ich auch einiges überschrieben wie zum Beispiel die Step-Sounds. Ich weiss nicht ob es dafür ein Backup gibt, habe ja nun tatsächlich das Pack bis auf weiteres deinstalliert.
Moin, soweit ich informiert bin funktioniert der Vulkan-Mod nicht abends oder in der Nacht.
Lg
Richtig, immer wenn OMSI die Night-Texturen verwendet werden dann irgendwann keine Kacheln mehr geladen. Das ist vermutlich hier die Ursache.
Ich hatte jetzt den ganzen Herbst bis heute die Wetterfunktion mit tomorrow.to eingeschaltet und auf meinen Wohnort konfiguriert. Es gab ja im Herbst paar stürmische Abende, kürzlich auch dichten Schneefall und auch gestern war ja bekanntermaßen fast überall Sturm. Im Spiel wurde das alles aber nur bedingt dargestellt. Zwar regnete es oder es schneite in OMSI, aber alles sehr mau im Bereich "Sprühregen" oder leichtem Schneefall. Ich glaube die Intensität wird da nicht adäquat übernommen. Möglich dass tomorrow.to das halt nicht genau genug überträgt, aber auch möglich dass AUXI die Werte nicht hinreichend an OMSI weiter gibt. Da sollte man vielleicht auch mal reinschauen.
Danke, könnte sein dass da was dabei ist;-)
Moin!
Ich suche weihnachtliche Festbeleuchtung, also diese Dinger die oft in der Weihnachtszeit über den Straßen hängen. Dachte vielleicht gibts das im Weihnachtsmarkt-Pack, aber leider nicht. Irgendeine Idee wo das vielleicht Bestandteil ist in Free- oder Payware? Als Einzelobjekt finde ich es zumindest nicht.
Bin auch gerade kurz davor das von der Platte zu werfen. Ich hab ja die Spandau-KI, die Halycon-AI-Packs, Aachen-KI zum laufen gekriegt vor einigen Monaten mit dem Enviroment Pack, ich weiss aber nicht mehr wie. Beim Licht hab ich die Zeile mit "1 (S.L.AI_Light) " auskommandiert, das war aber wegen dem Dauer-Licht. Ich weiss nicht mehr wie ich die Fehlermeldungen beseitigt habe. Daher funktioniert gerade bei mir nahezu die komplette X10 / BRT KI nicht mehr. sodass ich sie temporär ersetzen musste. Hat das jemand gelöst bekommen?
Ich bin den O405 in letzter Zeit öfters gefahren und hatte diese Probleme nicht. Allerdings verewigt er sich schon gerne in der Log mit Warnungen. Ich erinnere mich aber dass ich mal an einer Endhaltestelle Probleme hatte mit dem Zusammenspiel vom IBIS und einem der Drucker. Aber nichts was im Spiel sich bemerkbar machte, nur in der Log.
In Deiner Log scheint aber die Karte auch massive Probleme zu haben. Um das Problem mal einzugrenzen würde ich mal den Bus auf einer stabilen Standardkarte wie Grundorf oder Spandau ein zwei Runden mal ausprobieren.
Die Menüs und die Oberfläche sehen aus als würde man in einem Kaffeehaus ein Selbstbedienungsterminal benutzen, aber gewiss keinen professionellen Drucker. Dazu die Sci-Fi Geräusche die durch den ganzen Bus schallen. Nein danke.
Der sonntägliche Fernsehgarten-Express heute als Traditionsfahrt ausgeführt, dünn besetzt wie immer, der Solo reicht völlig aus.
Vorbereitung:
Und los geht's, freie Platzwahl:
Manfred steigt an der Uni aus, vermutlich möchte er ins Philosophikum:
Und leer zurück zum Hauptbahnhof:
Map: Mainz
Bus: Citybus O405
Dennoch ist der AFR tausend mal besser als die Kindergarten-Kasse aus dem jetzigen NLC oder Bad Hügelsdorf. Diese Teile würde ich gerne sehr schnell loswerden. Und im MX200 C2 funktioniert der nahezu baugleiche Drucker "halbwegs" gut, hat aber einige Lästigkeiten bei der Bedienung.
Man kann einen Hotkey festlegen (oder der ist schon sogar festgelegt?) und damit wann auch immer man will das HUD ein und ausschalten. Das Fenster mit den Icons kann man mit einem Icon in den Hintergrund befördern.
Man muss aber auch sagen dass die User sich da auch nicht mit auskennen. Ich habe hier so oft gelesen dass Busse auf 23 Grad so etwa erwärmt werden müssen... Ist super im Winter wenn man mit Winterkleidung dann einsteigen würde;-D
Schlecht funktionierende Heizungen und Klimaanlagen sind in OMSI leider Standard, sowohl bei Payware als auch Freeware. Hauptsache man kann per Modmenü eine Klimaanlage aufs Dach klatschen, ob sie korrekt funktioniert ist leider egal. Dabei unterscheiden sich Klimaanlagen und Heizungen in Bedienung und Funktion grundverschieden. Hab ich noch nie verstanden warum hier so wenig Priorität in der Entwicklung ist. Das geht soweit dass wenn man seine verknüpften Tasten für Heizung oder Stadtheizung drückt dann eben diese in den Bussen losheult obwohl es kein Bedienelement dafür gibt. Im Falle vom Stadtbus-C2 ist das aber glaub ich nicht der Fall, da musste ich auch bei 0 Grad ohne fahren weil sich der Bus einfach nicht aufheizen ließ. Ich wünsche mir hier grundsätzlich dass man sich dem Thema Temperatur bei jeglichen Bussen annimmt und nicht darauf hofft dass der User zum Beispiel mit AUXI sich die gewünschte Temperatur ercheatet. Hier beim C2 wäre es angebracht gewesen mit Klima eine Automatik zu verbauen, ohne eben ein klassisches Heizungsbedienteil für den Fahrer und entsprechende Schalter für den Fahrgastraum. Das kann ja ruhig dauern den Bus warm zu kriegen. Aber dann bei Türöffnung bitte nicht mit 1 Grad pro Sekunde abkühlen
Ich weiss garnicht ob die Cooper Matrix überhaupt taugen würde. Müsste ich mir mal anschauen. K++ wird halt von nahezu allen anderen Bussen genutzt die ich gerade einsetze, das hätte auch den Vorteil einer Hofdatei.
Ich hab beim Mainzer MAN LC G die K++ aus einem Mod für den Solo eingebaut, das ging recht einfach. Aber da musste ich nur die Position der Heckmatrix anpassen, sonst nix. Beim Stadtbus müsste ich glaub ich die Objekte neu erstellen und entsprechend texturieren, das kann ich noch nicht.
Ich hab jetzt mal in den Trips die Ankunftszeit auf Abfahrzeit gesetzt. Damit haben anscheinend die KI-MANs weniger Probleme. Da ist zumindest bei den zwei drei Versuchen keiner zu früh abgefahren.
Hat jemand eigentlich die K++ Matrix in den Bus eingebaut? Da ich keine finde glaube ich fast dass es da irgendwelche Probleme gibt.
Natürlich, das muss man schon berücksichtigen. Wäre ja auch ohne AUXI nicht anders dass an Haltestellen ohne zweite Peoplebox niemals mehr als 7 da wären. Oder wenn man mehrere Boxen hat aber einige aus ominösen OMSI-Gründen eben nicht funktionieren Und Minuswerte in den Haltestellen werden natürlich auch (leider) multipliziert;-)
Nein, 100% ist die Basis, also gleich 1.000 in der global. 150% wäre wie 1.500 in der global wenn dort für den Zeitraum 1.000 eingetragen ist. Kannst ja in Grundorf an einer Haltestelle testen: Trag dort 10 Fahrgäste min/max ein und teste es. Wichtig ist halt dass sich das mit dem Wert in der Global multipliziert, also dort auf besten immer auf 1.000 lassen und über AUXI regeln.