Tatsächlich ging die Upload-Seite bei mir, aber der Link auf dem Downloadbutton führte zu einer Endlosweiterleitung. Auf Firefox auf dem Handy geht es aber.
Beiträge von Lµkas
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Tatsächlich habe ich den gleichen Fehler, allerdings erst nach dem Klick auf den Download-Button. Es könnte sich womöglich um ein technisches Problem auf Seiten des Hosters handeln. Eine andere Möglichkeit ist, dass das Problem mit dem DNS zusammenhängt. Anleitungen, welche alternativen DNS-Resolver es gibt (zum Beispiel 8.8.8.8 von Google und 1.1.1.1 von Cloudflare, dazu hier eine Anleitung) und wie das einstellbar ist, gibt es im Internet zuhauf, einfach mal googeln.
-
Um nochmal zu O3Ds zurückzukommen, leider gibt es immer noch kein Statement von uns... Unser aktueller Stand ist folgender:
ZitatEs ist strenggenommen kein Cracken im technischen Sinne, da bei o3ds kein Kopierschutz entfernt / umgangen wird:
Ein Crack ist die Kopie eines Computerprogramms, bei der ein herstellerseitig angebrachter Kopierschutz entfernt wurde.
Cracking ist eine Tätigkeit, ein Computerprogramm zu analysieren (meist durch Disassemblieren), um den Kopierschutz zu entfernen.Vereinfacht gesagt: Es ist einfach nur ein Format, was nicht Reintext ist (anders als x-Dateien, die kann man mit nem Texteditor öffnen und "lesen"). Der Vorteil liegt darin, dass Maschinen die Zeichenkodierungen nicht extra einlesen müssen, sondern direkt verarbeiten. Herkömmliche Texteditoren können das aber nicht im Klartext lesen, da dort Binärcode verwendet wird statt Zeichenkodierungen wie UTF-8 oder ANSI. Eine mögliche Analogie wäre TXT und PDF. Wenn man eine TXT-Datei als PDF speichert, ist der Text weiterhin da, nur halt nicht im Klartext. Was passiert, kann man herausfinden, wenn man einfach mal ne PDF-Datei mit Notepad++ öffnet - und wir alle wissen, dass sich PDF-Dateien mit "ganz normalen" Programmen öffnen lassen, da ist nichts Magisches dran. Dass es bei o3d schwieriger ist, liegt einfach daran, dass das Format nicht offen dokumentiert oder standardisiert ist.
Nochmal zur technischen Seite: Die Zahl "14" wäre in binärer Schreibweise einfach 1110 (=4 Bits), wohingegen eine 14 in der ANSI-Kodierung aus zwei Zeichen besteht, die jeweils 7 Bits beinhalten, also insgesamt 14 Bits (die binäre Schreibweise wäre 011 0001 für die 1 und 011 0100 für die 4). Stellen wir uns mal OMSI in der beschränkten 32Bit-Welt vor: Die höchste Zahl, die man mit 32 Bits darstellen kann, ist in OMSI (vermutlich) 2^31-1, also 2.147.483.647 (das 32. Bit dürfte das Vorzeichen sein). Für diese überaus große Zahl braucht man lediglich 32 Bits. Möchte ich dieselbe Zahl jetzt in ANSI darstellen, bräuchte ich 10 Zeichen je 7 Bits, also insgesamt 70 Bits. Das mag jetzt wie Peanuts erscheinen, aber es läppert sich. Deshalb nutzt man Formate wie o3d, die Werte nicht kodieren, sondern "direkt" in die Bits speichern.
Zwei Dinge sind wichtig zu verstehen:
- O3D ist kein* verschlüsseltes / geschütztes Format, sondern einfach nur anders kodiert als X (vgl. JPG vs. BMP - beides sind Bildformate, aber anders kodiert).
- Was ihr privat auf euren PCs macht, geht uns nichts an. Natürlich gilt aber das Urheberrecht weiter, d.h. einer Weitergabe - im Original oder verändert - muss der Autor zugestimmt haben. Diskussionen über solche illegal verbreiteten Inhalte möchten wir hier nicht haben.
* Tatsächlich gibt es in der OMSI-Welt auch verschlüsselte O3D-Dateien, wie bspw. bei einigen Payware-AddOns. Diese sind tatsächlich kopiergeschützt - und man kann die dementsprechend auch nicht öffnen.
-
mittlerweile einen Großteil der relevanten Funktionen enthält
Für Entwickler ja, aber nicht für den Spieler. Auf der offiziellen "Liste" fehlen von den Funktionen noch Vegetation, Wasser, Soundräume, Jahreszeiten & Wetter, Fahrplan-KI, komplexer Straßenverkehr, Fahrgastinteraktion, diverse Multiplayer-Funktionen, Tunnel (und irgendwie vermisse ich auf der Liste auch das versprochene 1st-Person-View Feature). Ganz zu schweigen vom Content, der ja erst wirklich fertig ist wenn zumindest die M1 und der 100er vollständig erscheint. Ob U7 und U2 bzw. die S-Bahn von Anfang an mit drin sind oder später dazukommen, davon hat man von Entwicklerseite mWn noch keine Angaben gemacht.
Natürlich kann man jetzt wieder darüber diskutieren, ob einen das mit dem Content überhaupt juckt, aber gerade im Hinblick auf Engine&Performance großer Karten ist der Berliner Nahverkehr ein Stresstest. Leider hält sich die Community derzeit auch noch etwas zurück mit wirklich guten Karten (aber ja, es gibt eine Hand voll), viele Karten sind einfach unrealistisch oder handwerklich schlecht, bei anderen Karten merkt man, dass um die Engine herum gebaut wurde (u.a. die bekannte OMSI-Schlauchbauweise, keine Weitsicht).
-
Bei Steam gibt's nun ein Bundle mit beiden aktuellen Modulen für 60€:
-
Der Link müsste dieser hier sein: http://dl2.yufa.eu/34899.ams
Den hab ich aus Firefox.
-
Bitte bleibt - gerade im Hilfe-/Support-Bereich freundlich und versucht, einander zu helfen.
-
Das weiß ich nicht... War alles nur eine Vermutung.
-
Der Thread wurde in der Zwischenzeit wieder gelöscht, wie Hamburg schrieb, erwarten wir mindestens ein paar Bilder bei der Vorstellung eines Projektes - also etwas Vorzeigbares. Du kannst gerne wieder einen Thread anlegen, wenn es Bilder gibt.
-
Ein kleiner Hinweis noch: Es gibt mittlerweile einen Mod, der die Texturen austauscht:
-
und um mir neue zu holen, müsste ich ja meinen Sicherheitscode eingeben, den ich ja verbessen habe.
In der Verwaltung müsstest du die 2FA auch deaktivieren können, dort dann einfach den Backupcode eingeben, erneut aktivieren und dann den neuen Code scannen.
-
Seit wann können denn normale Modder diese Blaue Box schreiben?
Das ist eine Art Bug, der aber unlösbar ist. Hier kapitulieren wir wieder einmal vor der WoltLab Suite...
-
Eine genaue Auflistung welches Vergehen welche Punkte bringt, würde ich jetzt aber persönlich nicht öffentlich machen wollen
Ein weiteres Problem sind Neulinge. Wenn jemand beispielsweise bei seinem ersten Mod die Filebaseregeln nicht einhält, schreibt man einfach ne kurze PN und weist darauf hin, dass er die Möglichkeit zur Besserung hat. Nach dem 5. Mal wäre dann schon mal eine förmliche Ermahnung angebracht.
Aber heißt das dann, dass es zumindest intern für euch eine Punkteliste gibt, an der ihr euch orientieren könnt?
Wir haben vom System aus eine Liste an vordefinierten Verwarnungen, jeweils verschiedene Gründe und mehrere Stufen.
Oder man könnte das in Spannen angeben.
Das wäre auf jeden Fall eine Idee, aber da gibt es nur ein rein praktisches Problem: Das WIP-Regelwerk kommt aktuell auf 5 A4-Seiten. Inwieweit das noch verkürzt wird, müssen wir uns noch überlegen. Eine Liste, welche Sanktionen es für was gibt, wäre dementsprechend sehr lang. Und auch dann ist halt die Frage, wann werden dann x Punkte vergeben, wann z, wann etwas dazwischen -
auch hier bleibt also das Ermessen.Das Problem ist, dass man den Ermessensspielraum ohnehin nie so ganz wegbekommt. Das fängt schon damit an, wann ein Beitrag nur gelöscht wird oder verwarnt wird, wann ein User noch als Neuling zählt, wann etwas stehengelassen wird weil man sonst eine Diskussion aus dem Kontext reißen würde usw.
-
Hier gibt es ein gutes und umfangreiches Tutorial über den Karteneditor.
-
Ich würde dich, Busfan Bayern dann bitten, noch einmal etwas in die Shoutbox zu schreiben.
Code<p>Wenn du dann unter dem richtigen Namen angezeigt wirst, ist das <span class="badge label KeinFehlerThema">Kein Fehler</span>, sondern einfach der Änderung des Nutzernamens geschuldet.</p>
Edit: Erledigt. Der neue Name wird angezeigt.
-
Es könnte sein, dass er seinen Benutzernamen erst später geändert hat. In dem Fall erscheinen dann die älteren Nachrichten dann noch unter dem alten Namen.
-
-
weiss jemand, warum ich mir nicht alle Auflieger kaufen kann? Im Fahrzeugbrowser sehe ich viel mehr Auflieger, als ich beim Händler sehe. Z.B. Autotransporter, Silo.
Diese Auflieger sind nicht käuflich, die gibt es nur im Fracht-/Schnellauftrags-Modus
-
Eventuell wird sich da etwas mit der Version 5.4 tun. Im offiziellen Forum von WoltLab (Beispiel) werden auch für Gäste (die standardmäßig eine Sprache eingestellt haben) Inhalte in anderen Sprachen gezeigt. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg...
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster hängen, meine aber, dass mit der WSC 5.3 so ein Feature kommt - bei den Dateien in der Filebase aber sicherlich.
Das Problem hieran ist, dass dann zwingend Beschreibungen für alle drei Sprachen (ggf. noch weitere) benötigt werden, außerdem ist die genaue Umsetzung noch unklar. Ich gehe mal davon aus, dass Mehrsprachigkeit wie bei den Artikeln optional sein wird. (Vorstellung des Features in einem Blog-Eintrag von WoltLab)
-
Nichts gegen Yufa aber die Karte stinkt gestaltungsmäßig gegen Wehrheim oder Düsseldorf deutlich ab. Wenn das wirklich so ist dann will ich nicht die VRAM Auslastung auf einer der Karten sehen, da ist schließlich richtig Bebauung.
Das kann ja durchaus gewollt sein. Wenn genug Speicher da ist, kann man beispielsweise noch länger Objekte im Speicher halten, an denen man zB schon vorbeigefahren ist oder weiter vorladen. Bei größeren Karten würde dann der Speicher schneller geleert.