Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
ganz egal. DDS ist besser, wenn du mit Schwarzen (NICHT silber) Texturen bzw. zu wenig Grafik-/Arbeitsspeicher zu kämpfen hast (also vor allem bei 4k-Texturen), TGA hat eine bessere Qualität. Existiert die Datei gleichen Namens in tga/jpg/whatever und dds, dann bevorzugt OMSI die .dds, egal was in der .cti steht.
-
Wenn das Repaint im Spiel Silber ist, dann ist sie Transparenz der Repaintdatei nicht heruntergestellt. CTI-Fehler würden anders aussehen.
-
Auch wenn man OMSI auf einem 64bit System installiert hat ?
OMSI ist für 32 Bit programmiert und hat quasi keine Ahnung von diesem mordernen 64-Bit-Gedöns, egal wo es installiert ist.
Ich habe mit meinen 8GB deutlich bessere Werte als mit 3GB, und das sogar auf höchsten Einstellungen.
Ja,
1. Weil OMSI 4GB Arbeitsspeicher (mit 4GB-Patch, sonst nur 2) nutzen kann, du nur 3 hattest
2. weil bei den 3GB auch noch Nebenverbraucher ect. dazukommen, welche bei 8GB seperaten Speicher haben
3. weil du vermutlich nicht nur den Arbeitsspeicher ausgetauscht hast? Festplatte, Prozessor und Grafikkarte sind da vermutlich viel bedeutender.
-
2. Der Funk ist, sagen wir mal SEHR interessant. Zum Glück kann man ihn abstellen, wobei mir ein Aus als Standard lieber wäre. Die Funksprüche die dort ablaufen würden hierzulande mit einem prompten "Funkdisziplin!" beendet werden, schließlich werden bei so etwas Ressourcen benutzt welche durch andere Fahrer (z.B. VU, tätlicher Angriff o.Ä.) gebraucht werden.
Was heißt "hierzulande"? Im Vergleich zum Örtlichen Verkehrsunternehmen hier sind die noch echt diszipliniert...
-
oder zusätzlich zum Morphi-Facelift den Facelift ohne Morphi in einem Seperaten Busordner installieren und diesen nutzen.
-
Ja, den habe ich gestern 4 mal neuinstalliert, hilft nichts. Vielleicht ist erwähnenswert, das wenn ich die omsi.exe.backup anklicke, sie sich mit dem Editor öffnet
Ansonsten: Was für Busse hast du in deiner ai-list? Ich würde evtl. auf Scriptintensive Busse wie die von Darius oder die Morphi-Soundpacks verzichten und stattdessen z.B. Citarp ohne Soundpack oder speziellle KI-Busse nehmen.
-
4GB-Patch installiert? Der Muss nach jedem Steam-Update von OMSI neu installiert werden.
-
Ich würd aber gern den normalen C2 als KI fahren lassen, da ich die auch gern mal übernehme 
Geht in dem Fall leider nicht, weil der BRT-C2 von Haus aus nicht KI-Fähig ist.
-
gibts bei euch auch das Problem, dass der BRT C2 als KI nicht funktioniert. Er wird zwar gespawnt, aber Motor ist immer aus und er bewegt sich nicht 
Jemand ne Idee?
Es gibt eine Extra KI-Version von dem Bus, notfalls ohne Morphi-Pack.
-
Lösch bitte mal diese Dateien:
Nein, nicht die Dateien löschen, sondern den Model.cfg-Eintrag dazu!
-
Weißt du auch, wie diese Heißen ??? - unter STRG+F " fenster " sehe ich nichts mit der Tür.
such lieber nach "tuer" oder "door", da müsstest dus finden.
Sorry, ist selber schon Monate oder Jahre her dass ich die Citaro-Türen umgebaut hab
-
Die Modeleinträge von der Tür 2. wurden durch die der SST ersetzt, oder was meinst du genauer ???. 
Sorry, falsch geschrieben. Ich meinte die Türfenster-Einträge, die sind seperat zum Rest der IST.
-


Map: Blankwitz
Bus: BRT C2
-
Ich würde mal versuchen die Fenster-Einträge der IST zu entfernen, die sind seperat, nicht bei den anderen Türeinträgen (einfach mal das script weiter nach "door" durchsuchen).
-
[pnt]
600 -> Geschwindigkeit (26 solcher Einheiten sind ca. 1 km/h)
700 -> Leistung
sorry dass ich reingrätsche, aber ist das nicht eine Drehzahl-Drehmoment-Funktion?!
-
OMSI-Challenge #2: Baustellenumleitung mit 15-Meter-Wagen



Map: Bad Hügelsdorf 2020 (Maperweiterung WIP)
Bus: MAN Stadtbus + CoD-Matrix
-
Fazit: Zumindest ohne Baustellenumleitung mit Gelenkbussen machbar, wenn auch eng.
Offizielle Endhaltestelle ist die Haltestelle "Mariental, Rathaus" im Zentrum des Dorfes, in Richtung Bad Hügelsdorf wird auf der größeren Wendeschleife zusätzlich die Haltestelle "Mariental, Landstraße" angefahren, welche auch von der KI-Linie 251 genutzt wird.




Map: Bad Hügelsdorf 2020 (Maperweiterung WIP, Veröffentlichung wird aktuell geklärt)
Bus: Citaro FL G
LG Niklas
-
Den Wanderbus muss man meines wissens nach über eine Datei im Mapordner freischalten, müsste in der Readme der Map erklärt sein.
-
Ich glaube kaum, dass MAN Sitzbezüge in MB C2s verwendet werden.
Mal Kurz OT: Kann eigentlich kein Spezielles MAN-Design sein, lediglich eins dass Man mitverwendet. Kenne das Muster hier auch aus Solaris und Iveco Bussen.
-
Heutiges Erweiterungs-Update: Die KI-Linie 251, betrieben von der SWEG-Tochter NVW, wurde in Betrieb genommen, außerdem hat die Gestaltung den Ortseingang Mariental erreicht. Somit sind es nur noch wenige Meter bis zur Vollendung der Strecke.


Map: Bad Hügelsdorf 2020 (Maperweiterung WIP, Veröffentlichung ungewiss)
Busse: Citaro & Citaro Fl (Morphi-Soundpack, CoD bzw. LAWO-Matrix von Cooper), Setra S415NF