Beiträge von Schleswig-Holstein

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Also ich weiß nicht was man sich bei 1:13 gedacht hat, aber der Platz sieht echt nicht gerade gut aus.

    Das ist dann wohl auch Geschmackssache ;)
    Aber wenn du genauer draufeingehen würdest, was dich stört, dann bestünde die Möglichkeit, das zu ändern ;)

    Ich finde in einen Überlandbus gehört ein Drehzahlmesser. Könnt ihr das noch umsetzten ?

    Das ist glaube ich auch sehr regional. Hier im Norden haben viele Überlandbusse mit VDV auch keinen...

    Kann es sein, dass du diese Hilfspfeile nicht nur auf Wuppertal und Hamburg hast, sondern auf allen Maps?
    Es gibt bei einigen anderen Maps neue Hilfspfeile, welche die alten originalen von OMSI überspielen und deshalb siehst du diese dann auf allen maps. Wuppertal und Hamburg sind aber nicht solche.


    Hier hilft im Endeffekt leider nur OMSI einmal reparieren....

    Anleitung zum Reparieren einzelner OMSI 2 Dateien, durch ein Backup der aktuellen Orginaldateien - Antworten der Experten - Marcels OMSI-Forum

    Ich MEINE die Hilfspfeile müssten irgendwo im Ordner Texture abgespeichert sein.

    Dennoch muss es TL NR: 1 sein, da OMSI ja bei 0 anfängt zu zählen.

    Ok, da hab ich echt nicht nachgedacht, ups :D

    Dort wo er das Häckchen aktiviert hat steht ja Stopt/Jump. Entsprechend hat er die Möglichkeit, die Phase zu stoppen, bzw. zu pausieren oder eben einen Teil zu überspringen. In seinem Falle ist es nun so, dass die Ampelphase bei einer Sekunde gestoppt wird. Erst wenn sich im angegebenen Annäherungsbereich (approachdist) etwas befindet, wird die Phase fortgesetzt, was in seinem Fall durchaus Sinn ergibt, denn die Fussgänger sollen ja nur grün kriegen, wenn da jemand steht.

    Ich hoffe, ich konnte das einigermassen sinnvoll in Worte fassen.

    Ok, hast recht. Das wäre ne andere Herangehensweise, welche ich bei meinen Ampelschaltungen noch nie in Betracht gezogen habe. Sollte eine Ampelphase, wie hier, erst durchlaufen, wenn auch eine Anforderung da ist, habe ich die Phase sich immer nach 1 sek wiederholen lassen und erst bei einer Anforderung durchlaufen lassen.
    Danke für den Denkansatz :)

    beedle der barde Dann kläre mich bitte auf, man lernt ja nie aus :D

    Wenn ich eine Anforderung habe, dann muss diese doch auch irgendetwas bewirken, oder? Also müsste diese bewirken, dass die Ampelphase von Punkt a zu Punkt b springt oder eben nicht. Und genau dies tut sie hier doch nicht?
    Das die Zahl bei "Check Approach on TL Nr." falsch ist, war mir erst aufn zweiten Blick aufgefallen, muss ich zugeben. Hatte ich dann weiter unten auch geschrieben :)

    Du musst bei der Anforderung auch sagen, wo das ganze hinspringen soll.
    Egal, ob du nun den Haken bei Jump IF oder Jump if NO Approach drin hast, OMSI muss ja wissen, wo die Ampel dann hinspringen soll :)


    Tendenziell müsstest du einstellen:
    Stop/Jump position on time: 1 sek

    Check Approach on TL Nr: 1 (da hier die Ampel eingetragen werden soll, bei welcher die Anforderung ist, hier People)

    Stop/Jump if NO Approach: Haken rein: Soll ja nur zurückspringen, wenn keine Anforderung da ist

    Jump to time: 0 (da ja die Ampel von 1 auf 0 zurückspringen soll, wenn keine Anforderung da ist.

    Das ist halt individuell.

    Und das ist ja genau der Punkt. Man kann und sollte nicht von einzelnen auf alle anderen schließen (jetzt nicht auf dich bezogen).

    Ich glaube da spreche ich jetzt für viele: Ich habe Freude an der Sache xy. Wo kann ich meiner Freude/meinem Hobby an Sache xy nachgehen? Und genau dort gehe ich dann auch hin, bzw bleibe ich. Man kann Leute nicht zwingen zu LOTUS zu wechseln und daran Freude zu haben, wenn es in OMSI deutlich besser geht.
    Und genau das ist ja der Punkt, der hier jetzt seit 2 Wochen immer wieder auftaucht. AKTUELL ist LOTUS nun mal noch nicht so weit, dass die große Masse rüberwechseln würde. Wenn LOTUS so weit wäre, dann wären sicherlich noch einige mehr rübergewechselt. Dies hat man sich nur allerdings heute vor 2 Wochen selbst verbaut...

    Weil man in LOTUS mehr Polys verbraten kann, siehe Kartoffelphantom. Und weil man sich nicht mit einer kaum dokumentierten Scriptsprache muss. Das sind meine Hauptgründe.

    Aber ich zb fahre teilweise 4,5 Stunden Schichten am Stück oder bastel an Fahrplänen herum. Das geht in LOTUS halt schlicht und einfach NOCH nicht.

    Ich habe am Content-Entwickeln einfach mehr Spaß und verstehe deshalb vielleicht auch so manche Argumentation nicht.

    Und jetzt stelle dir mal vor, dass was du gerade bei LOTUS machst, könntest du nicht machen. Wäre dann das Spiel für dich noch interessant?
    So ging es hier halt vielen. Und die, die für Straßenbahnen waren, sind sehr früh rübergewandert und andere wollten höchstwahrscheinlich dann später rüberwandern. Aber wenn ich keinen Grund habe und eine sehr gute "Alternative" immer noch vorhanden ist, warum dann wechseln?

    Mein Standard-Argumentationspool sieht manche dieser Fragen nicht vor.

    Das meinten wir halt gestern Abend gegenüber ein zwei anderen, dass manche Seiten hier doch sehr sachlich geführt werden.
    Und je sachlicher, desto schwieriger ist es manchmal auch darauf zu antworten ;)

    In Videos von Josh und Ansgar ist die Performance in allen genannten Karten nicht gut, bei Josh gibt's sogar Nachladeruckler.

    In den Kommentaren meinten mal welche, dass die Einstellungen von Josh falsch gewählt worden sind.
    Keine Ahnung, da ich mich mit den Einstellungen noch nicht auseinandergesetzt habe. Ich wollte nur erwähnen, dass das dort stand :)

    tramkatze Editiere doch deine Beiträge bitte mal :)


    Es funktioniert auch beim Einfädeln auf der Autobahn (bei Baustellen) nicht alles perfekt, aber (ohne vom Thema zu sehr abzuschwenken) ist das eine der am weitesten enteickelten KI-Verkehre dort. Daran kann man sich zumindest orientieren.

    Erinnert mich ein wenig an die KI auf Autobahnen in OMSI :D

    Ich finde das da eher nervig, dass man durch irgendwelche Sperrungen immer extreme Umleitungen fahren muss, aber das ist ein anderes Thema.

    Aber was Vorfahrt, angepasstes Tempo und so weiter betrifft, ist diese ki meiner Meinung nach der beste Stand der Fahrsimulationen.

    Da stimme ich voll zu. Vor allem auch das intelligente Überholen und rechts einordnen etc finde ich sehr schön. Gut, manchmal überholen die auch rechts, aber darüber kann man hinweg sehen