Beiträge von Lazarus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    […] Du zeigst nun leider so gut wie exakt wieder denselben Weg wie damals schon […]

    Gab es damals die „Daumen hoch“ und „Daumen runter“ Reaktion zur selben Zeit? Ich kann mich leider gar nicht mehr daran erinnern, weil die Webdisk mittlerweile mehr aus Veränderungen, Regulierungen und Problemen besteht, als es sinnvoll ist und ich damit den Überblick leider verloren haben.


    Dein vorgeschlagenes Reputationssystem ist – meiner Meinung nach – noch weitaus verheerender und schlimmer, als jede „Daumen hoch“- oder „Daumen runter“-Reaktion. Ich finde es ziemlich lustig, dass man ein Reputationssystem einfügen will, aber bei simpelste positive und negative Reaktionen das große Problem sieht.


    Das heißt also, wenn ich ein paar Leute zusammen bekomme, kann ich die Reputation eines Nutzers auf ein negatives Level bringen, weil ich die betreffende Person nicht leiden kann? Oder einfach so zum Spaß, weil ich nichts andere zu tun habe?
    Das ist also für Euch in Ordnung, weil ihr damit keinen großartigen Stress habt, aber eine negative Reaktion, weil mir ein Beitrag vom Benutzer nicht gefällt, ist nicht in Ordnung, weil es Probleme mit sich bringt?

    Ist schon ziemlich lustig.

    Aber ist es dann nicht wieder unser Problem wie in der Vergangenheit auch?

    Als Administrator ist es immer dein Problem, denn du stehst dieser Community vor. Du musst über eine angemessene Reaktion, auf die Meldung, entscheiden. Wenn das zu viel ist, dann sucht man sich Hilfe, oder man gibt die Aufgabe ab.


    Ich lese aus deiner Aussage heraus, dass die Entscheidung schon gefallen ist, weil du dich damit nicht belasten möchtest. Oder interpretierst du in einen „Daumen hoch“ und einen „Daumen runter“ zu viel herein? Oder will man nur den Problemen aus dem Weg gehen?


    Im Prinzip sind unsere Ansichten zu dem Thema sehr ähnlich.

    Allerdings haben wir sehr ähnliche Ansichten. Aber anscheinend sind wir beide da irgendwie alleine.

    [...] wessen Aufgabe das ist.

    Das ist die Aufgabe von uns allen, nicht von einzelnen Personen.


    Hat doch schon oft ziemlich gut funktioniert. Kurz auf "Inhalt melden" klicken und schon schaut sich das eine verantwortliche Person an. Weg schauen war schon immer das Problem, was zu größeren Problemen geführt hat. Oder sehe das ich falsch?


    Du wirst mir ja nicht erzählen wollen, dass das bloße wegrationalisieren das Problem lösen kann.

    Das kommt natürlich darauf an, wie man etwas interpretiert oder verstehen möchte. Theoretisch, und mit viel Fantasie, könnte man der „Feier ich“-Reaktion auch einen negativen Beigeschmack geben, indem man dieser Reaktion einfach unterstellt, dass sie andere als „den Partyclown“ abstempelt. Das Emoji lässt da durchaus viel Spielraum zu Interpretation.


    Wenn sich jemand aufgrund von erhaltenen Reaktionen mit anderen streitet, dann haben wir ein grundsätzliches Problem. Dann ist nicht die Reaktion schuldig, sondern die Beteiligten eventuell zu dünnhäutig? Anhand dessen kann man – theoretisch und mit viel Fantasie – eigentlich sogar erörtern, dass die Nutzer nicht mehr kritikfähig sind, oder mit erhaltenen Reaktionen nicht umgehen können. An der Stelle kann man das Problem beim Schopf packen und die Reaktion entfernen, oder man kommt seinem Bildungsauftrag nach und lehrt den verantwortungsbewussten Umgang damit.

    Und da wären wir wieder bei dem Kernproblem: Wenn man jemand zu sehr in Watte einpackt, dann verweichlicht er mit der Zeit.


    Die Haha-Reaktion gehört nicht hier her, weil sie eben zu viel Raum zu Interpretation gibt – gerade bei Modifikationen oder allgemein bei Content von anderen. Aber negative Reaktionen dürften meiner Meinung nach eigentlich nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

    Wenn jemand einer Aussage nicht zustimmt, dann kann man das ganz einfach mit einem „Daumen runter“ zum Ausdruck bringen.


    Wenn mir dein Beitrag nicht gefällt, dann bewerte ich den Beitrag mit einem „Daumen runter“. Dann ist das halt so, aber daraus resultiert doch kein Streit.

    Wenn ich deinen Beitrag als sachlich an den Haaren herbeigezogen betrachte, dann schreibe ich dir auch den entsprechenden Kommentar, weil ein „Daumen runter“ löst das dann auch nicht.

    Die Funktion der negativen Reaktion auf YouTube Videos wurde doch gar nicht entfernt? Die wurde nur eingeschränkt. Man kann immer noch auf jedes Video negativ reagieren, sieht aber nicht mehr, wie viele Menschen das davor auch schon getan haben. Warum man das nicht mehr sieht, ist zwar fraglich und etwas kindisch, aber dennoch kann man ganz normal negativ reagieren.


    Das kann man, meiner Meinung nach, nicht mit der Haha-Reaktion (hier) gleichsetzen. Die ist nämlich wirklich weg. :"D

    Ich glaube nicht, dass die Beitragszahlen sich durch eine weitere Option so rapide verschlechtern würden. Es wird immer die Nutzer geben, die etwas Positives (sei es durch Kritik, Feedback oder einen Kommentar) zur Community beizutragen haben. Wer nur eine Haha-Reaktion setzen wollte, hätte am Ende sowieso nichts Interessantes oder Relevantes zum Kontext beizutragen gehabt.


    Unser Ziel sollte es nicht sein, Kinder vor negativen Reaktionen zu bewahren. Unser Ziel – gerade als Erwachsene – muss es sein, den verantwortungsvollen Umgang damit zu vermitteln.

    Damit vermittelt man aber auch ein falsches Weltbild. Die Realität besteht aus positiven und negativen Erfahrungen, sowie aus positiven und negativen Reaktionen. Insbesondere junge Menschen müssen damit umgehen lernen. Auch im Internet, gerade da.

    Ich stimme dir zu, dass eine Haha-Reaktion hier absolut nichts zu suchen hat. Aber eine negative Reaktion in Form eines „Daumen runter“ ist, genauso wie der Downvote auf Reddit oder Stack Overflow, etwas ganz Normales.

    Das sehe ich tatsächlich weniger kritisch als eine verachtende Haha-Reaktion.

    Die Idee einer schnellen Bewertung, ohne verletzend zu wirken, könnte man ziemlich einfach durch einen „Daumen hoch“ und einen „Daumen runter“ lösen. Die „Daumen hoch“-Reaktion ist ja schon vorhanden, warum fehlt die „Daumen runter“-Reaktion? Wenn einem etwas nicht gefällt, weil einem etwas nicht gefällt, dann kann man doch ohne Probleme mit einem „Daumen runter“ reagieren? Das wirkt weniger ablehnend, ausladend und dabei fühlt sich auch nicht jeder sofort angegriffen.


    Das wäre doch ein Vorschlag zur Güte, den man zumindest mal testen kann?

    Wer mit einem lachenden Smiley auf weniger gute Modifikationen reagiert, statt eine sinnvolle Kritik zu schreiben, ist ja auch dumm. Dafür ist er nicht gedacht, da sind wir uns wohl alle einig.

    Natürlich sind wir uns da einig, aber das sehen die anderen leider nicht so. Die meisten verstecken sich doch hinter ihrer Haha-Reaktion, weil sie gar nicht die Eier haben, sachliche Kritik zu formulieren. Mit einem Haha zu reagieren, zieht nämlich oftmals keine Reaktion anderer nach sich. Außerdem entsteht so kein Diskurs, also kann man dem Problem ganz schnell aus dem Weg gehen. Man darf ebenfalls auch nicht vergessen, dass diese Reaktion auch schon aus Prinzip gegen andere Modifikationen eingesetzt wurde.


    Wenn eine Möglichkeit bestünde, die Reaktion aus dem Downloadbereich zu entfernen, aber im Forenbereich zu nutzen, dann wäre das ja auch kein Problem. - finde ich Aber auch da gilt die goldene Regel: Wo andere Leute aktiv nach Meinungen, Kritik, Feedback und Hilfe suchen, hat diese Reaktion nichts zu suchen.

    Niemandem ist damit geholfen! Dem Nutzer nicht, der aktiv um Hilfe bittet. Und wer keine Zeit hat, zwei-drei Zeilen zu schreiben, der kann sich die Zeit für die Reaktion doch auch gleich sparen, oder?


    Ich fasse die Haha-Reaktion nicht wirklich negativ auf. Ich gehe oft auch etwas zu inflationär mir meinen Pepe Emojis hausieren, aber ich sehe das Problem darin, dass Neulinge abgeschreckt werden, weil man sich über die erste Modifikation lustig macht. Außerdem kann sich der Neuling dadurch auch nicht weiterbilden, also sich und seine Kenntnisse nicht verbessern, weil die vermeintlichen Pros keine (zu erwartende) Hilfestellung geben und man damit auch keinen Diskurs fördert. Das mag zwar vermeintlich negativ sein, aber mir geht es da hauptsächlich um den Lernereffekt und den immer geringer werdenden Diskurs. Die meisten Leute können heute schon nicht mehr richtig kommunizieren, weil alles nur noch über Reaktionen und Emojis gehändelt wird. Diese Haha-Reaktion ist nur ein Werkzeug, damit sich an der Situation auch nichts verbessert.


    Ich bin ganz klar dafür, dass jeder seine Meinung frei kommuniziert und keine positive oder negative oder politische Meinungen vorgelebt bekommt. Davon halte ich gar nichts. Jeder muss sich seine eigene Meinung zu Themen bilden dürfen. Wichtig ist es aber – meiner Meinung nach – diese Meinung dann auch, gegenüber anderen, vertreten zu können. Und damit meine ich mehr, als nur: „Ich bin dafür, weil ist halt so“.

    Und das Gleiche gilt auch für Kritik und Feedback. Ein „ist halt so!“ ist keine wirkliche Kritik oder Feedback. Das ist maximal eine Haha-Reaktion, weil man nicht begründen kann, warum man so denkt, wie man so denkt.


    Machen wir uns nichts vor: Die meisten sind hier zu inflationär mit der Haha-Reaktion umgangen, deshalb ist sie auch – für immer – verschwunden. Die Reaktion wird auch (durch unsere Diskussion) nie mehr hier aktiviert werden, außer es findet ein Wechsel der Führungsstruktur statt.

    Machen wir doch einfach das Beste daraus und üben ordentliche Kommunikation und einen gepflegten Diskurs, indem man positive sowie auch negative Meinungen vertreten darf. An der Situation ändert sich – so oder so, in der nahen Zukunft – nichts mehr.


    Vielleicht muss man den Downloadbereich auch in Gänze anders behandeln, und den Nutzern eine Möglichkeit der schnellen Bewertung geben? Ich weiß es nicht, aber möglicherweise könnte das auch einiges verändern.

    Vielleicht braucht es aber auch, wie Facebook, die Möglichkeit eines Like- und Dislike Buttons, um seine Meinung auszudrücken?


    Schauen wir mal!

    Der Unterschied: das Haha fehlt, der unlustige Frosch nicht.

    Wieso fehlt das Haha? Irgendeine Begründung, die ein Haha interessanter macht, als eines der meistgenutzten Emojis der 2020er?


    Ich meine, wenn man mit einem Haha auf Modifikationen von Neulingen reagieren will, dann könnte man das doch so oder so gleich mit einem Pepe Emoji machen. Wirkt noch viel verletzender und ist mindestens genauso sinnlos.

    Kollektiv die Mehrheit zu bestrafen, war dann doch irgendwie zu viel des guten.


    Bedanke dich bei denen, die damit inflationär umgegangen sind und nicht bei denen, die vor ein Problem gestellt worden sind.


    Wenn sich bei 4 von 10 Personen herausstellt, dass sie Bälle dazu benutzen, um andere abzuwerfen, dann ist die logische Konsequenz daraus, dass erstmal keine Ballspiele mehr gibt. Das einfache ausschließen von den 4 Personen wäre zwar auch eine Option, aber keine praktikable.

    Man könnte natürlich auch jedem eine Woche Timeout geben, der die HaHa-Reaktion zu inflationär verwendet, aber wer sollte das kontrollieren wollen.

    War in diesem Fall die korrekte Konsequenz.


    Und außerdem: Solange es keine Pepe Emojis hier gibt, braucht es auch keine HaHa-Reaktion. ^^ #pepeForWebdisk

    Naja, aber wenn das halt keiner hat/aufnehmen kann, soll dann das Update nie kommen???

    Ja, weil daraus das Problem resultiert, dass einige auf einem falschen Motorsound herumreiten oder sich beschweren, dass der Motor immer noch falsch klingt. Jeder, der einen NLC vor der Haustür hat, hat potenziell die Möglichkeit genau diesen Sound aufzunehmen. Es ist aber viel einfacher, nichts zu machen, als dazu beizutragen. :/