Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Nicht jedes Ticketpack hat die Reihenfolge Einzel Erw, Kurz Erw, Tag, Einzel Kind, Kurz Kind. Zumal man bei diesem Drucker ja auch 36 Fahrscheine hinterlegen und drucken kann... Na gut ob sich da einer die Mühe macht und da paar mehr Tickets mit einbaut ist zwar fraglich aber egal
Sicher?
Zu 90% sind es 0=EinzelE, 1=KurzE, 2=TK, 3=EinzelK, 4=KurzK
Ausnahmen fallen mir Spontan nur für Hamburg und Bad Hügelsdorf ein, die Anzahl der Zusätzlich zu programmierenden Kombinationen sollte dann aber machbar sein.
-
Spandau ist VBB, Dresden ist VVO, Lemmental ist VRR, Tettau ist DB-Tarif, .... Diese Liste ist in der Scriptdatei beliebig und total einfach erweiterbar! 
Kleiner Vorschlag am Rande: Evtl. kann man ins Script mit einbauen, dass wenn die HOF-Datei kein Kürzel im Script hat, einfach die 3 ersten Buchstaben des Betriebshofnamens genommen werden.
Ansonsten klingt das echt cool!
Was man machen könnte, die Kurzstrecke als Preisstufe 1, den Normalen Fahrschein als Preisstufe 2 und Tageskarten (quasi wie Netztageskarten o.ä.) als Preisstufe 3 zu bezeichnen. Für diese kleine Anzeige ohne Effekt wird sich ein Zonenscript wohl nicht lohnen.
-
Is klar. Steht da aber nicht so! Kann man nun drehen wie es einem am besten passt, aber für mich als Außenstehenden klingt das nach Zwang. Warum sollte jemand der ein fertiges, sofern man das bei so vielen fehlenden Features überhaupt so nennen kann, nicht erst zum Final von LOTUS releasen? Ich denke jeder darf so machen wie er will? Aber ich glaube darüber brauch man mit euch eh nicht zu diskutieren, es muss immer wohlwollend gegenüber JK sein, sonst gibts Ärger...
Er darf nicht so wie er will, sondern nur so wie vertraglich mit MJ geregelt.
-
Kann mir jemand sage wie ich die Sitze repainte
In der Model.cfg unter "Texture-Changes" das hier einfügen:
[CTCTexture]
repaint_seat_csf
08white.jpg
[CTCTexture]
repaint_seat_csf2
08white2.jpg
und in der cti sieht das dann z.B. so aus:
[item]
HOCHBAHN 1001 Harry`s Fliesenmarkt
repaint_seat_csf
HOCHBAHN\08_HHA_alt.jpg
[item]
HOCHBAHN 1001 Harry`s Fliesenmarkt
repaint_seat_csf2
HOCHBAHN\08_HHA_alt.jpg
-
Achso? Und was soll das dann bedeuten?
Das Addons, die Releast werden, solange Lotus noch im Early-Eacces-Stadium ist, auch das Label "Early-Acces" tragen müssen, da die ja nur so fertig wie das Spiel sein können.
Schließt nicht aus dass man erst im Hinterkämmerchen entwickelt und dann wenn Lotus offiziell draußen ist das ganze veröffentlicht.
-
Bei uns war die Kurzstrecke für max. 3 Haltestellen vorgesehen. Mittlerweile gibt es die aber nur noch als 4-Fahrten-Karte Kurzstrecke, bzw. 4-Fahrten-Karte Erweiterte Kurzstrecke für keine-Ahnung-wie-viel Haltestellen
Ja aber das wäre wie gesagt bombastisch, wenn man das irgendwie herausfinden kann. Auf dem Display sieht man nämlich die Start- und Zielhaltestelle, und da wäre das bei Kurzstrecken schön, wenn dann auch nur die jeweilige letzte mögliche anfahrbare Station sichtbar ist...
- IRE612 -
Wie gesagt, auslesen wird nicht möglich sein.
Was man aber machen könnte wäre:
1. Standardmäßig den Standardwert aus Spandau nehmen und dann eben die Tickettypen 1 und 4 als Kurzstrecke zählen, daz ufür manche Hofdateien wie HH oder BHD ausnahmen einscripten.
2. Ein fiktives Optionsmenü erstellen, indem die anzahl der Haltestellen für die Kurzstrecke eingestellt werden kann, dazu dann in der Readme oder so die ANzahl für gängige KArten auflisten.
Natürlich beides nur halb saubere Möglichkeiten.
-
Wenn man in OMSI per Variable irgendwie herausfinden kann, ob man das Ticket für eine bestimmte Anzahl an Haltestellen definiert hat oder dies als Tageskarte eingestellt hat, würde ich das auch machen. Vielleicht weiß da einer mehr... 
Laut den Systemvariablen- und Macrolisten ist das scheinbar nicht möglich.
Ich kenne es halt so dass es gar keine Kurzstrecke in dem Sinne gibt, sondern der Fahrpreis sich aus der Anzahl der Zonen ergibt. Und bei iTram war ja dann immer eine Zone die Kurzstrecke und alles ab 2 Zonen der Einzelfahrschein.
-
Das es für Lotus bereits DLCs zum kaufen gibt ist nunmal nicht die Schuld von M+J, sondern von den DLC Entwicklern.
Jein, da Laut den AGB jedes Payware-Addon vertraglich abgemacht werden muss und MJ durch schließen solcher Verträge ja die Bahn frei für die Addons macht.
-
Funktioniert das in der Realität nach einem Zonensystem?
Du wählst mit den jeweiligen Tasten das Ticket aus. Dabei kann die Starthaltestelle geändert werden, und auch das Zeil. Dieses kann entweder als Haltestelle oder Zone gewählt werden. Sollte es mehrere Wege geben, dann kannste noch das "über" bestimmen.
- IRE612 -
Ah, und soll die Unterscheidung der Tarife (Kurzstrecke/Normal) auch über Zonen laufen wie bei iTrams FSD-Druckern?
-
Das Projekt klingt echt cool, ich muss ja sagen ich mag komplexe Ticketdrucker.
Wie sieht es mit dem Ticketverkauf aus?
Funktioniert das in der Realität nach einem Zonensystem?
-
Die ersten ca. 1,5km vom Sportflugplatz in das auf einer Anhöhe liegende Bucheneck sind soweit fertiggestellt:




Map: Bad Hügelsdorf 2020 (Maperweiterung WIP, fertigstellung/veröffentlichung ungewiss)
Bus: IHHHHHveco Schrottway LE
-
Weil mir wirkts n bissn "unnormal" das ein Touch Drucker verbaut ist aber halt keine simple Innenanzeige.
Sorry für das OT, aber das gibts durchaus! Och kens hier z.B. aus Setra S415UL, welche nut im Linienverkehr eingesetzt werden. Der Sub hat halt ohne Fahrgastinformation bestellt und dann wurden die Drucker vom Auftraggeber reingeklatscht.
-
Einfarbig Hellgrau oder so halt - jedenfalls sieht das nach Nachholbedarf aus.
-
Da ich es etwas komisch fand, eine Buslinie zu haben, die grob gesagt nur durchs nichts fährt und an einem Sportflugplatz endet (=Außer an Flugshows o.ä. kaum Fahrgastaufkommen), hab ich heute Spontan beschlossen, die Linie um 2 Ortschaften bis nach Mariental zu verlängern.
Dorthin geht es noch durch das kleine Dorf Bucheneck. Die Geplante Fahrzeit für die Verlängerung beträgt 7-8min (ca. 3km).
Aktueller Zustand: Straßen 70% / Gestalung 5%
Zu sehen ist der Wagen EU-19 von Eurobus, welcher vor ein paar Monaten mit fast 900.000km von einem Busunternehmen im Landkreis Lörrach gekauft wurde und seit ein paar Tagen Werbung für das Autohaus Minke macht.
-Gestaltung Stark WIP, z.B: Straßenbeleuchtung und einiges im Hintergrund fehlt-





Map: Bad Hügelsdorf 2020 (Erweiterung WIP/privat)
Bus: Citaro (Morphi 5.1)
-
In den entsprechenden .bus-Dateien findest du folgenden EIntrag:
[friendlyname]
EvoBus Citaro Euro 2 <-- Hersteller
12M|2D|CNG|ZF <-- Fahrzeugtyp
Default <-- Name des Standardrepaints
-
sodass hier auch die Funktionen über die bisher nur auf dem MR-Standardscript basierenden hinausgehen. Lasst euch überraschen!
*von Zonensystem a la GSÜH träum
Ne, Spaß beiseite, sieht echt Top aus! Die Dinger wurden hier von der SWEG bis vor 2 Monaten auch noch verwendet.
Natürlich war jeder AFR200 anders, aber was mir am meisten von denen hängen geblieben ist ist (und mir beim bisherigen Drucker gefehlt hat),
1. dass man beim Versuch, mehrere Haltestellen vorzuschalten, den Drucker leicht überfordert hat und dieser pro Haltestelle ca. 1sec zum Umschalten gebraucht hat (heißt 10x fortschalten Drücken = 10sec Arbeit)
2. Dass die Fortschaltung an die Raddrehzahl gekoppelt (=sehr unpräzise/buggy) war.
-> Waren das Eigenheiten der SWEG-Drucker oder ist das ein allgemeines Phänomen?
Wird es wieder eine Version zum Selbsteinbau in andere Busse geben?
-
Da der Bus schon wirklich interessant aussieht: Lohnt sich das AddOn Berlin BRT wenn man Berlin X10 NICHT besitzt?
Dann erst recht, weil du quasi den gesamten X10-Content, nur eben fiktiv abgeändert, erhältst.
-
Heut mal wieder Repaints aus einer besseren Zeit, als der Bodenseekreis noch nicht so extrem MAN-Verseucht war.
Zuerst die beiden RAB-Wagen 9419 und 9420 - besonders an letzteren kann ich mich noch gut aus meiner Grundschulzeit am Bodensee erinnern, hab aber erst gestern ein Bild von dem gefunden


Und noch ein alter Citaro von Omnibus Morath, welcher den Stadtverkehr Überlingen (Bodensee) betreibt.

Map: Bad Hügelsdorf 2020
Busse: O530 / G (Morphi 5.1)
-
-
Der Aerosoft Launcher startet bei mir nicht, das einzige was kommt ist ein schwarzes Fenster
Geduld ist das Stichwort, nach einer oder mehreren Minuten sollte sich der Launcher öffnen. Natürlich nicht wild ins Schwarze Fenster klicken o.ä., das bringt ihn zum Absturz.