Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!
Und, ist die Performance jetzt ein bisschen besser?
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!
Und, ist die Performance jetzt ein bisschen besser?
Laut Logfile sind in den Ordner MB_O530_Facelift einige Scriptfehler. Auch kann OMSI eine bus-Datei im Ordner MB_O530_Facelift nicht finden. Wenn du den Ordnername änderst damit du beide Versionen fahren kannst musst du das auch in den AI-Listen von allen Karten machen.
So, erst einmal frohe Weihnachten und danke. Das ich mich erst jetzt melde, liegt an den Weihnachtstagen und an den schönen Verpflichtungen die damit einhergehen. Es war also keine Nachlässigkeit von mir.
Ich habe jetzt den Ordner: "MB_O530_Facelift" gelöscht und neu bestückt. Der Ordner mit den neuen Versionen des MB O530 Facelift, bei mir ist das dann der Ordner "MB_O530_Facelift_V2", wird von der standardmäßigen ailists.cfg nicht benötigt. Ich habe für die Bestückung des Facelift-Ordners zuerst das Archiv "v1.4_Mercedes_O530_Facelift" entpackt und die Dateien, die man löschen sollte gelöscht. Danach habe ich die Dateien des "O530FL-ConversionPack-1.1" dort hineinextrahiert und die für die Map ALU vorgesehenen Repaints. Es scheint nun für's erste alles wieder zu laufen. Mit gewissen Rucklern bei OMSI 2 muss man halt leben (leider).
Mit kommt es aber so vor, als würde OMSI 2 im Laufe der Zeit zur Selbstzerstörung neigen. denn einen gut funktionierenden Ordner, den ich mit gut funktionierenden Dateien für die Busse bestückt habe, werde ich ja nicht von mir aus verändern. Mir scheint es auch so zu sein, dass ich mit diesem Problem, was die unabsichtliche Änderung von Dateien durch OMSI 2 angeht, nicht alleine bin. Es treten hier ja immer wieder Probleme auf, wo nach Lösungen gefragt wird, die nicht nachvollziehbar sind. Auf einmal funktioniert OMSI 2 nicht mehr richtig, obwohl nichts vom User verändert wurde.
Deshalb meine Frage: Ist es bekannt, dass im OMSI 2 Ordner, Dateien verändert werden oder verschwinden, obwohl der User Sie nicht verändert oder gelöscht hat und kann man dagegen etwas tun also vorbeugen?
Vielen Dank noch mal für die Hilfe und hoffentlich habt Ihr noch ein paar ruhige Tage!
Stefan K.
Habe ich gemacht. Dann mache ich jetzt mal einen Test.
So, erst mal die gute Nachricht: Die Performance ist etwas besser.
Allerdings treten jetzt andere Probleme auf, wie man hier in einem Auszug aus dem Logfile sieht:
eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
172 13:27:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_up_max)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
173 13:27:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_up_min)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
174 13:27:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_up_max)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
175 13:27:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_dn_max)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
176 13:27:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_dn_max)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
177 13:27:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_dn_max)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
178 13:27:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_dn_max)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
179 13:27:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_dn_max)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
180 13:27:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_dn_max)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
181 13:27:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_dn_max)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
182 13:27:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(F.L.downshift_smoothing)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) ist der Funktionsname ungültig!: AMUAV.CNAVO.MV.E
183 13:27:15 - - Error: You want to create vehicle vehicles\MB_O530_Facelift\MB_O530GFL EL 3D Main.bus - it is invalid!
184 13:27:15 - - Information: Try placing random bus:
185 13:27:18 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.kickdown_reduction_factor)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
186 13:27:18 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_up_max)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
187 13:27:18 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_up_min)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
188 13:27:18 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_up_max)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid>
189 13:27:18 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.antrieb_kuppl_M_dn_max)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\zf-eco.osc)
Alles anzeigen
Und hier das Logfile:
Mit diesem Bus bin ich übrigens unterwegs:
Was kann man da machen?
Grüße
Stefan K.
Wenn das in dem Archiv vom Facelift so drin ist musst du diese erneut herunterladen da deiner wahrscheinlich beschädigt ist.
Das habe ich gemacht. Es war übrigens wohl ein Entpackungsfehler. Das unausgepackte Archiv war in Ordnung.
Bevor ich jetzt das ganze im Logfile noch mal überprüfe, werde ich auch das Problem mit dem
Den A21 von V3D hat wohl einen Fehler.
angehen. Reicht es da, das man über den bereits vorhandenen Ordner noch mal den Inhalt des dazu passenden Archivs drüber kopiert?
Grüße
Stefan K.
Ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber u.a. wirft dein Facelift mit einem Problem um sich:
Warning: Error while loading script const file vehicles\MB_O530_Facelift\\script\IBIS_constfile.txt
Guck mal, ob das Script bei dir im Ordner vorhanden ist.
Das ist jetzt ganz seltsam. Es ist nämlich ein Ordner unter dem Pfad vorhanden mit dem Namen "IBIS_constfile.txt". Der Ordner an sich ist aber leer. Siehe dazu diesen Screenshot:
Soll ich nun den Ordner Löschen und stattdessen das "IBIS_constfile.txt" passend zum Bus einfügen oder das "IBIS_constfile.txt" in den Ordner "IBIS_constfile.txt" hereinkopieren? Erlaubt mir bitte, dass ich da so genau nachfrage, ich will halt nicht noch mehr Fehler verursachen, sondern mit Eurer Hilfe möglichst viele Fehler beseitigen.
Dann möchte ich noch mitteilen, dass ich bei der Installation vom MB_O530_Facelift zuerst nach folgender Anleitung vorgegangen bin:
(53) Tutorial | Installation des Facelift Modpackage V2 von Morphi | Der CaotenTrupp - YouTube
Dabei habe ich mich dafür entschieden, für die geupdatete Version des O_530_Facelift den Ordner "MB_O530_Facelift_V2" anzulegen.
Als ich dann die Map ALU installiert hatte, und die Map mit dem BBS-Addonmanager auf Fehler überprüft habe, meldete der BBS Addonmanager einige Fehler in der AI List. diese habe ich dann von BBS damit korrigieren lassen, das ich zugelassen habe, das BBS das "O530FL-ConversionPack-1.1" installiert. Das "O530FL-ConversionPack-1.1" hat BBS in den Ordner "MB_O530_Facelift", der ja bereits vorhanden war, entpackt. War das vielleicht schon ein Fahler? Sollte ich für das "O530FL-ConversionPack-1.1" noch einen extra Ordner wählen? Das habe ich übrigens probiert, allerdings ging das schief. Wenn ich nämlich nur einen Ordner mit dem Inhalt des "O530FL-ConversionPack-1.1" erstelle, sind die Busse unvollständig und nicht ladbar.
Für die verschiedenen Versionen des MB_O530_Facelift habe ich also, wie gesagt, für die alte Version den Ordnernamen MB_O530_Facelift beibehalten. Für die geupdatete Version habe ich den Ordnernamen MB_O530_Facelift_V2 gewählt. damit alle Versionen des Facelift erhalten und verfügbar bleiben. Das nur, damit Ihr Euch auskennt.
Auch dazu hier der Screenshot:
Boah, das war jetzt viel Text. Sorry, aber ich möchte halt alles detailliert erklären, damit Ihr Euch auskennt.
Danke schon jetzt für Eure Unterstützung!
Stefan K.
Hallo in die Runde!
Ich bekomme auf der Map Ahlheim Laurenzbach Update auf einmal massive Performance-Probleme: Und einen Fahler, im Logfile, den ich nicht zuordnen kann. Ich habe zusätzlich das unter folgendem Link vorhandene Linienpack installiert,
6 Neue Linien für Ahlheim & Laurenzbach Updated [FINAL] - OMSI - WebDisk & Community
und wollte die Linie AVG_16 fahren, die im oben stehenden Linienpack vorhanden ist, fahren.
Kurz nach abfahrt von der ersten Haltestelle hat OMSI 2 große Performanceprobleme, weswegen ich in das Logfile gesehen habe. Dort fällt mir wiederholt folgende Fehlermeldung auf:
47 20:29:18 - - Information: Try placing random bus:
248 20:29:18 - - Error: Fehler bei Bereichsprüfung: AMUAV.CNAVO.MV.U
249 20:29:18 - - Information: Try placing random bus:
250 20:29:18 - - Error: Fehler bei Bereichsprüfung: AMUAV.CNAVO.MV.U
251 20:29:18 - - Information: Try placing random bus:
Ich füge diesem Beitrag auch zusätzlich zum Logfile die ailist bei, die ich in OMSI 2 für Ahlheim Laurenzbach Updated verwende. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, die diversen Probleme, die im Logfile aufgeführt sind, zu lösen?
Wenn Ihr noch mehr Infos von mir braucht, fragt einfach nach.
Hier das Logfile:
Hier die ailist:
Schon jetzt einen recht herzlichen Dank!
Stefan K.
Vom rumpeligen Hans, auch bekannt als Lµkas, gibt es das Programm "Hof Suite"
Auch dafür noch mal Danke. Da ist ja sogar ein Handbuch dabei. Also kann ich mich darin dann auch bei Notwendigkeit einarbeiten.
Schönen Gruß noch mal
Stefan K.
Du müsstest nach der Eingabe der Route einfach nur nochmal die Linie erneut eingeben.
Danke für die Glasfaserschnelle Antwort!
Ich nehme dann mal Deinen letzten Satz als Workaround. Es kann manchmal so einfach sein. Nur bin ich auf den Trick mit der nochmaligen Eingabe der Liniennummer gar nicht gekommen. Das habe dann gleich ausprobiert und es hat geklappt. Außerdem kenne ich mich mit dem Bearbeiten von Hof-Dateien so gut wie gar nicht aus.
Eine Frage an Dich aus Neugier: Aus welchem Programm stammt der oben eingefügte Screenshot von Dir?
Nochmals einen herzlichen Dank und einen hoffentlich erholsamen Sonntag für Dich!
Stefan K.
Hallo in die Runde!
Ich habe auf der Map Krefrath in der aktuellen Version ein Problem mit der LED-Anzeige (Ich hoffe, es ist tatsächlich eine LED-Anzeige) bei bestimmten Bussen.
Da ich nicht weiß, ob ich nun meine Frage im Supportforum der Map oder im Supportforum für Busse stellen soll, bitte ich jetzt schon um Entschuldigung, falls ich diesen Beitrag in das falsche Unterforum stelle. Mein Beitrag kann dann ja ggfls. von einem Moderator verschoben werden.
Mein Problem ist die Anzeige der Liniennummer bei Bussen mit einer bestimmten LED-Außenanzeige. Es handelt sich in meinem Beispiel um den Bus:
MAN Lion's City A21 by V3D - A21/Euro6/2-Door auto/ZF
Wenn ich dort auf Krefrath die Linie 837 oder eine andere dreistellige Linie einstelle wird folgendes am Bus geschildert:
Bis dahin ist die Beschilderung auch ganz korrekt.
Wenn ich als nächstes die Route einstelle, wird allerdings aus der 8 ein X, wie man das auf dem nächsten Bild sehen kann:
Das ist nicht bei allen Bussen so, sondern nur bei jenen, die die Anzeigetechnik des oben stehenden Busses verwenden.
Als Gegenbeispiel, bei dem korrekt geschildert wird, zeige ich Euch die Beschilderung des Busses:
MAN Lion's City A21 by V3D - A21/EEV/2-Door auto/Voith
Ich stelle also wieder bei dem Bus die Liniennummer ein und es erscheint folgende Außenanzeige:
Jetzt stelle ich die Route ein und die Außenanzeige wechselt korrekt auf folgendes:
Jetzt also dazu meine Frage: Wie schaffe ich es, dass bei Bussen mit der Anzeigetechnik des von mir als erstes genannten Busses die korrekte Linie angezeigt wird (in diesem Beispiel eine Linie 837 und nicht eine X37)?
Ich danke schon jetzt für Eure willkommene Hilfe!
Schöne Grüße
Stefan K.
mit "Q" lt. Handbuch
Danke. Ich frage nur deshalb, weil die Taste Q gleichzeitig auch eine Haltestelle weiterschaltet. Nicht dass dadurch der Atron noch zusätzlich durcheinander kommt.
daß man die erste Haltstelle manuell anstoßen muß ist bekannt.
Um sicher zu gehen frage ich mal: Wie stößt man die erste Haltestelle an? Mit der Taste Q?
Die anderen Sachen in deinem Beitrag werde ich im logfile überprüfen.
Danke
Stefan K.
Was mir noch aufgefallen ist, dass die einzelnen Zahlen der Datums- und Uhrzeitanzeige am Atron dauernd unabhängig blinken, soll das so sein?
Das ist mir auch aufgefallen. Zusätzlich habe ich bemerkt, dass das Atron Display während der Fahrt auf einmal schwarz wird. Nur noch die oberste Zeile wird angezeigt. Halte ich dann an einer Haltestelle, ist alles wieder hell auf dem Display.
Also bei mir schalten die Haltestellen automatisch weiter
Das habe ich dann gestern auch getestet, und bei mir ist ungefähr der gleiche Effekt, wie bei dir, aufgetreten. Die erste Haltestelle wird natürlich nicht angesagt, was ja auch richtig ist, denn da sitzt ja nur der Fahrer im Bus. Die folgenden zwei Haltestellen werden auch nicht angesagt, leider, und erst bei der dritten Haltestelle erfolgen dann die Ansagen ordnungsgemäß. Schade, dass da noch so ein Bug drin ist. Hoffen wir mal, dass das noch gefixt wird, oder dass jemand sagt, wie man selber als Spieler diesen Fehler umgehen kann.
Danke noch mal für deine Info!
Stefan K.
Chrizzly92 vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das werde ich dann heute oder morgen noch mal ausprobieren.
Danke noch mal
Stefan K.
Fragen
Ja, eine hätte ich da schon:
Wie bei fast jedem neuen Fahrzeug, habe ich Schwierigkeiten, die Heizung so richtig auf Touren zu bekommen. Wenn es dir also möglich ist, mir da weiterzuhelfen, wäre ich sehr dankbar. Am besten einen Screenshot mit Markierungen, welche Schalter und Drehregler, ich benutzen sollte, um auf eine passende Temperatur zu kommen. Da ich meistens mit realem Wetter fahre, reicht für die nächste Zeit erstmal die Heizung. Die kühlende klimaanlage ist erstmal zweitrangig.
Nochmals vielen Dank für dein Angebot mir zu helfen!
Grüße
Stefan K.
Wie gesagt: Schau mal unter "AddOns", dann der Addon-Name (in dem Fall wahrscheinlich \Addons\Metropole Ruhr) , dort liegen üblicherweise die ganzen Zusatzdokumente.
Da habe ich schon geschaut. Da ist nur das Handbuch zur Map.
War nicht meine Aufgabe da irgendwas zu verfassen. Ich hab "nur" den Bus beigesteuert. Wenns also im offiziellen Inhalt nix gibt, hab ich da auch nix.
Tja, dann gibt es wohl kein Handbuch für die Busse.
Trotzdem Danke an Euch alle für die Informationen.
Stefan K
Hallo an alle, besonders an jene, die sich mit dem New Lion's City Addon gut auskennen!
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Addon MAN New Lion City sehr zufrieden.
Dennoch habe ich das Problem, dass keine Ansagen automatisch angesagt bzw. weitergeschaltet werden. Erst wenn ich die Taste "Q" drücke wird die nächste Haltestelle angekündigt.
Das Problem besteht auf der Map Krefrath 3.2 und der Map Mainz Version 1. Auf anderen Maps habe ich den Bus noch nicht getestet.
Ich verwende auf den Maps die Busvariante aus dem Addon MAN New Lions City Solo 3 Türig Voith und eine 18 Meter Gelenkbus Variante.
Deshalb meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dass der Bus die Haltestellenansage dann doch automatisch weiterschaltet? Bei anderen Bussen auf den Maps funktioniert das nämlich so gut wie tadellos.
Ich sage schon jetzt einen herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Schöne Grüße
Stefan K.
PIN-Nummern kannst du allgemein auch in der jeweiligen .osc des Druckers unter \Script ggf. in einem Unterordner nachschauen.
EVEND_Fahrernummer
2003743
EVEND_Fahrerpin1234
Danke!
Meine Frage ist damit aber noch nicht beantwortet: Gibt es denn überhaupt ein Handbuch für die Solaris Busse, die mit der Map mitgeliefert werden?
Wenn Ihr mir sagt, dass es bis jetzt kein Handbuch für die Busse gibt ist das zwar Schade, aber dann brauche ich mir wenigstens nicht mehr mein Hirn damit zu zerbrechen, wo sonst im Internet ich noch suchen könnte, um endlich das Handbuch für die Busse zu finden.
Vielen Dank schon jetzt!
Stefan K.
Ich habe mir das Addon Metropole Ruhr zugelegt.
Das Handbuch, dass dem Addon beiliegt beschreibt die Map und alles andere, aber ausdrücklich nicht den mitgelieferten Ruhr-Solaris. Es Wird auch im Handbuch davon geschrieben, dass es ein extra Handbuch für die mitgelieferten Busse geben wird. Leider finde ich da keines auf Steam und auch nicht über die Google-Suche. Könnte mit da bitte jemand von Euch weiterhelfen, ich bin sonst noch nicht mal in der Lage, mich beim Fahrgastinformations-System anmelden um den Bus zu schildern, weil ich noch nicht einmal den Anmeldepin für den Bus kenne, und den Pin finde ich auch nicht im Fahrerraum des Busses als Zettel.
Schon jetzt einen herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Beste Grüße
Stefan K.