Beiträge von Stefan K.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Frage mal dr.google der weis fast alles

    Den habe ich bereits gefragt. Leider habe ich nicht die passende Antwort bekommen.

    Vielleicht ist es Dir ja auch möglich, wenn Du schon einen passenden Link in Google gefunden hast, den Link hier zu posten?


    von den alten S 215 UL würde ich einen der Automatik eintragen

    Da muss ich dann wohl einen wählen, bei dem Automatik im Dateinamen steht.




    Musst dir nur die Frage stellen, ob Felgen, Zierkappen oder Radkappen.

    Ah, ja, deshalb Zink oder Zier im Dateinamen des Busses.

    Hallo!

    Ich habe gerade die Map Dobel installiert.


    Bei der Überprüfung hat sich herausgestellt, dass die ailists.cfg einen Bus nicht findet.
    Hier der Screenshot dazu:



    Es handelt sich also um einen Bus mit dem Titel: "Setra S215UL_2566MUH Automatik.bus"


    Leider finde ich dazu keinen Download im WWW.


    Es gibt zwar Automatikmods für den Setra 215UL aber die helfen mir nicht weiter, weil dort eben keine passende .bus-Datei dabei ist.
    Was auch gehen würde, wäre eine Alternative, die ich in der ailists.cfg eintragen kann. Allerdings weiß ich da nicht welchen Bus ich im Setra Verzeichnis des Vehikles Ordners auswählen soll.
    Hier die .bus-Dateien, die im passenden Setra-Verzeichnis sind:




    Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen, wo ich einen passenden Download für diesen Bus finde, damit die Dobel-Map gut funktioniert?

    Ich danke schon jetzt für Eure Mühe!


    Herzliche Grüße


    Stefan K.

    Das kannst du aber nachträglich immer noch ändern indem du im Atron unten auf den Pfeil nach oben klickst und dann auf „Ziel“ gehst.

    Dort gibst du dann bei Liniensonderzeichen 0 ein und drückst auf OK

    Genau das hatte ich gesucht. Vielen Dank!


    Ganz allgemein tut mir das immer wieder leid, dass ich immer wieder Eure Hilfe benötige aber kaum jemand anderem helfen kann. Weil ich mich dazu einfach zu schlecht mit den Dateieinhalten und Funktionen in OMSI 2 auskenne.


    Wenn ich mich aber für Eure Hilfe bedanke, so wie jetzt, ist das wirklich ernst gemeint.

    Schau mal nach in der VMatrix.osc (glaube so heißt sie) ob du sowas in der Richtung findes

    da finde ich leider nichts. Ich muss zu meiner Schande aber auch zugeben, dass ich mich mit den Dateien nicht so genau auskenne.


    och, kann auch an der .hof liegen.


    Hier aber die entsprechende Datei für die Matrix:


    Waldhofen 2013.hof


    VMatrix.osc

    VMatrix.osc


    Vielleicht findet Ihr da ja was passendes?


    Grüße und herzlichen Dank für die Mühe!


    Stefan K.

    Ich weiß nicht genau, ob ich in diesem Unterforum richtig bin mit meiner Frage.


    Es betrifft nämlich nicht nur den C2, den ich erfolgreich installiert habe, sondern die Beschilderung des Busses auf der Map Waldhofen 2013.

    Wenn ich nämlich die Liniennummer 592 auf dem ATRON eingebe, und als Route eine 1 eingebe, wird nicht die Linie 592 sonder die Linie X92 auf der Matrix außen am Bus angezeigt. Ich weiß, dass hängt wohl damit zusammen, dass diese C2-Busse besonders für die Berlin Map gedacht sind. Aber gibt es trotzdem bei der Eingabe am ATRON eine Möglichkeit, die Liniennummer nachträglich auf 592 anstatt X92 zu ändern?


    Konkret verwende ich diesen Bus: MB C2 EN BVG - MB C2 E5 Solo


    Hier auch noch, wie immer, die aktuelle Log-Datei aus dem OMSI 2 Verzeichnis:


    logfile.txt


    Ich danke schon jetzt für die Hilfe!


    Mit besten Grüßen


    Stefan K.

    Ja, und wo ist da das Problem?

    Auf den ersten Blick schaut das so aus wie immer? :-)

    Das sind verschiedene für Reisebus- und Linienverkehr.


    Ja, wenn das so sein soll bin ich auch zufrieden.

    Ich dachte mir nur, dass das "H"-Symbol auf der rechten Seite etwas abgeschnitten ist.


    Aber wenn das so sein soll, bin ich auch zufrieden. Ich bin ja dankbar, dass diese Map überhaupt entwickelt wurde.


    Danke schon jetzt, für die Auskunft, dass das mit der Darstellung so seine Richtigkeit hat.


    Schönen Abend noch und nochmals Danke für die Hilfe!


    Stefan K.

    Hast du nur 14 und nicht 1400 eingegeben? Wenn ja, die letzten zwei Ziffern sind für Suffixe, etc. zuständig. Soll nur eine Linie geschildert werden, müssen die Stellen mit 00 aufgefüllt werden

    Da weiß ich nicht so genau, wie ich es gemacht habe, ich habe mich aber jetzt an Deine Empfehlungen gehalten, und es funktioniert jetzt mit der Routeneingabe. Vor allem wohl deshalb, weil ich...


    hast du denn in der Reihenfolge zunächst die Liniennummer und dann die Route eingegeben?

    mich an die Reihenfolge der Eingabe in das IBIS des hilfreichen "Hamburg" gehalten habe.

    Siehe da, nach dem ich die Linieneingabe zuerst eingegeben habe, nimmt er nun auch die Route 08 an. Auch die Haltestellenansage funktioniert nun. Vielen Dank Euch beiden!!!


    Ein Darstellungsproblem habe ich noch, aber das Poste ich hier weiter unten.


    Stefan K.


    Ich habe bei den Haltestellensymbolen, die man als Hilfszeichen einblenden kann auf dieser Karte ein optisches Problem.


    Die Haltestellensymbole sehen nämlich so aus:



    Was habe ich da bei der Installation wohl falsch gemacht?


    Danke schon jetzt für Eure Hilfe!


    Stefan K.

    Hallo!


    Ich habe ein Problem mit der Karte Steinkirchen V2.1

    Ich habe Sie wohl im Großen und Ganzen ganz gut installiert. Zumindest sind mir keine größeren Fehler aufgefallan.

    Allerdings nimmt das IBIS des Busses, mit dem ich fahre, die Route aus dem Dienstplan nicht an.


    Zum besseren Verständnis, wie ich bei der Bedienung des IBIS vorgehe hier ein paar Screenshots:


    Der Bus ist einer aus dem MB O530 Facelift Packet:





    Und hier der passende Eintrag (gelb markiert) für die Fahrt, die ich abfahren möchte:






    Was ich versucht habe: auf die Taste Route auf dem IBIS die 08 als Route eingeben. Das IBIS nimmt die Route mit der Fehlermeldung "Falsche Route" nicht an.

    Dann habe ich es mit 8 ohne 0 versucht. Das IBIS nimmt die Route nicht an.

    Dann habe ich die Route im IBIS gelöscht, und ich habe es mit einer anderen Methode versucht.

    Bei Linie habe ich die 14 eingegeben, die nimmt das IBIS auch an und bei Ziel habe ich die 106 eingegeben, das wird auch vom IBIS angenommen allerdings wird außen am Bus nicht die 14, sondern ein großes A angezeigt.

    Die Fahrgäste steigen nun auch ein, aber das IBIS hat, wahrscheinlich, weil es keine Route geladen hat, keine Haltestellenweiterschaltung. Auch wenn ich auf die Taste Q Drücke wird die Haltestelle auch nicht weitergeschaltet und es wird auch keine Ansage wiedergegeben.


    Und hier noch mein Log-File:


    logfile.txt


    Könnt Ihr mir da bitte helfen?

    Vielleicht ist es ja auch wirklich nur ein dummer Fehler von mir.


    Schon jetzt vielen Dank!


    Stefan K.

    So, hier und jetzt wie versprochen, die Lösung des eventuellen Ansagen Problems auf der Map "Rhodenau", mit dem Bus Mercedes-Benz O405N².


    All das, was ich hier erkläre, soll nur für diejenigen nützlich sein, die Probleme mit der Wiedergabe der Ansagen im Mercedes-Benz O405N².auf der Map "Rhodenau" haben. Diejenigen, die eh die Ansagen wiedergeben können, sollen sich freuen, denn Sie brauchen nichts weiter zu tun.


    Ich habe in der Datei "IBIS.osc" unter dem Pfad:

    C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\OMSI 2\Vehicles\TD_Mercedes-Benz_O405N2\Script


    folgendermaßen geändert:


    Code
    "..\..\Announcements\" 0 (M.V.GetDepotStringGlobal) "\" $+ $+ (L.$.act_busstop) $+ $msg


    Damit die Stelle, an der die Zeile geändert wird, besser gefunden werden kann, poste ich hier noch einen Screenshot:



    Man beachte die hellblaue Zeile, die bereits von mir passend geändert wurde.


    Das bewirkt, dass OMSI 2 die Ansagen im passenden Ordner, der dem Ordner "Announcements" untergeordnet ist, sucht.

    Dieser Ordner befindet sich hier:


    C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\OMSI 2\Vehicles\Announcements


    Jetzt fehlt nur noch die Anpassung der Hofdatei des "Mercedes-Benz O405N²".


    Diese "Rhodenau.hof"-Datei ist zu finden unter diesem Pfad:


    C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\OMSI 2\Vehicles\TD_Mercedes-Benz_O405N2


    Folgendes ist dort einzufügen:

    Code
    [global_strings]
    1
    Rhodenau


    Damit Ihr die passende Stelle findet, wo dies einzugeben ist, hier noch der Screenshot:



    Auch da habe ich wieder die von mir eingefügten Zeilen hellblau markiert.


    Sinn und Zweck der Abänderung der Hof-Datei ist es, dass OMSI 2 die Dateien im Announcements-Ordner sucht, und zwar im Unterordner "Rhodenau".


    Diese Änderungen sind prinzipiell notwendig, weil OMSI 2 etwas anders strukturiert ist als OMSI 1. In OMSI 2 mussten nämlich die Ansagen in den jeweiligen Bus-Ordner platziert werden, was natürlich Speicherplatz kostete. In OMSI 2 ist das anders gelöst, nämlich durch die Bereitstellung der Ansagen an einem zentralen Ort, auf den dann alle Busse, zugreifen können. Und wie wir sehen, kann nun durch die Abänderung von zwei Dateien der o. g. Bus - der noch aus der OMSI 1 Zeit stammt - auch auf die Ansage-Dateien zugreifen.


    Wohl gemerkt, mein Lösungsansatz soll jenen OMSI 2 - Spielern dienen, die beim Mercedes-Benz O405N² keine Ansagen hören alle anderen OMSI - Spieler, bei denen ohnehin keine Probleme auftreten, sollen dankbar sein und sich über Ihr Glück freuen.


    Sehr lehrreich war mir für diesen bei mir funktionierenden Lösungsansatz folgendes Tutorial-Video, welches die ganze Problematik mit nicht erklingenden Ansagen Generell angeht:


    (228) OMSI 2 Tutorial: Ansagen einfügen [Deutsch] [German] - YouTube




    Schönen Gruß


    Stefan K.

    Ich habe dir das Problem gelöst bekommen. Wie ich das gemacht habe, werde ich morgen oder Montag hier schreiben. Ich bin leider jetzt zu müde dazu.


    Schöne Grüße


    Stefan K.

    Hallo!


    Herzlichen Dank für den Reupload der Map Rhodenau!


    Ich komme im Grunde mit der Map auch gut klar, leider werden keine Ansagen auf der Map wiedergegeben. Getestet habe ich das mit folgendem Bus: Mercedes-Benz O405N². Selbst wenn ich auf die "Q"-Taste auf der PC-Tastatur drücke, ertönt nur das Geräusch des Mikrophons, wie wir das auf der Map Spandau, die mit OMSI 2 mitgliefert wird und mit den älteren mit OMSI 2 mitgelieferten Bussen für die Spandau Map kennen.


    Deshalb meine Frage: Was mache ich womöglich falsch, oder was muss man am IBIS-Gerät zusätzlich einstellen oder beim o. g. Bus installieren, damit die Ansagen zu den Haltestellen funktionieren?


    Installiert habe ich den Mercedes-Benz O405N²

    Archivname "TD_MB_O405N2.zip" und den Patch "TD_MB_O405N2_Patch_V1_02.rar"


    Hier noch mein OMSI 2 Logfile nach Spielen der Map Rhodenau:


    logfile.txt



    Ich danke allen schon jetzt für die Hilfe und die Mühe!


    Stefan K.

    Lieber Neoplan VEST!


    Vielen herzlichen Dank dafür, dass Du herausgefunden hast, wie man nun tatsächlich die "rote Schrift" in OMSI 2 vergrößern kann!!!


    Für viele ist das wohl nicht so wichtig, aber für mich schon. Da ich unter einem angeborenem geringen Seh-Visus leide, ist die geringe Größe der "roten Schrift" in OMSI 2 schon sehr lange eine Quälerei für mich.


    Also noch einmal einen herzlichen Dank für Deine Hilfe!


    Stefan K.

    Nennenswert wären noch die hier:

    Danke auch dafür. Habe das auch gleich an die passende Stelle des OMSI 2 - Verzeichnisses gepackt und überschreiben lassen. Ich hoffe mal, dass es etwas hilft.

    Ich weiß jetzt nicht, ob es hier die richtige Stelle für die Frage ist, aber gibt es hier im Forum oder anderswo im Netz eine Anleitung oder so etwas in der Art, um das Logfile von OMSI 2 richtig zu lesen, um Fehler selbständig zu analysieren? Das wäre für mich und für andere, die Probleme mit OMSI haben, sicher sehr hilfreich.

    Und danke für deine Signatur:


    Gemeinsam gegen Corona! Abstand halten, Mund und Nase bedecken.


    Schöne Grüße


    Stefan K.

    Laut Logfile sind in den Ordner MB_O530_Facelift einige Scriptfehler. Auch kann OMSI eine bus-Datei im Ordner MB_O530_Facelift nicht finden. Wenn du den Ordnername änderst damit du beide Versionen fahren kannst musst du das auch in den AI-Listen von allen Karten machen.

    Jetzt habe ich mir das Logfile, nach dem ich die Karte ALU nochmals gespielt habe, erneut zu Gemüte geführt, weil ich mich gewundert habe, dass am Anfang der Tour mit der Linie AVG_16 im eher ländlichen Bereich es zu stärkeren Rucklern gekommen ist, als in städtischen Bereich. Dabei ist mir im Logfile besonders diese Stelle aufgefallan:


    Code
    293 19:34:38 -  -     Warning:       File Vehicles\MB_O530_Facelift\model\model_O530G_FL_4doors_Main.cfg: texture filename vmatrix_voll_led_h120s1.dds not found in mesh file Vehicles\MB_O530_Facelift\model\18m_main\vollmatrix_text_K++.o3d!
    294 19:34:38 -  -     Warning:       File Vehicles\MB_O530_Facelift\model\model_O530G_FL_4doors_Main.cfg: texture filename vmatrix_voll_led_h210s1.dds not found in mesh file Vehicles\MB_O530_Facelift\model\18m_main\vollmatrix_text_K++.o3d!
    295 19:34:38 -  -     Warning:       File Vehicles\MB_O530_Facelift\model\model_O530G_FL_4doors_Main.cfg: texture filename vmatrix_voll_led_h300s1.dds not found in mesh file Vehicles\MB_O530_Facelift\model\18m_main\vollmatrix_text_K++.o3d!
    296 19:34:38 -  -     Warning:       File Vehicles\MB_O530_Facelift\model\model_O530G_FL_4doors_Main.cfg: texture filename vmatrix_voll_led_h000s0.dds not found in mesh file Vehicles\MB_O530_Facelift\model\18m_main\vollmatrix_text_K++.o3d!
    297 19:34:41 -  -     Warning:       Did not find texture file "Drucker-Textfeld.tga"!

    Ich habe die Dateipfade, die im Logfile aufgeführt sind auf Korrektheit überprüft und musste feststellen, das die Dateien an der richtigen Stelle zu finden sind. Warum findet also OMSI 2 die Dateien nicht, wie das aus dem Logfile hervorgeht?


    Ich hänge diesem Beitrag auch noch einmal mein aktuelles Logfile an:


    logfile.txt


    Vielleicht kann mir ja doch noch einmal jemand bei der Problemlösung für die ALU-Map helfen?


    Dafür sage ich schon jetzt einen herzlichen Dank!


    Stefan K.

    Generell, würde ich sagen, ist es schon wichtig, zu erfahren ob die Unterstützung, die bereitgestellt wurde, geholfen hat. wenn dann andere Leute den Forenbeitrag lesen, haben sie ja dann schon eine mögliche Lösung für ihr Problem. Aber ich merke gerade, dass ich wieder vom Thema des eigentlichen Forenbeitrags abschweife. Ich werde mir also Mühe geben, das nicht mehr zu tun.