Anlässlich von 5 Jahre Rails of LOTUS von mir ein Fazit.
Entschuldigt meine Wortwahl aber es ist einfach nur noch schlimm . . .
Ehrlicherweise gilt das Projekt LOTUS für mich seit etwa diesem Jahr als gescheitert. Die Entwickler täten gut darin (auch aus Fairness gegenüber den Moddern und DLC-Erstellern), mal endlich ein Statement (nicht sarkastische Floskeln ala Janine) zu geben, dass es nicht weitergeht oder wenigstens nach dem Motto "wir versuchen es, aber wissen nicht, ob LOTUS jemals einen fertigen Produktzustand erreicht". Man kann es gar nicht in Worte fassen, was da alles schief läuft.
- Die Entwickler bekommen es einfach nicht hin, ein fehlerfreies und performantes Spiel zu kreieren. Ob es hier fehlende Kenntnisse sind, Probleme mit den eingesetzten Frameworks (Programmiersprache Pascal), Probleme bei Dritten (Treiber) oder einfach felende Manpower, sei dahingestellt. Die Engine ist scheiße, das muss man so sagen. Immer wieder im Forum nachzulesen: Multithreading-Probleme (z.B. flackernde Lichter), Treiber-Probleme (Zwangsdowngrade bei AMD-Treibern, in die Röhre gucken bei Usern, deren Graka zu neu ist), kryptische Fehlermeldungen, hahnebüchende Workarounds, lange Wartezeiten, grauenhafte Performance (keine Verbesserung trotz Hardware-Upgrade), ...
- Um Chrizzly92 zu zitieren: "Die Engine limitiert, nicht die Hardware". Schade - denn genau diese Erfahrungen machen wir mit OMSI täglich, was mich zum nächsten Punkt bringt: Man hat nicht aus OMSI gelernt. Auch die OMSI-Engine ist hoffungslos veraltet und hat all die Probleme, die LOTUS auch hat (mit Ausnahme der Treiber-Probleme durch DirectX9). Der Unterschied ist: OMSI ist ein fertiges Spiel, mit dem man abseits der Performance sogar einigermaßen gut arbeiten kann. LOTUS nicht.
- Die Priorisierung der Features kann man nicht ernstnehmen. Da werden Gimmicks und Klickibunti (Stellwerk, Voice of LOTUS, Faltblattanzeiger, Minigames) als "großes Update" verkauft. Die Wünsche der Community werden bewusst ignoriert (sogar die absolute Mehrheit), genauso wie offensichtliche
Engine-Probleme. Was die Performance angeht, wird man mindestens seit 5
Jahren vertröstet. Einen großen Wurf in dieser Hinsicht gab es nie.
- Wie man hier nachlesen kann, gibt es kaum Updates und wenn welche kommen, dann beziehen sich diese immer auf die Vergangenheit. Es sind lediglich Patchnotes, nichts der Art "an was arbeiten wir" oder "was kommt noch" (Roadmap). Early Access wird missbraucht als "wir schmeißen unser Produkt auf den Markt " [um Geld zu sammeln?]. Es nimmt schon fast Züge vom Crowdfunding an (wobei das ja hin und wieder auch funktioniert). Die Entwickler (Marcel und Janine) tauchen monatelang ab. Transparenz sieht anders aus. Noch dazu wird Content beworben, den das Hauptspiel gar nicht bietet.
- Kommunikationskultur, die in so einem Stadium entscheidend ist? Fehlanzeige. Werden Probleme angesprochen, wird entweder vertröstet (Performance wird beim nächsten Update besser, DirectX kommt, ...) oder irgendwelche sarkastischen / unkonstruktiven / arroganten / überhaupt keine Kommentare abgelassen, die den User veräppeln. Nach dem Motto "ihr geht uns am Arsch vorbei". Auch die Community selbst trägt übrigens dazu bei bzw. wird dazu auch noch von Teammitgliedern angestachelt (u.a. auf dem Discord). So geht's nicht! Dass man sich selbst über längere, ernsthafte, sachliche Äußerungen lustig macht, lässt sehr tief blicken. Teile der LOTUS-Community sind so in ihrer Bubble drin, dass sie gar nicht merken, wie festgefahren die Situation ist (und ja, leider gibt es auch in der OMSI-Community gewisse Bubbles). Das Community-Management, was eigentlich dazu da ist, solche Probleme zu regeln, ist dabei ebenfalls keine Hilfe.
- Das Spiel ist nicht modbar, da die Tools & Editoren so schlimm sind (performance- wie featuretechnisch), dass sie faktisch unbenutzbar sind. Das zeigen diverse Berichte über neu-ladende Kacheln, periodische / zufällige Abstürze, nicht hinnehmbare Wartezeiten und ein
User Interface, das seinen Namen nicht verdient hat. Noch dazu ist die eigentliche Content Entwicklung viel zu kompliziert (insbesondere Scripting). - Die (toxische) Community selbst ist ebenfalls ein Problem (was uns ja ebenfalls oft vorgeworfen wird...). Spricht man offensichtliche Probleme an, wird man kleingeredet (mittlerweile allerdings viel weniger als früher, da zuhauf auch aus dem Kreis der bekannteren Personen Kritik kommt) oder als Fanboy der Konkurrenz abgestempelt (sobald man es sich nur erdreistet, OMSI oder noch schlimmer TheBus zu erwähnen). Das ist mit dem geschuldet, dass kritische Stimmen ignoriert oder rausgeekelt werden. Für die Steam-Community gilt übrigens das gleiche.
- Das ganze fängt allerdings noch viel früher an und hat nicht unbedingt etwas mit LOTUS zu tun: Die Schließung des MOFs hat bereits vor dem Start einen Großteil der potenziellen LOTUS-Community vergrault (Leute, die Simulatoren eher Low-Level mögen, Tüftler und Bastler, Liebhaber guter Sounds und Simulationstiefe). Auch wenn die Beweggründe in Ordnung sind (Altlasten beseitigen, um sich ganz um den Nachfolger zu kümmern), bei der Durchführung ist viel
alles schief gelaufen. Da ist auch sehr viel Vertrauen verlorengegangen, was viele davon abhält, LOTUS überhaupt auch nur eine Chance zu geben. - Dies der Vollständigkeit halber, bitte ohne weitere Diskussionen zu dem Thema.
Sollte es jemals weitergehen, müssen die Entwickler/Entscheider ihre komplette bisherige Entwicklungs- und Kommunikationspolitik einstampfen und neu anfangen. LOTUS ist zum Paradebeispiel verkommen, wie man es nicht tut. Alle Ebenen haben kategorisch versagt, von Entwicklung bis hin zum Community Management und letztlich auch der Community selbst.
Dabei hat alles so schön angefangen, wenn man mal an 2018/2019 zurückblickt.
Da kommen mir so Fragen auf, warum nicht auf .NET gegangen ist. Das hätte man dann sogar sinnvoll auf allen Plattformen, um Linux, Windows und MacOS schreiben können.
Zum Entstehungszeitpunkt von LOTUS war .NET noch nicht so weit (insb. noch nicht plattformunabhängig). Auf jeden Fall ist mMn die Wahl für Pascal mit ein Grund des Scheiterns