Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich denke, dass damit für jeden Fall eine Lizenz gegeben sein sollte

    Wenn man die Extremfälle mal außer acht nimmt, lassen auch die CC-Lizenzen noch Einiges offen, teilweise auch omsi-spezifisch:

    • Mitliefern erlaubt, aber nicht alleine, sondern nur mit Karten, die diese nutzen
    • Siehe Einwand von Tobi: Mitliefern erlaubt, aber nur von Teilen des Downloads
    • Bearbeitung erlaubt, aber nur unter der Bedingung, dass eine Kopie angelegt wird, sodass Originaldateien bei mehrfacher Installation nicht überschrieben werden (wichtig z.B. bei Haltestellenschildern mit verschiedenen Logos, wie z.B. die MABEG-Dinger von Feder)
    • Mitliefern erlaubt, aber nur wenn die Karte auf der WebDisk zu finden ist

    Das lässt sich eigentlich nur mit einer eigenen Lizenz abbilden.

    Hallo zusammen,


    leider ist dieser Thread ein wenig ... sagen wir liegen geblieben. :S

    Die Umfrage hat gezeigt, dass der Großteil von euch zufrieden mit unserer Umstrukturierung ist, das freut uns wirklich sehr!


    Bei neuen Labels sehen wir im Moment wenig Bedarf, da habe ich jetzt alle Foren mal durchgesehen und mehr als 1-2 Seiten pro Label sind es eigentlich nicht. Eine noch feinere Kategorisierung ergäbe aus meiner Sicht keinen Sinn, da die Grenzen oftmals fließend sind und wir jetzt auch nicht ein Label nur für 3-4 Threads einzeln einführen möchten. Labels sind ja dazu gedacht, Threads nach bestimmten Kriterien zu filtern, nicht einen bestimmten Thread zu finden, das erfüllt die aktuelle Aufteilung eigentlich recht gut. Ansonsten kann gerne die Suche genutzt werden (oder Google, mit dem Anhängsel site:omsi-webdisk.de).


    Da die Grundaufteilung jetzt wirklich fertig ist und sich nach einigen Monaten auch gut bewährt hat, schließe ich diese Umfrage nun. Für weitere Ideen bitte das Fragen & Vorschläge Forum nutzen.


    Viele Grüße

    Lukas

    Marcin Pawlowski We must apologize for the confusion. We have splitted the thread into 2 but forgot to change the link there:


    I now have changed this, the correct threads are:

    It was a bit confusing yesterday ... :|


    Edit: Also added links to the other threads.

    Hier soll es immer noch um das Paris-Moulon-AddOn (bzw. um die bekannten Releasegeschehnisse) gehen, also nehmt bitte Abstand von Einzelfällen, die mit diesem AddOn nichts zu tun haben ;) // This thread ins only about the discussion about the release of this addon. Please don't discuss individual cases that have nothing to do with it.

    Also, halten wir noch mal fest:

    2-Faktor-Authentifizierung

    Bedeutet: Bei jeder neuen Anmeldung und in bestimmten Abständen musst Du einen Code, von einer App auf dem Handy generiert, eingeben, zusätzlich zum Passwort. Die App ist dabei der zweite Faktor, das Passwort der erste.


    In der Benutzerkontoverwaltung einrichtbar:

    Den QR-Code musst du mit einer Authentifizierungs-App deiner Wahl einscannen und dann den Code eintragen (btw empfehle ich persönlich für Android-Geräte NICHT den Google Authenticator, sondern entweder OpenSource-Alternativen oder den Microsoft Authenticator), für iPhones gibt es da Apps analog.

    Synchronisierung mit Discord

    Hierfür gibt es in der Verwaltung einen eigenen Menüpunkt Discord-Sync.

    Anschließend meldest du dich bei Deinem Discord-Account an. Daraufhin wirst du dem WebDisk-Discord automatisch hinzugefügt und bekommst die Rolle "WebDisk User" sowie alle Rollen, die du hier in der WebDisk hast (Modder, Experte, ...)

    Noch einmal ein kurzer Überblick:

    Aktivitätspunkte

    ... dienen als Maßstab für die Aktivität eines Benutzers auf der WebDisk-Plattform. Für jeden geschriebenen Beitrag, für jede Datei, Wiki-Einträge usw. bekommt man Aktivitätspunkte gutgeschrieben, die öffentlich im Profil zu sehen sind. Außer einer Anzeige tun sie auch sonst nichts, Nutzer mit besonders vielen Aktivitätspunkten bekommen keinerlei Vorteile, Trophäen, VIP-Status o.ä. Wir planen derzeit auch nichts in die Richtung.

    Verwarnpunkte

    Bei besonders schweren Verstößen (Urheberrechtsverstößen, Beleidigungen, Betrug, ...) werden dem Benutzer Verwarnpunkte zugeschrieben. Ab 25 Punkten bekommt der Benutzer dann eine einwöchige Sperre, ab 50 eine zweiwöchige, ab 75 Punkten eine einmonatige Sperrung und ab 100 Punkten wird der Benutzer lebenslang ausgeschlossen. Natürlich haben wir auch einen gewissen Ermessensspielraum und berücksichtigen alle Faktoren (z.B. Häufigkeit der Verstöße usw.), das Punktesystem dient vor allem der Transparenz für die Benutzer, wo sie stehen. Nach einer gewissen Zeit laufen Verwarnpunkte auch ab, sie "verjähren" sozusagen. Verwarnpunkte sind nicht öffentlich zu sehen, nur die Moderatoren und Administratoren können diese sehen und natürlich der User selbst.


    Da das System mit den Verwarnpunkten technisch aber nicht ganz einwandfrei funktioniert, sind wir derzeit im Austausch, wie man das verbessern kann.

    Wie war das nochmal mit "nicht aufregen, sacken lassen, nachdenken bevor man schreibt"?


    Wir wissen jetzt alle, dass ihr unzufrieden seid, aber irgendwann ist auch mal gut mit Panik, Paragrafen und Ärger. Alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung und objektiv betrachtet bringen Wut-Beiträge weder einen selbst weiter noch die Entwickler. Auch wenn einige so tun als wäre Geduld für sie ein Fremdwort:

    Schaltet einen Gang runter und wartet es ab.


    Please calm down and wait for the next official information.

    Lukas

    Neben der Tatsache, dass mich Wien insgesamt nicht so reizt, habe ich kein Interesse mehr an OMSI bzw neuen AddOns. Ich bin hier vor allem deswegen Admin und Experte geworden, weil die WebDisk Spaß macht und um der Community etwas zurückzugeben.


    Der andere Lukas aus Wien ( Lukas) wird dir sicherlich auch nicht weiterhelfen können.

    Neulich mal wieder ein wenig ETS2 gefahren.

    Es ist wirklich bemerkenswert, wie realistisch (bzw. semi-real aufgrund des Maßstabes) die ProMods-Karte umgesetzt ist.

    (Quelle: Google Maps)


    Hier auf dem Weg nach Norden entlang der Europastraße 6. Das Bild ist heute vermutlich so nicht mehr möglich, laut der Openstreetmap wurde die E6 in dem Bereich eingetunnelt.


    Nach einem kleinen Abstecher über Orkanger (über die E39) geht es dann weiter.


    Bei Trondheim musste ich wegen einer Sperrung kurzzeitig von der E6 abfahren, anschließend geht es über die E14 weiter Richtung Norden:

    Außerdem würde mich interessieren, ob man Einbauen kann dass man beim Hochladen seines Avatares das Bild demzufolge in der Vorschau verschieben könnte. Viele Bilder sind ja aus versetzten Blickwinkeln heraus entstanden, der Optik halber oder warum auch immer, und wenn man dann eines davon hernehmen möchte sieht es ein wenig unschön aus wenn der Bus (respektive das Motiv) nur abgeschnitten zu sehen ist.

    Eine Funktion in der Forensoftware gibt's dafür nicht, aber du kannst ohne Probleme über paint.net einfach einen quadratischen Ausschnitt des Bildes nehmen, der dir passend erscheint.

    Tatsächlich bekommt man den Modder-Rang ab 10 Dateien. Im FAQ stand das noch falsch drin (wird mit dem nächsten Update des Caches aktualisiert).

    Das Limit von 10 Dateien sollte aber jetzt auch kein Anlass sein, Minidownloads auf Gutdünken hochzuladen. ;)