Hier ein paar Bilder.
Hast du jetzt die ganze Ordnerstruktur selbst erstellt?
Das bringt nix - du musst die Unterordner in deinem paint.net Installationsverzeichnis erstellen! (falls sie nicht schon vorhanden sind)
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hier ein paar Bilder.
Hast du jetzt die ganze Ordnerstruktur selbst erstellt?
Das bringt nix - du musst die Unterordner in deinem paint.net Installationsverzeichnis erstellen! (falls sie nicht schon vorhanden sind)
und zwar versuche ich seid Tagen die Hamburger Sachen aus dem ebus raus zu machen
Wie hast dus denn versucht?
Trag mal diese Setvars in die .cti-Datei deines Repaints ein:
Wenn du die Fenster bisher noch nicht Repaintet hast dann bitte auch das (Repaintname Ersetzen):
EDIT: und bitte nachschauen ob die Datei bei dir vorhanden ist, ansonsten eine leere (transparente) Bilddatei, z.B. 8x8 Pixel selbst erstellen und entsprechend benennen.
Die Ganze Datei sollte dann z.B. so aussehen:
Nach einer Urlaubs- und Motivationspause mal wieder ein Update von mir, es sind ein paar Meter mehr Gestaltung entstanden. Wir verlassen mittlerweile die Lörracher Innenstadt und fahren in ein Gewerbegebiet, in dem sich die Haltestelle "Arndtstraße", 4 Haltestellen vom Busbahnhof entfernt, befindet.
Ebenfalls auf den Bilder zu sehen die neue BWegt-Heckwerbung, die auf 4 Fahrzeugen des VB Weil am Rhein angebracht wurde.
LG Niklas
Ich hab zum Glück besseres Wetter erwischt bei meiner Testfahrt, und dann auch noch einen der Luxuswagen mit Überlandsitzen
Map: Dreiländereck WIP
Bus: C2 (GLA-Basis, privat von mir und Seger BaWü (Dari19) )
- Meiner Meinung nach schleichen sich mit diesem System eher Fehler ein, weil man z.B. einen Unterordner vergessen hat und so dann die Mod natürlich nicht funktionieren kann.
Ändert sich, dadurch dass man einen einzigen Überordner weglässt (Thema des Threads), wenig.
Außerdem gibt es Mods (ist halt fraglich, ob Tutorials als Download Angeboten werden müssen, aber habe ich schon gesehen) wo das OMSI-Hauptverzeichnis unnötig ist.
Sehe ich auch so, wenn in der Readme die Installation klar und deutlich erklärt ist, sollte das passen. Bei manchen mods ist es ja nicht einfach nur nur Dateien reinkopieren, das irritiert das Verzeichnis dann eher.
Des weiteren denke ich, verleitet meiner Meinung nach, das "Korrekte" packen der Mods noch eher dazu sich die Readme erstmal gar nicht durchzulesen, da man sich nicht unbedingt damit befassen muss, weil ja alles schon so praktisch korrekt gepackt ist. Obwohl es einem generellen Readme-Muffel, aber wahrscheinlich doch eh Latte ist ob so oder so.... Aber naja. Ich wäre für eine Lockerung.
Richtig, die Ordnerstruktur macht nur da Sinn, wo man sonst nix machen oder beachten muss (z.B. Repaints).
Mal wieder was aus meiner Aktuellen Sandbox (=soll Schön aussehen, realistisch sein und Spieltechnisch wenigstens halbwegs Sinnvoll) -Welt
Fähre mit Busanschluss:
BR146 mit Dostos auf der Hauptstrecke:
BR146 und 1440 im Bahnhof. links eine Lärmschutzwand zum daruntergelegenen Stadtteil:
Güterzug auf der Rampe zum Stahlwerk (wer auch immer das so aufm Berg gebaut hat). Da ich aus realitätsgründen auf normalen Bahnstrecken nur die erste Steigungsstufe nutze sind es 2 Kehren geworden.
ist eben nicht egal, da ich unteranderem deswegen fast gesperrt wurde und es noch aus dem alten Forum als üblich angesehen habe
Mein "Ist egal" war auch auf eine Zukünftige Regel abgesehen, nicht auf den ist-Zustand.
Im alten Forum gab es da keine Regel.
Ja. Und wenn man mit dieser Einstellung in die Webdisk kommt und sich dort keine Regeln durchließt, wirds schwierig.
Die Dateistruktur sollte eigentlich soweit angelegt sein.
Grundsätzlich:
Dateiformate: C:\Program Files\paint.net\FileTypes
Plugins: C:\Program Files\paint.net\Effects
Besser so als wenn jeder ein anderen Ordnernamen verwendet (DASBESTEMODWASGIBT-ALDER)
Mein Favorit sind ja Dateien, die "OMSI.zip" oder so ähnlich heißen. Schön Übersichtlich im Downloadordner...
Allgemein: Im Grunde ist es doch egal ob man jetzt mit OMSI 2 oder mit dem entsprechenden Unterordner anfängt, solange die Rechtschreibung stimmt.
Und leider fangen nicht alle Modifikationen mit OMSI 2 an, sondern auch viele nur mit OMSI.
Les mal Punkt 1 der Uploadregeln (Roter Kasten wenn man eine neue Datei hinzufügt) durch...
Ich wäre auch dafür, dass die Archive mit den Unterordnern anfangen, da man die Archive dann, wie bspw. Bei 7zip einfach rechtsklick, entpacken nach OMSI 2, fertig!
Ok, das würde ich mich nicht trauen bei den Rechtschreibkünsten mancher Mitglieder...
Ich entpacke immer erst ins Downloadverzeichnis, kontrolliere kurz und verschiebe dann ab den angesprochenen Unterordnern ins OMSI-Verzeichnis.
8 GB
Ist das nicht schon doppelt so viel wie OMSI verarbeiten kann?
Mir wurde immer beigebracht alles über 4GB sei Sinnlos.
Ich persönlich finde es auch ohne "OMSI 2" angenehmer, aber mit der aktuellen Methode ist es für Neulinge halt einfacher zu durchblicken, wie das ganze Eingefügt werden muss. Und der eine Klick mehr schadet glaub ich niemandem von den erfahreneren Spielern.
Eine konsequentere Beachtung der Rechtschreibung scheint manchen aber Tatsächlich Fremd zu sein.
(Und heutzutage sollten alle Ordner mit "OMSI 2", nicht "OMSI" beginnen)
Ist es wurscht welche Kennzeichen und Nummern die haben?
Je nachdem was du halt rumfahren haben willst, u.U. macht es am meisten Sinn, die bisherigen Zahlenfolgen fortzuführen.
Allgemein frage ich mich, ob es Reaktionen und Rezensionen parralel braucht.
Wie kann man da sehen wie voll die Batterien sind und wie allemfalls aufladen?
Schau mal während der Fahrt aufs Display, da ist der Akkustandsbalken eigentlich unübersehbar
Das Problem kann man relativ leicht umgehen, wenn man ne eine trans-Datei (wie bei Vollwerbung) mit den entsprechenden Schriftzügen ins Repaint einbaut:
Sicher? Ich hab auf einem Repaint auch ein Logo, welches halb in der Heckscheibe und halb auf der Verkleidung außenrum ist. Das Logo ist sowohl auf dem normalen Repaint als auch auf der trans-Datei vollständig vorhanden, alles was nicht auf der Scheibe ist ist trotzdem dunkel.
Die Bemalung des Bereichs "Schwarz über den Fenstern" ist links richtig dargestellt, rechts jedoch ein wenig durchsichtig. Die angehängten Screenshots sollten das deutlicher machen. Konkret meine ich, dass die Schriftzüge sehr unterschiedlich aussehen. Auf der Rückseite ist das wohl auch so.
Ist vom Sonnenlicht abhängig wegen den Reflektionen, das ist aber schon seit dem Halycon KI-Pack 07 und auch beim BHD-LC der Fall, ich bezweifle dass sich da noch was ändert...
Die Readme enthält noch ein paar Fehler. Im Inhaltsverzeichnis ist immernoch von einem Euro-V-C2 die Rede und als Hersteller für den C2 soll man laut Readme "C2 Stadtbus" auswählen, er lautet aber "BRT C2".