Beiträge von DerGrafikfehler
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Was ist denn am jetzigen System so schlimm?
Mal eben 10 Repaints zusammen würfeln ist schnell gemacht, wird aber gleich behandelt, wie wenn man zum Beispiel 10 Karten/Bus-Mods/Busse veröffentlicht. Zumal es gerne auch vorkommt, dass relativ junge Mitglieder relativ schnell so an den Rang ran kommen, obwohl sie nicht unbedingt viel leisten. Und eben das kann auch zum Problem werden. Ich habe es erst heute gehabt, dass ich einer Datei eine Reaktion hinzugefügt habe, und vom Autor der Datei dann per DM "attackiert" wurde. Solche Leute mit einem Rang im Allgemeinen zu belohnen sehe ich als sinnfrei an.
-
Das müsste ungefähr so aussehen:
Code[add_camera_reflexion_2] -1.391 <- x(Position) 5.491 <- y 2.042 <- z 0 <- (mir gerade nicht bekannt) 52 <- Blickwinkel im Spiegel 169 <- Rotation um y -10 <- Rotation um x 0.15 <- maximaler Winkel aus aktiver Perspektive, in der das Bild gerendert wird (camera_reflection_2, sonst nicht vorhanden)
-
Klingt im Allgemeinen ganz gut, auch der Grafikchip/Videospeicher sollte da kein Problem darstellen.
-
Grundsätzlich kannst du Linien in Chronos wie folgt deaktivieren:
Die "1" steht hier für die Anzahl der Linien, "Hochbahn" steht hier für den eingetragenen Namen der Linie. (Also der Name, der dir im Spiel im Fahrplanmenü unter dem Punkt "Linie" angezeigt wird.)
Edit: Da waren wohl ein paar Leute schneller als ich.
-
Mit Präfix:
CodeIBIS_input 428.999990862414 IBIS_Linie 29.0000005756879 IBIS_LinieKurs 428.999990862414 IBIS_Linie_Complex 2900.00005756879 IBIS_Linie_Suffix 5.9999999058405
Ohne Präfix, zweistellig:
CodeIBIS_input 21.9999993111511 IBIS_Linie 21.9999993111511 IBIS_LinieKurs 21.9999993111511 IBIS_Linie_Complex 199.99999686135 IBIS_Linie_Suffix 0
Ohne Präfix, dreistellig:
CodeIBIS_input 219.999993111511 IBIS_Linie 219.999993111511 IBIS_LinieKurs 219.999993111511 IBIS_Linie_Complex 1999.9999686135 IBIS_Linie_Suffix 0
Mir ist gerade aufgefallen, dass die zweistellige Eingabe ebenfalls den selben Fehler wirft.
-
Es wäre vlt auch mal empfehlenswert statt l0 eine variable zu verwenden
-> Variable "IBIS_Linie".
Z.B. hast du dort String Operationen drin, die man mit deinem Ausschnitt nicht komplett nachvollziehen kann.
Sind für den aktuellen Fall eher irrelevant, die dienen dazu, um die erste Stelle zu entfernen, wenn die eben >0 ist. An denen kann es aber auch nicht liegen, weil eine zweistellige Linie mit dem Präfix 0 eben funktioniert.
Daher wäre es nett, wenn du die ganze "Methode" mal hochladen bzw hier als quellcode angeben könntest
Der oben angegebene Code ist (bis auf die IBIS-Modus-Abfrage) der komplette (hier relevante) Code.
-
Der Präfix wird hier nirgendwo irgendwie multipliziert, der ist in einer extra Variable gespeichert. In IBIS_Linie_Complex wird die Liniennummer gespeichert. Der Suffix aus der Variable ist dem Matrixscript auch komplett egal, das zieht sich den Suffix aus der Variable IBIS_Linie_Suffix.
Hier mal der ganze Auszug aus der Verarbeitung der Eingabe:
Code
Alles anzeigen(L.L.IBIS_input) (S.L.IBIS_LinieKurs) $IntToStr 1 $cutBegin $StrToFloat (S.L.IBIS_Linie) s0 125 'Kompatibilität mit anderen Matrixscripts herstellen (=*100+Übersetzen für Suffix; ganz seltsamer Bug: bei Linieneingabe 0 wird die 'Multiplikation mit 100 zu -100, obwohl IBIS_Linie 0 ist...): l0 100 * (S.L.IBIS_Linie_Complex) -100 = {if} 0 (S.L.IBIS_Linie_Complex) {endif} ' Übersetze Präfix in Suffix für Matrix, aber nur, wenn die Liniennummer <100 ist (L.L.IBIS_input_count) 3 = {if} (L.L.IBIS_input) 100 / trunc s6 '0: nix (normale Liniennummer) l6 0 = {if} 0 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} '1: Straßenbahn (also auch nix, aber zweistellig) l6 1 = {if} 0 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} '2: xxB l6 2 = {if} 13 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} 'Uxx l6 3 = {if} 26 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} 'xxA l6 4 = {if} 6 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} 'Nxx l6 5 = {if} 15 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} ' xxE l6 6 = {if} 10 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} ' --leer-- l6 7 = {if} 0 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} ' --leer-- l6 8 = {if} 0 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} ' --leer-- l6 9 = {if} 0 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif} {else} 0 (S.L.IBIS_Linie_Suffix) {endif}
Das Gegenstück der Matrix:
Code
Alles anzeigen(L.L.IBIS_Linie_Complex) (S.L.Matrix_Nr_Last) 100 / trunc s0 (L.L.IBIS_Linie_Suffix) s1 l0 0 = {if} "" {else} l0 trunc $IntToStr {endif} (S.$.Matrix_Nr) l1 1 = {if} "E" (L.$.Matrix_Nr) 2 $SetLengthR $RemoveSpaces $+ {endif} ...
Aber wie bereits oben beschrieben, dürfte es was in der Zeile haben:
Hier das *100 durch ein *10 zu ersetzen ergibt das gleiche Ergebnis, nur halt dreistellig statt vierstellig.
-
Der kleinst mögliche Präfix sollte doch eigentlich 00 sein und nicht 0. Also muß die Eingabe der Liniennummer immer 5-stellig sein.
Nein, Einstellig ist schon richtig so (0-9 bzw. 1-9, wenn die 0 für eine dreistellige Liniennummer reserviert ist).
Hast du die Eingabe des Präfix vorgezogen? Denn in den meisten bisherigen Liniennummerneingaben, ist die Eingabe: Liniennummer+Präfix.
Korrekt, Eingabe läuft so ab: xyy(y); x ist hier der Präfix, yy(y) die Liniennummer. Das funktioniert auch alles, jeder Präfix wird von der Matrix auch übernommen.
Hier wird der Präfix abgefragt (multiplikation mit 100 = Zahlen zwischen 00 und 99). Der Zahlencode wird hier gespeichert, nicht der Buchstabe
Ich bin mir gerade nicht sicher, was du damit meinst. Der Präfix selbst ist nur bei der Eingabe voerhanden, wird dann allerdings nach der Eingabe, zusammen mit der Liniennummer, auf zwei Variablen aufgeteilt, eben IBIS_Linie-Complex (Liniennummer) und IBIS_Suffix (Präfix).
-
Guten Abend allerseits!
Ich habe aktuell ein Problem und stehe am Ende mit meinem Programmierer-Latein... Es geht um folgendes:
Ich arbeite momentan am IBIS-Script, genau genommen an der Linieneingabe. Alles funktioniert soweit, Linie samt Präfix kann eingegeben werden und es funktioniert auch alles, bis auf eine Funktion: Wenn als Präfix 0 eingegeben wird und die Eingabe vierstellig ist, ist die Liniennummer denmach dreistellig (Präfix 0=kein Präfix/Suffix für Liniennummer). Allerdings funktioniert hier die Umrechnung für die Matrix nicht korrekt.
Fehlerbild: Eingabe Liniennummer hier 0255 (Linie 255). Die Matrix schildert allerdings nur 55.
Wenn ich mir jetzt die Variablen-Werte in der lastsn anschaue, sehe ich das hier:
CodeIBIS_Linie 255.999996669723 IBIS_LinieKurs 255.999996669723 IBIS_Linie_Complex 5599.99998083727 IBIS_Linie_Suffix 0
Der dazugehörige Code-Ausschnitt:
Code(L.L.IBIS_input) (S.L.IBIS_LinieKurs) $IntToStr 1 $cutBegin $StrToFloat (S.L.IBIS_Linie) s0 'Kompatibilität mit anderen Matrixscripts herstellen (=*100+Übersetzen für Suffix; ganz seltsamer Bug: bei Linieneingabe 0 wird die 'Multiplikation mit 100 zu -100, obwohl IBIS_Linie 0 ist...): l0 100 * (S.L.IBIS_Linie_Complex) -100 = {if} 0 (S.L.IBIS_Linie_Complex) {endif}
Es geht hier um die Variable IBIS_Linie_Complex, die ja ganz offensichtlich falsch geschrieben wird.
Ich möchte das IBIS-Script möglichst kompatibel mit anderen Matrix-Scripts (halt solche, die mit dem standard-IBIS-Script arbeiten können) ist, und dementsprechend brauche ich da die Umrechnung.
Hat da jemand eine Idee?
-
-
Mir ist vorhin wieder aufgefallen, dass manche Textpassagen in diversen Threads (unter anderem Moderatoren/Admin-"Kommentare") in vergleichsweise dunklen Farben geschrieben sind, was im Dark-Theme dann doch relativ scher lesbar ist. Gäbe es hier die Möglichkeit, dass diese Farben dann z.B. weiß (oder einer anderen hellen Farbe) hinterlegt werden, sodass man diese Textpassagen besser lesen kann? Betrifft so nur das Dark-Theme.
-
-
_stfan04 hat heute die Arbeiten am T3 aufgenommen, also:
Typischer Anblick im '18er Jahr, T2 am 87A und T3 am 86A.
Map: Wien 2 2006
Bus 1: MAN NL273LPG T2 (der Linke)
Bus 2: MAN NL273LPG T3 (der Rechte, beide WIP)
-
Der T2 zu Gast im Städtedreieck...
Die letzten Tage habe ich mich um einen (eher weniger?) wichtigen Teil des Busses gekümmert: die Innenanzeige. Es handelt sich hierbei um eine LAWO Crystal-in-Anzeige mit zwei Zeilien, je 8x144 Pixel. Modell (bis auf den Rahmen), Fonts, Texturen und das Script (die Anzeige ist, bis auf ein paar IBIS- und Tür-Variablen komplett eigenständig!) sind dabei komplett neu erstellt worden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl die Scheibe vom Kasten noch etwas mehr spiegelig und weniger envmap-ig gemacht werden muss.
Logischerweise wird beim Öffnen der Türen, wie auch im Vorbild, auf Linie+Ziel umgesprungen.
Font-Fehler vorbehalten.
Map: Städtedreieck
Bus: MAN NL273LPG T2 (WIP by me und _stfan04 )
-
Ein paar mehr Informationen wären hilfreich. Bus? Welches IBIS?
-
Hab mich mal an den NF6D gewagt.... Der hat jetzt sowas ähnliches wie eine Brose-LED-Matrix und etwas moderner aussehende Cockpit-Texturen.
Map: Essen-Gelsenkirchen (beim NF6D dabei)
Tram: NF6D in Modifiziert.
Repaint: Eine Anlehnung an das alte Design der Winer Type T.
-
-
-
Das ist ein Omsi-Bug. Wenn du dann mit dem "Radier"-Tool ein Mal auf die Kachel klickst, verschwindet die Textur (auf der Kachel) wieder. Das musst du bei allen Kacheln, wo das Problem austritt. Können durchaus mehrere sein.