Beiträge von Sev99LC

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Guten Abend zusammen,


    mit dem Start in das neue Jahr, gibt es auch wieder ein kleines Update und ein paar Neuigkeiten. Neben den zur Zeit in Arbeit befindlichen Abschnitten, gibt es auch ein paar wenige Änderungen in den Linienverläufen der BRAG-Linien 343, 344 und 346 - zudem ist auch die BGN-Linie 369 in die Liste der fahrbaren Linien hinzugekommen. Die Änderungen sind wie gewohnt im 1. Beitrag unter dem Punkt "Die Linien" zu finden. Die heutigen Bilder zeigen den Überland-Abschnitt zwischen Oldental-Bielkirchen und Neuenbreid-Heidenthal. In dem Bereich sind zukünftig die Linien 344 und 346 unterwegs. Der gezeigte Überlandbereich befindet sich im südlichen Gebiet des kommunalen Bereiches von Oldental-Bielkirchen und zeigt die ersten richtigen "Gebirgs-Züge" des Rebreingebirges, Namengeber des Landkreises.

    Immer wieder sichtbar sind hier im Tal die alten Brückenbauwerke der ehemaligen "Heidenthaler Bahn", welche die Verbindung zwischen Oldental-Bielkirchen und Neuenbreid-Zentrum war. Die einzige Direktverbindung im Schienennetz zwischen Neuenbreid und Lemmental/Königsrath. Heutzutage müssen die Umwege über die Metropole Rath in Kauf genommen werden. Die Gleise wurden zurückgebaut... Das einzige was geblieben sind, sind die Brückenbauwerke. Allerdings wurden nach längerer Zeit die Radverkehrswegenetze ausgebaut und die alte Bahntrasse für den Radverkehr umgebaut.

    Auch hier durchquert mal wieder der bekannte Fluss "Gloma" das Tal im Ausläufer des Rebreingebirges. Der Fluss "Gloma" führt flussaufwärts weiter Richtung der Siedlung "Moor" und führt schließlich weiter Richtung NB-Heidenthal, wo auch die Papierfabrik "Zühmte" ansässig ist, später geht es weiter flussaufwärts Richtung Rich und Scheid... Dazu dann in den kommenden Updates mehr. ;)

    Da nun auch der Lückenschluss Oldental-Bielkirchen und Neuenbreid-Heidenthal geglückt ist, geht es nun weiter in Richtung nördliches Heidenthal und dem Kreuzungspunkt mit Abzweigungen Richtung NB-Duringen, Rohnberg und Oldental-Bielkirchen/Bendersheim...



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Weihnachtliche Stimmung in der realen und der fiktiven Welt... :)



    Frohe Weihnachten!


    Map(s): Overath - Rösrath (?) [WIP] / Lemmental-Neuenbreid (V4) [WIP]

    Bus(se): MB C2, M.A.N NLC, Solaris Urbino IV

    Moriarty  Dr. Grey : Unter den zahlreichen Dokumenten zur Entwicklung des Projektes, gibt es natürlich, wenn auch nur vorläufig und mit äußerster Vorsicht zu genießen (!), eine Liste für die Chronologiefunktion/-events. Aber alle diese Punkte werden, wenn überhaupt, vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt realisiert. Aber das ist längst noch nicht absehbar!


    ------------


    Guten Abend zusammen,


    heute gibt es ein Adventsupdate. In den letzten Wochen ging es einerseits Fahrplantechnisch mit großen Schritten weiter in Richtung Abschluss und andererseits gab es auch große Erfolge im Bereich Mapbau. Aktuell liegt der Fokus beim Mapbau auf den 300er Linien. Eine weitere Linie konnte in den vergangenen Tagen fertiggestellt werden, dabei handelt es sich um eine BGN-Linie, die 363. Die Linie verkehrt vom S-Bahnhof in Neuenbreid über NB-Duringen, Rohnberg und Sternweiser nach Oldental-Bielkirchen. Zusammen mit den BRAG-Linien 343 und 346 schafft sie so eine gute Verbindung zwischen Oldental-Bielkirchen und somit dem Bahnanschluss, als auch eine Anbindung an Rohnberg mit Umsteigemöglichkeiten zu den SB- und Regionalbuslinien und in Neuenbreid sowieso an weitere Verbindungen und dem S-Bahn-Anschluss. Unsere Bilderreihe knüpft an den Post vor einigen Monaten an, als es die Bilder aus Rohnberg gab. Die 363 fährt (aus Richtung Neuenbreid kommend) weiter Richtung Westen und bedient noch wenige Haltestellen in Rohnberg, um in Sternweiser einen kurzen Halt und in Oldental-Bielkirchen (Busbf.) enden zu können.

    Durch den Lückenschluss zwischen Oldental-Bielkirchen und Rohnberg kamen auch die BRAG-Linien 343 und 346 weiter Richtung Fertigstellung.


    In Rohnberg befindet sich zudem auch ein Subunternehmer (Karls Reisen), welcher mit wenigen Linienbussen auch ein paar Dienste in Rohnberg und Umgebung tätigt. Aktuell befinden sich somit nur noch 5 (Tag-)Linien in Bearbeitung. In den nächsten Wochen steht die Ausarbeitung in NB-Heidenthal an und somit den Lückenschluss (Sternweiser-Neuenbreid und Bendersheim-Neuenbreid).



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Dominik Plays: Bei einem Konzept, bzw. bei einer Erstellung und Realisierung einer fiktiven Karte, ist ein weiterer wichtiger Punkt die Karte zu lokalisieren und räumlich in ein Gebiet einzuordnen. Man kann die umliegenden Kommunen als eine Art "Pufferzone" betrachten. Die Karte ist schließlich keine "Insel", sondern man kommt nun mal auch in andere Gebiete, auch wenn diese Gebiete auf der Karte/im Spiel nicht realisiert worden sind.

    Diese räumliche Einordnung hilft bei der Erstellung einer kommunalen Grundstruktur enorm. Von der Zuweisung von Kommunen zu Kreisen, über Kreise und kreisfreie Städte, bis hin zu den kleinen Details an Wegweisern an den Straßen. :)

    Um auf deine Frage zurückzukommen: Die Bereiche, die nicht bebaut/realisiert werden sollen, ist erstmal nicht für weitere Versionen gedacht. Aber das sind eben alles Fragen für die Zukunft.

    Vielen Dank für die Ideen! Ideen für Bahnhöfe werden erstmal nicht mehr gebraucht. Wie in den Beiträgen zuvor schon beschrieben, war der zuletzt gebaute Bahnhof in Honnheim der Letzte, der auf der Liste stand.

    Zu den Ideen:

    1. Freizeitparks werden in dem ausgestalteten Bereich der Karte nicht mehr Verwendung finden. Es gibt auf der Karte andere zum Teil ähnliche Freizeitaktivitäten, wie z.B. der Tierpark in Adlersbruch, die Wildparks in Neu-Kierspem und Halzenburg, das Freilichtmuseum und der Märchenwald in Broich. Große Freizeitparks, wie beispielsweise Movie Park, Phantasialand, o.ä. finden hier keine Verwendung. Die Karte liegt in einem Bereich von NRW, in dem Freizeitparks nicht so ausgeprägt sind (Bergisches Land).

    2. Kirmesplätze sind definitiv eine sehr gute Idee, würde dann aber nur in Kombination mit der Chrono-Funktion in Frage kommen, da gibt es schon Ideen, aber ob die umgesetzt werden, ist unsicher.

    3. Es gibt bereits in NB-Heidenthal die NELIKAW-Arena. Hier gibt es auch einen Stadionverkehr vom S-Bahnhof aus.

    4. und 5. findet eventuell noch Anwendung, allerdings ohne zusätzlichen Linienverkehr (der ist schon sehr ausgeprägt :) )

    Bene28: Auch, wenn zwischen den Karten Jahre liegen, passen diese baulich gesehen gut zueinander, weswegen einer Zusammenführung nichts entgegensteht. :)

    Guten Abend zusammen,


    zum Thema "Spurwechsel" und ähnlichem hat Schleswig-Holstein schon einiges zu erzählt. Wir werden da natürlich weiterhin drauf achten und spätestens nach den Beta-Tests - wenn es dann noch Auffälligkeiten gibt - noch Anpassungen durchführen. Je nach Verkehrsdichte und eben durch das altbekannte "OMSI KI Problem" lassen sich solche Probleme leider nicht gänzlich lösen. Wir werden am Ende sehen, wie groß die Probleme noch sind und welche Möglichkeiten es da ggf. noch gibt.


    In den letzten Tagen gab es baulich keine großen Veränderungen. Zum einen wird am Lückenschluss zwischen Rohnberg und Oldental-Bielkirchen gearbeitet, zum anderen stehen aber auch noch Arbeiten in Honnheim an. Da wird sich in nächster Zeit aber nicht viel tun.


    Da aber in letzter Zeit vermehrt der Wunsch geäußert wurde, die Roadmap mal zu zeigen, habe ich diese mal hochgeladen. Die ist zum einen im Spoiler zu finden und zum anderen (für alle die ins Detail gehen wollen) habe ich dieses als PDF-Datei hochgeladen.


    Die Roadmap 21112023 zeigt den aktuellen Stand der Karte, es gibt nur geringfügige Abweichungen.

    Die Legende sollte alle wichtigen Informationen über die Karte enthalten, falls es Anmerkungen, Ideen oder Fragen zur Roadmap gibt: jederzeit melden! :)


    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Sooo...


    ... ich darf nun mit voller Freude verkünden, dass die RVL-Linie 463 auch vollendet ist. Somit ist nun das gesamte RVL-Liniennetz gestalterisch fertig.

    Die Linie 463 verbindet den Lemmentaler Stadtteil Altenborn mit der Stadt Honnheim und durchquert zusätzlich noch das Dorf Kerchheim. Honnheim liegt im Randbereich des Rebreingebirges und liegt auf dem Weg von der BAB561 nach Lemmental.


    Anknüpfend an den bebauten Bereich von vor einigen Monaten (Kerchheim, B540/B541) folgen wir nun weiter der B540 Richtung Osten (Honnheim und weiter zur BAB561, bzw. nach Rath). Die Geländestruktur ist verhältnismäßig flach, erst weiter Richtung Süden macht sich das Rebreingebirge bemerkbar. Die Bundesstraße macht um Honnheim einen weiten Bogen, sodass der übergeordnete Verkehr nicht die Stadt durchqueren muss. Die Linie 463 führt durch den Westen der Stadt bis zum Bahnhof und macht auch (je nach Uhrzeit) Halt am Marktplatz/Stadtgarten...



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    TrainBen: Dankeschön, die Roadmap werde ich auf jeden Fall spätestens zur Vollendung (vielleicht auch schon nach Abschluss des RVL-Netzes) der Karte zeigen.


    ----------------------


    Hallo zusammen,


    es gibt ein paar Neuigkeiten. Wie auch schon dem ersten Post zu entnehmen, befindet sich der Großteil der Linien in der "abgeschlossenen" Phase. Zu dieser Phase gehört nun auch die Hauptlinie der Karte, die SB30. Verbindungslinie zweier Großstädte, einer Kreisstadt und einer großen kreisfreien Stadt, nämlich Neuenbreid und Lemmental. Die Linie verkehrt vom Neuenbreider S-Bahnhof, dem Zentrum der Stadt über das Kunstmuseum und dem Norden von Neuenbreid und dem Stadtteil Duringen nach Rohnberg und von dort über direktem Wege zum historischen Lemmentaler Stadtteil Altenborn und weiter nach Collynfeld, zum Zentralen Omnibusbahnhof im Norden der Altstadt oder weiter durch den alten Stadtteil Bräuch zum Lemmentaler Hauptbahnhof in Riltz...

    Neben der SB30, die jetzt fertig gestellt wurde, rücken auch weitere Linien, wie die 346 und die 363 näher Richtung Fertigstellung. Wir knüpfen hier an das letzte Update an: Der Stadtteil Duringen, mit seinen Ortsteilen ist bis auf den äußersten westlichen Teil fertig. Im Norden von Duringen fließt der Entenbach, der später in die Gloma mündet. Duringen ist durch das Kunstmuseum und den botanischen Garten geprägt, so konnte sich auch ein kleines Einkaufszentrum (aktuell Karstadt) neben dem Kunstmuseum ansiedeln. Weiter westlich befindet sich das "Generationenhaus", eine Sehenswürdigkeit im Stil eines Museums mit Geschichten rund um Ahnenforschung und Familienstammbäumen. In Duringen befindet sich eine Volkshochschule und die Sokrates-Realschule.

    Weitere Bilder Richtung und von Neuenbreid-Zentrum findet ihr in den ersten Beiträgen des Threads.


    Wo wird denn aktuell gebaut?

    Der Bereich um und in Honnheim steht gerade auf der Agenda. Hier werden in Zukunft die fahrbaren Linien 350 und 463 unterwegs sein. Honnheim wird eine große Kleinstadt mit einem verhältnismäßig großen Bahnhof (der letzte "noch im Bau befindlicher" Bahnhof auf der Karte). Demnächst werden dann Bilder aus Honnheim folgen und dann steht endlich das RVL-Liniennetz und es geht zurück Richtung NB-Heidenthal und NB-Rothdich zu den 340er Linien, die noch auf der Liste stehen.



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Tobias Klapper/funy: Vielen Dank. Ja, als "User" fährt man mit dem Bus auch, von der Fahrtrichtung aus gesehen, nach links in die Straße rein.

    harmonieeerelax: Dankeschön. Das ist es wofür die Karte Lemmental-Neuenbreid, bzw. generell alle meine Projekte stehen: Ein volldurchorganisiertes Konzept! Das fängt beim Grundprinzip der kommunalen Gliederung an und hört eben beim klassischen "Falschparker" oder einer "Baustelle am Stromverteilkasten" auf ;) Und dazu gehören eben auch diese Geschichten: Da sind keinem Grenzen gesetzt.

    daandekrieger_: There are some seperated bus lines but only for a few hundert meters in the cities. A bus lane like the one in the netherlands between Rodenrijs and Zoetermeer wouldn't be realised in Lemmental-Neuenbreid.


    ---------------


    Guten Abend,


    nach der "kleinen" Sommerpause gibt es mal wieder ein paar Bilder. Wie bereits letztes Mal schon angedeutet, befindet sich aktuell der Lückenschluss der SB30, bzw. zwischen Rohnberg und Neuenbreid in Arbeit. Die Stadtgrenze von Neuenbreid in NB-Duringen ist auch schon abgeschlossen, ebenso wie der weitere Streckenverlauf von NB-Zentrum aus Richtung Norden, also Rohnberg.

    Nachdem wir Rohnberg verlassen haben, befinden wir uns auf dem Zubringer "Rohnberger Straße" Richtung NB-Duringen. Der Zubringer ist mit der B541 und der BAB561 verknüpft, sodass die Nordroute für viele eine wichtige Verbindung ist. Neben der Nordroute, gibt es auch noch den direkten Zubringer über die BAB561 mit der Ausfahrt "NB-Zentrum".

    Neben der SB30 verkehren auch noch weitere Linien über den nördlichen Zubringer nach Neuenbreid. Einige von den Regionalbuslinien schließen die Siedlungsbereiche abseits der Hauptverkehrsader an, so wie die Siedlung am Entenbach.

    Von Neuenbreid-Zentrum aus kommend, fährt man direkt nach der Stadtbücherei am UILR (Umwelt-Infozentrum Landkreis Rebreingebirge) vorbei und gelangt schon in den Stadtteil NB-Duringen. Aktuell liegen nur noch wenige Meter unfertige Straßenzüge vor der Vollendung des Lückenschlusses vor, wie auch der Knotenpunkt am Duringer Kunstmuseum, wo es vielleicht beim nächsten Update ein paar Infos und Bilder zu geben wird...



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    busspotter_179710: Genau die kleine Straße kann man leider nicht hochfahren ;)


    ---------------


    Hallo zusammen,


    es gibt einige Neuigkeiten: Die Gemeinde Rohnberg ist zum Großteil fertig und mit der weitestgehend abgeschlossenen Bebauung erhalten nun zwei weitere RVL-Linien (457 und 459) den Status "100,00%/abgeschlossen". Neben den beiden fertiggestellten Linien, kommen auch andere Linien, wie beispielsweise die SB30, näher an die Fertigstellung.


    Rohnberg, eine Gemeinde, die die Kreisstadt Neuenbreid (nördlicher Rand vom Rebreingebirge) von der Großstadt Lemmental trennt, liegt direkt an der Bundesstraße 541, ein Knotenpunkt für viele Pendler aus Neuenbreid. Östlich von der Gemeinde liegt auch schon unmittelbar an der B541 der Betriebshof der BRAG (Busverkehr Rebreingebirge AG). Die BRAG betriebt die meisten Linien zwischen den beiden oben genannten Städten und stellt somit eine Verbindung her. Die SB30 ist da die einzige Ausnahme, da die Linie sowohl von der BGN, als auch von der RVL betrieben wird.

    In Rohnberg starten/enden die meisten Buslinien aus der Region. Die Gemeinde wird durch ihre große gotische Kirche und den drei Stadttürmen geprägt. Die Stadttürme repräsentieren die Grenze des Ortskern bis heute. Neben vielen kleinen älteren Fachwerkhäusern, entstanden im Laufe der Jahre auch neue Wohnhäuser. Im Ortskern entstand zudem ein neuer Einkaufbereich...


    Nach Vollendung der Gemeinde wird der Lückenschluss "Rohnberg - Neuenbreid-Duringen" geschlossen. Somit ist die direkte Verbindung der beiden Städten erstmalig vollendet...


    Viele Grüße,

    Sev99LC

    In Rohnberg sind fast alle Verkehrsunternehmen der Region Dorschenbrück und vom Landkreis Rebreingebirge vertreten. In der alten Gemeinde treffen zahlreiche Linien aufeinander (unter anderem die SB30 "Lemmental - Neuenbreid"), die von den Betrieben BGN, BRAG und RVL betrieben werden. Auf den Bildern sind stellvertretend für die Betriebe einige Busse zu sehen. Die Bilder entstanden am Rathaus, am Marktplatz sowie in einigen engen Gassen.




    Map: Lemmental-Neuenbreid (V4) [WIP]

    Busse: Mercedes-Benz C2, M.A.N NG313 und M.A.N Lion's City (Repaints: WIP


    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Abend,


    es gibt nach sehr langer Zeit mal wieder ein kleines Update. Die RVL-Linien 457 und 459 sind auf der Zielgeraden. Momentan entsteht die Gemeinde Rohnberg, nördlich von NB-Duringen und südlich von Neu-Kierspem. Rohnberg ist ein weiterer wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region. Hier kreuzen sich die Nord-Süd-Achse, B541 (Lemmental und Neuenbreid) und die Ost-West-Achse (Oldental-Bielkirchen/Bendersheim und BAB561).Die Höhen von Neu-Kierspem und Kleinbrunn trennen die Gemeinde Rohnberg von Lemmental. Für den übergeordneten Verkehr wurde die B541 eingeführt und der Tunnel "Neu-Kierspem" errichtet. Die B541 ist auch eine weitere Umgehung von Rohnberg - ab Rohnberg führt die B541 direkt zur BAB561.


    Neben dem Wildpark bei Neu-Kierspem befindet sich auch das Zwergenhaus in unmittelbarer Nähe (Sehenswürdigkeit), welches von einigen Wanderwegen aus erreicht werden kann. Die Regionalbuslinien 457 und 459 werden somit auch gerne als Wanderbusse genutzt, Pendler zwischen Rohnberg und Lemmental greifen da eher auf den Schnellbus 30 zu, da dieser auf direktem Wege die Städte und Gemeinden verbindet...


    Beim nächsten Update gibt es dann vielleicht schon Bilder aus der fertigen Gemeinde Rohnberg...



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Abend zusammen,


    es gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten:

    Der Streckenabschnitt und somit ein weiterer Lückenschluss auf der Karte, zwischen LE-Altenborn (B540) und dem Wildpark in Neu-Kierspem ist jetzt fertig. Wir machen da weiter, wo wir letztes Mal aufgehört haben und zwar am östlichen Zubringer, der B540 in LE-Altenborn (Stadtgrenze). Nun geht es die B540 weiter Richtung Osten bis zum Knotenpunkt B540/B541 (Nord-Süd-Achse). Die B541 verbindet die B540 bei Kerchheim und somit im nicht allzu weit entfernten Stadtgebiet von Lemmental mit der Stadt Rohnberg und der BAB561. Die B541 dient vor allem dem Pendlerverkehr zwischen Lemmental und Neuenbreid, da diese die direkteste Verbindung zwischen den beiden Städten ist. Die B541 hat nach dem Knotenpunkt bei Kerchheim noch einen Anschluss bei Neu-Kierspem, danach geht es durch den sehr langen Tunnel "Neu-Kierspem" direkt nach Rohnberg. Die Regionalbuslinien fahren durch die Dörfer und der SB30 fährt in Zukunft den direkten Weg über die Bundesstraßen. Kerchheim liegt direkt am Knotenpunkt der beiden Bundesstraßen und wurde durch die Umgehungsstraßen und den Neubau der beiden Bundesstraßen vom übergeordnetem Verkehrsnetz "abgetrennt". Jeglicher Durchgangsverkehr führt nun über die Bundesstraßen. Neu-Kierspem entstand erst einige Jahrzehnte später, erhielt aber auch einen Anschluss an das Eisenbahnnetz und bekam einen Bahnsteig für einzelne Zugfahrten. Neu-Kierspem bietet zwei "Sehenswürdigkeiten", neben dem "Zuckerhäusschen" (altes Museum für Süßigkeitenwaren) bietet es weiter südlich einen Wildpark...



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Hier sind einige RVK Fahrzeuge zu sehen, die um das Jahr 2020/2021 in der Zweigniederlassung Bergisch Gladbach stationiert waren. Die meisten von den Fahrzeugen tragen schon längst nicht mehr die Werbungen. Einzig und allein Wagen 510, der von Beginn an in Berg. Gladbach stationiert war, trägt immer noch das farbenfrohe Blau-Gelbe-Stadtbus Design :)



    Bus: M.A.N Lion's City A12 EEV (Sobol Neoman Overhaul)

    Map: Overath - Rösrath (?)

    daandekrieger_ : Thank you. The concept of SB lines isn't the same as the last version of this map. The last two SB lines at version 3 (SB51 and SB52) drives thru small cities and villages. In this version 3 SB lines (by RVL) use the direct way and the highway (BAB551) is complete, so the SB lines take the way over BAB551 and B545a. In fact they have only three busstops in Lemmental. The SB line 10 (by VVK) use the northern part of BAB58 and havo also no one stop between the big cities. But 2 SB lines don't take the way over the highway and drives over the landscape of "Landkreis Rebreingebirge". One of the line (SB38 by RVL/BRAG) takes only stop of important stations in the cities "Bendersheim" and "Oldental-Bielkirchen" and the other line (SB30 by RVL/BGN) drives thru the city of "LE-center", "LE-Bräuch", "LE-Collynfeld" and "LE-Altenborn" with every stop, then over the B540 and B541 without stops on small villages to "Rohnberg", "Neuenbreid-Duringen" and "Neuenbreid-center". So you don't have to worry about, that you must have to stop at each busstop, when you drive SB lines ;) Stops like "Bergerfürth, Lorkenbach" aren't stops for SB lines in the future.

    harmonieeerelax: Danke :) Schneebilder sind da wesentlich schöner ^^ Kann ich voll und ganz nachvollziehen.

    Ich habe mir da noch keine großen Gedanken zu gemacht, wird aber in Zukunft definitiv Thema sein. Dazu werden wir uns aber mal intensiv drüber austauschen und eine Möglichkeit für Leute, die interessiert sind, die Karte zu testen, finden ;)

    Das werden wir hier aber auch zu einem anderem Zeitpunkt noch kommunizieren.

    Abend :)

    Es muss ja mal weiter gehen :D

    Dementsprechend gibt es heute auch mal wieder ein kleines Update. Und auch mal Bilder im Schnee, das triste Grau wollte ich euch nicht antun...


    Wie bereits letztes Mal angesprochen geht es weiter in Richtung Honnheim/Kerchheim - wir erinnern uns: B540, östlicher Zubringer (auch in Lemmental bekannt als "Bonner Gürtel"). Wir fangen unsere Tour dann an der Kreuzung "Bonner Gürtel/Buddestraße" an (bereits in der V3 vorhanden, aber überarbeitet und angepasst) und kommen bis kurz hinter die Stadtgrenze von LE-Altenborn. Auf dem zukünftigem Abschnitt verkehren demnächst die Linien 457, 463, 472 und SB30. Die Linie 472, einer der drei Theater-Express-Linien, hat den Status "100,00%" erhalten. Die Linie verbindet das Theater mit den beiden P+R Parkplätzen 4 und 5 an der Stadtgrenze. Für die "Theaterliebhaber" und "Shopping-Interessenten" die aus den östlichen Bereichen der Region kommen, gelangen über das Parkleitsystem über die BAB556 und BAB561 nach Honnheim und dann zur B540 Richtung LE-Altenborn.


    Demnächst geht es dann weiter Richtung Kerchheim, welches für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt ist und die Umgehungsstraße B540 und B541 damals gebaut worden sind. Die alten Straßenzüge in Kerchheim deuten den ehemaligen Knotenpunkt an. Die beiden RVL-Linien 457 und 463 fahren hier durch den Ort. Die SB30 verkehrt über die B540 und B541 weiter nach Rohnberg und über NB-Duringen schließlich nach Neuenbreid-Zentrum.



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Guten Abend zusammen,


    in den letzten Tagen konnte ein weiterer Lückenschluss fertiggestellt werden. Wie schon im letztem Update erwähnt, geht es um den Abschnitt "Niederkierbach - LE-Müngersthal", auf dem die zukünftige RVL-Linie 460 verkehren wird. Die Linie 460 hat nun auch den Status 100,00%/abgeschlossen erlangt.


    In Niederkierbach entstand entlang der B545 das "Center am Berg", auch bekannt als CAB - einer der wichtigsten Knotenpunkte der Region. Die Leute aus der westlichen Region und aus dem Stadtgebiet Niederkiebach erledigen Ihre Einkäufe zu einem Großteil hier. Die Linie 460 führt von hier aus weiter südöstlich auf der L55 Richtung Eckenhardt und Unter-Eckenhardt. In Eckenhardt befindet sich zudem ein Aussichtsturm, der bei gutem Wetter sogar eine Sicht bis zur großen St. Barbara in LE-Kreisberg (Postviertel) zulässt. In Unter-Eckenhardt wird ein letztes Mal die Wenülz überquert, bevor es dann ins Stadtgebiet von Lemmental geht. Im äußersten Westen von LE-Müngersthal befindet sich der Hemme-Park, eine weitere Möglichkeit für viele Müngersthaler einkaufen zu gehen. Auf direktem Wege geht es dann durch Müngersthal-Aulshof und -Walkenfeld Richtung Müngersthal Bf. und später weiter nach Voiskamp-Stümp Bf. (nicht mehr auf den Bildern zu sehen).

    Somit stehen aktuell noch 10 Linien auf der Liste der Bearbeitung (von 42 (Tages-)Linien insgesamt). Eventuell schafft es noch ein weitere Schnellbus in die Liste, aber das ist abzuwarten, wie die nächsten Schritte sind. Der Westen der Karte ist somit auch fertig :)

    Als nächstes geht es an den Streckenabschnitt LE-Altenborn - Kerchheim/Honnheim (B540) - Abschnitt der zukünftig wichtigsten Linie in der Region, der SB30...



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    vike: Please use the files from folder "Mapdateien_ohneAddon" (the folder is in "maps/Overath - Rösrath/"), copy all the files from these folder and paste and replace the files in "Overath - Rösrath" and also renamed the file "parklist_p_klassisch.txt" (in the folder "alternative_AI-Listen") to "parklist_p.txt", "ailists_original.cfg" to "ailists.cfg" and copy these two files into the mapfolder and replaced it.

    Einen wunderschönen zweiten Advent wünsche ich euch,


    Heute gibt es mal ein Advents-Bilder-Update ;)

    Wie bereits im letztem Update erwähnt, gibt es heute weitere Bilder aus Niederkierbach. Die Stadt ist jetzt bis auf das momentan in Bau befindliche "Center am Berg" (EKZ Niederkierbach), welches sich am östlichen Stadtrand befindet, fertig. Das Verkehrsgebiet der VVK ist somit schonmal fertig. Jetzt müssen noch die Verkehrsgebiete der RVL, BRAG und BGN abgeschlossen werden - das wird vermutlich noch was dauern :D

    In Niederkierbach (w)enden zukünftig die beiden S-Bahn Linien 1 und 2. Diese fahren nach Ankunft wieder zurück in die Metropole Rath und verkehren dabei über Lemmental, trennen sich aber im Westen von Lemmental und kommen kurz vor Rath-Klefwarth wieder zusammen.

    Des Weiteren enden am Bahnhof neben den VVK-Linien 151 und 194, sowie der RVL-Linie 460, auch die Regionalbuslinien 180, 181 und 182.

    Die Stadt ist eine der ältesten in der Region. Am westlichen Stadtrand befindet sich auch die Abtei Friedlin. welche auf dem ersten Bild im Hintergrund sehr gut zu erkennen ist.

    Durch Niederkierbach führt auch noch die Umgehung Halzenburg, da dort vor kurzem eine Umweltzone eingerichtet wurde. Die nächsten Monate sind entscheidend für die weitere Vorgehensweise und wie sich schlussendlich die Luftverschmutzung in Niederkierbach entwickelt.

    In den nächsten Wochen wird an dem nächsten Lückenschluss Niederkierbach - LE-Müngersthal (Linie 460) gearbeitet.



    Viele Grüße,

    Sev99LC

    Die ersten Wasserstoffbusse in Niederkierbach... Hier ist ein Testfahrzeug der RVL der Marke Caetano zu sehen. Das Projekt "Null Emission im Rebreingebirge" wird durch das Nationale Innovationsprogramm (Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie dem Land NRW gefördert und von POSEUR CAETANO unterstützt.

    Am alten Rosentor, den beiden Bahnunterführungen, durch die Glöckchengasse, Alt-Niederkier und Brüder Grimm Platz passt das Fahrzeug gerade so durch - Testfahrt erfolgreich abgeschlossen.



    Map: Lemmental-Neuenbreid (V4) [WIP]

    Bus: Caetano H2 CityGold