Poste bitte mal dein Logfile in einem Code-Spoiler oder als Datei-Anhang.
Du findest die Datei unter OMSI 2\logfile.txt
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Poste bitte mal dein Logfile in einem Code-Spoiler oder als Datei-Anhang.
Du findest die Datei unter OMSI 2\logfile.txt
Müsste die parklist.txt nicht parklist_p.txt heißen?
Richtig, mit parklist_p_1.txt, parklist_p_2.txt usw. kann man ggf. noch weitere Dateien mit anderen Fahrzeuggruppen (z.B. Taxen, Polizei, Elektroautos, etc.) erstellen und diesen Index dann den Parkboxen im Editor zuweisen, um so auch z.B. Taxistände, Polizeiwachen oder eben Elektroautoparkplätze realistisch umzusetzen. Standard ist aber immer parklist_p.txt.
Wie ich zu Beginn dieses Threads schon angekündigt hatte, wird es nicht nur neue Überlandbereiche geben, sondern auch die Stadt Stein wird vergrößert, hier ein paar Bilder des neuen Hauptbahnhofes, den wir hier mit der Linie 200 erreichen (ob die Linie 200 tatsächlich fahrbar wird, steht noch offen).
Das ganze bisher neue Gebiet, was ihr im folgenden zu sehen bekommt, liegt nord-westlich des bisher existenden Stadtgebietes und wird künftig u.a. über die Straße, die vom Wilhelmplatz weiter richtung Norden führte und bisher "ins nichts" führte, angebunden sein, ebenso über die vom Markt abzweigende Straße und über den Südring (wenn man hinter ALDI rechts statt links weiterfährt).
Dies ist eine der größten Kreuzungen in Stein, da hier zwei wichtigen Hauptverkehrsachsen "Nordholz" und "Appenrade" als abknickende Vorfahrt aufeinander treffen.
Zugleich zweigen Seitenstraßen nach Nord-West-Stein und zum neuen Bahnhof ab. Daher ist der Verkehrsfluss durch Ampeln geregelt:
Nun gelangen wir zum neuen Bahnhof. Damit bekommt Stein Anbindung durch die Regionalbahn der Deutschen Bahn. Auch für die Busse ist hier ein neuer ZOB mit direktem Anschluss zur Bahn und Park-&-Ride-Parkplatz entstanden. Der alte ZOB (Wilhelmplatz) wird als normale Haltestelle "Stein, Wilhelmplatz) so bestehen bleiben, verliert aber zukünftig seine Funktion als zentraler Umstiegspunkt. Der neue Busbahnhof verfügt über sechs Bussteige und soll künftig von allen Linien von und nach Stein angefahren werden. Viele von ihnen (aber nicht alle) werden hier auch ihre neue Endhaltestelle haben.
Da der Bahnhof etwas abseits des Zentrums liegt, sind auch eine "Art" Shuttlebusse geplant, kurze Linien, die regelmäßig zwischen Bahnhof und Zentrum mit Markt, Wilhelmplatz und Co. hin- und her pendeln werden.
Die Bussteige sind groß genug, dass es nicht zu Problemen während der normalen Pausen kommt. Gibt es doch mal Stau oder ist eine längere Lenkzeitpause (wie z.B. auf einem geteilten Dienst) geplant, befindet sich auf der anderen Seite des Parkplatzes eine Parkfläche für Busse.
Nun fahren wir vom Bahnhof als bekannte Linie 270 auf ihrem künftigen Linienweg zurück!
Die Haltestelle "Nordholz" wird von einigen Linien angefahren. Auch hier sind Pausenplätze eingerichtet, ob hier tatsächlich Linien regelmäßig enden werden, ist aber noch offen. Jedenfalls besteht auch hier die Möglichkeit, den Bus länger zu parken, ohne den Verkehr zu behindern.
Schließlich erreichen wird von Norden kommend den uns wieder bekannten Wilhelmplatz!
Und hier zum Schluss noch ein kleiner Teaser für die kommenden Stadtbuslinien, die innerhalb Steins verkehren werden. Das Konzept dieser ist aber noch ziemlich offen, daher gibt es zu diesen erst später genaue Infos
Ich hoffe, euch gefallen die neuen Eindrücke, gebt gerne Feedback und postet Vorschläge, was ihr euch noch wünscht o.ä.
In dem Sinne, euch noch ein schönes Restwochenende.
Wenn' ich auf's Discord richtig mitbekommen habe, war Städtedreieck die "Lösung".
Wenn dein ganzes System "laggt", ist ja davon auszugehen, dass irgendeine Komponente vermutlich sehr stark ausgelastet ist.
Öffne mal den Task Manager (mit Strg + Shift + ESC), wechsle ggf. in den erweiterten Modus und geh dann auf den Tab "Performance":
Hier findest du alle Komponenten deines PCs aufgelistet und siehst deren Auslastung (CPU, GPU, RAM, Festplatten usw.)
Vielen Dank Schleswig-Holstein und wagen11!
Ich werde mir das auf jeden Fall auch einfach mal auf Steinkirchen anschauen.
Für die Signale wird es ja dann auch entsprechende Objekte geben, wo finde ich solche?
Und diese müssen dann ja wahrscheinlich auch mit einer definierten Signal Route verknüpft werden, wie funktioniert das?
Schonmal viele dank dafür!
Das hilft mir sehr.
Vielleicht kann mir jemand noch was bzgl. der Signale erklären.
Ich habe auch gerade herausgefunden, dass Bahnübergänge scheinbar auch wie normale Ampeln mit Anforderung eines Zuges funktionieren. Das dürfte ich also auch so halbwegs hinkriegen
Moin,
ich möchte auf meiner Map gerne KI-Zugverkehr realisieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich das noch nie so richtig gemacht habe, und da mit der Technik usw. echt auf dem Schlauch stehe.
Grundlegende Editor- und Fahrplankenntnisse habe ich. Einfach ein Stück Schienenspline verlegen und Fahrplan drauf klatschen wäre an sich kein Problem. Mein Vorhaben ist aber etwas komplizierter, ich möchte im Prinzip folgendes bauen:
Eine eingleisige Bahnstrecke (die aber von beidseitig befahren werden soll.
Ein Bahnhof, der zweigleisig sein soll, wo sich die entgegen kommenden Züge dann immer treffen und passieren können.
Wie realisiere ich das jetzt vernünftig?
Moin zusammen,
mit diesem Thread stelle ich "Landkreis Stein V2" offiziell vor. Es handelt sich hierbei um die Erweiterung der Map "Landkreis Stein", die im Adventskalender 2022 hier in der WebDisk veröffentlicht wurde.
Für die V2 sind zunächst mindestens zwei weitere Linien geplant:
Langfristig plane ich außerdem auch noch eine weitere recht lange und wichtig Hauptverkehrslinie von Stein richtung Norden (im Prinzip soll damit die bisherige KI-Linie 200 fahrbar gemacht werden). Ich weiß aber noch nicht, ob das auch schon für die V2 kommen wird, oder noch weiter auf die lange Bank geschoben wird.
Man erkennt - sonderlich viel neues gebaut habe ich in der Tat noch nicht, das meiste ist bisher eher nur theoretisch. Ich habe mich dennoch dazu entschieden, diesen Thread bereits jetzt zu erstellen, denn auch eure Wünsche möchte ich ggf. gerne aufnehmen. Also: habt ihr noch Anregungen, Ideeen, Vorschläge, etc.? - Immer her damit!
Derzeit sind folgende Linien geplant bzw. in Arbeit:
(Änderungen jederzeit vorbehalten!)
Liniennummer | Linienverlauf | Fahrtzeit (ca.) | Aktueller Stand |
1 | Stadtbus Stein Bahnhof <-> Markt <-> Wilhelmplatz | 10 Min. | Abgeschlossen |
2 | Stadtbus Stein Bahnhof <-> Nordstadt | 15 - 20 Min. | In Planung |
3 | Stadtbus Stein Bahnhof <-> Weststadt <-> Im Kornfeld | 10 - 15 Min. | Abgeschlossen |
20 | Stein Bahnhof/ZOB <-> Weststadt <-> Schönkirchen | 20 Min. | In Planung |
200 | Stein Bahhof/ZOB <-> Schönkirchen <-> Pasdorf <-> Kirchdorf (<-> Neukirchdorf) (<-> Kirchdorfer Strand) | 60 Min. | In Arbeit |
201 | Schnellbus Stein Bahnhof/ZOB <-> Pasdorf <-> Kirchdorf | 30 - 40 Min. | In Planung |
270 | Stein <-> Eitorf <-> Seestedt <-> Rosenfeld (<-> Flintenberg) | 30 Min. | In Arbeit |
271 | Sophienhof <-> Seestedt/Eitorf <-> Krummrade <-> Mannhagen <-> Augustental (<-> Tökelsdorf) <-> Schönwalde | 30 - 40 Min. | In Arbeit |
274 | Flintenberg <-> Rosenfeld <-> Augustental <-> Tökelsdorf <-> Schönwalde | 30 - 40 Min. | In Arbeit |
275 | Schnellbus Stein Bahnhof/ZOB <-> Seestedt <-> Rosenfeld | 20 Min. | Abgeschlossen |
279 | Seestedt <-> Strackdorf <-> Rosenfeld <-> Hammerbusch | 15 - 20 Min. | Abgeschlossen |
280 | Stein Bahnhof/ZOB (<-> Weststadt) <-> ... <-> Augustental <-> Schönwalde | 60 Min. | In Arbeit |
290 | Stein <-> Hassberg <-> Bernsdorf <-> Lippe (Hafen) (<-> Lippe, Fähranleger) | 30 - 45 Min. | In Planung |
294 | Kirchdorfer Strand <-> Neukirchdorf <-> Kirchdorf <-> Pasdorf <-> Hohensee <-> Hannewitz <-> Lippe | 30 Min. | In Planung |
X | Strandexpress (nur in den Sommermonaten) Kirchdorf Bhf. <-> Kirchdorfer Strand <-> Hohensee <-> Lippe (Hafen) | 15 - 20 Min. | In Planung |
Dazu hier auch die entsprechenden Liniennetzpläne:
Regionsplan (ganze Map): (der dezent grün hinterlegte Teil ist bereits gebaut bzw. ist derzeit die aktuelle Baustelle)
Netzplan Stadt Stein:
Quicklinks zu allen Updates:
Damit es auch etwas zu sehen gibt, hier ein paar Bilder des neuen Abschnitts der Linie 279 zwischen Seestedt und Rosenfeld:
"Seestedt, Weiher" - die Endhaltestelle der 279
Hier fährt man auch durch ein kleines verkehrsberuhigtes Wohngebiet, es ist recht eng, aber mit einem Solobus gut zu schaffen.
Auf dem Weg von Seestedt in richtung "Strackdorf"
"Strackdorf, Teich" und anschließend der Ortsausgang. Strackdorf ist ähnlich groß wie Eitorf und hat auch zwei Bushaltestellen "Teich" und "Ort".
"Waldeck"
Nun kommen wir von Südosten nach Rosenfeld, halten an den Haltestellen "Brücke" und "Süd" bevor wir von der anderen Seite den Markt erreichen, wo dann Anschluss an die 270 besteht.
Hier die aktuelle Roadmap, damit ihr euch das ganze räumlich etwas besser vorstellen könnt
Das wäre es soweit. Ich werde euch regelmäßig auf dem neusten Stand halten.
Beteilitge Personen:
Hier die AI List
das sieht nicht vollständig aus...
Ich empfehle dir, hier mal nachzulesen, wie eine AIListe aufgebaut sein muss:
technisch ist das nicht notwendig.
Der Lininweg im Editor reicht prinzipiell, um die Linie zu fahren. Dort wird der genaue Linienweg, die Haltestellen, wie sie auf dem Fahrplan stehen und der Fahrplan an sich (also Fahrzeit und wann welche Fahrt eben stattfindet) definiert.
Die Hof-Datei funktioniert lediglich als "Datenbank" für das IBIS-System. Heißt, wenn du auch entsprechend die richtigen Ansagen und die richtigen Haltestellen und Ziele im IBIS haben willst, brauchst du auch eine Hofdatei.
Magst du denn bei dir dann mal gucken, ob im Archiv die Dateien vorhanden sind?
Bei mir und sämtlichen anderen Spielern ist ja alles da
Dann hast du die Map entweder nicht vollständig installiert, oder dein Download ist beschädigt, lade dann die Datei nochmal neu herunter.
Das gehört auch, wie bereits erklärt so. In dem von dir gezeigten Ordner sollen auch garnicht mehr Texturen vorhanden sein, das gehört so, alles bestens.
Alle übrigen Straßentexturen befindet sich im Hauptordner OMSI 2\Texture\ma7t3 und werden von dort auch geladen.
Wenn dir Texturen fehlen, musst du dort mal reinschauen, ob alles da ist
Moin,
genau, um unnötigen Datentransfer zu sparen, habe ich für die Updates jeweils nur die geänderten Dateien hochgeladen, damit die Map vollständig und spielbereit ist, musst du daher alle drei Downloads in der richtigen Reihenfolge herunterladen:
nun ist es so wenn ich das in meine Omsi 2 Ordner zu "Maps" hinzufüge" und Omsi starte so das ich den Landkreis stein nicht auswählen kann.
Das ganze wird nicht direkt in "maps eingefügt".
Du findest im heruntergeladenen Archiv immer einen Ordner, der "OMSI 2" heißt, neben der Readme auf der obersten Ebene.
Alles, was sich in diesem Ordner befindet, ziehst du bitte in dein OMSI-Hauptverzeichnis.
Dann beim starten des Spiels noch "Karte ohne Busse laden" auswählen und dann sollte alles funktionieren
Das Linie-20-Addon sollte ab der V1.0.1 eigentlich standardmäßig nicht mehr Vorraussetzung sein.
ma7t3 ich hatte es ja dann gelöst bekommen. Den Fehler hab ich in meinem Beitrag unten ergänzt. Nun geht alles.
Alles klar
Ja, das ist, wie oben gesagt der falsche Ordner, die Texturen werden aus <OMSI Hauptverzeichnis>\Texture\ma7t3 geladen
Die Texturen befinden sich in OMSI 2\Texture\ma7t3. Schau mal, ob der Ordner bei dir existiert und mit Inhalt gefüllt ist
Kein Problem:
Hier die Version 1.2 brauchst du. Wurde im Mai 2021 hochgeladen
https://reboot.omsi-webdisk.de…verkehrszeichen/#versions
Alles anzeigenWIN + Druck
Und dann einfach hier in der WebDisk mit Strg + V einfügen
so in ordnung? hab nochmal die screenshots von Maptools beigefügt
Danke, aber es ging eigentlich um einen Unterordner:
Diesen Ordner "suchen" wir: OMSI 2\Splines\ma7t3\Landkreis_Stein
Edit: keine Ahnung, warum die WebDisk das GIF so runterskaliert hat
WIN + Druck
Und dann einfach hier in der WebDisk mit Strg + V einfügen