Beiträge von Sev99LC

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Mit BGN-Wagen 947, der wahrscheinlich unauffälligste Gelenkbus der BGN (aufgrund seiner weißen Grundlackierung), geht es heute bei bestem Wetter auf den Sonderumlauf Dienst 330911 und fahren unsere Touren als (Shuttle-)Linie E1 vom Neuenbreider S-Bahnhof zur NELIKAW-Arena, mit anschließenden Leerfahrten zur Sonderhaltestelle am S-Bahnhof in Neuenbreid.



    Bus: Mercedes-Benz (Repaints: WIP)

    Map: Lemmental-Neuenbreid (V4) [WIP]

    Rheinbahn: Tatsächlich haben die lieben Leute von Simulatoren-News zum Thema Chronologie falsche Informationen verbreitet. Und wie hier auch schon klargestellt wurde, wird es auf jeden Fall spannende Funktionen zur Chronologie geben. Und die Option für etwaige Erweiterungen im Bereich der Chronologie bestehen natürlich auch noch :)


    ---------------------------


    Kommen wir nun zum Ende der Rätselreihe:



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    tfc: Yes, there are some traffic lights, which switches automatically there lights off and on. These traffic lights switches every time on the day off and on, there are no specifically times (like night time or something else). So there have they own type (like every 2 minutes on, for pedestrian crossing and then off). But you are right, there are definitely some crossing areas, where traffic lights can be off at the night. So you must drive at the night with traffic lights, I hope you enjoyed also the map without this feature.


    ---------------------


    Mit Blick Richtung Ende des Rätsels, geht es in die nächste Runde...



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Bumsi: Vielen Dank für dein Lob. Nein, für die Karte an sich werden keine kommerziellen Addons benötigt. ;) Lediglich sollte man darauf achten, welche AI-Liste im Map-Ordner liegt, denn in der offiziellen AI-Liste sind auch Fahrzeuge wie beispielsweise der M.A.N New Lion's City oder KI-Fahrzeuge aus dem HafenCity Addon eingetragen. Es werden aber zum auswechseln weitere AI-Listen mitgeliefert, sodass auch hierbei nur ein kurzes "Kopieren und Ersetzten" von ein paar Dateien erfolgt (eine Umbenennung ist nicht mehr notwendig). Alles weitere dazu steht natürlich auch in der Readme. :)

    Maxi G: Von unserer Seite aus sind keine weiteren Repaints für den M.A.N von V3D geplant. Aber ich denke, dass es dort bestimmt zukünftig auch Repaints für den M.A.N von V3D geben wird.

    Rheinbahn: Meine Aussage bezog sich generell auf den Ablauf bei der RVL. Gerade im innerstädtischen Bereich von Lemmental und zur Hauptverkehrszeit ist da natürlich jede Menge was los.


    -----------------------


    Es geht weiter mit dem Rätsel :)



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Rheinbahn: Gute Frage, tatsächlich sind alle Fahrzeuge mit einer kleinen Heck-Matrix ausgestattet. Womöglich gab es dort mit der CTI-Datei noch ein paar kleine Unreinheiten.


    ---------------------------------


    Bilderquiz Lemmental-Neuenbreid



    Hallo zusammen,


    wir freuen uns sehr über die positive Resonanz. Dadurch, dass es keine großartigen (Bilder-)Updates mehr gibt und mehr oder weniger sämtliche Orte schon präsentiert wurden, aber natürlich die Vorfreude und die Spannung bestehen bleiben sollen, gibt es nun eine Art Quiz. Die Idee der Quizreihe gab es schon beim realen Projekt Overath-Rösrath. Außerdem startete das Projekt Neuenbreid damals auch mit einer Bilderserie, bei dem bei jedem neuen gezeigten Bild ein neuer Buchstabe sichtbar war und erst am Ende der Name vollständig lesbar war. Abschließen soll das Projekt nun auch mit einem Rätsel. In der kommenden Zeit werden in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Ausschnitte von der Karte gezeigt. Die Bilder enthalten irgendwo versteckte Buchstaben oder Zahlen. Die Buchstaben und Zahlen sind dann in die richtige Reihenfolge zu bringen um das Lösungswort zu erhalten. Also jetzt seid ihr an der Reihe. :)




    Viele Grüße und viel Spaß beim rätseln,

    das Team Lemmental-Neuenbreid

    La_Simo99: Yes, 2 tiles are definitely enough. At first our work at the map is based on 1 tile, so all neighbor tiles are limited at 1 tile. So you have no problem with scenery, which "flies" on the third tile or something like this. The next point is our performance. If you haved loaded more tiles, then you have more problems with your performance. The map is based on tile for tile in one direction with only few examples (in Oldental-Bielkirchen or Bendersheim), but the number of objects in the scenery on one tile is really high. In fact, more objects, more polygons, more problems with the performance. At least, if you will have a great scenery, don't use more than 1 or 2 tiles ;)

    Rheinbahn: Das ist eine sehr interessante Frage. Zu den einzelnen Linien werdet ihr zum gegebenen Anlass noch genug Informationen erhalten. Grundsätzlich ist ja die Auswahl einer Linie zum einen tagesabhängig, aber vor allem typabhängig. Ich persönlich bin eher im Editor tätig, als im Spiel selber. Das heißt, wenn ich dann mal im Hauptspiel bin, suche ich mir meistens eine eher kürzere Linie aus. Zu meinen "Lieblingen" gehören da die BGN-(Stadthüpfer)Linien 301 und 302, da diese, wie erwähnt eine relative kurze Fahrzeit haben, einen sehr schönen Mix zwischen (Groß-)Stadt und Vorort (bis sogar leicht ländlich) bieten und auf relativ neue Teile der Karte entlang führen. Neuenbreid hat einen ganze anderen Anspruch, als es noch bei Lemmental war. Um noch eine weitere Linie zu erwähnen, würde ich persönlich noch die BRAG-Linie 346 nennen wollen, die mehr oder weniger komplett im Überland unterwegs ist, am Ende des Tages gut Höhenmeter überwindet und keine andere Linie so ländlich unterwegs ist. Vielleicht als Stichwort: Wendeschleife der Linie 450 bei Adlersbruch. So etwas ähnliches gibt es dann auch in Scheid ;)

    OwnGaming: Dankeschön. Nein, wir benötigen keine weitere Unterstützung ;)

    Rheinbahn: Einzig und allein die VVK setzt die Wasserstoffbusse im Liniennetz ein. Die Fahrzeuge sind in der Regel sehr zuverlässig. Die Idee für den Einsatz von Wasserstoffbussen, kommt aus der Region. Die Regionalverkehr Köln hat beispielsweise mittlerweile eine große Flotte an Wasserstoffbussen, die sehr zuverlässig sind und mit knapp 350 Kilometern Reichweite überall in der Region unterwegs sind. So war mein Gedanke hier in dem Projekt gewisse Synergien zu erzeugen.

    Zum Thema Umsteigeknotenpunkte hat Schleswig-Holstein ja schon etwas geschrieben. Sagen wir mal so, es gibt einige große Knotenpunkte in der Region und dementsprechend auch reichlich Vielfalt an verschiedensten Unternehmen, die in der Region der Wehner Bucht und im Landkreis Rebreingebirge unterwegs sind. Abgesehen von den Linien der 4 großen Betriebe, die man selber fahren kann, gibt es natürlich noch jede Menge KI-Linien, die anderen Dienstleistern zugeteilt sind. Es gibt aber natürlich auch einige "einsame" Haltestellen in der Region... Aber das könnt ihr dann bald selber erkunden :) Sobald der Liniennetzplan komplett fertig ist, werden wir diesen auch gerne hier vorstellen.

    oepnvspotterol: Wahrscheinlich gibt es noch ein Video, das steht aber noch nicht ganz fest. Wenn es ein neues Video geben wird, dann auf jeden Fall noch vor Release der Karte. Sagen wir mal so, es gibt reichlich Ideen, was man so vorstellen könnte, aber einige Orte sollen dann von dem Spieler selber erkundet werden. Sonst wäre ja die Überraschung weg :D


    ----------------


    Ansonsten gibt es aktuell nichts zu berichten. Es wird fleißig getestet und die Arbeiten an den Fahrplänen neigen sich dem Ende. Aber mit dem Bild möchte ich gerne trotzdem etwas von der Karte zeigen. An der Haltestelle "Rothdich, Siedlung Hecken" (Wendeschleife) zeigt sich ein Fahrzeug der BGN auf dem Stadthüpfer Linie 301 auf dem Rückweg in Richtung Neuenbreid S.



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Mit einem Fahrzeug der BGN geht es auf die - zusammen mit der BRAG gemeinschaftliche betriebene - Linie 350 im nördlichen Teil des Landkreises Rebreingebirge. Am späten Nachmittag geht es auf den Kurzläufer zwischen dem Neuenbreider S-Bahnhof und der Ortsmitte von Rohnberg.



    Bus: Mercedes-Benz C2Ü (Repaint: WIP)

    Map: Lemmental-Neuenbreid (V4) [WIP]

    Hallo zusammen,


    das Jahr 2024 neigt sich so langsam dem Ende zu und mit den letzten verbleibenden Tagen in diesem Jahr ist es an der Zeit die vergangenen Monate zu reflektieren. Das Resultat der Reflektion: Dankbar sein.

    Überträgt man die Dankbarkeit auf Omsi heißt das beispielsweise: Danke für sämtliche Entwickler, die mit ihrem Content Omsi für jeden einzelnen Spieler bereichern. Das gilt für jede Kleinigkeit. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Content frei für jeglichen Spieler angeboten wird. Und speziell für das Projekt Lemmental-Neuenbreid heißt das: Danke an mein großartiges Team (siehe 1. Beitrag), welches mich mit allen Mitteln unterstützt. Sei es im Bereich Beta-Test, Fahrplanerstellung, Beseitigung von Unklarheiten, etc. Dadurch konnte erst dieses umfangreiche Projekt entstehen. Das führt mich direkt zum nächsten Punkt: Das Projekt, ursprünglich bestehend aus Neuenbreid, ist nun schon 8 Jahre in Arbeit (!) und hat demzufolge Unmengen an Arbeitsstunden schon hinter sich. Die Zeit, die in so ein Projekt reinfließt, ist letzten Endes enorm hoch und wir sprechen von der Arbeit, die bei dem Gedanken/einer Vision von einer neuen Karte anfängt und sich bis zum "Senden/Antworten" des Download-Beitrags hinweg zieht. Das sind unzählige Prozesse, von A bis Z. Worauf möchte ich hinaus: Jedes Teammitglied trägt unmittelbar dazu bei, dass so ein Projekt überhaupt existiert.


    Und erst rückblickend und natürlich am Ende mit einem großen Projekt-Rückblick, sieht man, dass sich die Arbeit und wenn diese Arbeit auch noch so klein war, ausgezahlt hat. Innerhalb des Teams wird diskutiert, Anregungen gestellt, Wünsche geäußert und auch mal Unsinn gemacht :D Eine großartige Zeit, mit vielen Hochs und Tiefs. Aber am Ende und so schließt sich der Kreis, ist man Dankbar.


    Tatsächlich war einer von vielen Wünschen, das Projekt dieses Jahr im Adventskalender zu verstecken. Wie ihr seht: Hat nun nicht geklappt :D Der Weihnachtsmann hat ganz einfach das Geschenk (Lemmental-Neuenbreid) vergessen...

    Aber was auch nicht klar war, keiner von uns hätte gedacht, dass das Projekt so umfassend wird. Wir reden hier von vier verschiedenen Großunternehmen und mehreren Subunternehmern, auf einer mittlerweile großen Karte (im Sinne der Anzahl an Kacheln). Und mit den Ansprüchen, die wir uns gesetzt haben, dauert es zu Recht eben etwas länger. Ich freue mich aber schon jetzt auf die kommenden Wochen/Monaten, wo es hoffentlich einen baldigen Abschluss der langen Arbeiten geben wird und damit verbunden der Release der Karte.


    Und damit wir irgendwo beim Thema bleiben, gibt es auch noch vier Bilder, der vier Hauptunternehmer aus der Region der Niederwehner Bucht und dem Landkreis Rebreingebirge im tiefsten Schnee.






    In dem Sinne, wünsche ich euch, im Namen des gesamten Teams:


    Viele Grüße,

    das Team Lemmental-Neuenbreid

    mercedes benz 0303: Das Projekt besteht aus den einzelnen Karten Lemmental (V3), Bendersheim (V1) und Neuenbreid, die nun alle unter dem Namen "Lemmental-Neuenbreid" zusammengefasst wurden.

    Max3456772: In der offiziellen und von uns mitgelieferten AI-Liste werden zum Großteil moderne und dementsprechend zeitgemäße Fahrzeuge unterwegs sein. Es gibt aber vereinzelnd auch ein paar ältere Modelle, wie der Citaro (1. Generation) oder der M.A.N Lion's City (ältere Baureihen).


    -----------------


    Hallo zusammen,


    heute gibt es ein kleines Adventsupdate. In den letzten Wochen wurde der Fahrplan der BGN fertiggestellt und jede Menge Fehler behoben. Mittlerweile läuft die nächste Beta-Phase, womit auch wieder neue Aufgaben mit einhergehen :) Trotzdem bekommt man langsam ein Gefühl, dass gewisse Bereiche abgeschlossen sind. Viel neues gibt es nun leider nicht mehr zu berichten, dafür läuft aktuell zu viel im Hintergrund ab und so viel nennenswertes gibt es ohnehin nicht mehr zu erzählen. Mit dem Abschluss der Fahrplanarbeiten der BGN gibt es aber wenigstens ein Bild aus Neuenbreid, quasi analog zum Bild in Lemmental vor einigen Wochen. In und um Neuenbreid ist wie bereits erwähnt die BGN tätig und mit einem umfassenden Umlaufsystem ist auf den fahrbaren BGN-Linien auch für viel Abwechslung gesorgt. Der Neuenbreider S-Bahnhof ist dabei das Dreh- und Angelkreuz für sämtliche BGN-Linien, hier kommt man also schlichtweg nicht dran vorbei...



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Nach der Fertigstellung und des Neubaus der Brücke über die Sülz wird ab dem Fahrplanwechsel im Dezember die Linie 422 wieder bis Brodhausen verlängert.



    Bus: Solaris Urbino IV

    Map: Overath - Rösrath (?) (Privat/WIP)