Beiträge von DerGrafikfehler

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    [...] Laptop [...] da kann man leider nicht so gut mit Prozessoren variieren

    Die Anzahl unterschiedlicher CPU-Modelle ist bei Laptops mMn sogar größder, dort werden ja auch Chips (wie der oben genannte Pentium Silver) verbaut, die es so im Desktop-Segment gar nicht gibt bzw. werden bei einigen Laptops sogar volle Desktop-CPUs samt Desktop-Sockel verbaut. Die zählen dann aber (z.T. leider) zu den Ausnahmen.


    Tür : So wie ich mir die oben genannten Spezifikationen anschaue, wird dein Preisbudget wohl nicht sonderlich groß sein. Solltest du allerdings ~520€ zusammen bekommen, dann schaut dieser Laptop hier ziemlich vielversprechend aus: HP 15s-eq2446ng Jet Black, Ryzen 5 5500U, 16GB RAM, 512GB SSD

    Bei dem ist Windows 10 nicht dabei, einen Key dafür bekommt man allerdings bereits für ~20€ bei diversen Key-Resellern, z.B. MMOGA. Dieser ist für den Betrieb aber nicht notwendig und es gibt auch keine zeitliche Nutzungsbeschränkung.

    Anzahl KI-Autos runter, Auflösung Echtzeittexturen (aka. Spiegel) runter. Anzahl Nachbarkacheln runter, Objektkomplexität möglicherweise auch, wenn das bis hierhin nichts bringt.



    Omsi ist, was solche Fehler angeht, echt eigen. Das liegt nicht immer an deinem PC (wie in deinem Fall), sondern an der miesen Programmierung von Omsi, dessen Engine sich in Teilen locker auf 2006 datieren lässt. Da steckt einfach extrem alte Technik im Simulator, nicht im PC.

    1. die Linie

    Texttextur mit Variable "Matrix_Nr"

    2. das Ziel

    Texttextur mit "Matrix_Terminus" oder "Matrix_TerminusL1"

    3. das Datum und zum 4. die Uhrzeit

    Kannst da das gleiche machen, wenn du weißt, welche Texttextur das beinhaltet. Ist hier wieder abhängig von den verbauten Systemen im Bus. Wenn der Drucker sowas anzeigt, wird das in einer Variable vom Drucker gespeichert sein. Dann kannst du die direkt übernehmen.

    Schaue mir gerade das Update an und mir ist ein sehr interessanter Fehler aufgefallen, den ich allerdings nicht nachvollziehen kann:

    Licht an:


    Licht aus:


    Die Textur fürs Display bei eingeschaltenem Licht ist spannenderweise aber vorhanden:


    Betroffen ist auch nur diese eine Textur beim U18 Viertürer. Alle anderen funktionieren einwandfrei, Omsi-Neustart hilft auch nichts.

    Code
          vehicles\MB_O530_Facelift_WI\model\12m\Rad_VR.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden
    244 17:19:45 -  -   Error:           In "vehicles\MB_O530_Facelift_WI\model\model_O530_FL_2doors_M.cfg" there was an error in line 816!
    245 17:20:00 -  -   Error:           vehicles\MB_O530_Facelift_WI\model\12m\Rad_VR.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden
    246 17:20:00 -  -   Error:           In "vehicles\MB_O530_Facelift_WI\model\model_O530_FL_2doors_M.cfg" there was an error in line 816!

    Ist das der Bus?

    Da passen die 90 GB doch für die gesamte WD nicht, oder? Evtl. ist damit auch irgendwas anderes gemeint (?)

    Diese massive Downloadgröße ist dann doch eher die Seltenheit und überhaupt nur bei Maps und Buspaketen anzutreffen. Sonst sind Downloads eher im Bereich von 100kB bis 500MB angesiedelt. Da die meisten Repaints (die mit Abstand größte Kategorie in der WD) auch einzeln hochgeladen werden oder nur kleine Serien (2-3 Repaints) beinhalten, hält sich da die Dateigröße auch stark in Grenzen. Da kommen auf einen GB schnell mal 100 Datei-Einträge und mehr.

    Der Druck auf Windows 11 umzusteigen wird aber von Monat zu Monat größer. Das "neue" System wird dann auch unverkäuflich wenn man es loswerden will. Man investiert also wohlwissend in ein Loch.

    Win10 als Ablaufdatum den 14. Oktober 2025 hat, also noch knapp viereinhalb Jahre. Ich wage in diesem Fall zu behaupten, dass die vorhandene Hardware (zumindest CPU+Mainboard) zu dem Zeitpunkt schon länger erneuert wurde.


    Schlimmstenfalls: TPM-Modul nachrüsten und gut is.

    Man kanns auch echt übertreiben. Solange es eine halbwegs große Nutzerbasis gibt, wird da auch die Software weiter laufen. Siehe Windows 7: da werden im Prinzip alle größeren Software-Titel, die nicht explizit auf Win10-Features setzen, unterstützt. Das ist bei Steam nicht anders. Dort hat man bis 2019 sogar noch Windows XP (!) supportet.

    Ich finde es ehrlich gesagt jetzt ziemlich unnötig, davor zu warnen, dass ein 6700k möglicherweise nicht ohne Tricks mit Win11 laufen wird. Kaum ein normaler PC-Nutzer, für den der Kübel einfach nur funktionieren muss, wird sich direkt am Releasetag Win11 installieren. Dazu kommt auch noch, dass Win10 als Ablaufdatum den 14. Oktober 2025 hat, also noch knapp viereinhalb Jahre. Ich wage in diesem Fall zu behaupten, dass die vorhandene Hardware (zumindest CPU+Mainboard) zu dem Zeitpunkt schon länger erneuert wurde.


    Schlimmstenfalls: TPM-Modul nachrüsten und gut is. In den letzten Jahren sind eh so gut wie keine Mainboards mehr erschienen, die nicht wenigstens einen TPM-Header haben. Auch die kleinsten H110-Boards haben so gut wie nie keinen Header drauf.