Senator B und ICEkalt : Vielen Dank für die ausführliche Information. Das werde ich auf jeden Fall für kommende Pläne berücksichtigen. Soweit ist aber die Planung und das Konzept aufgegangen. Bestehende Bezeichnungen müssen somit nicht mehr angepasst werden.
-------------------
Guten Abend
Es geht weiter mit unserer Reise durch das untere Rebreingebirge. Wie bereits beim letzten Mal erwähnt, als wir uns in Heidenthal befanden, geht es weiter Richtung Rohnberg, bzw. der B541. Nun geht es also von Rohnberg aus gesehen Richtung Osten. Dabei verläuft erstmal parallel zur B541 die L203, auf der die Linien der BGN und BRAG fahren. Angrenzend an Rohnberg befindet sich dann auch (unmittelbar an der B541) der Industriepark Neuenhude I und II, welcher seinen Namen vom nicht weit entfernten Dorf Neuenhude hat. Im Industriepark ist der Betriebshof der BRAG ansässig, der letzte noch nicht gebaute Betriebshof. Somit sind nun alle Betriebshöfe und kleineren (Subunternehmer-)Höfe fertig. Dabei kommt man auf ca. 9 Betriebshöfe.
Die Stadt "Rohnberg" hat seinen Namen vom eigentlichen Rohnberg und liegt zwischen dem Berg Rohnberg im Nordosten und der Rohnberger Mulde im Südosten. Die B541 tangiert zum Teil Ausläufer des Rohnbergs.
Die Linienwege teilen sich am Abzweig vom Industriepark Neuenhude auf. Der SB37 nimmt von hieran den direkten Weg über die B541 bis zur BAB561, um von dort direkt zur Hansestadt Derpel zu gelangen.
Die BGN-Linie 350 fährt zusammen mit der BGN-Linie 369 noch durch den Industriepark, um dann spätestens hier auf die B541 zu kommen. Die BGN-Linie 369 hingegen verkehrt nur auf dem untergeordneten Straßennetz und kommt hier wieder zurück auf die L203 bei Hohenfarn und gelangt dann in das obere "Hömeltal"...
Viele Grüße,
Sev99LC