Naja, man sollte bei solchen Komplexen Paywareaddons nicht vergessen, wie viel Zeit und damit auch Geld die Entwicklung - vorallem bei Neuentwicklungen - doch eigentlich kostet. Das gleiche Gilt für den Kartenbau. Dann kommen verhältnismäßig geringe Verkaufszahlen in der kleinen OMSI Nische dazu und dann darf ein Add-on ja auch nicht zu teuer sein.
Dementsprechend hat man ein bestimmtes Budget, mit dem man wirtschaftlich Arbeiten kann - und dies lässt ein sehr komplexes Fahrzeug eben nicht zu.
die MAN Stadtbusfamilie war ein eigenständiges Add-on und konnte dadurch mit vielen Funktionen erscheinen, die nur Umsetzbar waren, weil eben keine Karte dazu gehört. Der Urbino II hat abgesehen von den Türen(dafür aber mit zwei Dashboardvarianten) eigentlich einen ähnlichen Funktionsumfang, erschien aber beim Release mit mehr Fahrzeugen als Ursprünglich der MAN Stadtbus.
Die einzige Ausnahme ist hier der Lions City aus Bremen, welcher von mir einige Funktionen erhalten hat, was aber auch nur daran lag, dass das Grundmodell eingekauft wurde und so ein Großteil des Modellbaus und der Texturierung bereits erledigt wurde.
Rein wirtschaftlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fahrzeug a la MAN Stadtbusfamilie mitgeliefert wird, verdammt gering. Es heißt zwar immer, dass die Entwickler wohl in Geld schwimmen müssen und neben ihrer Villa mit Swimmingpool wohl schon 2 Sportwagen in der Garage stehen haben, tatsächlich ist das Entwickeln von Add-ons eher ein mittelständiges Gehalt, vorallem nach allen Abzügen - und keiner wird beruflich so viel Zeit in ein Projekt investieren, dass unterm Strich eine rote Ziffer steht. Natürlich ist es klar, dass die Qualität und der Umfang immer besser werden sollte, um ein Spiel attraktiv zu halten - aber irgendwann ist auch eine Schwelle erreicht, wo der Entwicklungsaufwand so hoch ist, dass dieser nichtmehr durch die Einnahmen finanziert werden kann.
Dementsprechend müsst ihr euch wohl alle von der Vorstellung lösen, dass das Fahrzeug in Bad Hügelsdorf super krass wird - viel wahrscheinlicher ist, dass es ein auf die Karte angepasstes Modell ohne viel Schnickschnack sein wird, ggf. sogar aufgewärmtes Altmaterial ist. mehr gibt das Budget einfach nicht her, vorallem dann nicht, wenn man nicht bereit ist, mehr als 25 € für ein Add-on zu bezahlen. Günstig geht nur über die Menge, und diese ist in der Simulationsbranche und vorallem bei OMSI stark begrenzt.
Übrigens: kein "Remake" eines bereits verkaufen Busses bedeutet nicht unbedingt, dass es ihn nicht mehrmals geben wird. Mir fällt da Spontan das C2 Paket von Halycon ein, welches dafür genutzt werden könnte - und ggf. gibts ja auch andere Entwicklungen, von denen wir nichts wissen. Ich kann mir aber kaum Vorstellen, dass hier speziell für Bad Hügelsdorf ein neues Fahrzeug entwickelt wird, welches auch nur dem Zweck der Karte dient.