Guten Abend zusammen,
mit dem Start in das neue Jahr, gibt es auch wieder ein kleines Update und ein paar Neuigkeiten. Neben den zur Zeit in Arbeit befindlichen Abschnitten, gibt es auch ein paar wenige Änderungen in den Linienverläufen der BRAG-Linien 343, 344 und 346 - zudem ist auch die BGN-Linie 369 in die Liste der fahrbaren Linien hinzugekommen. Die Änderungen sind wie gewohnt im 1. Beitrag unter dem Punkt "Die Linien" zu finden. Die heutigen Bilder zeigen den Überland-Abschnitt zwischen Oldental-Bielkirchen und Neuenbreid-Heidenthal. In dem Bereich sind zukünftig die Linien 344 und 346 unterwegs. Der gezeigte Überlandbereich befindet sich im südlichen Gebiet des kommunalen Bereiches von Oldental-Bielkirchen und zeigt die ersten richtigen "Gebirgs-Züge" des Rebreingebirges, Namengeber des Landkreises.
Immer wieder sichtbar sind hier im Tal die alten Brückenbauwerke der ehemaligen "Heidenthaler Bahn", welche die Verbindung zwischen Oldental-Bielkirchen und Neuenbreid-Zentrum war. Die einzige Direktverbindung im Schienennetz zwischen Neuenbreid und Lemmental/Königsrath. Heutzutage müssen die Umwege über die Metropole Rath in Kauf genommen werden. Die Gleise wurden zurückgebaut... Das einzige was geblieben sind, sind die Brückenbauwerke. Allerdings wurden nach längerer Zeit die Radverkehrswegenetze ausgebaut und die alte Bahntrasse für den Radverkehr umgebaut.
Auch hier durchquert mal wieder der bekannte Fluss "Gloma" das Tal im Ausläufer des Rebreingebirges. Der Fluss "Gloma" führt flussaufwärts weiter Richtung der Siedlung "Moor" und führt schließlich weiter Richtung NB-Heidenthal, wo auch die Papierfabrik "Zühmte" ansässig ist, später geht es weiter flussaufwärts Richtung Rich und Scheid... Dazu dann in den kommenden Updates mehr.
Da nun auch der Lückenschluss Oldental-Bielkirchen und Neuenbreid-Heidenthal geglückt ist, geht es nun weiter in Richtung nördliches Heidenthal und dem Kreuzungspunkt mit Abzweigungen Richtung NB-Duringen, Rohnberg und Oldental-Bielkirchen/Bendersheim...
Viele Grüße,
Sev99LC