Beiträge von Thomas U.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Lange Zeit hat das bei meinem DrivingForce GT auch über die (ältere) Logitech-Software funktioniert. Seit der letzten Neuinstallation meines Systems funktioniert das aber auch irgendwie nicht mehr, warum habe ich bisher nicht rausgefunden.


    Stattdessen nutze ich nun ersatzweise einen Tastenemulator, der Gamepadtastendrücke in Tastaturbefehle umsetzt. In dem Fall JoyToKey, aber da gibt es ja verschiedene. Damit funktioniert es dann wieder. Muss man halt zusätzlich zu OMSI starten, in den Autostart legen oder sonst wie machen.

    Ja, das ist eigentlich ein sehr praktisches System. Man kann kaufen, was man möchte, ohne das andere haben zu müssen, bekommt aber, wenn man einen anderen Teil schon hat, trotzdem einen gewissen Preisnachlass und hat dann beides zusammen quasi als ein Spiel. Zumindest, wenn ich das richtig verstanden habe.


    Was nur etwas schade ist, dass man nichts zu der in Bau befindlichen, neuen Wiener Linie verloren hat, außer "soll bis Ende des Jahres fertig sein".

    Sehr schön. Als nächstes dann bitte den P-Wagen 8o


    Der Rabatt für LOTUS-Kunden ist ebenfalls eine nette Geste. Aber ich glaube, ich würde es mir auch zum normalen Preis kaufen. Gute Arbeit will schließlich belohnt werden. Wenn es nicht zu teuer ist jedenfalls ^^

    Manche Fehler kommen von anderen Fehlern, auch wenn es eigentlich Blödsinn ist. Aber das ist OMSI.


    Code
    234 19:30:40 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.$.LW_req_linie)" (vehicles\MB_O530_G_v5.1 Final\\script\Atron\IBIS-2.osc) ist der Variablenname ungültig!
    235 19:30:40 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.$.LW_req_linie)" (vehicles\MB_O530_G_v5.1 Final\\script\Atron\IBIS-2.osc) ist der Variablenname ungültig!
    236 19:30:40 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(S.$.LW_req_linie)" (vehicles\MB_O530_G_v5.1 Final\\script\Atron\ticketprinter.osc) ist der Variablenname ungültig!

    Beseitige erstmal die und versuch's dann noch mal.

    Wenn die Fahnenstange noch lang ist, dann besteht ja noch Hoffnung, auf den kleinsten Karten vielleicht doch irgendwann mal mit 60fps zu fahren. Das kann ja selbst OMSI ^^ Vielleicht heißt es aber auch, dass die bisherige Fahnenstange gewechselt werden muss, weil sie nicht lang genug ist, um noch höher klettern zu können.


    Tjaja, schwammig, stimmt schon ^^

    Im Shop? Man kann doch einfach auf die H-Schaltung in den Controllereinstellungen wechseln. ^^

    Hab ich im Shop gesagt? Wie kam ich da drauf? :banana: Ja, stimmt, in den Einstellungen war es, nicht in der Werkstatt.


    Man sollte halt nichts schreiben, wenn man noch nicht wach ist lol

    oder kann mir sagen, wo man welche findet?

    Im Shop. Einfach den Lkw mit Schaltgetriebe konfigurieren. Am einfachsten ist eines der sechsgängigen, weil sie genau zum Hebel passen. Die mit zwölf Gängen sind praktischer zum Fahren wegen der feineren Abstufung, brauchen aber mindestens eine zusätzliche Taste zum umschalten der Ganggruppen.


    Edit: siehe zwei Beiträge weiter. In den Einstellungen umstellen, nicht im Shop. Sorry ^^

    Tempomat? Braucht eine Taste. An/aus ^^ Daneben Scheibenwischer, Feststellbremse und die Zusatzspiegel, falls man sie mal unterstützenderweise braucht. Die Hupe (die man eh nie braucht) auf der Hupe, das Steuerkreuz ist für die Blinker, und dann habe ich da irgendwo noch Licht, Fernlicht und ein paar Knöpfe für die Sichtsteuerung. Den Retarder bediene ich mit dem seriellen Ganghebel, die Schaltung über den Schaltknüppel. Alles andere mache ich mit der Tastatur, schließlich kann der echte Lkw-Fahrer auch nicht alles vom Lenkrad aus bedienen. Eigentlich liegt da schon wieder viel zu viel drauf.


    Gewisse Belegungsparallelen zu OMSI nicht ausgeschlossen ^^

    Wobei TramSim mit ViewApp im Hintergrund vermutlich noch der am meisten auch auf Hardcore-Fans ausgerichtete der genannten Simulatoren ist. TheBus oder TrainSim(World) merkt man schon an, dass sie sich eher an die Allgemeinheit richten ("einfach mal etwas fahren"), aber dank OMSI- und bedingt LOTUS-Vergangenheit von ViewApp merkt man bei TramSim schon einen gewissen Hang zur höheren Detailgenauigkeit bei den für das Fahrfeeling wichtigen Dingen (zu denen ich die von Michael erwähnte Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug jetzt mal nicht zähle). Denke, das wird schon auch beibehalten, wenn nicht sogar noch vertieft werden. Die Leute dahinter - mindestens Daniel - wissen ja durchaus, was unsereiner will, aber müssen natürlich auch irgendwo den Spagat hin zum Gelegenheitsspieler schaffen.


    LOTUS ist da eher auf der Ebene von OMSI und Zusi. Der Simulator des kleinen Mannes ohne großes Blingbling, aber dafür mit enormer technischer Tiefe. Das ist ein ganz anderes, aber für unsereinen viel interessanteres Marktsegment.

    Kann ich schon etwas nachfühlen, ja. Bei der Berlin-Testfahrt fühlte es sich irgendwie "heimeliger" an als in anderen Spielen. Klar, TramSim sieht gut aus, keine Frage, aber irgendwie... ich weiß auch nicht, für einen Simulator ist das irgendwie grafisch zu aufgemotzt, das ist ungewohnt ^^ Wobei man schon sagen muss, dass TramSim meines Erachtens die am besten abgestimmte Grafik aller Unreal-Simulationen bietet, wenn es hier und da auch noch Verbesserungspotential gibt. LOTUS dagegen ist so "typisch Simulator", hier und da muss aber dennoch noch was getan werden, auch wenn unsereinem diese Art Grafik größtenteils reicht.

    Letztlich muss man ja auch sagen: viele Dinge, die in OMSI frei änderbar sind, müssen es für eine ausreichende Modifikationsfreiheit eigentlich gar nicht sein. Ein Motor zum Beispiel funktioniert in aller Regel nach denselben Prinzipien. Da reicht ein schwarzer Kasten "Antrieb", den man mit entsprechenden Werten füttern kann.

    Naja, TramSim heißt ja nicht TramSim, weil es um Busse geht lol


    Klar, die Modifikationsmöglichkeiten a la OMSI/LOTUS fehlen ein wenig, vor allem, was Streckenbau angeht. Aber das ist ja allgemein ein Problem von Spielen, die auf der UE basieren. Allerdings sind Straßenbahnen, zumindest die der letzten Jahrzehnte, auch meist spezielle Anfertigungen für die jeweilige Stadt, sodass man z.B. am Wiener Flexity nicht viel rumbasteln kann, weil es ihn in dieser Form halt nur in Wien gibt. Das ist nicht vergleichbar mit Bussen, wo ein Bustyp, über Jahre gebaut, in 372 Versionen existiert.


    Wer basteln möchte, ist bei LOTUS natürlich wesentlich besser aufgehoben, für Busse sowieso. Theoretisch. Aus technischer Sicht bin ich trotz aller Unzulänglichkeiten weiter der Meinung, dass wir hier eine bessere Physiksimulation erhalten werden, als bei TheBus jemals vorhanden sein soll. Da vertraue ich Marcel mal blind, dass auch hier das Busfahren so "echt" sein wird wie in OMSI, vielleicht sogar besser (Stichwort Gelenkbusphysik). Aber dazu muss halt auch das Spiel drumrum in Ordnung sein.

    So ist es. Meinetwegen kann der Himmel auch einfarbig sein, das ist nichts, was ich in einer Simulation als wirklich kritikwürdig angeben würde.


    Da gibt es ganz andere Punkte, die hier auch alle schon genannt wurden. Prinzipiell macht das Fahren auf dem neuen Streckenstück ja Spaß, wären da nur nicht die Bildrate von ~18 (auf "ausgeglichen"), teilweise beim Nachladen noch ein Stück niedriger, und diese ewigen kleinen Ruckler im Bild, die selbst 30fps nicht flüssig erscheinen lassen. Interessanterweise wird die Bildrate nicht mal besser, wenn man die Sitzfläche anguckt, normalerweise müsste sie da in die Höhe schießen... das bringt mich fast zu der vagen Vermutung, dass gar nicht die Grafik das limitierende Problem ist ^^


    Aber schön, dass es endlich mal etwas von dem gibt, was eigentlich schon längst hätte da sein müssen. Ist gleich ein anderes, viel besseres Spielgefühl mit Leuten, Autos und anderen Bahnen auf einer vernünftigen Karte.

    Die Berlin-Karte ist im Endeffekt auch nur eine Art mitgeliefertes kostenloses Addon.

    Nein, das sehe ich anders. Die Karte ist essentieller Bestandteil des jeweiligen Moduls, allein schon des Preises wegen. Es kann nicht Sinn eines Spiels sein, nur die Softwareumgebung zu liefern und die Entwicklung von nennenswerten Spielinhalten anderen Anbietern zu überlassen. Momentan kann man das noch so sehen, weil "Tools-EA", aber sobald der Schritt zur "echten" EA-Phase gemacht oder diese komplett verlassen wird, muss da mehr sein als ein 40€ teures Skelett, für dessen sinnvolle Nutzung man sich noch weitere Addons kaufen muss, weil das Spiel selbst - mindestens noch einige Jahre lang - nichts nennenswertes mitliefert.


    Dass das Grundgerüst des Spiels stehen sollte, bevor man an die Entwicklung von Inhalten geht, steht außer Frage, ohne die Lieferung einer ernsthaften Spielwelt generiert man aber auch kein weiteres Interesse bei den "normalen" Kunden. Eine gewisse Grundausstattung muss einfach da sein.


    Es werden auch die wenigsten bei Omsi hauptsächlich Spandau gespielt haben, oder irre ich mich da?

    In den letzten Jahren vermutlich nicht. Zu Beginn der OMSI-Geschichte war aber nix anderes da, also ist man Spandau rauf und runter gefahren. Das Interesse an OMSI wäre sicher nicht ansatzweise so groß geworden, wenn es bei Auslieferung geheißen hätte "wir liefern nur die Software, eine Demo-Karte und einen Bus, für ein erlebnisreicheres Spiel sind weitere Addons nötig, zu kaufen bei...".


    Oder TramSim - gibt bisher auch nur eine Strecke (von zusätzlichen Linien und kleinen Streckenstummeln abgesehen), aber das Spiel wäre doch der größte Flop geworden, wenn ViewApp nur die Software ohne Karte geliefert hätte mit dem Verweis auf weitere, kostenpflichtige Addons.

    Geplant ja, aber wie sinnvoll ist es, eine unfertige Baustelle mit einer weiteren Baustelle zu erweitern? Haben wir dann Ende des Jahres eine Diorama-Karte mit allen geplanten Verkehrsmitteln (eine kleine Bahnstrecke gibt es ja seit einiger Zeit), aber immer noch keinen nennenswerten Fortschritt an den "Hauptstrecken" von Bus und Bahn?

    Wobei ich sowas aber als Erbsenzählerei werte ^^

    So hat jeder seine Ansichten, ich würd's nicht bzw. nur in sehr begrenztem Maße tun ^^


    Ist halt einfach technisch bedingt, dass man zwei scharfe Pixel nicht auf drei Pixel mit derselben Schärfe hochskalieren kann. Bei vier ginge es prinzipiell wieder, aber wirklich sinnvoll nur bei unkomprimierten Dateien. Dieses Mehr an Unschärfe gleich sich zu einem kleinen Teil wieder dadurch aus, dass der Bus immer noch dieselbe Größe hat, aber so richtig toll ist das nicht.

    Naja, eine Grafik, die zu wenige Pixel hat, um den Inhalt scharf abbilden zu können, wird halt immer matchig sein. Geht technisch gar nicht anders. Entweder lebt man damit, weil man's in aller Regel eh nicht so genau sieht, oder verwendet ausreichend große Grafiken. Das wiederum bringt aber auch nur dann was, wenn das Repaint des Busses entsprechend groß ist. Ein 1000px breites, scharfes Logo wird, passend runterskaliert, auf einer 1024px großen Bustextur halt trotzdem Pixelmatsch sein.

    Das Angebot gilt aber auch nur für Neukunden. Sobald man einen LOTUS-Teil schon hat, kann man damit nichts mehr anfangen im Gegensatz zu Bundles anderer Spiele, bei denen die schon vorhandenen Teile/Addons dann angerechnet werden.


    Prinzipiell sind 60€ für Bus und Bahn ein guter Preis, wenn das Spiel fertig wäre. Ansonsten hätte ich solche Rabattaktionen auch gern für Bestandskunden einzelner Teile gesehen. Den Programmkern hat man mit einem Modul ja schon, warum also nochmal bezahlen?