Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich habe die drei wichtigsten Punkte des Artikels in der FAQ mal erweitert:

    FAQ: Wie sieht die Zukunft der WebDisk aus?

    Die WebDisk ist als langfristiges Projekt geplant, eine Abschaltung ist aktuell nicht geplant. Im hypothetischen Fall, dass die WebDisk den Betreiber wechselt oder gar abgeschaltet wird, versichert das Team eine geordnete Abfolge und genügend Vorlaufzeit, um alle Daten zu sichern. Dies ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber kein Thema.

    FAQ: Wie groß darf mein Download sein?

    Die maximale Dateigröße in der Filebase beträgt 2GB. Diese Größe sollte allerdings nicht ausgereizt werden, um einerseits Ressourcen zu sparen, andererseits auch User zu berücksichtigen, die eine schwache Internetleitung haben. Stattdessen empfehlen wir bei größeren Dateien (Karten, Busse, etc.) eine starke Komprimierung, wie sie z.B. 7-zip anbietet. Bei der Komprimierung helfen Dir die Filebase-Prüfer auch gerne weiter. Eine andere Möglichkeit ist die Aufteilung einer Datei in mehrere Archive.

    FAQ: Warum sind keine externen Downloads zulässig?

    Die WebDisk hat sich als Download-Plattform, so wie sie ist, in den letzten Jahren etabliert und wird vom überwiegenden Teil der Community in ihrer Handhabung befürwortet. Sicher, unlimitiert und schnell; diese Grundsätze sollen bleiben. Externe Plattformen haben gegenüber der WebDisk folgende Nachteile:

    • Downloads könnten mit der Zeit verschwinden, weil Daten nicht mehr abgerufen werden, die Hoster ihre AGBs oder gar ihr System (z.B. aufgrund einer umfassenderen Modernisierung) umstellen. Einige Hoster löschen Dateien auch nach einer vorgegebenen Zeit. All das passiert in der WebDisk nicht.
    • Durch unerreichbare Links werden Threads gelöscht, die nicht aktiv gepflegt werden. Downloads gehen folglich verloren.
    • Hoster finanzieren sich meist durch Werbung, dabei kommt es nicht selten zu Fake-Downloadbuttons, großflächigen Systemmeldungen wie "Ihr Computer wurde gesperrt, bitte bezahlen Sie...." oder sonstigen unseriösen/dubiosen Inhalten. Die WebDisk hingegen beinhaltet kleine Werbe-Boxen von AEROSOFT, die auf die OMSI-AddOns oder Aktionen verlinken.
    • Potentielle Gefahr, auf einen "Fake"-Download-Buttons zu klicken und sich stattdessen schädliche Software (Adware, u.U. aber auch bösere Trojaner) downloaden. Für PC-Laien oder auch Kinder/Jugendliche ein Gefahrenpotential.
    • Auch unsere Bedingungen, z.B. dass die OMSI-Ordnerstruktur strikt eingehalten wird, kann nicht geprüft werden. Der externe Download ist außerhalb unseres Einflussbereichs.


    Generell bezieht sich der Artikel ja auf hypothetische Szenarien und die Zukunft der WebDisk, das FAQ würde ich mit diesen Themen nicht zukleistern. :)

    Ich denke es ist hilfreicher über die offiziellen Kanäle Bugs zu melden wie zb. über Discord….

    In der Tat, denn oft denkt man "Jaja, der Fehler ist schon lange bekannt" - tatsächlich ist das aber nicht. Den Bugtracker für den TramSim gibt's übrigens hier (auch wenn ich persönlich dafür nicht Trello nehmen würde, sondern GitLab, Jira, Bugzilla etc).

    So das wars auch schon ich hoffe ihr findet die karte wenigstens okay

    und bitte nicht so streng sein.

    Nicht böse gemeint, aber wenn du keine Kritik möchtest - wonach es nach dem gelöschten Thread aussieht - solltest du die Karte lieber erstmal nur für dich alleine bauen und sie dann entweder erst in einem fortgeschrittenen Stadium vorstellen oder gar nicht.

    Anzahl der Stationen: 3/(4)

    Bauzeit: 1/1,5 Wochen da ich noch keine ahnung hatte vom Editor

    Das klingt jetzt erstmal ein bisschen klein für eine OMSI-Karte. Niemand erwartet gleich eine Karte mit vielen Linien wie Ahlheim, aber schau dir mal die Busfahrpläne deiner Umgebung an, wie viele Haltestellen die haben. Dein Konzept klingt eher nach Schienenersatzverkehr - was auch eine Möglichkeit wäre, um die Länge der Strecke zu rechtfertigen.


    Eigentlich ist das WIP-Forum auch nicht für die Vorstellung von solchen Mini-Projekten gedacht, sondern für größere Projekte, die sich über Monate oder Jahre ziehen. Schließlich muss ein wirklich gutes Projekt auch reifen und es dauert immer einige Zeit, bis Feedback eingetroffen ist.


    Letztendlich würde ich dir empfehlen, anstatt eine Karte von 0 aufzubauen, vorhandene Karten vielleicht mal zu erweitern und so ein besseres Gespür zu bekommen. Grundorf eignet sich dafür ganz gut oder eine angefangene "OpenSource"-Karten.


    Ich gehöre nicht zu FiktivAddons oder FiktivOmsi

    sondern zu FürstendammAddon.

    Es wirkt so als würdest Du Dich einfach nur mit beliebigen austauschbaren Namen schmücken. Das ist erstens unseriös und ich habe eher den Eindruck, dass du hier als Privatperson agierst. Dafür brauchst du kein Unternehmen / eine Firma erfinden. Bei einer "richtigen" Firma erwarte ich ein Grundkonzept, einen Internetauftritt, ein Projekte-Portfolio o.ä.

    Wenn ich im Newsbeitrag auf 'Nutzungsbedingungen' klicke erscheint: "Ich bestätige mindestens 16 Jahre alt zu sein." und nicht die Nutzerbedingungen des Forums. Ist das so beabsichtigt ?

    Ja, weil das bisher die einzige Nutzungsbedingung war. In den nächsten Tagen ergänze ich dort noch das Regelwerk. Die Nutzungsbedingungen-Seite wird bei der Registrierung gezeigt, für registrierte Nutzer ist die Seite quasi nur dazu da, sich nochmal anzeigen zu lassen, was sie da akzeptiert haben.

    Moin,

    EDIT 21:49 Uhr: Schön wäre eine farbliche Markierung welche Regeln neu hinzugekommen sind (grün) und welche geändert wurden (blau oder orange).

    das gesamte Regelwerk ist neu, daher braucht es diese Unterteilung in Farben nicht.

    Ach das gesamte Regelwerk ist neu. Na dann hattet ihr bestimmt vorher KEIN Regelwerk ?! Interessant.

    Zumindest kein zentrales Regelwerk an einer einzigen Stelle. Im Prinzip bestand das vorherige "Regelwerk" aus den farbigen Kasten überall dort, wo Sonderregeln herrschen und aus diesem Beitrag. Das war auch lange Zeit nicht nötig, denn vor der Schließung des OOFs (wir erinnern uns...) hatte die WebDisk nichtmal annähernd so viele Nutzer. Mittlerweile haben wir hier aber geschätzt mehrere tausend, die regelmäßig aktiv sind, da braucht man nunmal einheitliche Regeln. Es sind auch immer wieder informelle Regeln dazugekommen, die nirgends "offiziell" geschrieben standen, zB wer wo moderiert. Dass es nun so lange gedauert hat, bis das Regelwerk fertig ist, tut uns natürlich sehr Leid, aber wir haben alle noch ein Privatleben und machen das ehrenamtlich, die Spenden fließen ausschließlich in die Plattform.

    Ich markiere den Vorschlag mal als "Umgesetzt". Der Abschnitt 6 im Regelwerk sollte darüber Klarheit schaffen, zumindest über die Sanktionen. Derzeit erachten wir eine Liste mit Verstößen und ihren jeweiligen Punkten aber nicht für erforderlich, aus folgenden Gründen:

    1. Man kann nie jeden Verstoß abdecken, es gibt immer etwas, was noch nicht bedacht wurde. Dementsprechend müsste diese Liste gepflegt und verwaltet werden. Da wir im Moment wenig Probleme haben mit sich nicht benehmenden Nutzern (was natürlich so bleiben sollte ^^), wäre das Mehraufwand, der am eigentlichen Problem vorbeigeht. Wir sprechen hier von ±15 formalen Verwarnungen pro Monat, nur die wenigsten sind mit Punkten behaftet. Das führt gleich zum nächsten Punkt:
    2. Im Gegensatz zu rail-sim.de haben wir noch eine Stufe vorher, nämlich formale Ermahnungen ohne Punkte. Ein Punkteraster ist da wenig sinnvoll, weil wir vorwiegend solche Ermahnungen verteilen.
    3. In der Vergangenheit hat es sich gezeigt, dass kaum eine Verwarnung wirklich in ein Schema eingeordnet werden kann. Beleidigungen oder vulgäre Ausdrücke kann man da am ehesten einordnen. Bei anderen Sachen ist es aber komplizierter: Bekommt ein Benutzer, der versehentlich eine fremde .bus-Datei mitliefert, wegen "Urheberrechtsverletzung" die gleiche Strafe wie jemand, der fremde Sachen geringfügig bearbeitet und als seine eigenen Werke ausgibt? Kurzum: Eigentlich müssten für jeden Verstoß mehrere Stufen festgelegt werden oder eine Spanne. Ein Punkteraster, bei dem in jeder Zeile eine Spanne von 0 Punkten bis 50 Punkten steht, würde seinem Zweck aber nicht mehr gerecht.
    4. Too long, didn't read: Wir möchten das Regelwerk nicht noch weiter "aufblähen".

    Ich kann da nun nach Studieren der internen Statistiken (die fein-granularer sind als die öffentlichen) ein bisschen Licht ins Dunkel bringen: Die "Zusammenfassung" bezieht sich nur auf hochgeladene "Dateianhänge & Bilder" (Forum, Wiki, Filebase-Eintragsbeschreibung, Ticketsystem und PNs).


    Das heißt, es gibt insgesamt 76k Dateianhänge, die zusammen 90GB groß sind. Teilt man die 76.483 durch die Tage, die seit dem 29.08.2013 vergangen sind (2895), landet man bei gemittelt 26 Uploads pro Tag. Seit einem Jahr sind es natürlich viel mehr Anhänge, aber gemittelt auf die 8 Jahre wirkt sich das kaum aus.


    Auf der Startseite der Filebase ganz unten sind die korrekten Werte für die Filebase zu finden:


    Für die Filebase sind es für die letzten Monate etwa 6 Dateien und 9 Versionen pro Tag, die hochgeladen werden. Genauere Statistiken kann ich, wenn Bedarf steht, gerne nachliefern.

    Wobei man bedenken sollte, dass externe Uploadhoaster meist nicht sehr zuverlässig sind was Langzeitverfügbarkeit angeht, bei eigenen Bildern sollte die Webdisk also immer erste Wahl sein *eigene Meinung*.

    Tatsächlich cacht der Server seit einiger Zeit auch alle externen Bilder, sodass auch Bilder, die von der externen Quelle entfernt wurden, weiterhin geladen werden.

    Die Nutzung von blauer Farbe ist ausschließlich den Moderatoren gestattet.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wurde nicht irgendwann mal entschieden, dass die Farbe für Moderative Hinweise Rot ist, weil man Blau im Dark Mode schlecht lesen kann? :/

    Was Bamp sagt ist korrekt, ich meine, dass wir zu blau zurückgekehrt sind, weil man das aus dem MOF und anderen Foren so gewohnt ist. Im Dark Mode wird die Farbe der Moderationsbox (u.a. deshalb gibt es sie) leicht angepasst, sodass sie da auch gut zu sehen ist.

    Da hast du recht, einen entsprechenden Hinweis sind wir noch schuldig. Wenn wir Mails von den Unternehmen bekommen, beachten wir diese natürlich und informieren die entsprechenden User zeitnah (siehe neulich). Ein globaler Hinweis für alle User fehlt derzeit noch. Das werden wir noch nachliefern wenn wir das im Team besprochen haben.

    ob die Entwickler mit ihren Spielen überhaupt den (Hardcore) simmer ansprechen möchten

    Der Anspruch ist ja schon dadurch ein ganz anderer, dass hinter TheBus, TrainSimWorld und TramSim mal ganz böse gesagt Unternehmen mit vielen Mitarbeitern stecken, die mit ihren Produkten Geld verdienen möchten (und müssen, um die Mitarbeiter zu bezahlen). Ich vermute nicht, dass die sich alle eine goldene Nase verdienen, aber wenn es um ein Unternehmen geht, was mehrere Mitarbeiter hat und bezahlt, sieht man anders auf die Sache.


    Man muss auch ganz klar sagen, dass TheBus und TramSim eine Marktlücke bedienen, nämlich für den breiten Markt angelegte und zeitgemäße Simulationen, die eine Brücke schlagen zwischen blinkenden Grafikeffekten und Realismus. Breit weil viele Mitarbeiter = viele Kosten. Das vergisst man schnell. Zeitgemäß, weil beispielsweise OMSI mit seiner völlig veralteten Engine selbst die neuesten PCs kalt lässt.


    Bei allen vier Produkten (ich nehme den ETS2 mal dazu) merkt man speziell auch im Marketing und in der Außendarstellung, dass das professionell aufgezogen ist. Salopp gesagt, Wirtschaft halt. Was natürlich nicht heißt, dass die Entwickler nicht auch mit Herzblut dabei sind.


    LOTUS und OMSI hingegen können als Produkt von im Wesentlichen zwei befreundeten Hauptentwicklern eine Marktnische bedienen und müssen dabei nicht auf den breiten Markt abzielen. Das Produkt als Hobby-Projekt mit einer höheren Vision (hier: dogmatischer Realismus) reicht da schon. Das ist dann dementsprechend auch eher was für Bastler.

    Ich vermute stark, dass es an diesen (oder anderen) Texturen liegt, die fehlen. Genaueres kann ich leider nicht sagen, da ich weder die entsprechende Map noch die Haltestellenobjekte habe/kenne.

    Was mir bei den Bewegtbildern leider immer noch sehr negativ ins Auge fällt (und doch stark an die OMSI-Grafik erinnert) und schon oft bemängelt wurde, ist die Sterilität des Bodens. Kein Dreck auf der Straße, keine Flecken oder Schlaglöcher, an denen es ordentlich kracht, keine ausgerissenen, kaputten Pflastersteine auf dem Gehweg oder "Löcher", wo der nebenstehende Baum schon seine Wurzeln geschlagen hat, kein Kaugummi, kein Müll, keine Bitumen-Linien, die quer über den Boden gehen usw. Wenn ich mir so eine typische Szene im direkten Vergleich mit anderen Spielen anschaue, geht das deutlich besser. Auch die Straßenschilder und restliche Ausstattung ist sehr steril, weil die Texturen natürlich für das gleiche Schild die gleichen sind. Hier würde ich mir etwas mehr Dynamik wünschen, z.B. verblasste Farben, bei aufgedruckten Buchstaben hin und wieder auch das Fehlen von einzelnen usw.


    Das ist alles dem Konzept von "statischen", sich wiederholenden Texturen geschuldet, das etwas aus der Zeit gefallen wirkt, wo es mittlerweile doch viele Techniken gibt, die dem Ganzen mehr Leben einhauchen könnten, z.B. zufällig generierte Texturen anstatt feste Grafiken, drübergelegte Farbverläufe etc. Ein weiterer Punkt sind die Mikroruckler, die man anscheinend nach wie vor nicht in den Griff bekommt. Man kann gespannt sein, wie es mit der Engine so weitergeht wenn mehr von der Karte steht.


    Der Realismusgrad der Strecke hingegen ist aber natürlich super. Hab mir die Strecke in Google StreetView angesehen (Berliner mögen mir verzeihen...) und finde, dass das schon sehr gut aussieht, wenn man Bilder mal nebeneinanderhält. Da habe ich mir aber auch keine großen Sorgen gemacht. Was auch noch positiv ist, ist das Spiel mit Licht&Schatten. Zumindest gibt es beide.

    Gibt's die nicht? Ich hatte 'mal Regen und Nebel. Gut. Dann war das aus irgendeiner Entwicklungsversion vor langer Zeit...

    Ich wüsste nicht, dass es da schon was gibt, zumindest hat noch niemand davon gesprochen. Siehe auch hier. Vielleicht wissen die Kenner aber auch mehr? Im Entwicklungsfortschritt ist "Wetter" bisher auch nur "durchkonzeptioniert".


    Mich stören vor allem die LODs der Bäume, die aufploppen, z.B. ab Minute 13:45.

    Gerade auf dem Train Sim Community Discord entdeckt: Train Sim World 2 gibt es vom 29.07. bis zum 05.08. gratis im Epic Games Store.

    The evolution of train simulation will be arriving on the Epic Games Store 29th July and it’s FREE for the first week!


    We're excited to announce that next week players will be able to pick up Train Sim World 2 on the Epic Games Store. This will be free to add to your Games Library and keep during the first week (29 July – 5 August) and will include some features coming to the main game on other platforms this Summer. Alongside this, a selection of Add-Ons like Southeastern High Speed and München - Augsburg will be released. Find out more below.

    Hallo, ich habe eine Frage.
    Wenn ich auf der Map Ahlheim V4 immer einen KI Bus sehe, sehe ich das kein KI Fahrer im KI Bus sitzt, kann ich den Fehler irgendwie beheben?
    Oder was kann man dagegen machen?

    Servus Brightgamer, ich habe die Beiträge mal hier hin verschoben, sodass das Team von Ahlheim mal einen Blick drauf werfen kann.


    Und willkommen im Forum natürlich. ;)

    Meine Hardware sollte eigentlich locker ausreichen, spiele damit BF5 auf 90FPS

    Ein Wörtchen noch dazu, das Problem bei OMSI ist nicht die Hardware, sondern die Engine selbst. Eine kleine Analogie, da bin ich ja immer ein Freund von: Ein cooler Sportwagen (bzw. ein Programm mit gut programmierter moderner Engine) mit 300PS kann sehr schnell fahren, über 200km/h würde ich mal behaupten. Ein schwergewichtiger LKW, der etwa die doppelte PS-Zahl hat (bis zu 750PS, darüber in der Regel Sonderanfertigung), schafft trotzdem nicht annähernd diese Geschwindigkeit, der müht sich am Berg schon bei 90km/h ab wenn er voll beladen ist. OMSI ist so ein Schwergewicht, die Engine ist einfach der Grund, wieso es selbst bei leistungsstarken PCs nicht funktioniert. 16GB RAM bringen z.B. herzlichst wenig, wenn OMSI lediglich 4 schafft (mit 4GB Patch) und auch nicht darüber kommen kann.


    Ab irgendeinem Punkt kann man mit besserer Hardware nichts mehr erreichen.