LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Perotinus Was das angeht bin ich voll und ganz bei dir. Allerdings denke ich, dass ein solcher Schritt seitens der Entwickler absehbar gewesen ist. Unschön und vorallem viel zu früh umgesetzt. Klar hätte die Community um das zu der Zeit amtierende Moderatoren-Team das Forum übernehmen können. Das war halt leider nun mal von Seiten der Entwickler nicht erwünscht. Da es ihr Forum ist (dazu gab es dort vor Jahren mal eine Diskussion zum Thema Hausrecht) und wir uns da quasi auf deren Privatgrund befanden, können die leider so ziemlich alles tun, was sie wollen.


    Omsi ist alt. Nach 9 Jahren Support war das irgendwann zu erwarten. Das hält kaum ein Triple-A-Entwickler durch.

    Und auf Triple-A-Ebene ist das gar nicht so selten, dass ganze Reihen von den Entwicklern "zu Grabe getragen werden"...

  • Omsi ist alt. Nach 9 Jahren Support war das irgendwann zu erwarten.

    Das ist falsch! Alt, aber nach wie vor aktiv, was die Zahlen von Steam eindrucksvoll belegen. Durch Freeware und Payware-Modifikationen bleibt das Spiel weiterhin unangefochten die Nummer Eins der Bussimulationen. Daran ändert auch ein Wechsel des Forums nicht.

    Omsi lebt nach wie vor - Durch die Community! Daher ist es unverständlich, so einen harten Bruch einzugehen mit denen, die das Spiel aktiv halten!

    Lotus ohne Soundmods und Busse von Perotinus und Morpheus? Ohne Karten nahmhafter Contentersteller?

    Wie gesagt, Omsi lebte nicht durch die Spandau-Map, sondern dadurch, dass unzählige Leute das Spiel am leben halten!


    Stell dir vor, SCS-Software hätte gesagt (wenn OTR von ihnen WÄRE!), lass mal mit ETS aufhören, wir deaktivieren alle Foren, ProMods und so weiter, damit ihr On the Road spielen könnt, was (noch) keinesfalls den Umfang oder die Funktionen bietet. Der Aufschrei wäre riesig!

  • Omsi ist alt. Nach 9 Jahren Support war das irgendwann zu erwarten. Das hält kaum ein Triple-A-Entwickler durch.

    Und auf Triple-A-Ebene ist das gar nicht so selten, dass ganze Reihen von den Entwicklern "zu Grabe getragen werden"...

    Ja, aber dann gibt es auch schon einen laufenden Nachfolger. Ich mein, dass OMSI nicht tot ist, sieht man jetzt hier. Von daher verstehe ich nicht, wieso man die OMSI-Spieler irgendwann, wenn LOTUS ein tatsächliches Spiel mit Spielerlebnis ist, nicht als "Erbmasse" erkannt und mitgenommen, sondern sie durch Pöbeleien und Vorschlaghammer-Community-Zerstörung gegen sich und damit auch LOTUS aufgebracht hat.

    Ich wäre der letzte, der sagen würde "OMSI ist noch zeitgemäß und sieht frisch aus, wie 2011". Aber es gibt aktuell keine Alternative. Und LOTUS hat sich mit seiner Container-Nummer nicht unbedingt dafür qualifiziert.

  • Das ist bei den Spiele-Legenden ja

    Ich mein, dass OMSI nicht tot ist, sieht man jetzt hier.

    Das ist bei Vielen der Spiele auf Triple-A-Ebene ja nicht anders. Dort existieren immer noch private Foren, und solche Projekte wie hier. Aber von den Entwicklern ist einfach der offizielle Support eingestellt worden. Da habe ich mich unschön ausgedrückt.


    Ich finde, dass die Omsi-Freunde hier auf dieser Plattform ein schönes neues Zuhause bekommen haben. Eben genauso wie die Spieler eines beliebigen alten Spieles ein neues Forum geschaffen haben.

  • Natürlich kann man die Wohnqualitäten der beiden Häuser eigentlich noch nicht vergleichen, aber man kann sich in seiner jetzigen Umgebung so wohl fühlen, dass man nicht mehr umziehen will, vor allem, wenn man schonmal Stress mit den Vermietern hatte.

    FInde ich eine sehr schöne Analogie!

    Und wer sich wenn Lotus fertig ist bei Omsi immer noch so wohl fühlt, dass er hier bleiben möchte, dann soll er eben. Wird ja niemand gezwungen. Ich persönlich hoffe einfach dass das Lotus-Haus am Ende so schön wird, dass diese ganzen Quereleien hier davon überstrahlt werden. Als ich vor einigen Jahren noch aktiver passiv in der Omsi-Community war waren Leitstellenfahrten doch DAS Ding, oder? Wenn man sich im Multiplayer sieht würde das natürlich viel besser gehen, daher hätte ich aus dieser Denke erwartet, dass sich daraus eines der Hauptargumente für Lotus entwicklet - seltsamerweise erwähnt es aber kaum einer.


    Wie gesagt, Omsi lebte nicht durch die Spandau-Map, sondern dadurch, dass unzählige Leute das Spiel am leben halten!

    Und genau das ist der Grund warum man jetzt bereits sich den Zugang zum Lotus-"Ökosystem" erwerben kann. Eine Content-Flaute nach Release wird somit nämlich effektiv verhindert. Ist doch eine sehr gute Lösung...

    Was fällt auf? Im Wesentlichen erkenne ich da keine Steigung (die absoluten Zahlen sind niedrig, ja. Ich beziehe mich aber an dieser Stelle auf die Steigung). Man sollte von einem Spiel in der EA-Phase meinen, dass immer mehr Leute aufmerksam werden und die Spielerzahl kontinuierlich ansteigt.

    ... die aber solche Effekte eher weniger erzeugt. Es ist nunmal ein Nischenmarkt - und dann dazu hauptsächlich an Leute gerichtet die etwas drauf aufbauen möchten, was also eher im Content-Tool oder Map-Editor passieren wird. Ich denke der Simulatorenmarkt in der aktuellen Generation ist sowieso übersichtlich genug, als dass jeder schonmal von Lotus gehört hat der sich für das Thema ÖPNV-Simulation interessiert. Aber es ist eben noch nicht fertig.


    Aber jetzt mal anders gefragt: Wie sähe denn euer System aus um so eine Content-Flaute zu verhindern? Würdet ihr Lotus lieber hinter verschlossenen Türen halten bis zum Release, denn das wäre ja die Alternative zum EA.

  • Das ist bei Vielen der Spiele auf Triple-A-Ebene ja nicht anders. Dort existieren immer noch private Foren, und solche Projekte wie hier. Aber von den Entwicklern ist einfach der offizielle Support eingestellt worden. Da habe ich mich unschön ausgedrückt.

    Es geht doch gar nicht so sehr um die Tatsache, dass der Support eingestellt wurde. Es geht um die Art und Weise, wie das Forum teilgeschlossen wurde.

    Life is like a box of jalapenos: what you do today might burn your arse tomorrow.

  • OMSI ist das was es ist: Ein Programm, das in die Jahre gekommen, aber trotzdem noch ungebrochen beliebt ist. LOTUS hätte der glänzende Nachfolger werden können, anfangs hat es zumindest danach ausgesehen. Auch jetzt spreche ich der Entwicklung noch viel Potential zu, wenn ich auch misstrauischer geworden bin. Man möge mir das nachsehen.


    Frischen Wind für OMSI sehe ich durchaus, auch bedingt durch den Umzug des größten Teils der Community hierher, wo man die Dinge etwas lockerer sieht und der Community mehr (Rede)freiheiten lässt. Die große Renaissance sehe ich aber nicht Perotinus.


    Bedenkt aber bitte, dass (ich wiederhole es gerne) die teilweise Schließung schon 2016 angedacht war! Dass es noch 3,5 Jahre mit dem MOF so weiterging (sogar mit einer Wiedereröffnung mit neuer Suite 2018), war keine Selbstverständlichkeit.


    Der Schritt an sich war unausweichlich, nur ist die Art und Weise und Zeitpunkt, wie es geschah, absolut daneben, zumal die Argumentation auf sehr schwachen Füßen steht. An mir bzw. den Moderatoren hat die Fortführung nicht gelegen.


    Mein Fazit ist, dass ich die Entwicklung von LOTUS aus Sicht eines interessierten Laien weiterhin verfolgen werde. Wir werden sehen, welche Auswirkungen die Entscheidungen haben werden.


    Darf ich noch einen Wunsch äußern? Mehr Gelassenheit, mehr fachbezogenen Talk. Nicht so viel Kleinkrieg. Doch, der findet nach wie vor hier statt. :-) ;-) Bleibt gelassen! Mir hat man mehrfach in den Pupes getreten, ich bleibe es auch. :-)

    Alter Meckerzausel mit Halbglatze.

    Einmal editiert, zuletzt von Semedah ()

  • Als ich vor einigen Jahren noch aktiver passiv in der Omsi-Community war waren Leitstellenfahrten doch DAS Ding, oder?

    Schon mal was vom Busbetriebssimulator und dem Leistellensimulator von PeDePe gehört?

    Und genau das ist der Grund warum man jetzt bereits sich den Zugang zum Lotus-"Ökosystem" erwerben kann. Eine Content-Flaute nach Release wird somit nämlich effektiv verhindert. Ist doch eine sehr gute Lösung...

    bringt aber nix, wenn man langsamer arbeitet, als zum Beispiel Addon-Entwickler daran bauen. Siehe zum Beispiel ViewApp. Und viele Content-Creator von Omsi, welches das Spiel mit Qualität versorgt haben, sind von Lotus einfach nicht begeistert. Und das kann und wird halt gefährlich werden


    Aber jetzt mal anders gefragt: Wie sähe denn euer System aus um so eine Content-Flaute zu verhindern? Würdet ihr Lotus lieber hinter verschlossenen Türen halten bis zum Release, denn das wäre ja die Alternative zum EA.

    Ehrlich? Absolut! Lieber erst veröffentlichen, wenn Passagiere, Fahrpläne und andere Grundlegende Funktionen verfügbar sind. Willst du lieber schon mit einem halbfertigen Auto fahren? Oder lieber eins, wo schon Räder, Lenkrad und Pedale dran sind? Sowas wie Radio oder Navi kann ja nachgepatcht werden

    Lotus? Ehemaliger F1-Rennstall... alles andere ist bisher absoluter Müll :sick:

  • um so eine Content-Flaute zu verhindern?

    Also, ich bin ja OMSI-Spieler der ersten Stunde - naja, der zweiten, ich glaube, ich hab es mir ein bis zwei Wochen nach Release geholt, weil ich erst einen neuen PC anschaffen musste. Egal, ich erinnere mich jedenfalls noch sehr genau an die ersten Monate. Es gab Spandau. Es gab die Doppeldecker. Und es gab das Repaint-Tool. Irgendwann kamen erste Maps, der erste Freeware-Bus, Bad Kinzau, Rheinhausen - alles was neu war, war aufregend und wurde erstmal ausgiebig gespielt. Ehrlich gesagt: Mir hat das Spaß gemacht, die Entwicklung so mitzuerleben. Wenn LOTUS fertig ist, steht man erstmal vor mehreren Modulen und Payware-Addons, sodass man garnicht weiß, wohin mit seiner Spielzeit und seinem Geld.

    Ich fände eine Content-Flaute überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil: Ein Spiel wachsen zu sehen und Teil dieses Prozesses zu sein, kann viel Spaß machen.


    Edit: Noch was vergessen: Ich bin ja seit Veröffentlichung des Street-Moduls auch Zielgruppe der EA. Aber ehrlich gesagt hätte ich garkeine Lust jetzt etwas für einen Simulator zu entwickeln, der mir noch kein Spielerlebnis bietet. Wenn ich einen Bus baue, dann fahre ich ihn immer gerne zwischendurch, sobald das möglich ist, auf Linien, um ihn "im Alltag" auszuprobieren. Aber das geht ja in LOTUS noch garnicht. Alles, was mit KI-Menschen zu tun hat, kann man auch noch nicht einbauen. Das heißt, man hat da irgendwann einen Fahrzeug-Torso mit ein paar Grundfunktionen stehen und kommt nicht weiter, ehe die Entwickler die ganzen ausstehenden Features eingebaut haben - sehr unbefriedigend. Und es ist eben auch noch nichtmal absehbar, wann man weiterbauen könnte. Noch unbefriedigender. Vor allem, wenn man, wie ich, sehr ungern unfertige Sachen veröffentlicht.

  • Schon mal was vom Busbetriebssimulator und dem Leistellensimulator von PeDePe gehört?

    Gut gemeint aber bei weitem kein Maßstab. Ich sehe Mitspieler allerhöchstens auf ner Minimap. Da geht früher oder später jeglicher Reiz verloren.