Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Ich hab die Trophäe jetzt manuell als PNG hinzugefügt. Wenn man ganz stark ranzoomt ist das dann zwar verpixelt, aber finde ich nicht so schlimm.
Achso und das lässt sich nicht aktualisieren? 
Da müssen wir auf Woltlab warten und FA steht dort sicher nicht auf der Prioritätenliste... 
-
Discord wurde erst später zu Font Awesome hinzugefügt. Deshalb ist das Icon in unserer verwendeten Version nicht verfügbar.
-
Das wäre die vollständige Liste mit allen Rängen. Benutzergruppen (Projektforen, Adventskalender, andere Aktionen) gibt es noch viel mehr.

-
Was spräche für einen Thread, in dem sich potenzielle YouTuber bewerben könnten, ähnlich wie hier beim Anbieten von Hilfe? Eine Rolle mit Farbe ist aus meiner Sicht too much, wir haben schon so viele Rollen und unterschiedliche Farben, da blickt bald keiner mehr durch. 
-
Von unserer Seite wird da mit ziemlicher Sicherheit nichts in die Richtung kommen. Es spricht aber nichts dagegen, eine Liste (die natürlich gepflegt werden sollte) mit den genannten Kriterien zu schreiben. Wenn jemand so etwas zusammenstellen möchte, kann er/sie dies gerne tun
.
-
Das ist so gewollt und von mir eingestellt, weil ich meine, dass sich aktive DFI-Anzeigen negativ auf die Performance auswirken können. Oder liege ich da falsch, Lµkas?
Muss man von Fall zu Fall schauen. Ich habe versucht, das Skript nach meinen damaligen Fähigkeiten möglichst performanceschonend zu schreiben. Das, was auf die Performance drückt, ist die Aktualisierung der Schrift. Da die Anzeigen blinken, wird die Schrift jede Sekunde aktualisiert, so kommen die Ruckler zustande. Mit 10 DFIs pro Kachel hatte ich bisher noch keine Probleme.
Ich würde vielleicht nen Kompromiss vorschlagen: An den Stellen, an denen der Spieler vorbeikommt, die "echte" Version - an Haltestellen wo der Spieler nicht direkt vorbeikommt (Bussteige in Querstraßen etc.) würde ich entweder auf die erste Version (mit der hässlichen Lowpoly-Spandau-Schrift) zurückgreifen oder auf den vorgefertigten Text.
-
Kürzlich wieder angespielt, den Landwirtschafts-Simulator 2013.


-
Wir möchten die Profilseite auch nicht mit zu vielen Feldern überladen
Die is ja jetzt schon Endlos. 
Deshalb ja. 
-
Den Download gibt's hier:
-
Schwierig... Wir möchten die Profilseite auch nicht mit zu vielen Feldern überladen. 
-
Bist du vielleicht in einem anderen Koordinatenbereich gelandet? Dann musst du dir die passenden SRTM-Daten herunterladen.
-
Ich zücke meinen Hut vor dieser außerordentlichen Qualität.
Vielleicht installiere ich mir doch bald wieder OMSI.
-
Hi @459 30, laut unserem Protokoll hast du das dritte Türchen nicht geöffnet. Kann es sein, dass du es im Gastmodus (nicht angemeldet) geöffnet hast? In dem Fall merkt sich das System dies nicht.
-
Achte bitte darauf, die richtigen Bereiche zu wählen. Dies ist keine Frage zur WebDisk, die in den Bereich "Fragen zur WebDisk" gehört.
Schau evtl. mal hier: O3D-Exporter für Blender (neue Version)
-
Bitte poste deinen Text doch in Zukunft direkt in das Textfeld. 
-
Einige User haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass es (anscheinend) möglich sei, mit einem Plugin o3d-Dateien direkt aus den neuen Blender-Versionen zu exportieren.
GitHub - Blender-OMSI-Exporter
Auf der GitHub-Seite befinden sich rechts unter "Releases" zwei Versionen:
Der Export erfolgt direkt in o3d, ein Umweg über x-Dateien und den x-Converter ist nicht nötig.
Disclaimer: Ich bin weder der Ersteller des Plugins noch kenne ich ihn. Die Installation erfolgt auf eigene Gefahr und ich gebe auch keinen Support dafür.
-
Kann man sich noch Features wünschen? Ausgehend von einem Discord-Post von Hamburg bei nordrheintvplay ist mir die Idee gekommen, wie man eventuell das lästige Bäumesetzen erledigt. Und zwar könnte man vielleicht mithilfe einer vorher zusammengestellten Liste an Objekten und zufälligen Koordinaten innerhalb eines Rechtecks, eines Kreises oder auf der gesamten Kachel einfach zufällige Einträge in die Kacheldateien schreiben (lassen).
Weiß aber nicht so ganz, wie das funktioniert mit den Terraindaten.
-
Als Ergänzung: Wir haben auch zufällige Gewinne im Adventskalender, die mit den Türchen geöffnet werden. Deshalb lohnt sich das Türchen jeden Tag.
-
Ne eig wird die gesamte Datei ersetzt.
Aber die Ailist mit dem Suffix ist halt nicht vollständig, vgl. die aus 0100_Neuer13N:
[aigroup_depot]
Hof Spandau
Spandau 1988
[aigroup_depot_typgroup_2]
vehicles\MAN_SD200\MAN_SD77.bus
2695 19870701 19870731
...
[end]
...
[aigroup_depot_typgroup_2]
vehicles\MB_O305\O305_E2H_84.bus
1670 19870831
...
[end]
Alles anzeigen
Da fehlen noch die NormalCars, Trucks und die Züge. Nur die Hof Spandau-Gruppe wird ausgetauscht, sonst alles gleich gelassen.
-
Ich glaube, das Kürzel upd meint, dass nur Teile ausgetauscht werden. Die AI-List ist ja nicht vollständig. Ohne das Kürzel wird die Datei vermutlich einfach ersetzt.