Handbuch lesen!!
Beiträge von Chrizzly92
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Jfalls stell ich mich im realen Leben nicht mitten im Gang LOL
Doch, und zwar dann, wenn nichts anderes Frei ist. Aber genau diese Unterscheidung kann OMSI halt nicht. Die Stehplätze sind schon gering gewählt, nehme ich mehr raus heulen wieder andere rum, dass kaum Leute mitfahren können. Das ist halt eine Limitierung von OMSI, an der wir nichts verändern können.
Es gibt beide Versionen. Es kommt drauf an, was beim jeweiligen Wagen ausgewählt ist
Läuft das über das jeweilige Repaint?
sowohl im Handbuch als auch auf der Steam-Store-Seite als auch im Trailer als auch in allen Produktscreenshots ist klar erkennbar, dass es Automatik- und Schaltwagen gibt.
-
Perotinus kann da vielleicht mehr zu sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass wir das irgendwie hinbekommen.
-
Hai, Chrizzly, erst mal ganz großes Lob für diese schönen (alten) Busse, herrlich umgesetzt. Gerade habe ich zum ersten Mal die SU Varianten gefahren, dabei fiel mir auf, daß die Paxe immer versuchen, durch die Hintertür (MItteltür) einzusteigen, weil diese schneller öffnet als die vordere. Ist die hintere Tür denn als Einstieg vorgesehen, was ich ganz besonders bei Überlandversionen ungewöhnlich finde. (Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren). Dabei habe ich zum ersten Mal auch die Matrixvariante "Rollband" ausgewählt. Dabei fiel mir auf, daß bei der Seitenmatrix nur die zweite (untere) Zeile dargestellt wird, während bei der Frontmatrix alles so erscheint, wie erwartet.
Ich möchte mich hier diversen Vorrednern anschließen, die KI Varianten gleich oder ähnlich der Stadtbusfamilie sehr begrüßen würden.
LG Achim
Das Einstiegsverhalten wird ja i.d.R. vom Vekehrsbetrieb oder Verbund festgelegt. meine Fahrzeuge haben grundsätzlich immer ein/ausstieg überall. du kannst in der passengercabin vom fahrzeug ja einfach die einträge für die einstiege an tür 2 deaktivieren, dann hast du nur noch einstieg vorn.
Der rest ist bekannt und (bereits behoben), Patch ist geplant für kommenden Donnerstag.Der einzige Unterschied bei der MAN Stadtbus-KI ist nur, dass die KI ein eigenes Script verwendet. der Rest ist nahezu identisch zum Standardfahrzeug. die KI Funktionalität (ausblenden von Meshes, reduzierte Modelle, LOD's etc.) existiert so auch schon in den "normalen" Wagen. Für den Placebo-effekt kann ich gern Busdateien mit anderen Namen in den Fahrzeugordner packen, das wird aber nichts messbares an der Performance ändern.
Die einzige Lösung, die Vorteile mit sich bringt, wäre ein komplett eigenes KI Fahrzeug mit komplett eigenen Texturen, die deutlich kleiner ausfallen. Das bringt den Nachteil der Repaint-inkompatibilität mit sich.
-
ich weiß es nicht. wie gesagt, die repaintfunktion funktioniert nachweislich problemlos, der fehler liegt also bei dir und um dir sagen zu können, was du da falsch machst, brauch ich ne glaskugel, die mir die Antwort verrät.
-
also dampfen tut jedes Fahrzeug im Winter, welches mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet ist, vorallem nach dem Starten des Motors, wenn sich die AGA aufwärmt. man müsste nur ne random funktion hinzufügen, dass es nicht jedes Fahrzeug macht - denn nicht jedes Auto ist frisch losgefahren und die Feuchtigkeit im Auspuff ist bereits verdampft.
-
ich hab das Problem auch regelmäßig. Bei mir hilft fast immer ein Neustart oder das schließen von Hintergrundanwendungen, vor allem Chrome oder Photoshop.
Merkst Du eigentlich unterschiede zwischen verschiedenen dds-Plugins? Ich hab eins von Intel und eins weiss ich garnicht von wem das ist und weiss nie welches besser ist...
Ich nutze ausschließlich das NVidia Plugin für Photoshop.
-
am besten als TGA oder DDS (DXT5) mit sichtbarkeit auf "1" abspeichern.
-
Nabend zusammen,
ich habe zwei Fragen/Probleme: ich bekomme den Türbereich aussen nicht übermalt.(siehe Unterschied Bilder, Repaint Datei/im Spiell)
Kein Plan. Es liegen SL templates bei, wo die Repaintfähigkeit der Türen gegeben ist. hab eben alle SL's durchprobiert, da funktioniert das alles einwandfrei. Zudem würde ich dir empfehlen, die ganzen Effektebenen wieder zu aktivieren!
-
Also bei mir hatten die 12-Meter SL und SÜ Probleme mit ihrer Länge, so dass immer KI-Autos ins Heck fahren..
Danke für den Hinweis! hier sind die Boundingboxen vom Gelenkwagen noch eingetragen.
wird im kommenden Update behoben.
-
Die Fahrzeuge haben alle, auch jetzt schon, einen dedizierten KI Innenraum mit reduzierten Meshes und natürlich auch alles ausgeblendet (Sticker
) was man sinnvoll ausblenden kann. An einer eigenen KI Version kann man eigentlich nur noch das Script einkürzen oder halt generische Innenraumtexturen nutzen. Einzige Lösung wäre also eine dedizierte KI Variante wie in Bremen, da müsste man dann aber gegebenenfalls auch entsprechende Repaints für die verkleinerten Innenräume erstellen.
-
ja, das ist geplant.
nen gewissen texturverbrauch wirst du aber immer haben, zumindest wenn man volle repaintfähigkeit beibehalten will. man könnte natürlich alles deutlich verkleinern oder generische texturen für den innenraum verwenden, dann geht aber eventuell sitzpolsterdesign und innenraumdesign verloren.
Vielen Dank! Das sind ja wirklich viele Templates.
Eine kurze Frage habe ich (leider) noch, sind auch Templates für die Räder/Felgen vorhanden?
da habe ich selbst keine. die habe ich einfach schnell aus meinen "Standardfelgen" abgeleitet und farblich einfach abgewedelt, wenn sie irgendwie gefärbt werden sollten.
Erstmal Dankeschön für das tolle addon, wird es auch einen Grauen Innenraum geben ? Ggf. Dann auch dem SG 322 ?
ein grauer Innenraum ist theoretisch über Repaints möglich, muss nur jemand umsetzen. 322 ist nicht geplant, nein.
-
Hallo,
ich bekomme das Add-On bei mir nicht zum Laufen. Sobald ich den MAN Standardbus beim Hersteller auswähle, wird der Spielbildschirm im Hintergrund schwarz. Bestätige ich dann mit OK und will den ausgewählten Bus spawnen, hängt sich das Spiel in einer Dauerladeschleife auf, die alle paar Sekunden kurz vom Spielsound unterbrochen wird, um sich dann wieder aufzuhängen. Das alles undendlich lange und bei schwarzem Bildschirm. Nur das OMSI-Menü unten rechts ist zu sehen. Es kommt auch keine Fehlermeldung. In der log sieht man Unmengen an nicht gefundenen Komponenten, daran wird es wohl liegen. Nur wie behebe ich das?
Ich habe bereits eine komplette Neuinstallation durchgeführt und keine Mods installiert, nur das pure OMSI.
Hat jemand eine Idee?
Zuallererst solltest du deine Bereichsprüfungsfehler auf deiner Karte beheben, welche auch schon vor dem Versuch, den MAN SL/SG/SÜ zu spawnen, auftreten.
Error: Fehler bei Bereichsprüfung: AMUAV.CNAVO.MV.NUnabhängig davon hast du entweder den 4GB Patch nicht installiert, ressourcenhungrige Programme geöffnet oder inkompatible Hardware. 3D Device Resets tauchen dann auf, wenn OMSI, aus ganz verschiedenen Gründen, die Texturen nicht in den Speicher laden kann. Die Ursache dafür kann man nur schwer eingrenzen.
-
Bislang habe ich nur das Vorstellungsvideo von Jajer gesehen, aber schon da gefällt mir das alles sehr gut. Der Sound ist umwerfend und die Texturen gefallen mir auch richtig gut. Das Addon werde ich mir auf jeden Fall zulegen!
Zwei Kritikpunkte habe ich allerdings: die offenbar bei allen Modellen dargestellten gewölbten Stahlblech-Nabendeckel an der Hinterachse gab es zwar bei MB bereits ab 1987 bei den letzten O305 und O307, bei MAN kamen die allerdings erst ab dem NL/NG, bis dahin wurden die auch von SL200 & Co bekannten flachen Alugussdeckel verbaut. Die sind zwar 1:1 auch nachträglich austauschbar, ab Werk gab es die aber nicht (oder vielleicht nur vereinzelt bei sehr späten Fahrzeugen).
Der zweite Punkt ist ähnlich: beim Gelenkbus hatte auch die 2. Achse dieselben Außenplaneten-Nabentöpfe wie die Hinterachse (dann ober ohne Innenleben), die im Addon dargestellte konische Nabe gab es so ebenfalls erst ab dem NL/NG. Auch hier mag es vereinzelt in der Übergangszeit die dargestellte Bauform gegeben haben, die ich so aber noch nicht gesehen habe. Typisch sind beide Punkte jedenfalls nicht für die dargestellten Busse.
Ich kenne in echt nur die SG292 der OVPS und das ist schon gefühlt 20 Jahre her.
wie da die Achskonfiguration war, kann ich allerdings nichtmehr beurteilen.
Das Vorbildfahrzeug (SG292, BJ92, Heinreich Reisen) hatte folgende Konfiguration:
vorn:
mitte:hinten:
Ich habs dementsprechend nach bestem wissen und gewissen umgesetzt. ich schreibs mal mit auf die liste, eventuell füge ich das als feature noch hinzu oder so.
Also waren die gelenkten Achsen der beiden Nachläufer beim AGG300 nur Fake? Was ist mit dem Ikarus 280? Den AGG müsste ich nochmal ausgraben und mir näher ansehen. Der CapaCity hat ja auch eine gelenkte Hinterachse, die allerdings das Kurvenverhalten weder im Modell noch im Original beeinflusst (höchstens im Vergleich mit einer feststehenden 4. Achse, nicht aber verglichen mit dem Weglassen der Lenkachse).
exakt.
es wird quasi ein "fiktiver" drehpunkt definiert, der vor der eigentlichen achse liegt. das hat natürlich auch einfluss auf die physik, ist aber dennoch nicht wirklich real und nur eine annäherung, weil sich das ding immernoch wie ein ungelenkter Gelenkbus verhält. das reicht für die meisten zu, keine frage, aber ist eigentlich keine konsequente lösung.
Ich denke mal es sollte kein Problem sein Mehrzweck-Vorderwagen mit Nicht-Mehrzweck-Trailer zu koppeln? Das wäre meine bevorzugte Variante beim SG.
Muss mir aber noch eine Extra-Sicht für den Drucker basteln, das ist etwas komisch so mit der Nase unter den Tasten
nö das geht problemlos.
irgendwann wirds aber einfach unangenehm, die ganzen dateien zu handhaben, darum hab ich darauf verzichtet. rein theoretisch kann man auch einen trailer mit sitzbänken an einen vorderwagen mit stühlen hängen.
-
in den OMSI Einstellungen bitte alle Grafikeffekte aktivieren.
-
102 3:24:01 PM - - Warning: Mesh Sceneryobjects\HamburgLinie109Objects\model\glascontainer.o3d was not loaded!
103 3:24:01 PM - - Warning: File Sceneryobjects\HamburgLinie109Objects\glascontainer.sco: texture filename muellcontainer.dds not found in mesh file Sceneryobjects\HamburgLinie109Objects\model\glascontainer.o3d!
104 3:24:01 PM - - Information: Refresh Tile: 137, maps\Gerolstein\tile_12_-4.map ...
105 3:24:01 PM - - Error: The file "vehicles\HH109_KIPKW3\parked_hh109kipkw3.sco" could not be loaded!
106 3:24:01 PM - - Warning: Invalid Object: vehicles\HH109_KIPKW3\parked_hh109kipkw3.sco"
Parked vehicle from Hamburg Add-on is missing.
-
im selben Fahrzeug sind auch die stehpositionen noch nicht optimal. steht auf der Liste, wird natürlich behoben!
-
Repaints sind nun verfügbar! sollte was fehlen, gern kurz eine PN an mich, dann schau ich, was ich machen kann.
-
kommt heute noch, ist spätestens morgen früh online.
-
im grunde ist das ja aber ein persönliches empfinden deinerseits und auch immer von den Einstellungen abhängig. In meinem Falle (G27, FF im profiler auf standard, in omsi genau mittig) vibriert das Lenkrad zwar im Stand, aber nicht in einer "nervigen" Form. gegebenenfalls könnte man das via CTI oder constfile machen, aber ob ich das für "alle" ändere, weiß ich noch nicht.
oft gilt hier ja auch die devise: "was der bauer nicht kennt das frisst er nicht". nutzt man standardsettings, wird einem vorgeworfen, dass man sich nichts neues einfallen lässt und nur recycled, macht man mal was anders, ist es auch wieder nicht "richtig".