Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Der Thread wurde in der Zwischenzeit wieder gelöscht, wie Hamburg schrieb, erwarten wir mindestens ein paar Bilder bei der Vorstellung eines Projektes - also etwas Vorzeigbares. Du kannst gerne wieder einen Thread anlegen, wenn es Bilder gibt. :)

    Eine genaue Auflistung welches Vergehen welche Punkte bringt, würde ich jetzt aber persönlich nicht öffentlich machen wollen

    Ein weiteres Problem sind Neulinge. Wenn jemand beispielsweise bei seinem ersten Mod die Filebaseregeln nicht einhält, schreibt man einfach ne kurze PN und weist darauf hin, dass er die Möglichkeit zur Besserung hat. Nach dem 5. Mal wäre dann schon mal eine förmliche Ermahnung angebracht.


    Aber heißt das dann, dass es zumindest intern für euch eine Punkteliste gibt, an der ihr euch orientieren könnt?

    Wir haben vom System aus eine Liste an vordefinierten Verwarnungen, jeweils verschiedene Gründe und mehrere Stufen.

    Oder man könnte das in Spannen angeben.

    Das wäre auf jeden Fall eine Idee, aber da gibt es nur ein rein praktisches Problem: Das WIP-Regelwerk kommt aktuell auf 5 A4-Seiten. Inwieweit das noch verkürzt wird, müssen wir uns noch überlegen. Eine Liste, welche Sanktionen es für was gibt, wäre dementsprechend sehr lang. Und auch dann ist halt die Frage, wann werden dann x Punkte vergeben, wann z, wann etwas dazwischen -
    auch hier bleibt also das Ermessen.


    Das Problem ist, dass man den Ermessensspielraum ohnehin nie so ganz wegbekommt. Das fängt schon damit an, wann ein Beitrag nur gelöscht wird oder verwarnt wird, wann ein User noch als Neuling zählt, wann etwas stehengelassen wird weil man sonst eine Diskussion aus dem Kontext reißen würde usw.

    Ich würde dich, Busfan Bayern dann bitten, noch einmal etwas in die Shoutbox zu schreiben.

    Code
    <p>Wenn du dann unter dem richtigen Namen angezeigt wirst, ist das <span class="badge label KeinFehlerThema">Kein Fehler</span>, sondern einfach der Änderung des Nutzernamens geschuldet.</p>

    Edit: Erledigt. Der neue Name wird angezeigt.

    weiss jemand, warum ich mir nicht alle Auflieger kaufen kann? Im Fahrzeugbrowser sehe ich viel mehr Auflieger, als ich beim Händler sehe. Z.B. Autotransporter, Silo.

    Diese Auflieger sind nicht käuflich, die gibt es nur im Fracht-/Schnellauftrags-Modus

    Eventuell wird sich da etwas mit der Version 5.4 tun. Im offiziellen Forum von WoltLab (Beispiel) werden auch für Gäste (die standardmäßig eine Sprache eingestellt haben) Inhalte in anderen Sprachen gezeigt. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg...

    Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster hängen, meine aber, dass mit der WSC 5.3 so ein Feature kommt - bei den Dateien in der Filebase aber sicherlich.

    Das Problem hieran ist, dass dann zwingend Beschreibungen für alle drei Sprachen (ggf. noch weitere) benötigt werden, außerdem ist die genaue Umsetzung noch unklar. Ich gehe mal davon aus, dass Mehrsprachigkeit wie bei den Artikeln optional sein wird. (Vorstellung des Features in einem Blog-Eintrag von WoltLab)

    Nichts gegen Yufa aber die Karte stinkt gestaltungsmäßig gegen Wehrheim oder Düsseldorf deutlich ab. Wenn das wirklich so ist dann will ich nicht die VRAM Auslastung auf einer der Karten sehen, da ist schließlich richtig Bebauung.

    Das kann ja durchaus gewollt sein. Wenn genug Speicher da ist, kann man beispielsweise noch länger Objekte im Speicher halten, an denen man zB schon vorbeigefahren ist oder weiter vorladen. Bei größeren Karten würde dann der Speicher schneller geleert.

    Zusätzlich noch die Frage von wo man, natürlich auf legalem Weg, Texturen für u.a. Straßenmarkierungen und Gehweg nutzen kann?

    Hier befinden sich auch ein paar Texturen:

    Kann man pauschal sagen, dass für diese Kreuzung inklusive Markierungen und Höhenmesh 2857 Tris viel sind oder lässt sich das so nicht behaupten?

    Ich würde pauschal (bin aber immer vorsichtig mit solchen Aussagen...) sagen, dass bis zu 4000-5000 Tris für eine Kreuzung in Ordnung ist. Der Knackpunkt bei Kreuzungsobjekten ist ja, dass sie in der Regel nur einmal vorkommen, Standardkreuzungen (bspw. einfache T-Einmündungen) insb. wenn sie im Hintergrund sind und vom Spieler nicht befahren werden, können dann ein bisschen spartanischer sein.


    Wichtiger als das Mesh sind aber erfahrungsgemäß die Texturen: Unbedingt ein 2n Format benutzen, also beispielsweise 256x512, 64x64, 1024x2048 usw. Außerdem ist das DDS-Format tendenziell besser was Performance angeht - komprimiert allerdings auch. Was die Texturgröße angeht, ist man sich etwas uneinig, ich finde beispielsweise, dass man bei "langweiligen" Asphalttexturen es bei 256px² belassen kann, 512px² kann man dann bei Platten/Kopfstein/... machen, wo es mehr gibt als eine Farbe oder Riffelungen - andere schwören auf 1024px² oder maximal komprimierte Texturen, die sich wiederholen und beispielsweise gespiegelt sind (da kommen dann Exotiker wie 64x512px raus).

    Zeile 38-42 müssten natürlich wieder ent-kommentiert werden, so müsste es richtig sein: