LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • aber es sollte, meiner Meinung nach, ein Mittelweg gefunden werden.

    Wie schonmal geschrieben: Da haben wir unterschiedliche Ansätze. Ein Spiel, das in Sound- und Physiksimulation weniger bietet als OMSI, hat für mich keinen Mehrwert. Dafür würde ich, so denn möglich, auch keinen Content entwickeln, da ich die Simulation von OMSI zu sehr vermissen würde.

  • Ich weiß, Perotinus - da hast du vollkommen Recht.

    Aber als Spiele-Entwickler willst du ja auch umsatz.

    Tolle Sound bringen dir nichts, wenn du die Grafik von Handy-Busspielen hast. Wird sich keiner kaufen. Daher musst du quasi in allen wichtigen Bereichen einen mindeststandart erreichen - dazu gehören auch Grafik und Sound.

  • Letztendlich macht es wohl der Kompromiss auch aus. Denn UE ist recht performant. Und das ist eine Angelegenheit, die in OMSI und auch in LOTUS immer wieder für Nachsehen bei Spielern sorgt. Denn die beste Physik macht keinen Spaß, wenn sie aufgrund der schlechten Performance nicht richtig fühlbar und erfahrbar wird.


    Dennoch sollte auf Physik nicht verzichtet werden. Und sind wir doch 'mal ehrlich: Oft fehlt es ja schon den Entwicklern am Knowhow. Wer soll denn einen Gelenkbus sauber scripten oder ein Automatikgetriebe real darstellen, wenn die angestellten Programmierer selbst keine Ahnung haben, wie es überhaupt in der Realität funktioniert? ^^


    Was für uns Basiswissen ist, ist für manche Entwicklungsstudios halt Neuland. ;) Da liegt kein Fokus drauf. Der technologische Background ist einfach nicht da.

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • [...] wenn die angestellten Programmierer selbst keine Ahnung haben, wie es überhaupt in der Realität funktioniert? ^^


    Was für uns Basiswissen ist, ist für manche Entwicklungsstudios halt Neuland. ;) Da liegt kein Fokus drauf. [...]

    Richtig. Die Simulationen, die bisher auf UE4 Basis auf dem Markt sind, stammen aus der Hand von "Auftragnehmern" - Publisher X will ein Spiel haben, hat Y Budget und Firma Z setzt es nach Vorgabe um. Da sitzen halt keine "Kenner" - und solang sich das ungefähr wie Bus anfühlt, ist das für die Entwickler okay. Deswegen wird LOTUS auch hier wieder ein Alleinstellungsmerkmal haben, wenn sich keiner mal an eine ernsthafte Alternative setzt. Kaum ein Studio will aber hunderte Arbeitsstunden in ein gut simuliertes Getriebe stecken - also selbst wenn sie es könnten, wird es aus Budgetgründen häufig nicht gemacht.

  • Ja, sehr richtig. Und wenn man hin und wieder die Stellenannoncen von solchen Studios liest, dann merkt man auch, in welche Richtung das geht. Ein Game ist da ein Projekt. Solche Projekte haben einen Projektbeginn und ein Projektende. Üblicherweise sind solche Stellen meistens auf 6 bis 9 Monate befristet. Demzufolge wird halt gearbeitet; Ziel ist der fertige Simulator. "Simulationstiefe" ist dabei halt kaum ein Argument. Letztlich muss die Entwicklung dann wirtschaftlich darstellbar sein. Dass sich dafür dann einer monatelang hinsetzt und Getriebe scriptet - vorausgesetzt, er hat überhaupt erstmal das Vorwissen - ist eben nicht erwartbar.

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • hätte hätte Fahrradkette, die bei Lotus sind eben nicht so schlau sich die Rückendeckung in Form der Community zu sichern, da sie lieber eine Community haben wollen die das tun was ihnen gesagt wird, ohne lästige Nachfragen. Da ist das Beispiel nur stellvertretend für die Ansichten die da vertreten sind

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot

  • Viel interessanter finde ich ja noch die implizite Aussage darin, dass es denen offenbar völlig wumpe ist, ob die M1 und der 100ter samt Rollmaterial jemals fertig werden... ;)^^


    Dass sich die Dame und Herren völlig übernommen haben, wissen wir ja schon zur Genüge, aber sich nun selbst davon zu distanzieren, dass man ja gar keinen Standardcontent mehr liefern bräuchte, ist die nächste Stufe des gesamten LOTUS-Absurdums... ^^


    Ich sag' ja. Irgendwann einfach #LOTUSexit - und die Welt hat ein Problem weniger. ;)^^

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Viel interessanter finde ich ja noch die implizite Aussage darin, dass es denen offenbar völlig wumpe ist, ob die M1 und der 100ter samt Rollmaterial jemals fertig werden...

    :laughter::laughter::laughter:

  • Die 100 vor allem ist ein ziemlich bekannter Teil Berlins und demnach habe ich daran sehr hohe Ansprüche - diese wird lotus nicht erfüllen können.

    Bei den Sehenswürdigkeiten reicht eine Textur auf einen low poly Modell nicht so aus, wenn das Gelände recht weitläufig ist