Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Interessant. Ich leide schon seit längerem an dem Problem, hab das auch in diversen Videos beobachten können. Dass es an den Einstellungen liegt, wusste ich nicht. Wieder was gelernt!
-
Beim Beschleunigungstest (3:58) sieht man ein weiteres Manko in The Bus (m.M.n. das größte): Schrift auf dem Display. Das ist in The Bus furchtbar. Das IBIS verhält sich so, als hätte man eine PowerPoint-Präsentation, wo bei jedem Folienübergang "überblenden" gewählt wurde. Ich persönlich kann Fahrphysik und Sound verschmerzen, aber Displays gehören doch zu einer wesentlichen Funktion in einem Bus.
-
Tatsächlich muss man LOTUS aber zugutehalten, dass sie mit dem Umstieg auf Rust+Bevy anderen Games jetzt technologisch voraus sind. Das war seit dem LOTUS-Start 2015 umgekehrt. Ich halte den Weg, auf eine andere Engine zu setzen (auch wenn alles komplett neu aufgebaut werden muss), für vernünftig. Das verlängert zwar die Entwicklung, aber die hauptsächliche Kritik lag (abgesehen von ad-hominem) immer an der Engine, die hinter den Erwartungen zurückblieb.
-
In letzter Zeit sind CTS und ETS keine guten Nachrichten für TML gewesen.
Passiert bei TML überhaupt noch etwas Richtung Fernbus?
-
Ach, haben sie wieder was gefunden, mit dem sie das Thema Hängerzüge weiterhin elegant umschiffen können 
Leider gibt es die Haha-Reaktion nicht mehr. 
-
Wäre dieser Thread etwas für dich?
Thema
Anbieten von Hilfe
Hallo Community,
ebenso wie im MOF (
Ihr bietet Hilfe an?) möchten wir euch auch diese Möglichkeit hier in der Webdisk geben:
In diesem Thread habt ihr die Möglichkeiten eure Befähigungen und Kenntnisse OMSI betreffend vorzustellen. Unser Ziel ist es, eine Liste von begeisterten und fähigen Nutzern zu erhalten, die im Bedarfsfall für Hilfe aller Art angefragt werden können.
Achtung: Dieser Thread stellt keinerlei Ersatz für etwaige Wünsche dar! Unsinnige Anfragen wie „Baust du mir diesen und…
-
Und vorallem: Welcher Channel?
#update_news_en
Das sind keine Berichte über den Entwicklungsfortschritt, das sind in den Orbit gekippte Häppchen. Seit Anfang des Jahres sind da 11 Punkte á la „devided view type "driver" and "passenger" and added outside view“ zu finden.
Ist super, dass regelmäßig berichtet wird, aber unter Bericht über den Entwicklungsfortschritt stelle ich mir u. a. vor, dass grob umrissen wird, wo Lotus NG aktuell steht, was funktioniert, was nicht, was in nächster Zeit geplant ist und wie der zeitliche Horizont ist.
-
So richtig zu stören scheint es die Spieler dann doch nicht.
Stockholm-Syndrom.
-
Beim rumstöbern im Steam Bibliothek hab ich LOTUS wieder entdeckt. Als ich im Workshop nachschaute, (immer noch tote Hose) staunte ich nicht schlecht als der Citaro nicht mehr drin ist. Gab es trotzdem noch Probleme mit dem Copyright? In der verbotene Forum hat Frau J. still und heimlich den Thread gesperrt.
Ich glaube nicht, dass du hier eine Antwort findest. Die eine Hälfte kann da nichts zu sagen, die andere Hälfte will vermutlich nicht.
-
Die Leute, die am Weiterbau des U7 Addons beteiligt sind, wollen wohl auch die U8 und die Baureihe F76E für Subway Sim 2 bauen.
Sind die auch in der OMSI-Community bekannt, falls ja, unter welchem Namen?
-
Freut mich, dass ihr dieses Thema angeht!

Auf der Startseite oben rechts ist die Schriftfarbe ungünstig.
-
Wir wollen gern auf ein WP System umsteigen,
Eigentlich sehr einfach. Nur eine Frage des Fleißes.
Ich bin sicher, du erledigst das kostenfrei für Halycon in der gebotenen Qualität inklusive aller nötigen Tests.
-
also dass sich da irgendein OMSI-Experte/Profi, der gut programmieren auf x64 aktualisieren könnte. (Absolute Traumvorstellung - ich denke von jedem, der OMSI liebt.)
Klares nein. Die ursprüngliche Entwicklungsumgebung (Delphi) ist >15 Jahre alt und . In Menschenjahren ist das über 100. Das tut sich niemand an. Außerdem ist Delphi tot.
-
Egal wie die Entscheidung ausgeht, es werden genug Leute etwas daran auszusetzen haben. 
Ich wünsche ebenfalls einen guten Rutsch!
-
Das geht nur bei Türchen, die man im Account geöffnet hat:

Ich bin mir aber relativ sicher, dass der Inhalt vom 24. Türchen nochmal separat veröffentlicht wird.
-

kwt
-
Eine Mail zum Adventskalender? Dann habt ihr mich wohl vergessen
Oder muss man dazu irgendeine Einstellung zu Mail-Benachrichtigungen richtig einstellen?
Sorry für das Rauskramen. Bei mir ist die Mail auch klanglos im Spamfilter gelandet. Lösung war, noreply@omsi-webdisk.de in das Adressbuch beim Mailprovider einzutragen. Das mache ich jetzt auch für andere Dienste, die regelmäßig Newsletter raussenden.
-
Genau, diese zwei Punkte (+ non-commercial als dritten Punkt) gibt die BY-NC-SA vor.
-
Als sich heute morgen dann einige Benutzer in teilweise ziemlich scharfen Ton über das Fehlen eines Community-Beitrags beschwert haben, war ich und auch das restliche Team ziemlich baff.
Klar, der Adventskalender ist längst zur Gewohnheit in der OMSI-WebDisk und darüber hinaus geworden - aber sich bei einem solchen "Sonderevent" darüber zu beschweren, dass nicht genügend Community-Beiträge (die vollständig auf Freiwilligkeit basieren) eingereicht wurden, ist aus jeder Hinsicht respektlos. Für uns bringt das vermehrt den Gedanken auf, ob man dieses Format überhaupt noch weiterführt, wenn man bei dieser eigentlich kleinen Sache von manchen so undankbar angegangen wird. Diejenigen, die dieses Jahr etwas beitragen und beigetragen haben sind durchaus beleidigt, weil man durch solche respektlosen Kommentare ihre Arbeit, die sie euch zur Verfügung stellen, mit Füßen tritt.
Das ist halt die typische Fordermentalität einiger, die selbst nichts beisteuern, nichtmal Hilfestellungen im Forum. Die Problematik ist ja seit Jahren bekannt. Man kann da nur drüberstehen. Selbst wenn man immer wieder zeigt, was für eine Heidenarbeit das alles ist, manche kapieren es einfach nicht.
-
Das GitHub-Repository ist übrigens hier zu finden.