Beiträge von S.A.D.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    C2 E6 Solo Altes FAP

    Bei dem Modell liegt bei den Stangen ein Fehler in der model_MB_C2_E6_Solo_altesDashboard.cfg vor (Abschnitt Textur-Changes).

    Vor dem Dateinamen bei Stangen steht dort noch ein weiteres Zeichen, welches den Texturnamen verändert. Einfach das Zeichen löschen, so dass nur noch der Dateiname da steht und es sollte funktionieren.

    Da mir, soweit ich das aktuell überblicken kann, keine Fehler in deinem Vorgehen aufgefallen sind bitte einmal überprüfen, ob die Namen (also Ordner, Transdatei, Dateiendung, Repaintname) auch richtig sind bzw. zu den Dateien/Ordnern passen (also auch ggf. überzählige Leerzeichen, etc.).

    156 19:01:02 - - Error: Fehler: im Befehl "(L.L.ecas_rise_active)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\BVG_LE\vdv.osc) ist der Variablenname ungültig!

    Anscheinend hast du einen gemoddeten Facelift LE in der ailists.cfg eingetragen oder selbst gespawn der Fehler verursacht, weil die Modifikation nicht korrekt ist.


    Entweder versuchst du diesen zu reparieren (ungültige Variablennamen in eine verwenete varlist eintragen) oder nimmst ihn aus der ailist.cfg raus/spawnst ihn nicht mehr.

    Ergänz mal in einer Constfile folgendes (welche ist egal):

    und trag gearbox_selectors und vis_vdvhasrpm in eine varlist ein.

    Sollte das funktionieren sollten jetzt die alten Gangwahltaster und kein Drehzahlmesser angezeigt werden.

    Für die anderen Arten dann entsprechend die Zahlen ändern.


    Zum Verschieben:

    Nach Rechts:

    Im ersten Block (origin_rot_x) den untersten Wert verkleinern (1=Meter, 0.01=cm,...)

    Nach Unten:

    Im dritten Block (origin_rot_y) den untersten Wert verkleinern

    Dabei sind auch negative Werte möglich.


    Sofern die cockpit.osc des Facelift V2 und die zugehörigen varlist, stringvarlist und constfile verwendet werden ist das Ändern der "daueranim" nicht erforderlich, da die Definition für das Verschieben hier drin ist.

    Die Meldung

    349 11:45:44 - - Information: Try placing random bus:

    ist kein Fehler, sondern nur die Info, dass Omsi versucht einen Bus zu Spawnen.

    Das random bezieht sich hierbei wohl auf die zufällige Auswahl aus der AI-Group, da kein eindeutiges Fahrzeug via car_use Funktionen zugewiesen wurde (Theorie).

    Durch diese Meldung kann man kurz nachher auftretende Fehler besser mit diesem in Verbindung setzen.

    So hat dein Solaris ein paar Variabelen-Fehler

    Code
    350 11:45:50 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.L.key_mode)" (vehicles\Solaris BVG\\script12\collision.osc) ist der Variablenname ungültig!
    351 11:45:50 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(S.L.key_mode)" (vehicles\Solaris BVG\\script12\main.osc) ist der Variablenname ungültig!
    352 11:45:50 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(S.L.key_mode)" (vehicles\Solaris BVG\\script12\main.osc) ist der Variablenname ungültig!
    353 11:45:50 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(S.L.cp_key_pull)" (vehicles\Solaris BVG\\script12\main.osc) ist der Variablenname ungültig!

    Und dein Facelift hat irgendwo einen Berechnungsfehler, den ich nicht genauer identifizieren kann.

    Code
    362 11:46:28 -  -   Error:           Fehler bei Bereichsprüfung: CV.Calculate - J2 (vehicles\MB_O530_Facelift_V2\12M EM 2D M.bus)

    Wobei dieser Fehler auch durch einen Omsi-Bug bei vielen KI-Fahrzeugen kommen kann.

    Für das S41x Addon funktioniert das Ganze ähnlich:

    Die Trigger werden hier in der antrieb_manual.osc definiert.

    Diese also öffnen und {trigger:S415_retarder_dn} durch {trigger:retarder_aufschalten} ersetzen, sowie {trigger:S415_retarder_up} durch {trigger:retarder_abschalten} ersetzen.

    Dann funktioniert auch hier der Retarder über retarder_aufschalten und retarder_abschalten.

    Ergänzung:

    In der model.cfg wird dieser Trigger auch als [mouseevent] verwendet. Damit bei der Mausbedienung alles weiter richtig funktioniert müssen in dieser die Einträge


    [mouseevent]

    S415_retarder_up


    durch


    [mouseevent]

    retarder_abschalten


    und


    [mouseevent]

    S415_retarder_dn


    durch


    [mouseevent]

    retarder_aufschalten


    ersetzt werden. (Für alle Busse separat)


    Nachtrag/Korrektur: Die Trigger müssen im Vergleich zur ersten Version des Beitrags vertauscht werden (aktuelle Version enthält die Änderungen).

    (Bei Änderungen nach V1 hat die Maussteuerung des Retarders nicht mehr funktioniert, V2 nicht getestet.)

    Hi Luke, versuch es mal mit Dienstag nächste Woche.


    Der Reisebus verkehrt nur innerhalb der Schulzeit und diese Woche sind in Steinkirchen noch Ferien.

    Sollte beim Anklicken nichts passieren:

    1. Rechtsklick auf den Link

    2. Adresse des Links kopieren

    3. In (neuem) Tab einfügen und Enter


    Dann sollte der Download starten, ggf. Sicherheitsrisiko wie im #18 (und/oder auch #13) beschrieben bestätigen.

    Fahrscheinverkauf auf Einfach stellen und "T" für "richtiges Ticket geben" drücken.


    Sonst müsste man in den Drucker eine weitere virtuelle Taste einbauen, was etwas mehr Arbeit mit einem eleganteren Ergebnis bedeuten würde.

    (Option 2 kann ich allerdings selbst nicht)


    LG

    Hi,

    vielleicht könntest du diese Fragen einmal durchgehen und ggf. daran anpassen:


    Wie viele Fahrgäste sollen an der Endstation aussteigen?

    Steigen mehr Fahrgäste ein (maximum) als an der Endstation aussteigen sollen?

    -> Omsi versucht in der Regel zuerst die eingestellte Anzahl an Aussteigern an der Endhaltestelle zu erreichen.

    Wie ist das Verhältnis der Aussteiger zwischen Endstation und Zwischenstation(en)?

    -> Wenn nicht das Maximum an Fahrgästen unterwegs ist werden die Aussteiger nach Verhältnis berechnet.

    -> Bei wenigen Fahrgästen können nicht überall Fahrgäste aussteigen.


    Meistens liegt der Fehler primär an den zu hohen Ausstiegszahlen an den Endstationen, welche nur bei z.B. Shuttles zu einer Großveranstaltung sinnvoll wären.


    Ansonsten hast du auch Fehler im Fahrplan [94 10:44:58 - - Warning: Line "maps\Grundorf 2020\TTData\77.ttl", tour 1: Entry 2 begins before previous entry ends!] -> Start der nächsten Fahrt vor Abschluss der letzten.


    Anmerkung: Die Logfile enthält keine Informationen zu den Bushaltestellen (außer ggf. Fahrfehler der KI), das heißt ich kann nicht sagen ob die Punkte bei dir Zutreffen, sondern nur häufige Probleme anmerken.


    LG

    S.A.D.