Beiträge von Sev99LC

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    HN-VB 6061: Dankeschön. Die Kreuzung schauen wir uns nochmal an. Da gab es mit dem Fußgängerverkehr schonmal größere Staus, allerdings ist das in deinem Fall nicht so ganz ersichtlich. Manchmal bleibt die KI auch einfach aus dem nichts stehen.

    eyilmaz34: Laut logfile nichts auffälliges, die Einträge zum Creative Streets Addon sind normal, ich vermute eher, dass du - auch aufgrund des schwarztexturierten Nachläufers - Speicherplatzprobleme hattest. Ist der 4GB-Patch bei dir installiert?

    DerGamerHD: Auch hier: Hast du den 4GB-Patch installiert?

    Noni: Hast du alle Dateien im Ordner Splines überschrieben, die im Download mitgeliefert werden? Dir fehlen offensichtlich Texturen, die wohlmöglich im Terrain Spline Ordner fehlen. Du scheinst zudem Probleme mit den KI-Zügen zu haben. Bitte alles richtig installieren, in der Readme stehen alle Downloadlinks.

    bus_hobby: Sehr eigenartig. Hast du mal versucht eine andere AI-Liste auszuwählen, im Optimalfall mal eine ganz simple AI-Liste nur mit Standard-Content? Ist der 4GB-Patch installiert?

    tatrafan99: Versuche mal eine andere AI-Liste zu benutzen. Ist der 4GB-Patch installiert?

    Augsbrug1907: Ist der 4GB-Patch installiert?

    Tobias Klapper/funy: Die Karte hat Ansagen, aber die funktionieren logischerweise nur bei Fahrten auf den Linien und nicht auf Betriebsfahrten.

    busdriver28: Bitte alle Ordner und Dateien vom Download entpacken und überschreiben lassen. Befindet sich im Terrain Spline Ordner ein Texturordner?

    Ab sofort ist die Karte "Lemmental-Neuenbreid" kostenlos hier in der Webdisk erhältlich!

    Auf der einen Seite kann ich euch nun mit einer großen Freude die Karte zur Verfügung stellen und auf der anderen Seite blicke ich auf fast 15 Jahre Entwicklungszeit, viel Herzblut, einer großen Portion Kreativität, unfassbar viel genutzte Zeit und einem tollen Hobby, mit einem kleinen Teil wehmütig zurück. Mit einer kleinen Linie startete vor 12 Jahren die Karte, nämlich die RVL-Linie 451, zwischen ZOB und Trehnbach. Über die Jahre hat sich der Linienweg kaum verändert, aber die Gestaltung ist kaum wiederzuerkennen. Abgeschlossen hat das Projekt nun mit der BRAG-Linie 346.


    Ich freue mich sehr, dass das Projekt so viel Interesse bei euch geweckt hat und offenbar selbst ältere Versionen auch immer noch bei euch im Gespräch sind. Das bedeutet mir sehr viel und ich hoffe, dass nun die neueste Version, die eigentlich kaum noch mit den älteren Versionen, aufgrund zahlreicher Aspekte, zu vergleichen ist, bei euch sehr gut ankommt und ihr auch hoffentlich sehr viel Spaß damit habt! :) Eigentlich wären es 2 verschiedene Karten, aber es hat sich hier gut angeboten, die Karten miteinander zu verknüpfen, doch so langsam kommt man auch hier an die Grenzen von OMSI. Der Umfang der Karte ist im Vergleich zur V3 enorm hoch und das bleibt nicht unbemerkt. Der benötigte Arbeitsspeicher und die Rechenleistung lässt langsam stark nach. Doch die letzten Jahre harte Arbeit an dem Projekt lässt sich doch sehen!


    Damit schließen wir jetzt wohl erstmal ein weiteres Kapitel ab. Die Zeit, die in ein Projekt, wie dieses investiert wird, wird mittlerweile auch weniger, weshalb unter anderem eine Fortsetzung nicht geplant ist. Zudem, wie schon erwähnt, die Karte eine umfassende Größe erlangt hat, wo es kaum noch Spielraum gibt, etwas zu erweitern und nun mal die Karte aufgrund ihres Alters und vorherigen Bauweisen, nicht mehr dem Stand gerecht wird, den man heute als Standard empfindet. Viele Bereiche sind viel zu stark miteinander verwurzelt und das lässt sich ohne weiteres nicht so leicht ändern. Das muss es aber auch nicht, denn in der Karte steckt jede Menge Geschichte und viele Erzählungen, nicht nur von meiner Seite, bzw. vom Entwickler-Team aus, sondern auch von euch, die die Karte schon seit der V1 oder der V2 kennen und damit irgendwo viele eigenen Geschichten erlebt haben.


    Dankeschön für eure Treue, euer Lob und eure Unterstützung!


    Hier dürft ihr also nun über die Karte ganz viel diskutieren und euch über Fehler und Probleme austauschen!

    Bei Fragen, Anmerkungen und Problemen einfach melden, wir geben unser Bestes, dass alles klappt. ;)


    Hier ist eine kleine Auflistung oft gestellter Fragen:

    • Der Himmel ist weiß aber überall fahren Autos? -> Alle Objekte und Splines aus dem Download komplett und vollständig ersetzen und nicht nur kopieren ohne ersetzten der Dateien.
    • Die Straßen haben keine Texturen? -> Notfalls die Objekte und Splines der Vorgängerversion Lemmental V3 installieren.
    • Die Karte kann ich nicht im Hauptmenu von Omsi finden? -> Die Karte muss ohne Busse ausgewählt werden


    Hinweis:

    Bitte lest euch die Readme aufmerksam durch, Hinweise zur Installation, zu weiteren benötigten Addons, zu den AI-Listen und dem jeweiligen Payware-Content (verschiedene Fahrzeuge), etc. findet ihr ab der Seite 20. Das und das posten der logfile hilft den Supporten enorm. Danke!


    Sonny_Crockett: Wieso sollten wir Objekte/Splines von anderen Entwicklern verbauen, die heute nicht mehr offiziell verfügbar sind? Das funktioniert vorne und hinten nicht. Das war schon immer einer von vielen Grundsätzen und die Prämisse, dass jeglicher Zusatzcontent auch jederzeit heruntergeladen werden kann. Gerade dafür gibt es auch die Sicherungen verschiedener Downloads hier in der Webdisk.

    Außerdem sind die meist verwendeten Zusatzaddons auf der Karte für den Standard-Omsi-Spieler Grundbasis und Pflichtprogramm. Somit würde ich mal behaupten, dass die wenigsten Leute überhaupt keine dieser wichtigsten Addons besitzen. Und ganz ohne Zusatzcontent wäre es auch echt langweilig und auch sehr eintönig auf der Karte. :)

    Ich denke ihr werdet alle irgendwo auf eure Kosten kommen, wem es zu viele Zusatzaddons sind, kann ich leider nichts machen. Es werden ähnlich viele Addons erwartet, wie es auch schon zur Zeiten der Version 3 waren.

    Und leider dürfen wir nicht alles mitliefern, da die Urheberechte natürlich zu respektieren sind.

    @Max20001212: Die Objekte von M4dC0r3 haben alle DDS-Texturen, allerdings sind auch weiterhin noch Objekte aus dem Pilzdorf-Pool verbaut, die leider auch andere Textur-Formate haben.

    @Dominik Plays: Tatsächlich hat sich seit dem letzten Stand auch nicht mehr so viel getan. Die meisten Arbeiten in den letzten Monaten vielen auf Anpassungen, Korrekturen und Fehlersuche. Die Roadmap wird es dann in den verschiedensten Ausführungen geben (Straßenklassifizierung, klassische Roadmap und GoogleMaps-Version). Bis zum Release wird es auch nicht mehr so lange sein, daher würde ich die Roadmaps dann gebündelt dem Download beilegen.


    ----------------------------


    Hallo zusammen,

    so langsam befinden wir uns auf der Zielgeraden. Wie auch schon im Ahlheim-Thread erwähnt, haben wir uns alle zusammen gesetzt und uns abgesprochen, wie wir uns das mit den Veröffentlichungen der Karten vorstellen. Damit es nicht zu Überschneidungen kommt, haben wir also einige Termine ausgemacht. Ich denke wir haben da eine sehr gute Lösung gefunden.

    Ansonsten gibt es nichts neues zu berichten, die Karte geht jetzt langsam quasi in die Endphase. Alles weitere folgt dann demnächst :)



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Mit BGN-Wagen 947, der wahrscheinlich unauffälligste Gelenkbus der BGN (aufgrund seiner weißen Grundlackierung), geht es heute bei bestem Wetter auf den Sonderumlauf Dienst 330911 und fahren unsere Touren als (Shuttle-)Linie E1 vom Neuenbreider S-Bahnhof zur NELIKAW-Arena, mit anschließenden Leerfahrten zur Sonderhaltestelle am S-Bahnhof in Neuenbreid.



    Bus: Mercedes-Benz (Repaints: WIP)

    Map: Lemmental-Neuenbreid (V4) [WIP]

    Rheinbahn: Tatsächlich haben die lieben Leute von Simulatoren-News zum Thema Chronologie falsche Informationen verbreitet. Und wie hier auch schon klargestellt wurde, wird es auf jeden Fall spannende Funktionen zur Chronologie geben. Und die Option für etwaige Erweiterungen im Bereich der Chronologie bestehen natürlich auch noch :)


    ---------------------------


    Kommen wir nun zum Ende der Rätselreihe:



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    tfc: Yes, there are some traffic lights, which switches automatically there lights off and on. These traffic lights switches every time on the day off and on, there are no specifically times (like night time or something else). So there have they own type (like every 2 minutes on, for pedestrian crossing and then off). But you are right, there are definitely some crossing areas, where traffic lights can be off at the night. So you must drive at the night with traffic lights, I hope you enjoyed also the map without this feature.


    ---------------------


    Mit Blick Richtung Ende des Rätsels, geht es in die nächste Runde...



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Bumsi: Vielen Dank für dein Lob. Nein, für die Karte an sich werden keine kommerziellen Addons benötigt. ;) Lediglich sollte man darauf achten, welche AI-Liste im Map-Ordner liegt, denn in der offiziellen AI-Liste sind auch Fahrzeuge wie beispielsweise der M.A.N New Lion's City oder KI-Fahrzeuge aus dem HafenCity Addon eingetragen. Es werden aber zum auswechseln weitere AI-Listen mitgeliefert, sodass auch hierbei nur ein kurzes "Kopieren und Ersetzten" von ein paar Dateien erfolgt (eine Umbenennung ist nicht mehr notwendig). Alles weitere dazu steht natürlich auch in der Readme. :)

    Maxi G: Von unserer Seite aus sind keine weiteren Repaints für den M.A.N von V3D geplant. Aber ich denke, dass es dort bestimmt zukünftig auch Repaints für den M.A.N von V3D geben wird.

    Rheinbahn: Meine Aussage bezog sich generell auf den Ablauf bei der RVL. Gerade im innerstädtischen Bereich von Lemmental und zur Hauptverkehrszeit ist da natürlich jede Menge was los.


    -----------------------


    Es geht weiter mit dem Rätsel :)



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Rheinbahn: Gute Frage, tatsächlich sind alle Fahrzeuge mit einer kleinen Heck-Matrix ausgestattet. Womöglich gab es dort mit der CTI-Datei noch ein paar kleine Unreinheiten.


    ---------------------------------


    Bilderquiz Lemmental-Neuenbreid



    Hallo zusammen,


    wir freuen uns sehr über die positive Resonanz. Dadurch, dass es keine großartigen (Bilder-)Updates mehr gibt und mehr oder weniger sämtliche Orte schon präsentiert wurden, aber natürlich die Vorfreude und die Spannung bestehen bleiben sollen, gibt es nun eine Art Quiz. Die Idee der Quizreihe gab es schon beim realen Projekt Overath-Rösrath. Außerdem startete das Projekt Neuenbreid damals auch mit einer Bilderserie, bei dem bei jedem neuen gezeigten Bild ein neuer Buchstabe sichtbar war und erst am Ende der Name vollständig lesbar war. Abschließen soll das Projekt nun auch mit einem Rätsel. In der kommenden Zeit werden in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Ausschnitte von der Karte gezeigt. Die Bilder enthalten irgendwo versteckte Buchstaben oder Zahlen. Die Buchstaben und Zahlen sind dann in die richtige Reihenfolge zu bringen um das Lösungswort zu erhalten. Also jetzt seid ihr an der Reihe. :)




    Viele Grüße und viel Spaß beim rätseln,

    das Team Lemmental-Neuenbreid

    La_Simo99: Yes, 2 tiles are definitely enough. At first our work at the map is based on 1 tile, so all neighbor tiles are limited at 1 tile. So you have no problem with scenery, which "flies" on the third tile or something like this. The next point is our performance. If you haved loaded more tiles, then you have more problems with your performance. The map is based on tile for tile in one direction with only few examples (in Oldental-Bielkirchen or Bendersheim), but the number of objects in the scenery on one tile is really high. In fact, more objects, more polygons, more problems with the performance. At least, if you will have a great scenery, don't use more than 1 or 2 tiles ;)

    Rheinbahn: Das ist eine sehr interessante Frage. Zu den einzelnen Linien werdet ihr zum gegebenen Anlass noch genug Informationen erhalten. Grundsätzlich ist ja die Auswahl einer Linie zum einen tagesabhängig, aber vor allem typabhängig. Ich persönlich bin eher im Editor tätig, als im Spiel selber. Das heißt, wenn ich dann mal im Hauptspiel bin, suche ich mir meistens eine eher kürzere Linie aus. Zu meinen "Lieblingen" gehören da die BGN-(Stadthüpfer)Linien 301 und 302, da diese, wie erwähnt eine relative kurze Fahrzeit haben, einen sehr schönen Mix zwischen (Groß-)Stadt und Vorort (bis sogar leicht ländlich) bieten und auf relativ neue Teile der Karte entlang führen. Neuenbreid hat einen ganze anderen Anspruch, als es noch bei Lemmental war. Um noch eine weitere Linie zu erwähnen, würde ich persönlich noch die BRAG-Linie 346 nennen wollen, die mehr oder weniger komplett im Überland unterwegs ist, am Ende des Tages gut Höhenmeter überwindet und keine andere Linie so ländlich unterwegs ist. Vielleicht als Stichwort: Wendeschleife der Linie 450 bei Adlersbruch. So etwas ähnliches gibt es dann auch in Scheid ;)

    OwnGaming: Dankeschön. Nein, wir benötigen keine weitere Unterstützung ;)

    Rheinbahn: Einzig und allein die VVK setzt die Wasserstoffbusse im Liniennetz ein. Die Fahrzeuge sind in der Regel sehr zuverlässig. Die Idee für den Einsatz von Wasserstoffbussen, kommt aus der Region. Die Regionalverkehr Köln hat beispielsweise mittlerweile eine große Flotte an Wasserstoffbussen, die sehr zuverlässig sind und mit knapp 350 Kilometern Reichweite überall in der Region unterwegs sind. So war mein Gedanke hier in dem Projekt gewisse Synergien zu erzeugen.

    Zum Thema Umsteigeknotenpunkte hat Schleswig-Holstein ja schon etwas geschrieben. Sagen wir mal so, es gibt einige große Knotenpunkte in der Region und dementsprechend auch reichlich Vielfalt an verschiedensten Unternehmen, die in der Region der Wehner Bucht und im Landkreis Rebreingebirge unterwegs sind. Abgesehen von den Linien der 4 großen Betriebe, die man selber fahren kann, gibt es natürlich noch jede Menge KI-Linien, die anderen Dienstleistern zugeteilt sind. Es gibt aber natürlich auch einige "einsame" Haltestellen in der Region... Aber das könnt ihr dann bald selber erkunden :) Sobald der Liniennetzplan komplett fertig ist, werden wir diesen auch gerne hier vorstellen.

    vwgspotterol: Wahrscheinlich gibt es noch ein Video, das steht aber noch nicht ganz fest. Wenn es ein neues Video geben wird, dann auf jeden Fall noch vor Release der Karte. Sagen wir mal so, es gibt reichlich Ideen, was man so vorstellen könnte, aber einige Orte sollen dann von dem Spieler selber erkundet werden. Sonst wäre ja die Überraschung weg :D


    ----------------


    Ansonsten gibt es aktuell nichts zu berichten. Es wird fleißig getestet und die Arbeiten an den Fahrplänen neigen sich dem Ende. Aber mit dem Bild möchte ich gerne trotzdem etwas von der Karte zeigen. An der Haltestelle "Rothdich, Siedlung Hecken" (Wendeschleife) zeigt sich ein Fahrzeug der BGN auf dem Stadthüpfer Linie 301 auf dem Rückweg in Richtung Neuenbreid S.



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Mit einem Fahrzeug der BGN geht es auf die - zusammen mit der BRAG gemeinschaftliche betriebene - Linie 350 im nördlichen Teil des Landkreises Rebreingebirge. Am späten Nachmittag geht es auf den Kurzläufer zwischen dem Neuenbreider S-Bahnhof und der Ortsmitte von Rohnberg.



    Bus: Mercedes-Benz C2Ü (Repaint: WIP)

    Map: Lemmental-Neuenbreid (V4) [WIP]