Beiträge von Wagen122

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Würd´ ich auch vermuten. Die Matrix wird ja per Setvar gesteuert, und beim Standart-Bus sind nur 0 und 1 belegt, einmal Aesys und einmal mobitec. Ist hier was höheres eingestellt, wird´s nicht angezeigt, das könnte man theoretisch auch mit jeder anderen Setvar machen, bspw. den Türen. Gibt man hier als Wert "24" ein, wird der Bus keine Türen haben, es sei denn er hat in der model.cfg ein Türmodel mit dem [visible]-Eintrag "24".


    Zum Beheben kannst du, K:LK1 in die .cti-Datei des Repaints gehen (RVAG.cti o.ä.) und den Wert von "vis_Matrixtype" auf 0 oder 1 setzen oder den Setvar-Eintrag ganz entfernen.

    Danke für den Link! Ist das denn ohne Weiteres möglich? Ich bin ja jetzt nicht so ganz unerfahren was Omsi-Modding angeht, aber um das gesamte Thema 3D-Modellierung habe ich bisher einen großen Bogen gemacht.

    Geht mir genauso:"D

    Mit ein wenig Try-and-Error ist´s aber auch möglich, ich beschreib mal kurz, wie ich gemacht hab:


    1.Mit Blender und oben genanntem PlugIn die Rasen.sco (sollte auch mit den anderen Objekten funktionieren) öffnen.

    2. In der Seitenauswahl das Objekt "Rasen" (oder ebend vom anderen Naturobjekt) auswählen und die Schieberegler bei Diffuse und Specular auf Null setzen (markiert):

    3. Nun noch, falls das Objekt in OMSI gedreht ist, in folgender Leiste ("N" drücken) bei Rotation -90 bei X eingeben:

    4. Mit dem DirectX-ImportExport-Plugin das Objekt exportieren und mit dem OMSI-O3D-Konverter (ist, wenn ich mich nicht täusche, in den SDK-Tools (siehe Wiki) enthalten) zu o3d konvertiern. anschließend die bearbeitete File (mit vorherigem Backup) ersetzen. Das wäre hier im Beispiel die Rasen.o3d im model-Ordner.


    Das Ganze sollte dann so aussehen: links Bearbeitet, rechts Original.


    Und dann stellt sich mir da noch die Urheberrechtsfrage. Ist der Sinn der o3ds nicht der Editierschutz? Und sie in x-Dateien zu konvertieren und zu bearbeiten käme damit Cracken gleich?

    Solang die bearbeiteten Files nicht gegen die originale Lizenz verstoßen (unerlaubtes Weiterverbreiten,usw...), sollte das m.W.n. passen. o3ds sind, soweit ich weiß (ich kann mich genausogut auch irren) einfach im Binärformat oder so geschrieben. Mit Editierschutz sieht das ganze so aus, braucht aber nen speziellen .x-to-.o3d-Konverter:

    Das wäre bspw. der NUE263 aus dem MAN-Stadtbusfamilie.


    Grüße, Wagen122


    Edit: Perotinus war schneller

    Servus,

    zwei Dinge, die mir noch aufgefallen sind:

    Kleine Lücke zwischen Scheibe und Innenraum.

    Mappingfehler am Heck.


    Beides ist mir am C2 E6 4T aufgefallen, ob die genannten Fehler auch bei anderen Varianten auftreten, weiß ich nicht.

    Du gehst im Hauptmenu auf den Pfeil nach oben, wählst "Ziel überschreiben" und landest dann im von dir zitierten Screen:

    Zitat von @fotograf.d-dorf

    Dann kannst du (von oben nach unten) Linie, Ziel und Suffix eingeben. Hast du bspw. auf Grundorf die 76/1 (Ri. K.-haus) bereits beim Anmelden eingegeben, willst aber E76 als Linie schildern, gehst du auf eben jenes "Ziel überschreiben" und gibst folgende Eingaben ein: Linie: 76; Ziel: 105; Suffix: 01. Dann ergibt sich an der Matrix folgendes Bild: E76 Einsteindorf Krankenhaus

    Lass mal OMSI-Tools drüberlaufen, das zeigt dir auch fehlende Ground-Texturen. Sieht nämlich ganz danach aus.