Beiträge von Schrotti

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Um das ganze mal kurz aufzulösen. Der NLC teilt sich die Basis seiner Elektronik ja mit den LKWs der alten Trucknology Generation. Dort ist das TFL auf Zündung geschaltet, nicht auf den Motor. Das kenne ich von MAN auch nicht anders. :)

    Eine wunderschöne Karte...:love: Eine Detailfrage kam mir allerdings als ich gerade den R21 auf einem der Bilder gesehen hab. Gibt es auf der Map auch sowas wie Autohändler bzw. Autohäuser? Auf vielen Karten fehlen solche Kleinigkeiten doch ganz gerne mal, was zwar kein Beinbruch ist, aber doch schon ein kleines Detail ist das irgendwie so ein wenig zum Straßenbild dazu gehört.


    Gerade in den frühen 2000ern gab es zumindest bei uns im Raum etliche kleinere (Vertrags-)Werkstätten und Autohäuser die gerade mal die Größe eines kleinen Fähnchenhändlers hatten. Ganz stark vertreten waren hier in der Westpfalz Marken wie Renault, Peugeot/Citroen und Toyota.

    Oha, gut das hab ich zum Beispiel nicht gewusst. Ich habe im OOF irgendwann mal gelesen das das wohl aus Copyright Gründen nicht legal wäre. Das ist aber schon etliche Jahre her. Wird so 2016 oder 17 gewesen sein. :"D

    Hi,


    einfach übernehmen der Anzeige könnte schwierig werden. Ich versuche dir das mal halbwegs zu zerpflücken. Ich bin aus der Materie OMSI mittlerweile auch schon ne Zeitlang raus. (Falls ich irgendwo dummes Zeug erzähle möge man mich korrigieren.) :covereyes:


    Als erstes ist es wichtig herauszufinden was genau an Scripten, Texturen und Modelldateien für die Anzeige gebraucht werden. Normalerweise laufen die Anzeigen über das IBIS Script mit. So ist es zum Beispiel bei den Bussen von Perotinus. Bei etwas komplexeren Modellen haben die manchmal auch eigene Scripte. Beispielsweise bei Chrizzlys MAN-Standardbus.


    Sobald du die entsprechenden Dateien ausfindig gemacht hast, kannst du diese erstmal in die entsprechenden Ordner des Zielfahrzeugs übernehmen.

    Ist dies geschehen, öffne die Model.cfg des Spenderfahrzeugs und die des gewünschten Zielfahrzeugs. Beim Spender suchst du erstmal sämtliche Einträge für die Innenanzeige und übernimmst diese erstmal wie sie sind in dein Zielfahrzeug. Achte dabei auf die Dateipfade und passe diese falls nötig an. Das Modell deiner Anzeige müsste jetzt im neuen Fahrzeug zu finden sein. Wird aber natürlich nicht funktionieren und irgendwo in dem Karren rumeiern wo sie gar nichts zu suchen hat. Falls du keine Texturen hast, kontrolliere bitte deine Texturpfade. Sollten die Texturen im Spenderfahrzeug in einem Unterordner gelegen haben, übernehme den bitte genau so! Der Texturpfad ist in der .o3d festgelegt und kann nicht geändert werden.


    Und da kommen wir zum ersten Problem. Die Position. Die ist ebenfalls in der .o3d Datei der Anzeige festgelegt und oftmals vom Otto Normalverbraucher auch nicht auf legalem Weg änderbar. Wir können das Problem zwar nicht lösen, aber mit einer Daueranimation umgehen. Ein Tutorial dazu findest du hier. Beachte bitte das du das für jede einzelne Datei machen musst die mit der Innenanzeige in Verbindung steht. Das rausfummeln der richtigen Koordinaten ist ne lästige Sache, aber sobald du ein Objekt richtig platziert hast, kannst du die Koordinaten auf die anderen mit übernehmen. Das sollte dann passen.


    Nächster Schritt sind die Text-Texturen. Die findest du relativ am Anfang der Model.cfg. Diese haben direkt unter deren Texturnamen eine fortlaufende Nummer. Übernehme die entsprechenden Einträge und passe die Nummer anschließend in deinem Zielfahrzeug so an, das diese wieder fortlaufend sind, sonst wird das ganze nicht funktionieren! Die Text-Textur Nummern bei den Model-Einträgen deiner Innenanzeige sind natürlich auch anzupassen. Damit wären wir mit den Model Dateien durch.


    Dann kommen die Scripte. Wenn du deine Scriptdateien in den Ordner des Zielbusses kopiert hast, musst du im Hauptordner des Fahrzeugs die gewünschte .bus Datei öffnen und unter den Punkten [script], [varnamelist], [stringvarnamelist] und [constfile] die Pfade deiner Scripte eintragen. Vergesse nicht die Zählernummer im entsprechenden Abschnitt um die Anzahl der eingefügten Dateien zu erhöhen! Evtl. musst du jetzt noch in der Main.osc der Fahrzeuge noch ein oder zwei Einträge vom Spender zum Empfänger übernehmen. Wenn du Glück hast, funktioniert jetzt alles wie es soll. Falls nicht, werden wohl Scriptänderungen nötig sein. Da kann ich dir aber leider nicht helfen.


    Ich bin froh das ich das überhaupt noch halbwegs zusammen bekomme. :D


    Plane aber ordentlich Zeit und viel Nerven für diese Arbeiten ein, ich habe für so ne Operation in der Regel nen ganzen Tag gesessen. OMSI wird dir da sicher noch den ein oder anderen Ausraster spendieren. xD


    Wenn du die Anzeige in einen Gelenkwagen einbauen willst, verdoppelt sich der Aufwand aber nochmal, da der Vorderwagen und der Hinterwagen zwei voneinander getrennte Einheiten sind.

    Alleine die Tatsache, dass es eine AVS gibt, die es noch nie in OMSI gab, sollte mich bestätigen

    Mal so aus Interesse, was ist das? Hab diese Abkürzung jetzt schon öfters gelesen.

    AVS steht für Automatisierte Vorwähl Schaltung. Das ist eine Art Halbautomatikgetriebe. Funktioniert ähnlich wie die Electronic Powershift im alten Actros, mit dem Unterschied das das Getriebe hier den gang für dich vorwählt und du nur die Kupplung treten musst. :)

    Bei mir war es tatsächlich so, das ich die Texturen aus dem Texture Ordner in den Texturordner der Terrain Splines gezogen habe und seitdem alles funktioniert. :) Also hab ich am Ende vom Tag mindestens einen Texturpfad nicht auf Richtigkeit kontrolliert. ||


    Wieso die da aber gefehlt haben ist mir irgendwo ein wenig schleierhaft.:/

    So sehen die Groundtex bei mir aus. Alle Texturen habe ich aber gefunden. Ich schau sie aber nochmal durch. Ich hab den Fehler gefunden. Ich war mir mal wieder zu fein einen Thread richtig zu lesen. :D

    Hallo,


    mich hat das Problem mit den weiß "gestrichelten" Bodentexturen auch erwischt. Ich habe bereits die GroundTex Einträge überprüft, das Stadionshuttle mal testweise rausgeschmissen und auch mal meine Grafikeinstellungen etwas reduziert. Nichts hatte einen Effekt. Gibt es da noch weitere Ursachen?


    Eine Logfile hänge ich hier mal an. :)


    LG

    Schrotti

    Wenn der Luftpresser am Keilriemen hängt, dann bleibt ihm doch wenig anderes übrig als permanent aktiv zu sein?

    Ist das so? Lüfter, Klima und Licht gehen doch auch über den Keilriemen und sind dennoch abschaltbar oder hab ich grad nen Denkfehler?

    Um das mal aufzuklären. Am Keilriemen hängen bei Mercedes Busmotoren in der Regel nur die Lichtmaschinen, der Hydro oder Visko Lüfter (Je nach Baujahr) und die Servo und Wasserpumpe. Der Luftpresser läuft an den Stirnrädern die für die Motorsteuerung zuständig sind mit. (Also wenn man es so will wäre das beim PKW der Zahnriemen.)


    Die Lichtmaschine läuft ja auch dauerhaft mit und liefert bei laufendem Motor eine Spannung von ca. 28-29 Volt. (Wird allerdings durch einen Regler begrenzt) Der Klimakompressor ist abschaltbar über eine elektrisch angesteuerte Kupplung hinter der Riemenscheibe. Also läuft der Luftpresser auch immer mit. Lediglich wird er über ein Ventil hinter dem Lufttrockner in das System eingehangen und wieder ausgeklinkt wenn er nicht benötigt wird. Dann fördert er normal seine Luft, die entweicht dann aber wieder sofort hinter dem Lufttrockner nach draußen. :)

    Hey,


    mit der Facelift Beta hast du echt eine super Mod gemacht, allerdings habe ich ein kleines Problem. Ich bin mit dem Facelift K mit dem Ecolife Getriebe vorhin meine Runden auf der Linie 6 in Krumenaab gefahren, als plötzlich die gelbe EMR Meldung kam. Diese lässt sich leider aber nicht mit dem Menüpunkt reparieren. Würde mich ja nicht weiter stören, allerdings ist die Kiste im Notlauf und läuft nur noch 20. In der Readme konnte ich leider nichts dazu finden wie man das Ding resetten kann, gibt es da eine bestimmte Vorgehensweise?

    BusfahrerP ich schätze mal, dass durch Anfahren im 1. Gang die Kupplung geschont werden soll. Wenn jeder Fahrer im 2. anfährt hält die nicht so lange, weil die Belastung länger und auch stärker ist.

    Richtig, die Kupplung wird durch ein anfahren im ersten Gang wesentlich weniger belastet. Unsere S415HD hatten wir an Steigungen allerdings auch im 2. angefahren, weil der erste Gang so kurz war dass er beim schalten in den zweiten wieder stehen geblieben wäre. Dürfte beim 300-er wohl genau so sein.

    Um zurück zu kommen: Der Motor in den Ivecos ist halt auch hinten extrem leise.

    Bei den Euro 6 Maschinen kann ich dir da beipflichten, allerdings sind die EEV und Euro 5 Maschinen wesentlich lauter. Zumindest bei meinem Stralis. Ich denke dass das bei den Bussen nicht anders ist, die haben den Cursor 8, der auch in den kleinen Stralis drin war. Was ich sehr schade finde, ist dass man das grummeln bei Last nicht hört. Das ist typisch für die Cursor Motoren. Und auch der Turbo ist viel zu leise. So viel kann ich dazu sagen. Ich habe leider nur den Vergleich mit einem LKW und der hat noch den Cursor 10. Aber was ich auf YouTube hören konnte, sind die vom Klangbild relativ ähnlich.


    An sich haben die Busse eine gute Qualität, also das Add-On in Grund und Boden reden darf man schonmal nicht. Es sind eben ein paar Kleinigkeiten die besser sein könnten. Wie von Perotinus bereits angesprochen könnten ein paar Texturen besser sein, vieles wirkt im Inneren so steril. Auch das Lenkrad ist von der Textur her meines Erachtens nach eher mau. Dann noch die sehr seltsam schaltende VOITH Automatik. Krescole hat hier wohl eine viel zu lange Hinterachse verbaut, der erste Gang wird extrem lang ausgezogen. (Mal davon abgesehen hat eine Viergang Automatik in einem Kombibus eh nichts verloren (zumindest meiner Meinung nach), das war allerdings anscheinend so bestellbar. Von daher will ich da mal nichts sagen.) Mich würde aber mal interessieren wie das mit der Drehzahl bei 100 Klamotten in Realität bei den Fahrzeugen mit Voith ist. Drehen die dann auch nur mit 1500 Touren oder höher? Die Schaltgetriebe sind Ok, da passt eigentlich alles. Der Retarder könnte auch etwas kräftiger zupacken, das werde ich mir aber selbst noch anpassen. Ansonsten sind mir noch mehrere Kleinigkeiten aufgefallen, aber das wäre meckern auf zu hohem Niveau. Ich werde die Busse erstmal "Eindeutschen" mit einem richtigen Zahltisch und einem gescheiten Drucker und werde sie auf meinen Überland Maps nutzen. Potenzial haben sie mehr als genug. :)

    Hallo,


    ich habe heute versucht die Lichtautomatik und das Abbiegelicht aus dem C2E in den C2 LE (Hochbahn Ausführung) einzubauen. Modell und Texturen wurden bereits durch mich angepasst. Auch die Scripte wurden bereits übernommen und entsprechend angepasst. Der Bus funktioniert auch soweit ohne Probleme. Nur die Lichtautomatik funktioniert nicht. Wenn ich den Schalter auf A schalte und den Bus dann Nachts anlasse, passiert nichts. Es geht lediglich das TFL an, als wäre der Schalter auf 0. Außerdem wird das A am Lichtschalter nicht beleuchtet, sobald ich das Licht manuell einschalte. Ich habe mittlerweile sämtliche Scripte durchforstet, allerdings nichts gefunden was noch mit der Lichtautomatik in Verbindung stehen könnte. Allmählich habe ich echt keinen Plan mehr was da noch fehlen könnte. Die Logfile zeigt sich da dann auch komplett ahnungslos. Kein Fehler in der Beleuchtung, Elektrik oder sonstigem.


    Ich hänge mal die Skriptdateien die ich verändert habe in Ausschnitten an sowie die Logfile. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen. :)




    Alle nötigen Constfile- und Varlisteinträge habe ich vorgenommen.


    Ob das Abbiegelicht funktioniert kann ich noch nicht sagen, da ich bisher keine Spotlights dafür eingetragen habe. Erst möchte ich mal diese Baustelle fertig haben. :)


    Liebe Grüße

    Schrotti