Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wir können das Problem leider nicht lösen. Nachforschungen haben ergeben, dass Rezensionen immer mit einer bestimmten Version verbunden sind und wenn die Version gelöscht wird, wird die Rezension auch gelöscht. Das Problem dabei ist, dass viele ihre alten Versionen gelöscht haben möchten und dann die Rezensionen manuell bearbeitet werden müssen, da versuchen wir im Moment, das Vorgehen abzustimmen.

    Bitte bleibt in diesem Thread bei Screenshots und verlagert Diskussionen in den OffTopic-/PN-Bereich. Durch die weggefallene Kommentarfunktion ist das zwar sehr schade, aber hier geht es primär um Screenshots, nicht um Diskussionen.

    Code
    <p>Es ist von unserem System einfach nicht vorgesehen, einem Inhalt mehrere Autoren zuzuweisen, die gelistet werden (auch im Forum oder Wiki kann es jeweils nur einen Autor zu einem Beitrag geben). Das würde auch das System mit den Aktivitätspunkten durcheinanderwürfeln, weil es dann mehrfach Punkte für einen einzigen Inhalt gäbe. Deshalb ist dieser Vorschlag leider <span class="badge label UnloesbarThema">Nicht umsetzbar</span>. Es bleibt dabei, dass es jeweils nur einen primären Autor gibt, bei dem die Datei gelistet wird; die anderen Co-Autoren werden in der linken Leiste gelistet.</p>

    Vergleiche mit anderen Foren sind immer ein wenig problematisch, da die technische Basis komplett anders ist. Für unsere Forensoftware gibt es aktuell kein Feature oder Plugin, was das vorsieht, von Woltlab ist da aktuell auch nichts geplant.


    Code
    <p>Dementsprechend ist das leider <span class="badge label UnloesbarThema">nicht umsetzbar</span>. Uns Admins ist das auch ein bisschen lästig ist, weil wir noch deutlich mehr sehen als ihr...</p>

    Man muss aber bedenken, dass gerade der 100er keine 08/15-Buslinie ist, sondern DIE Berliner Buslinie. Erstens aus touristischer Sicht mit den ganzen Sehenswürdigkeiten, zweitens hinsichtlich der Performance im Rush-Hour-Stadtverkehr (Lasttest für die Engine, mehr geht kaum), drittens im Vergleich zu TheBus und OMSI (im WIP-Stadium). Auch wenn es natürlich viele Workshop-Karten und DLCs gibt, ist der Großteil der Community sehr gespannt darauf.


    Man muss auch bedenken, dass es auch viele Spandau-Mods gibt, beispielsweise der uralte Baustellenmod, Spandau Modern usw - all das beschert ebenso Spaß.

    Ich meine, ganz zu Beginn war "S und U-Bahn" von der Tram getrennt und als extra Modul geplant, Lukas.

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    Das stimmt. Tram+Bus als ein Modul und S+U als ein Modul. Diese Aufteilung ist für Berlin auch noch sinnvoll, allerdings führt das bei so Sachen wie dem Karlsruher Modell nicht weiter. Zumindest ist man davon richtigerweise abgekehrt und hat die heutige Aufteilung gewählt.

    Jetzt soll ja auch noch für das Schienen Modul die Nahverkehrszüge (S/U) aus Berlin kommen.

    Das stand bereits seit dem Anfang von Lotus fest. Man hat sich nur dazu entschieden, erstmal nur den Fokus auf Bus und Tram zu lenken. Was ja an sich auch ne gute Idee ist, da sich die Simulation im Wesentlichen auf die Straße & Oberfläche konzentriert.

    Es gibt jetzt einen offiziellen Trailer:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tatsächlich habe ich den gleichen Fehler, allerdings erst nach dem Klick auf den Download-Button. Es könnte sich womöglich um ein technisches Problem auf Seiten des Hosters handeln. Eine andere Möglichkeit ist, dass das Problem mit dem DNS zusammenhängt. Anleitungen, welche alternativen DNS-Resolver es gibt (zum Beispiel 8.8.8.8 von Google und 1.1.1.1 von Cloudflare, dazu hier eine Anleitung) und wie das einstellbar ist, gibt es im Internet zuhauf, einfach mal googeln.

    Um nochmal zu O3Ds zurückzukommen, leider gibt es immer noch kein Statement von uns... Unser aktueller Stand ist folgender:

    Zitat

    Es ist strenggenommen kein Cracken im technischen Sinne, da bei o3ds kein Kopierschutz entfernt / umgangen wird:

    Ein Crack ist die Kopie eines Computerprogramms, bei der ein herstellerseitig angebrachter Kopierschutz entfernt wurde.
    Cracking ist eine Tätigkeit, ein Computerprogramm zu analysieren (meist durch Disassemblieren), um den Kopierschutz zu entfernen.

    Vereinfacht gesagt: Es ist einfach nur ein Format, was nicht Reintext ist (anders als x-Dateien, die kann man mit nem Texteditor öffnen und "lesen"). Der Vorteil liegt darin, dass Maschinen die Zeichenkodierungen nicht extra einlesen müssen, sondern direkt verarbeiten. Herkömmliche Texteditoren können das aber nicht im Klartext lesen, da dort Binärcode verwendet wird statt Zeichenkodierungen wie UTF-8 oder ANSI. Eine mögliche Analogie wäre TXT und PDF. Wenn man eine TXT-Datei als PDF speichert, ist der Text weiterhin da, nur halt nicht im Klartext. Was passiert, kann man herausfinden, wenn man einfach mal ne PDF-Datei mit Notepad++ öffnet - und wir alle wissen, dass sich PDF-Dateien mit "ganz normalen" Programmen öffnen lassen, da ist nichts Magisches dran. Dass es bei o3d schwieriger ist, liegt einfach daran, dass das Format nicht offen dokumentiert oder standardisiert ist.


    Nochmal zur technischen Seite: Die Zahl "14" wäre in binärer Schreibweise einfach 1110 (=4 Bits), wohingegen eine 14 in der ANSI-Kodierung aus zwei Zeichen besteht, die jeweils 7 Bits beinhalten, also insgesamt 14 Bits (die binäre Schreibweise wäre 011 0001 für die 1 und 011 0100 für die 4). Stellen wir uns mal OMSI in der beschränkten 32Bit-Welt vor: Die höchste Zahl, die man mit 32 Bits darstellen kann, ist in OMSI (vermutlich) 2^31-1, also 2.147.483.647 (das 32. Bit dürfte das Vorzeichen sein). Für diese überaus große Zahl braucht man lediglich 32 Bits. Möchte ich dieselbe Zahl jetzt in ANSI darstellen, bräuchte ich 10 Zeichen je 7 Bits, also insgesamt 70 Bits. Das mag jetzt wie Peanuts erscheinen, aber es läppert sich. Deshalb nutzt man Formate wie o3d, die Werte nicht kodieren, sondern "direkt" in die Bits speichern.

    Zwei Dinge sind wichtig zu verstehen:

    1. O3D ist kein* verschlüsseltes / geschütztes Format, sondern einfach nur anders kodiert als X (vgl. JPG vs. BMP - beides sind Bildformate, aber anders kodiert).
    2. Was ihr privat auf euren PCs macht, geht uns nichts an. Natürlich gilt aber das Urheberrecht weiter, d.h. einer Weitergabe - im Original oder verändert - muss der Autor zugestimmt haben. Diskussionen über solche illegal verbreiteten Inhalte möchten wir hier nicht haben.

    * Tatsächlich gibt es in der OMSI-Welt auch verschlüsselte O3D-Dateien, wie bspw. bei einigen Payware-AddOns. Diese sind tatsächlich kopiergeschützt - und man kann die dementsprechend auch nicht öffnen.

    mittlerweile einen Großteil der relevanten Funktionen enthält

    Für Entwickler ja, aber nicht für den Spieler. Auf der offiziellen "Liste" fehlen von den Funktionen noch Vegetation, Wasser, Soundräume, Jahreszeiten & Wetter, Fahrplan-KI, komplexer Straßenverkehr, Fahrgastinteraktion, diverse Multiplayer-Funktionen, Tunnel (und irgendwie vermisse ich auf der Liste auch das versprochene 1st-Person-View Feature). Ganz zu schweigen vom Content, der ja erst wirklich fertig ist wenn zumindest die M1 und der 100er vollständig erscheint. Ob U7 und U2 bzw. die S-Bahn von Anfang an mit drin sind oder später dazukommen, davon hat man von Entwicklerseite mWn noch keine Angaben gemacht.


    Natürlich kann man jetzt wieder darüber diskutieren, ob einen das mit dem Content überhaupt juckt, aber gerade im Hinblick auf Engine&Performance großer Karten ist der Berliner Nahverkehr ein Stresstest. Leider hält sich die Community derzeit auch noch etwas zurück mit wirklich guten Karten (aber ja, es gibt eine Hand voll), viele Karten sind einfach unrealistisch oder handwerklich schlecht, bei anderen Karten merkt man, dass um die Engine herum gebaut wurde (u.a. die bekannte OMSI-Schlauchbauweise, keine Weitsicht).