Hi, aus der Logfile sehe ich nur, dass er Variablen-Fehler wirft, welche aber eigentlich nicht Fehlerhaft sein dürften. Wie bzw. wo genau hast du die Autos in die ailist eingetragen?
Beiträge von S.A.D.
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Hi TrainBen,
am Ende der AI-List fehlt ein [end] um die Abellio Flirt aigroup abzuschließen.
Kann sein dass dadurch alle [aigroup_2] ab hier nicht geladen werden und Omsi so alles im hinteren Teil nicht mehr erkennt.
LG
S.A.D.
-
Code
217 15:14:55 - - Error: Fehler: im Befehl "(C.L.IVU_maximale_Laenge_Papierrolle)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\IVU_Ticketbox.osc) <SC_ErrorInCommand_constantinvalid> 218 15:14:57 - - Error: Fehler: im Befehl "(M.L.ticketprinter_frame)" (vehicles\MB_O530_Facelift\\script\O530_main.osc) ist der Macroname ungültig!
Bei dir scheint die Constfile nicht richtig eingetragen zu sein (.bus Datei).
Außerdem stehen in der O530_Main.osc noch die Einträge für den alten Drucker (Im Bereich Init: ticketprinter_init, IBIS_init; im Bereich Frame: ticketprinter_frame, IBIS_frame, Faremaster_frame; und ein einem der Beiden auch noch: Daueranimation).
Maxi G Bis zu 7 Stellen sind möglich, können aber auch weniger sein.
-
Sonst hast du noch Fehler,
welche aber wahrscheinlichnicht mit dem IVU CE70 zu tun haben.740 11:11:20 - - Error: Fehler: im Befehl "(M.L.Ticketprinter_frame)" (vehicles\C2_G_NGT_Hybrid\\script\W16_Main.osc) ist der Macroname ungültig!
741 11:11:20 - - Error: Fehler: im Befehl "(M.L.Ticketprinter_init)" (vehicles\C2_G_NGT_Hybrid\\script\W16_Main.osc) ist der Macroname ungültig!
742 11:11:20 - - Error: In "vehicles\C2_G_NGT_Hybrid\model\model_WSW17_main_SST.cfg" there was an error in line 228!
743 11:11:34 - - Error: In "vehicles\C2_G_NGT_Hybrid\model\model_WSW17_T_SST.cfg" there was an error in line 161!
In der Main.osc hast du noch die alten Ticketprinter Einträge und 2 Fehle in den Model-Dateien.
-
Hi Paul Reisen,
anscheinend hast du die Varlist nicht richtig eingetragen bzw. kann Omsi ein paar Variblen nicht finden.
Zähl bitte bei den Abschnitten in der .bus Datei die Einträge nach und stell sicher, dass die Zahlen in den Abschnitte [varnamelist], [stringvarnamelist], [script] und [constfile] der Anzahl an nachfolgenden Einträgen entsprechen.
LG
-
Bezüglich Solaris: Der Bus stellt eine BVG (artige) Version dar, weshalb dort eine automatische Türsteuerung verbaut ist.
Solltest du auch für den 2 Türer Facelift eine automatische Türsteuerung für hinten wünschen, kannst du mal die AutoDoor-Mod von PingPong versuchen:
-
Die Innenansichten (Fahrer und Fahrgast) kannst du über die .bus Datei des Fahrzeugs anpassen (OMSI-Hauptverzeichnis\vehicles\S41x\"gewünschter Bus".bus)
Definiert werden die Fahrerkameras über den Befehl: [add_camera_driver]
Code: Aus: MAN_SD85.bus (Standardcontent)
Alles anzeigen//////////////////////////////////////////////////////// Kameras *NEU01* //////////////////////////////////////////////////////// Folgender Befehl fügt eine Kamera hinzu. Die Reihenfolge entscheidet darüber, in welcher selbigen die Kameras später erscheinen. _fahrer heißt, dass es sich um eine Fahrersicht handelt. Später wird dem _fahrgast hinzugefügt werden, welcher erst durch einen grundsätzlichen Wechsel der Perspektive aktiviert wird und welcher nicht die Ehre hat, auf einem Isri 200 zu sitzen... * x (lateral) * y (longitudinal) * z (vertikal) * dist, d.h. wie weit befindet sich das Auge vor dem Halsgelenk ;-) vgl. Außensicht: hier ist die Distanz variabel und normalerweise einige Dekameter positiv, sodass der Mittelpunkt (durch x,y,z) in Form des Busses sichtbar und zentriert ist. Beim Fahrer sollte der Wert ein wenig negativ sein, da sich der Kopf nicht ums Auge sondern um eine Punkt, ca. 6cm dahinter dreht ;-) * sichtwinkel: Bildausschnitt in Grad, für Fahrer normalerweise 52°, normal ist jedoch 45°. * Normale Sichtausrichtung in Querrichtung in ° * Normale Sichtausrichtung in vertikale Richtung in ° Folgender Befehl setzt die Standardfahrerkamera: Anmerkung: Zählung Indexbasiert, also 0, 1, 2,... [set_camera_std] 3
Ergänzend lesenswert zu diesem Thema (Grundsystem) im Wiki: Konfigurationsdateien
-
Heute mal mit einem Testwagen bei TL Tours im Städtedreieck unterwegs gewesen
Start am Laupendahl Hbf/ZOB
Im Fahrtverlauf ein bisschen Verspätung aufbauen
Und dann kommt in Oberkirchbach auch noch ein verwirrter Kollege entgegen...
Anschließend geht es dann ab Hechem Bf weiter als SB17 und später zur R52 und NE76 zu werden.
Map: Städtedreieck21
Bus: MAN New Lion's City 18C ZF Ü-Sitze und RRX-Design (privat)
-
-
Die Daueranimation in der Main.osc in den Abschnitt {frame} statt {init} eintragen. Dann wird sie allerdings in jedem frame neu gesetzt, kann also ggf. minimal die Performance drücken.
Hatte selbst aber keine merkbaren Probleme dabei.
-
-
-
Beachte bitte auch diesen Fehler:
ZitatSzenerieobjekt wurde nicht gefunden: Sceneryobjects\Lierach_Objects\Grabstein.sco
Hast du die aktuellste Version (4.0.1) installiert?
Sonst installier bitte einmal den Patch V1 - 09.05.2021.
Der Ordnerfehler müsste da behoben worden sein.
-
-
2 Ideen:
1. Sind die Reflexionen angeschaltet? also ökonomisch oder alle/immer?
2. Ist die Spiegelauflösung hoch genug?
Sonst:
Bitte einmal schreiben um welches Fahrzeug es sich handelt und ggf. eine Logfile anfügen
-
-
Ab dem trailer hat der 6010 immer ein nachgestelltes Leerzeichen im Repaint-Namen, was für OMSI einen Unterschied darstellt.
Einfach die Leerzeichen dahinter löschen, dann sollte alles richtig Funktionieren.
(Am besten mit einem Texteditor mit erweiterten Funktionen z.B. Notepad ++ öffnen, wo man sich Leerzeichen anzeigen lassen kann.)
-
Das ist ein altbekannter Fehler. Der Fix ist am Ende im 1. Post des OOF Eintrags zu finden: (https://forum.omnibussimulator…z-o530-g-o530-v2-o520-v2/). [Das Beispielbild dazu ist leider nicht mehr verfügbar, da es Extern eingebunden wurde...]
-
Wenn ich nur den doorwarn nutze funktioniert jetzt alles korrekt.
Wenn ich allerdings auch Tür 23 Manuell einstelle bleibt der Fehler der nicht schließenden Tür bzw. nur Schließen mit Alle-Schließen bestehen.
-
Dann schau bitte einmal im Ordner Hauptverzeichnis -> Addons - Ahlheim 4 nach.
Da müsste die drin liegen.