Also ich muss ganz ehrlich sagen Add-On gekauft und direkt verliebt ich kenne zwar die Fahrzeuge nicht persönlich bin auch noch nie mit einem SL/SG gefahren aber der Sound und alles drum und dran ist einfach nur Pornös.
Meine Frage ist aber ist das mit dem Force-Feedback so gewollt das das Lenkrad einem die Ohren voll klappert weil abgesehen von dem ist das Add-On einfach nur meeeeeeega gut und klasse wie man es halt von dir kennt Chrizzly
mit standard omsi force-feedback vibriert das bei niedrigen drehzahlen, ja. das ist so auch vorgesehen, ist halt kein Neuwagen.
im MAN_SG_misc_constfile.txt kann man im Bereich FF_vibampl_n die Curve so ändern, dass es im Leerlauf nicht klappert. dafür einfach anstatt
[newcurve]
FF_vibampl_n
[pnt]
0
0
[pnt]
250
0.75
[pnt]
500
1
[pnt]
600
0.1
Alles anzeigen
folgendes eintragen:
[newcurve]
FF_vibampl_n
[pnt]
0
0
[pnt]
250
0.75
[pnt]
350
1
[pnt]
500
0.1
Alles anzeigen
und damit ist das vibrieren des Lenkrades bei niedrigen Drehzahlen weg. 
Edit:
Daher warte ich auch gerne auf das Update und hoffe dass das Linienband da auch eins ist und nicht dreigeteilt. Wäre aber glaub ich in OMSI was neues.
Ja, das Linienrollband bleibt einteilig. das macht die "Rolllogik" aber nicht gerade einfacher, denn im Original sind dort häufig nur die verwendeten Linien und Sonderzeichen hinterlegt, in OMSI müsste man dann konsequenterweise ja "alle" hinterlegen. und dann durch 999 Linien drehen.... 
Das ist eins der Probleme, die das Script dafür halt recht komplex machen. es müssen genug rein, dass es authentisch beim Drehen bleibt, es müssen aber auch Linien, die auf der Karte nicht existieren, Schilderbar sein (für Screenshots etc.). Da wird aufjedenfall irgendeine intelligente Lösung für folgen, das ist aber nicht in 2 Tagen erledigt.