Beiträge von DerGrafikfehler

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Morgens in Breitenlee...

    Dank Chrisles hab ich heute erfahren, dass ein T2 mit Hanover-LED-Matrizen ausgestattet wurde. Da ich aber keine Originalfonts mehr besorgen kann und im Netz der Fundus eher von niedriger Auflösung ist, bleibt es bei einer Lawo LED. Alles WIP, hab ich gerade in etwa einer Stunde zusammen gebastelt.


    Map: Wien 2020 (WIP by Chrisles )

    Bus: MAN NL273LPG T2 (WIP by me und _stfan04 , aufbauend auf Sobols Modell)

    Außerhalb der Innenstadt ist die Linie 35A die wohl am häufigsten verkehrende Linie. Auf der Linie verkehren ausschließlich Solobusse, dafür fährt die Linie als einzige Linie im Raum Spryndorf im 10-Minuten-Tankt. Der Graund: Diese Linie ist die direkte Verbindung zwischen dem Sisselsforster Busbahnhof und dem Bahnhof Spryndorf. Zusätzlich fahren die Busse weiter zum Bergerplatz. (Ehemalige Linie 41.)


    Map: Städtedreieck (modifiziert)

    Bus: MAN A21 EEV Dreitürer (privat modifiziert)

    So, hab mich auch mal ans Dreieck gewagt. Sämtliche Linien wurden umbezeichnet, umgelegt und verstärkt. Der neue Betreiber: LaupendahlMobil. Mit der Ausnahme der Regionallinien werden alle Linien durch LaupendahlMobil betrieben. Eine der größeren Änderungen gibt es auf der Linie 62 (jetzt 68AB). Dort werden die beiden Linienäste (Spryndorf-G.M.W.-Weg und Spryndorf-Mühlengrund) jetzt als eigene Linie geführt, die Kurstafeln sehen jedoch weiterhin einen Linienwechsel am Bhf. Spryndorf vor. Beide Äste werden im Halbstundentakt angefahren, zwischen der Heidemannstraße und dem Bhf. Spryndorf ergibt sich so ein 15-Minuten-Takt.






    Map: Städtedreieck (modifiziert)

    Bus: Solaris Urbino 18 IV Viertürer (Polen-Version, privat modifiziert)

    Repaint: LaupendahlMobil, Neudesign (inspiriert am Altdesign der Stadtbetriebe Steyr)

    So, Mal wieder Solaris Dreitürer gefahren. Gleichzeitig aber auch mal die Hofdatei von Ahlheim v3 an aktuelle K++-Möglichkeiten (und persönliche Präferenzen) angepasst.




    Bus: Solaris Urbino 12 IV Dreitürer (Aufbauend auf irgendeinem polnischen Mod, privat)

    Map: Ahlheim v3.1 (Hofdatei privat angepasst. Gibt es für die Map eigentlich einen Netzplan?)

    So, ich bin vorhin mal wieder München gefahren, um mir das Bus-Update mal anzusehen bzw. die neuen Sounds mal anzuhören. Also fangen wir mal an:


    Ich bin mit dem Gelenkbus auf der Linie 150 gefahren. Auf der Map oder in der Hofdatei sind mir keine Fehler aufgefallen, alles hat einwandfrei funktioniert. (Die relativ große Verfrühung schiebe ich mal auf meinen Fahrstil..) Die Probleme mit den unsichtbaren Autos konnte ich ebenfalls feststellen, auch bei geparkten Autos, und anscheinend nur bei einem oder zwei Auto-Modellen, alles andere (inklusive KI-Busse) hat problemlos funktioniert. Logfile bin ich auch durch gegangen, da sind keine Fehler angeschrieben.

    3. Mir kommen die Bremsen sehr schwach vor, vor allem im Solobus. Ich bekam eben trotz Vollbremsung kein Gemecker der Fahrgäste.

    Das kann ich ebenfalls nicht bestätigen, mir ist es sogar vorgekommen, als hätte der Bus jetzt ein besseres Fahrverhalten als vor dem Update.


    Zu den Sounds:

    Vorweg: Sie hören sich nicht unbedingt schlecht an, allerdings merkt man, vor allem beim Außensound, dass das verwendete Aufnahmegerät nicht unbedingt von höchster Qualität ist. Davon abgesehen passt der Sound nicht zum dargestellten Busmodell. Im Addon ist ja ein Euro-6-MAN enthalten, die Sound-Charakteristik lässt aber eher vermuten, dass das Fahrzeug, an dem die Sounds aufgenommen wurden, ein Euro-3-Bus war. Ich nagle mich hier nicht darauf fest, da ich selber noch nie mit einem €3-Löwen mitgefahren bin, der Außensound, der durchaus eine passende Charakteristik zum Innensound aufweist, würe aber sehr gut zu einem €3-Löwen passen.

    Dann würde es ja reichen, den TTData-Ordner hochzuladen, der dann ja nicht die Map Ansicht ist demnach sollte das eigentlich kein Problem sein.

    Auch auf dem ist Copyright.... So scheiße es klingt, aber ist leider so...

    Hier bietet es sich wiederum an, ein eigenständiges Chrono zu machen. Es ermöglicht zwar (meines Wissens nach) keinen Weiterbau der Karte, aber ein komplett neues Linienpack mit vorhandenen Busstop-Würfeln kann man damit relativ unkompliziert umsetzen.


    Hätte dann auch den Vorteil, dass am Originalcontent gar nichts verändert wird, da ja in keinem Fall was überschrieben wird.

    Ganz viel davon:

    Code
    95 17:16:13 -  -     Warning:       Line "maps\Express 91.06\TTData\11.ttl", tour 11501 has no valid AI group index and is invalid!

    Also hast du in der Ailist die falschen Einträge geändert. Wenn du eine Ailist anpassen möchtest, ohne den ganzen Fahrplan anpassen zu müssen, musst du folgendes beachten:


    Diese Einträge darfst du bearbeiten und löschen:

    Code
    [aigroup_depot_typgroup_2]
    Vehicles\MAN Lion's City by V3D\MAN_A37_EEV_ZF.bus
    2530        Ortsverkehr Ober-Buchholz (DB)
    2531        Ortsverkehr Ober-Buchholz (DB)
    2532        Ortsverkehr Ober-Buchholz (DB)
    2533        Ortsverkehr Ober-Buchholz (DB)
    2534        Ortsverkehr Ober-Buchholz (DB)
    2535        Ortsverkehr Ober-Buchholz (DB)
    [end]


    Diese nicht:

    Code
    [aigroup_depot]
    Ortsverkehr Ober-Buchholz
    OV Ober-Buchholz reloaded

    Und exakt diesen Eintrag hast du gelöscht oder bearbeitet. Ändere den wieder zurück, dann sollte alles funktionieren.