Du hast die varlist, stringvarlist, etc. vom alten Drucker entfernt. Diese müssen eingetragen bleiben.
Lediglich das Script vom alten Drucker kann entfernt werden.
Sind der Init und Frame-Teil vom neuen Drucker in der main.osc eingetragen?
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du hast die varlist, stringvarlist, etc. vom alten Drucker entfernt. Diese müssen eingetragen bleiben.
Lediglich das Script vom alten Drucker kann entfernt werden.
Sind der Init und Frame-Teil vom neuen Drucker in der main.osc eingetragen?
Das mit den weißen Feldern hatte ich auch. Da fehlte glaube ich bei mir einfach eine Textur. Ich weiß aber gerade nicht mehr welche das war.
Außerdem ist darauf zu achten, dass die TextTexturen korrekt eingetragen sind.
Bevor der Schülerverkehr am Montag wieder losgeht,
muss der gute alte Setra nach 2 Wochen Standzeit mal wieder frei gefahren werden
🚌 Setra 319 NF (privat modded)
🗾 Lahnau V4
Am besten beschreibst Du, was genau nicht geht.
Den EvendPC im C2 einzubauen erfordert einige Änderungen u.a. am Matrix-Script, oder alternativ Anpassungen des EvendPC Scripts auf die Matrix. Generell ist der Drucker nicht "einfach so" mit dem C2 kompatibel.
Chef sagt ich kann nicht jeden Tag mit meinem Setra fahren.
Wenigstens an den Feiertagen soll ich mal was modernes fahren.
🚌 Mercedes Benz C2 (mx.200; modded privat)
🎨 Öffis Nahverkehr Hameln Pyrmont Wagen 99 (selbst erstellt)
🗾 Städtedreieck V3
Ich finde man muss sowohl bei einzelnen Repaints, als auch bei Repaintpacks ein bisschen abwägen.
Ein einzelnes Repaint z.B. eines üstra Solaris kann nicht jeder gebrauchen.
Ein einzelnes Repaint einer Vollwerbung ohne Unternehmer-Aufschriften kann man auf jeder Map fahren (lassen).
Ein Repaintpack mit z.B. Werberepaints der BVG kann man nur gebrauchen, wenn man Berlin-Karten spielt.
Ein Repaintpack mit diversen Vollwerbungen ohne ohne Unternehmer-Aufschriften kann man auf jeder Karte einsetzen.
Hinter jedem Repaint stehen Kreativität, Arbeit und Liebe. Daher würde ich grundsätzlich nicht alles direkt ablehnen. Zum Füllen eines Kalender-Türchen kann auch ein Repaint aus Hamburg, Berlin oder Stuttgart mal ganz praktisch sein.
Ansonsten würde ich auch einfach mal den Adventskalender von Transport Fever 2 in den Raum werfen. Da werden auch gerne mal 2, 3 oder 4 Sachen in einem Türchen angeboten. So könnte man dann einzelne Repaints auch an manchen Tagen als zusätzlichen Inhalt mit anbieten. So muss man keine Repaints ablehnen und sie wirken nicht mehr wie ein "Lückenfüller".
Aber ja, wie ma7te schon sagte, auch mit den Mods kann nicht jeder was anfangen. So sind z.B. für mich die beiden Bordrechner nicht wirklich interessant. Ebenso wie die ganzen Linienerweiterungen. Da gehört für mich das neutrale Werbe-Repaintpack schon zu den interessantesten Sachen.
Auch wenn ich für "Hybrid" abgestimmt habe, wäre ich trotzdem dafür, auch ein einzelnes Repaint zuzulassen, wenn es sich z.B. um eine neutrale Vollwerbung handelt. Oder halt alternativ Repaints als kleine Beigabe zu anderen Downloads hinter einem Türchen.
Mooin. Bei mir geht alle, bis auf den Touchscreen. Logfile ist im Anhang
Error: In "vehicles\MB_O530_Facelift_modded\model\model_O530_FL_2doors_M_EvendPC.cfg" there was an error in line 9925!
Da ist in Zeile 9924 ein Fehler in der model_O530_FL_2doors_M_EvendPC.cfg
Deshalb lädt OMSI ab da das Model nicht weiter.
Und dann natürlich noch in der repaint.cti den Dateinamen anpassen damit die Textur auch angezeigt wird
Hast du für den einen Link?
Der Facelift selber funktioniert sonst aber?
Am besten die Sounds mal in einem .rar oder .zip Archiv per Discord verschicken. Dann kann man ausschließen, dass Discord da irgendwas komprimiert (wovon ich aber nicht wirklich ausgehe).
Sowas passiert halt in der Regel beim konvertieren oder falsch eingestelltes Aufnahmegerät.
Entweder ist das Aufnahmegerät kaputt, oder die Sounddatei wurde geschnitten/konvertiert und ist dabei kaputt gegangen.
Lad den Bus mal bitte auf Grundorf und stell die logfile dann hier rein. Auf der Map wo Du es probierst gibt es nämlich haufenweise Fehler mit Bussen aus der AI-List.
Schau Dir am besten die anderen Einträge dort an.
[CTCTexture]
Name ◄ der Name wird anschließend in der Repaint.cti verwendet
Textur.format ◄ Hier muss die original Textur im Texturordner eingetragen werden
Das ändert nichts daran, dass die IVU Makros in der main.osc fehlen.
Der Bildschirm wird zwar blau, aber ohne die Makros fährt der Rechner nicht hoch.
Wenn sich nur die Schriftfarbe der Matrix ändern soll, kannst Du das ganze auch Repaintabhängig machen.
Dazu oben in der Modell-Datei bei "Textur-Changes" einfach einen neuen Eintrag anlegen
Anschließend eine Textur in der passenden Farbe in den Repaint-Ordner packen und in der jeweiligen .cti des Repaints angeben.
163 15:46:02 - - Warning: Error while loading file vehicles\MB_O530_Facelift DL05 Dash\\script\VDV_stringvarlist.txt
Liegt das Script auch so im Ordner und ist der Dateinamen auch so korrekt?
Zu Punkt 2:
Um den Taster drücken zu können, muss bei [mouseevent] der richtige Clickpoint eingetragen werden. Im besten Fall der, den der Bus auch auf dem Original Dashboard nutzt.
Für die Animation des Schalters muss bei [newanim] der entsprechende Animationsname eingetragen werden. Auch hier am besten der, der für den Schalter auf dem Original Dashboard genutzt wird.
Flügelsperre
[mesh]
DL05\Panel_Fluegelsperre_rechts.o3d
[animparent]
Dash
[viewpoint]
3
[mouseevent]
cp_schalter_tuerfluegelsperre_rechts <- Da Clickpoint vom Original Dash einfügen um Schalter klickbar zu machen
[matl]
panel.bmp
0
[matl_lightmap]
panel_N.bmp
lights_stand
[newanim]
origin_trans
-0.33734
6.11596
1.41274
origin_rot_z
103
anim_rot
cp_tuerfluegelsperre_sw <- Da Animationsname vom original Dash einfügen damit sich der Schalter auch bewegt
7
Alles anzeigen
Also das Fahrzeug spawnt auf dem Fahrt und verschwindet sofort wieder?
Ist der Pfad denn auch korrekt mit dem nächsten verbunden? Normalerweise despawnen die nur, wenn der Pfad endet.