Beiträge von Tarik K.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Moin, ich wollte mal fragen ob einer weiß wie ich die IBOX in den V.5.1 Citaro einbauen kann??


    Es gibt eine Anleitung von Tarik K. aber die ist leider nur für den V4.. Oder kann ich die Einträge aus dem V.4 kopieren und in den V.5 einbauen..??


    Freue mich auf Antworten..

    Ähm mal ganz kurz, nur für mein Verständnis: Woher stammt dieser "Fakt", das meine Anleitung nur für die V4 ist? Ich habe das Paket Ende April auf die V5 geupdatet, somit geht es mit der V5 auf jeden Fall. Die V5.1 hat ja noch einen Bildschirm bei den Euro 3ern, da weiß ich nicht, ob da alles 1:1 geht.

    Ein Update dafür wird demnächst kommen, einfach etwas gedulden. Der jetzige Drucker ist ja auch nicht sooo schlecht ^^

    Zu aller erst möchte ich natürlich auch mein Lob aussprechen bzgl. des Citaros und des Citaro Facelifts, die sind bisher schon sehr geil geworden und der GDH rundet das ganze nochmal ab.

    Im Gegensatz zu einigen meiner Vorredner muss ich allerdings sagen, dass ich den GDH modellseitig nicht "absolut geil" finde, sondern einige Kritikpunkte habe, die mich an dem Fahrzeug stören. Gut ist in dem Zusammenhang auch, dass es aktuell viele GDH bei mobile.de gibt.


    Punkt 1: Mittelgang

    Der Mittelgang ist aktuell noch zu kurz, der müsste noch ein wesentliches Stückchen weiter nach hinten. Vergleichsbild: $_3.jpg


    Punkt 2: Fenster-Säulen

    Erstens scheint bei einigen neu gebauten/angepassten Fenster-Säulen das Mapping nicht passend zu sein, dort passen die Striche nicht zu einander bzw. sind schief/verzogen.

    Ebenfalls ist die Säule nach dem Vierer rechts noch falsch, die müsste wesentlich weiter in den Fahrgastraum reinragen. Hier kann man das ganz gut erkennen: $_3.jpg


    Punkt 3: Dachaufbau

    Beim richtigen GDH im RealLife ist das ganze ja quasi wie ein Aufbau, der auf dem normalen Wagenkasten eines Facelift G sitzt. In OMSI schaut es hingegen eher so aus, als wurde der Wagenkasten einfach nur n bisschen hoch gezogen und fertig ist, wodurch das Teil von außen etwas komisch ausschaut. Vergleichsbilder:

    $_3.jpg

    $_3.jpg

    $_3.jpg


    Punkt 4: Innenraum allgemein

    Für meinen Geschmack ist die Rundung über den Sitzen vom Vierer in Fahrtrichtung schauend zu schwach bzw. der Abstand zwischen Sitz und der oberen Kante zu gering.

    Zudem sehen die Sitze auf dem Aufbau innen nicht wirklich so aus, als wären sie quasi "in dem Aufbau", sondern stehen für mich zu sehr heraus.

    Auch schaut die Rundung für mein Empfinden nicht wirklich passend aus. Die Hecksitzbank schaut etwas zu tief aus, ebenso steht diese etwas raus im Vergleich zum restlichen Heckbereich.

    Zum Vergleich: $_3.jpg


    Soweit meine Kritik am GDH. Trotzdem natürlich super, dass sich da überhaupt jemand heran wagt. Hybridbusse sind ja eher weniger populär, sowohl im RealLife als auch in OMSI.

    Spannender Wunsch, besonders weil er fiktiv ist. Was gehen würde, wäre ein A40 mit den KIEL Überlandsitzen, wie sie auch im Lion's City Ü (A20) sowie im ÜLL verbaut wurden. Einen A40 GLÜ bzw. A23 GÜ gibt es von MAN nicht. Was möglich war, waren Podeste beim A23, ob es die beim A40 auch gab und bis wann, das kann ich dir leider nicht sagen.
    Prinzipiell finde ich deinen Einwand eigentlich auch nicht schlecht, besonders weil Bad Hügelsdorf halt auch Kurse für Gelenkbusse hat bzw. Gelenkbusse halt auch Teil der Fuhrparks sind und sein sollten, eines der Mankos, die Rheinhausen auch schon hatte.

    Um zu verhindern, dass Autofahrer direkt am Ortsausgang Voll-Gas geben und so die Anwohner aus ihren Betten werfen.


    Dahinter ist doch unmittelbar eine Kurve, wie soll man da bitte groß drauf treten?


    Darf man nicht mehr rückwärts parken?


    Dürfen schon, nur weiß ich nicht, ob du nen Führerschein o.ä. hast, und mit einem Auto an so einer Parkbucht mal parken wolltest. Rückwärts ist das dort nicht möglich, da man gegen den Bordstein donnern würde oder andere parkende Autos mitnehmen würde.. Zudem sind diese Parkplätze bewusst so angeordnet, das man dort vorwärts rein und rückwärts raus fährt.

    Dadran kanns liegen. Stand in der Anleitung nicht drinnen. Dann ist die beiligende Anleitung von Tarik K. falsch

    Diesen Vorwurf möchte ich von mir weisen. Warum deine Kiste nicht schildert, kann ich lediglich vermuten. Ich nehme einfach mal an, dass du die Fonts der K++ entweder nicht besitzt oder dich nicht an die Anleitung gehalten hast.

    So, ein paar Tage sind vergangen und pünktlich zum Wochenende könnt ihr euch die verschiedenen Drucker für den eCitaro herunterladen.

    Die Anleitungen sind ähnlich wie die vom Wuppertaler, allerdings zusätzlich etwas deppensicherer gemacht worden.

    In den nächsten Tagen werde ich das Paket noch um den AFR 4 aus dem Addon Berlin X10 sowie um den FSD6 aus dem Bad Hügelsdorf Addon erweitern.

    Besonderheit diesmal ist, das jeder Drucker separat downloadbar ist und nicht mehr alles in einem.

    Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen gehen die E Citaros der ROGIS nicht einfach vom einen auf den anderen Tag in den Regelbetrieb. Ab morgen beginnt die Testphase dieser Fahrzeuge, am Sonntag wird das erste Fahrzeug testweise auf dem 27 Kurzläufer zwischen Gabelung und Hauptbahnhof unterwegs sein.

    Inoffiziell war 2041, der erste von insgesamt sechs Fahrzeugen, heute schon im Raum Hochtann und Donnerhain unterwegs. Hier zu sehen in der erneuerten Ortsmitte, die Mitte November 2019 neu gebaut wurde.


    20200607143819_1g0k19.jpg

    Mercedes-Benz eCitaro (privat verändert) | Städtedreieck V3 (privat verändert by Gleiswechselbetrieb & me)

    Mit Sicherheit nicht, das dürfte eher scriptseitig gesteuert sein, das solche Objekte nur von 8 bis 20 Uhr oder so sichtbar sind. Geht ja auch schon mit Mülltonnen auf diversen Karten, die bspw. nur donnerstags draußen stehen.

    Also bei unseren etlichen Tests lief alles gut. Ich weiß nicht, entweder ist euer System "zugemüllt", der 4-GB-P doch nicht / nicht richtig installiert oder es sind doch irgendwelche Einstellungen zu hoch.

    Oder, ganz steile These, es könnte auch ganz einfach an den Texturen, die benutz werden, liegen bzw. der Mischmasch aus verschiedensten Objekten, Splines etc. wird der Karte nun zum Verhängnis.


    Was vielleicht mal interessant zu wissen wäre, was denn der RAM bspw. in der Innenstadt sagt.