Beiträge von Chrizzly92

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Das typische hin- und herwechseln und ein 3D-Device Reset entsteht, wenn die Texturen des Fahrzeuges zu groß für den Grafikspeicher sind. Höchstwahrscheinlich versuchst du ein Repaint zu nutzen, bei welchem die native Auflösung des Templates genutzt wird. Um Artefakte zu vermeiden, sind die Templates wesentlich größer als es für die resultierende Textur notwendig ist. Beim Verkleinern der Textur wird i.d.R. eine Art "Anti Aliasing" angewendet, was gerade bei *.dds Texturen von Vorteil ist. Die Dateigröße der Textur verhält sich quadratisch zu den Seitenlängen der Textur. Verdopple ich die Kantenlänge der Textur (z.Bsp. von 1024px auf 2048px) , vervierfache ich die Dateigröße. Selbst wenn die entstehende Textur nur 16mb groß ist, liegt diese Unkomprimiert im Grafikspeicher und das schafft OMSI einfach nicht.

    Die Lösung ist eigentlich ganz einfach: Nutze ein Standardrepaint oder achte darauf, dass Communityrepaints oder selbsterstellte die gleiche Auflösung haben wie die Standardrepaints. Auch KI Fahrzeuge, die ein solches Repaint tragen, können zu Problemen führen.

    Er hat es auch gut umgesetzt, das war keine Floskel, das Add-On gefällt mir wirklich. Mir ging es um das Nichtvorhanden der stufenweisen Preisgestaltung außerhalb der Eurozone. Wenn ein Supermarkt wirbt, halbe Hähnchen für 99 Cent zu verkaufen und ich mich daraufhin in eben jenem Supermarkt einfinde, um das Angebot wahrzunehmen, aber an der Kasse wird mir dann gesagt : "Ätsch, du mußt aber nun 1.99€ bezahlen!", so sehe ich das als unlauteren Wettbewerb an, auch wenn Steam eine quasi Monopolstellung hat. Steam agiert weltweit und sollte in der Lage sein Verkaufspreise per Devisenrechner entsprechend anzugleichen

    Steam kann das auch und das wird auch garantiert noch angepasst. Man wird das einfach Vergessen haben und dank deinem Hinweis hat man sich ja scheinbar drum gekümmert. Die Preisgestaltung wird von Steam garantiert gecheckt und es dauert dementsprechend einfach eine Weile, bis das umgesetzt wird.

    Die Dev's vom Düsseldorf Add-on machen auch viel richtig (aber noch lange nicht alles!). Hier wird im Rahmen des Early Access immerhin ein Mehrwert geboten, auch wenn ich die Preisgestaltung nicht gut finde.
    Und genau diese Art der Kommunikation wünscht man sich auch von der "höheren" Ebene, das bleibt aber leider aus.

    also auf den ersten Blick finde ich jetzt auch nix, was obvious ist. schau aber mal nach, ob die unterscheidung der scripts korrekt ist. nehmen wir an, der faremaster macht nur etwas, wenn eine setvar auf 1 ist, sonst setzt er alles auf 0. das führt dann zu einem variablenpingpong, dass sie sich gegenseitig überschreiben.

    der Faremaster darf also nix tun, wenn nicht explizit seine setvar aktiv ist.


    du könnst dann im script der drucker sowas machen:

    (L.L.Setvar) 1 =

    {if}
    hier alles vom ersten drucker, inklusive der electric)
    {endif}


    (L.L.Setvar) 2 =

    {if}

    hier alles vom zweiten drucker, inklusive der electric)

    {endif}


    wenn also drucker 1 nicht aktiv ist, wird so aufjedenfall unterbunden, dass er eine variable auf 0 setzt, obwohl du sie auf 1 setzt.

    Steven3233, wie wäre es denn mal, wenn du damit Anfängst, die Kritik, die hier ständig geübt wird konstruktiv zu entkräften, anstatt dich an irgendwelchen Kommentaren hochzuziehen, die eventuell nicht 100% der Wahrheit entsprechen? Oder fühlst du dich in irgendeiner Form überlegen, wenn du es B&B jetzt richtig hart gegeben hast? Wahrscheinlich hast du auch schon nen Lusttropfen in der Hose, so geil wie du dich selbst fühlen musst - jetzt, wo du mal wieder etwas gefunden hast, was du unter den tausenden Dingen, die hier sonst noch stehen, entkräften kannst.
    Stille für Seiten wo über Probleme, Funktionsumfang, gute und schlechte Eigenschaften gesprochen wird. Campst hier 24/7 in den Threads und es kommt von dir kein Feedback. Sobald allerdings etwas gepostet wird, wo du endlich zeigen kannst, wie feini du bist, da gehts los - da kommst aus deinem Loch gekrochen und haust einen raus, um dann wieder zu verschwinden, weil du die Vorwürfe nicht entkräften kannst. Alter, gehst du mir auf den Senkel mit deiner überheblichen, abgehobenen Art und Weise.

    Es wird eine zusätzliche 64-Bit Echse für die vollständige Controller-Unterstützung gestartet. Mit der Tastatur hat das absolut nichts zutun. Richtig gut informiert ;)

    Wie du nicht erkannt hast, war meine Aussage mit einem Fragezeichen versehen. Es also mehr oder weniger eine Frage, die du entkräftet hast. Immerhin mal einwas produktives von dir.


    Die lieferung eines gekauften Fahrzeuges mit dem verlassen einer Early Access Phase eines Spieles zu vergleichen ist nen bisschen übertrieben, meinste nich?

    Klar hätte man nen riesen Post machen können wo ganz Fett drin steht dass das Spiel 2019 nicht aus der EA-Phase raus geht, aber wozu? Jeder Vollidiot sieht ja wohl das LOTUS noch lange nicht soweit ist.

    Wieso? in beiden Fällen habe ich Geld für eine Dienstleistung/Ware bezahlt und der Umfang ist vertraglich definiert. Da gehts nicht drum ob mich das stört oder nicht, sondern darum, dass ich nicht das erhalten habe, was mir zum Kaufzeitpunkt zugesichert wurde.
    Warum soll man seine Kunden informieren? Weils die verdammte Pflicht der Entwickler ist. Aber wir sind ja die Idioten...


    :D:D:D Wie bereits erwähnt steht dort noch mehr als nur das Jahr ;) ansonsten wende dich doch einfach an Steam wenn du der Meinung bist du liegst da im Recht ;)

    Wofür steht dann dort überhaupt das Jahr wenns nicht relevant ist?


    Sobald du LOTUS einmal gestartet hast haben M&J dauerhaft zugriff auf deinen PC, ist doch logisch oder? Ist doch wohl nichts neues bei Spielen die man sich bei Steam kauft die vorher von Steam überprüft und freigegeben werden müssen. Da ist doch jedes 2. Spiel voller Trojaner, oder nich? :D

    Stimmt. Ist ja auch selbstverständlich, dass man immernoch Anti Aliasing über den Treiber erzwingen muss und dass man die Auflösung des Spiels nicht einstellen kann. Aber ändert an der grottenschlechten Performance ja sowieso nix. :D In der heutigen Zeit sollte es nichtmehr notwendig sein, bei Spielen ausnahmen im Virenprogramm zu hinterlegen.

    Ich starte doch kein einfaches Spiel mit Administrator-Rechten!? Da kann einem ja sonstwas untergejubelt werden. Die 64bit-Version ist anscheinend immernoch sehr fehlerhaft.

    Muss man auch nicht?! Es reicht vollkommen aus im Anti-Viren Programm die Exe zuzulassen, und selbst das müssen nur die wenigsten machen. Wie schließt du daraus überhaupt das die 64-Bit Version sehr fehlerhaft ist? Weil sie eine andere 32-Bit exe startet und dieser Vorgang bei manchen Anti-Vieren Programmen blockiert wird? Das hat doch absolut nichts mit der 64-Bit Version ansich zutun. Zumal, aufgrund eines Fehlers der bei sehr sehr wenigen Leuten vorkommt direkt die 64-Bit Version als SEHR Fehlerhaft bezeichnen? dafuq.


    Wird nicht, trotz der 64bit executable, zusätzlich ein 32bit Prozess gestartet, um die Tastatur abzufragen? richtig gut programmiert. :thumbup:

    über die Tatsache, dass aus EA-Ende in 2019 auf einmal 2020 wurde, hab ich mich auch schon aufgeregt

    Was ist daran so schlimm? Wenn man merkt das aus 2019 nichts mehr wird, warum sollte man es weiterhin da stehen lassen? Ist es irgendwas besonderes das Termine mal verschoben werden? Ist das jetzt nen Weltuntergang das man aus ner 19 ne 20 gemacht hat? Übrigens, wenn man den Satz indem das Datum steht auch mal weiterlesen würde, wüsste man das dort auch noch steht "eben so lange, wie es dauert, alle geplanten Features zu implementieren. Wenn allso noch nicht alle geplanten Features implementiert sind wird logischerweise verschoben.

    Nun, stell dir Vor, du Kaufst dir einen Tesla. Zum Kaufzeitpunkt wird dir Zugesichert, dass dieser noch im Jahr 2019 ausgeliefert wird. Klammheimlich! wird dann dein Kaufvertrag so angepasst, dass er auf einmal erst 2020 ausgeliefert wird - vielleicht, wenn du Glück hast.
    Kein Brief vom Hersteller, dass es zu Lieferschwierigkeiten kommt, keine öffentliche Entschuldingung, nichtmal ein Hinweis, dass es länger dauern kann.
    Klar kann man reinschreiben "wenns fertig ist". Bock, 15 Jahre auf einen Trabant zu warten hat heute aber keiner mehr. Dann soll man von Anfang an keine Daten nennen.

    Ja, über die Tatsache, dass aus EA-Ende in 2019 auf einmal 2020 wurde

    Inwiefern ist das zu verstehen? Ist das Verlassen der EA eine Überführung in die Alpha/ Beta/ das Endprodukt oder was es sonst noch für Bezeichnungen gibt?

    Vor einigen Monaten war auf der Storeseite von LOTUS die Rede davon, dass das Spiel 2019 kein Early Access mehr sein soll. daraus wurde still und heimlich "2020" gemacht.

    Ja, über die Tatsache, dass aus EA-Ende in 2019 auf einmal 2020 wurde, hab ich mich auch schon aufgeregt. "Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt." Die Frage, die ich mir stelle, ist: wie rechtskräftig ist so eine Aussage in einem privaten Forum? Für mich als Käufer zählt doch eigentlich nur, was bei der Produktbeschreibung steht. Mit einem Kauf kann ich wohl davon ausgehen, dass ich zumindest das bekomme was dort steht - aber hab ich Anspruch auf etwas, das eventuell mal kommen wird, weil da wo anders mal nen Wort zu verloren wurde?

    Viel interessanter finde ich ja noch die implizite Aussage darin, dass es denen offenbar völlig wumpe ist, ob die M1 und der 100ter samt Rollmaterial jemals fertig werden... ;)^^


    Dass sich die Dame und Herren völlig übernommen haben, wissen wir ja schon zur Genüge, aber sich nun selbst davon zu distanzieren, dass man ja gar keinen Standardcontent mehr liefern bräuchte, ist die nächste Stufe des gesamten LOTUS-Absurdums... ^^


    Ich sag' ja. Irgendwann einfach #LOTUSexit - und die Welt hat ein Problem weniger. ;)^^

    Da hatte ich letztens auch mit rmpll drüber gesprochen - zumindest auf Steam wird der angesprochene Content nichtmal erwähnt. einzig und allein die Karte bekommt mit "geplant" eine Erwähnung. Nirgends wird ein Soll-Umfang definiert. Selbst wenn Sie ihren Content nicht fertig stellen können, hast als Kunde pech gehabt, denn es war nie offiziell die Rede davon, dass XYZ kommt.

    [...] wenn die angestellten Programmierer selbst keine Ahnung haben, wie es überhaupt in der Realität funktioniert? ^^


    Was für uns Basiswissen ist, ist für manche Entwicklungsstudios halt Neuland. ;) Da liegt kein Fokus drauf. [...]

    Richtig. Die Simulationen, die bisher auf UE4 Basis auf dem Markt sind, stammen aus der Hand von "Auftragnehmern" - Publisher X will ein Spiel haben, hat Y Budget und Firma Z setzt es nach Vorgabe um. Da sitzen halt keine "Kenner" - und solang sich das ungefähr wie Bus anfühlt, ist das für die Entwickler okay. Deswegen wird LOTUS auch hier wieder ein Alleinstellungsmerkmal haben, wenn sich keiner mal an eine ernsthafte Alternative setzt. Kaum ein Studio will aber hunderte Arbeitsstunden in ein gut simuliertes Getriebe stecken - also selbst wenn sie es könnten, wird es aus Budgetgründen häufig nicht gemacht.

    An der UE4 ist nichts auszusetzen, die ermöglicht sehr viel und hat eben schon viele Basis-Features.

    Was man draus macht ist die Frage!

    Die Belichtung gefällt mir auch nicht. aber beim FBS z.B. kann man das sich selbst einstellen

    Ich habe mal irgendwo irgendwann gelesen dass die UE eigentlich nicht für Simulationen geeignet ist, zumindest was die Simulation von Fahrzeugen angeht.

    Wo? Wenn ich das im Netz irgendwo schreibe, hat das noch lange keinen Bestand. ;) Setz dich mal beim Bus Sim 18 - der ja wirklich auf casual ausgelegt ist - in den Nachläufer eines Busses und lass im Multiplayer einen Kollegen fahren. wirkt nicht weniger authentischer als in OMSI. Richtig ist, dass die Funktionen und Blueprints, die von der UE bereit gestellt werden, nicht für eine komplexe Simulation eines Busses geeignet sind - es ist aber keine Pflicht, diese (unverändert) zu nutzen.

    Viel sieht man nicht, hoffentlich nicht noch nen Straßenbahnsimulator... Die Bäume sehen deutlich besser aus als in Lotus, was auch keine Kunst ist. Diese Überstrahlung durch das Licht und Lensflare gefällt mich nicht. Bumpmapping auf der Straße sieht gut aus. So, jetzt habe ich alles kommentiert, was man da kommentieren kann :-)

    gegen noch einen Straßenbahnsimulator hätte ich nichts einzuwenden. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und eventuell führt das ja auch dazu, dass sich die LOTUS Entwickler nicht auf ihrem Alleinstellungsmerkmal ausruhen können. Vorallem optisch könnte man LOTUS mMn. deutlich aufwerten. Auf Anhieb fallen mir da Kernschatten und Halbschatten ein, die aktuell nicht unterstützt werden - auch eine dynamische Tiefenverdeckung würde Gebäudefronten wesentlich plastischer wirken lassen.

    Ja, schon wieder Unreal EngineX/

    Ich finde, die Zeit von UE ist schon fast wieder vorbei. Aber das kommt natürlich auch auf das Portemonnaie der Entwickler drauf an, wie dick das ist.


    Quatsch.


    Diese Überstrahlung durch das Licht und Lensflare gefällt mich nicht

    Definitiv. Ich weiß nicht, was sich Entwickler immer dabei denken, wenn sie solche Effekte einbauen. Sehen die die Welt selbst so? Dann sollten sie vielleicht mal zum Augenarzt gehen.


    eine derart Starke Überstrahlung und Lensflare hat in einem Simulator auch nix zu suchen. Das wäre was für einen "Kameramodus" - aber nichts für den normalen Fahrbetrieb. Im Fernbus hatte man damals beispielsweise automatisch chromatic aberration aktiviert - wofür? Damit sehen höchstens ein paar Standbilder gut aus.

    Allerdings sind die Grafikeffekte bei z.Bsp. TML's Simulation hier und da durchaus richtig gewählt, anderswo aber nicht optimal - wir sind es nur nicht so gewöhnt. Auf Facebook wurde damals zum Beispiel über die Reflexionen an den Gebäuden gemeckert. Ich habe mit eigenen Augen Teile der Strecke dokumentiert und kann so manche Kritik nicht nachvollziehen.

    Wenn man sich dann Gebäudefronten auf zum Beispiel der Budapester Straße anschaut:


    ZFtsGKb.jpg

    Das Hauptproblem ist, dass die Leute aus der OMSI-Szene diese - ich nenne Sie mal "emotionslose", flache OMSI-Grafik gewöhnt sind. Alles andere wirkt dann Grundsätzlich nicht authentisch. Die UE ist eine PBR Engine (physically based rendering) - es ist daher immens wichtig, Die physikalischen Grundsätzlichkeiten für jede einzelne Textur oder jedes Material zu definieren - vorallem dann, wenn sich auf einer Textur verschiedene Materialien (z.Bsp. Stein+Metall) befinden. Das wird oft vergessen und dann wirken Screenshots aus den Spielen einfach nicht authentisch, weil sie irgendwie "falsch" aussehen. Auch müsste man sich für die Beleuchtung mehr Mühe geben. Dafür gibts Post Processing Volumes, bei denen man in einem definierten Bereich die Beleuchtung und Effekte anpassen kann. Bei einem Spiel wie Fernbus ist das aufgrund der Kartengröße nicht machbar, ich hoffe TheBus gibt sich da mehr Mühe. Eine Gasse mit Häusern links und rechts muss dann anders behandelt werden als eine Hauptstraße - da kann man sich nicht einfach auf die Engine verlassen.

    Das Gleiche mit Temporal Anti Aliasing, was typische Ghostingeffekte verursacht. Klar, das Standbild hat wesentlich weichere Kanten, Screenshots sehen sehr scharf und sauber aus. Aber in Bewegung - wie bei einer Simulation - absolut unpassend. Da sollte man auf FXAA setzen, auch wenn das nicht so genau ist.


    Grundsätzlich lassen sich die Grafikeffekte der Engine per Config auch von "außerhalb" einstellen. selbst wenn ein bestimmter Grafikeffekt im Spiel selbst nicht zu deaktivieren ist, kann man das trotzdem ändern - und man könnte auch so viel Effekt rausnehmen, dass man quasi bei einer OMSI Grafik landet. :P


    Zitat

    UE4 ist echt ne gute Sache, allerdings in der Rohform sehr schlecht optimiert... Ich möchte da nur an Ark erinnern;)


    Man muss halt daran denken, dass ne Engine ja für bestimmte Richtungen entwickelt werden, in Unreal ist es z.B. sehr leicht möglich nen Shooter zu machen, gleiches gilt für Unity... Über Anpassungen lässt sich da natürlich viel rausholen (Asetto Corsa Competitione), aber man sollte die negativbeispiele auch nicht verdrängen... Die neueren Need for Speed teile sind meiner ansicht nach Katastrophe, und da trägt die Frostbyte-Engine ihren Teil bei... liegt aber vermutlich auch einfach an der Geschäftspolitik von EA, immerhin wird das ja fast allen Studios da aufgezwängt.


    Ich glaube Lotus fährt mit ner "Eigenentwicklung" ne recht gut Wahl... Ich denke nur, dass da der eine oder andere Programmierer mehr nicht schaden würde für die Entwicklung, aber über die Geschäftspolitik von Lotus wurde eh schon genug geschrieben, da will ich garnicht mit anfangen. Das Spiel hat potential ist aber schlicht unfertig und als "Endverbracher" wie mich einfach noch nicht geeignet.


    Das stimmt so nicht. Ich habe auf Basis der UE4 eine komplette Tramphysik gebaut, inkl. Ein-/Ausstieg, An-/Abkuppeln, funktionierende Weichen u.v.m. Die UE wird eben NICHT in eine Bestimmte Richtung entwickelt. Es ist eine Sandbox, die quasi alles ermöglicht. Und das OHNE die Einschränkungen, die LOTUS bietet. Schau dir die KT4D von Kartoffelphantom an. Die ist zum jetzigen Zeitpunkt mit ihrer Komplexen Physik nicht umsetzbar. In der Unreal würdest du da einfach Gelenke definieren und könntest sogar das Schub/Zugstangensystem unter den beiden Fahrzeugteilen simulieren. Es ist dann eventuell nicht soo optimiert (wobei man da in LOTUS auch drüber streiten kann), dafür aber wesentlich offener und freier.

    Normalerweise werden Scheiben für OMSI aus verschiedenen Layern zusammengesetzt, welche deckungsgleich sind. In der Regel ist das die folgende Anordnung:

    Innen

    01 - Dreck
    02 - Regen

    03 - Beklebung

    04 - Glas

    Außen

    05 - Glas

    06 - Beklebung

    07 - Regen

    08 - Dreck


    eine Fahrzeugscheibe besteht also aus 8 deckungsgleichen Flächen, von denen 4 nach innen gedreht sind und 4 nach außen.
    Je nach Bauweise kann man hier die Scheiben innen und außen in ein Modell packen, innen und außen getrennt oder jede der o.g. layer als einzelne *.o3d exportieren. Im letzteren Falle ließen sich diese Modelle problemlos importieren, da Pro Modell nur eine Fläche und ein Material definiert wurde. Sind die Scheiben aber zusammengefasst, werden diese auch gemeinsam in ein Modell importiert. Nutzt man nun die Remove Doubles Funktion, werden Doubletten - also die deckungsgleich übereinanderliegenden Flächen - zu einer Fläche reduziert. Es entsteht also ein Mischmasch aus den o.g. Layern.

    Sofern der Importer nicht schon beim Umwandeln der Dateien Die Doubletten schluckt, kann man mit folgendem Ansatz die Scheiben wiederherstellen:


    Zuerst eine Fläche der Wahl auswählen:

    vdhvAEe.jpg

    Mit der Tastenkombi Shift+G das folgende Fenster öffnen:


    62KxoN2.jpg


    Und mit der Auswahl "Material" alle Flächen auswählen, die zu dem Layer gehören. Sollte Material nicht funktionieren, kann auch die "Texture" funktion genutzt werden.


    niH2mBb.jpg


    Die Auswahl kann dann mit "STRG+P" vom Rest getrennt werden. Das macht man so lange, bis alle layer sauber getrennt sind.

    Das ruckelige verstellen der Ansicht hat mich in OMSI schon gestört. da könnte man ruhig zwischen zwei Kamerapositionen sauber interpolieren - so wie bei der "Weichen Fahrersicht" , nur halt auch in der Außenkamera.

    Ich hab die sauberen Übergänge der Fahrersicht aktiviert, d.h. es geht sanft rüber, wenn ich z.B. in den Spiegel schaue. Oder was genau meinst du?

    Bewege dich in OMSI mal in der Außenansicht nah ans Modell und bewege die Kamera nach links und rechts. Dann stellst du fest, dass du halt nicht "pixelweise" verschieben kannst, sondern z.T. die Ansicht direkt um 1-2 Meter verschiebst. Oder anders gesagt: stell dir vor, du drehst dich um einen Punkt. Du kannst dich halt nur um "ganze" grad verdrehen, hast also nur 360 Kamerapositionen , bis du einmal ums Objekt drumrum gegangen bist. aus Entfernung fällt das nicht auf, wenn du an das Fahrzeug ranzoomst allerdings schon. Hier hätte ich für LOTUS eine genauere Abstufung und interpolation gewünscht - dort ist das "Verhalten" der Kamera aber identisch mit dieser aus OMSI.

    Kevin? Könntest du oder Chrizzly eventuell mal Fotos vom kommenden NG 313 zeigen?

    da die Dinger nichmehr eben so per Besuch in DUS zu dokumentieren sind, ist auch die Umsetzung nicht mal eben aus dem Ärmel zu schütteln. Aktuell befinden wir uns noch in der Dokumentationsphase und sobald das Modell der Fahrzeuge nahezu fertiggestellt ist, werden auch offizielle Fotos folgen. ;)


    Zitat

    Die Resteverwertung nen 2001er NG313 aus der MAN Familie, indem die ne andere Kasse und so einbauen


    "Resteverwertung" - lol. Meine "Philosophie" ist stets einen Anreiz zu erschaffen, das aktuelle Projekt zu kaufen. So hat sich der Dus Urbino - auch wenn das Grundmodell identisch ist - nahezu überall verändert. neue bzw. aktualisierte Texturen und Modelle, neue Scripts, neue Features und Funktionen, besseres Mapping und Repainttemplate, die nutzung von komplexen Bump- und Envmapping - Wenn du der Meinung bist, dabei handelt es sich um eine Resteverwertung, solltest du dich - bevor du solche behauptungen Aufstellst - mit der Materie vertraut machen. Genau so ein Update wirds dann auch für den NG313 geben.
    Aber klar - nen DLC Entwickler verdient natürlich Millionen, Wohnt auf Zypern in einer Villa und setzt sich so 2-3 Stunden an ein Fahrzeug ran, um es für ein neues DLC fertig zu machen. Wir sind halt einfach nur abzocker.